Cesano II, Cheetano, Carpaccio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smusie
    • 03.02.2009
    • 190

    Cesano II, Cheetano, Carpaccio

    Bitte schnellstens um Rat!!!!

    Nach mehreren Versuchen meine Stute (Silvester x Fernando x Tumbled xx, Stamm 1916) in diesem Jahr tragend zu bekommen (bis jetzt Quirado und Cachas) und es bis jetzt noch nicht geklappt hat, möchte ich jetzt den ALLER LETZTEN VERSUCH für dieses Jahr starten.

    Wir haben schon alles ausprobiert, von der natürlichen Rosse bis hin zur hormonellen Unterstützung mit Regumate.

    Zwar hat sie 1 x Mal aufgenommen, jedoch nach 2 Wochen resorbiert.

    Wer kann mir nun als letzten Ausweg einen der Verbandshengste, die im Natursprung decken empfehlen?

    Cesano II
    Cheetano
    Carpaccio

    Stute ist 1,72, groß und hat eine relativ lange Oberlinie, die verbessert werden müsste.
    Ist bis M**-Springen erfolgreich unterwegs gewesen.

    Ich möchte versuchen sie dieses Jahr noch anzuschieben. Da sie jetzt in den nächsten Tagen wieder rosst, muss ich mich schnell entscheiden.


    Könnt ihr mir einen dieser Hengste passend zu meiner Stute empfehlen? Bis jetzt habe ich noch nicht sooo viele im Forum gefunden.

    Ich würde gerne Carpaccio nehmen, nur deckt er NICHT im Natursprung, sondern wird nur abgesamt. Wie ist die Erfolgsquote, trotz Absamung?

    Sollte man die Stute mit Nativsamen besamen lassen oder gleich zum Natursrpung bringen?

    Wer kann mir weiterhelfen, wer hat schon Erfahrungen dieser Art gemacht und wer kann mir etwas zu der Vererbung dieser Hengste sagen?

    Für schnelle Antworten bin ich euch sehr dankbar.
  • Smusie
    • 03.02.2009
    • 190

    #2
    Hat keiner eine Empfehlung auszusprechen oder einen Tipp?

    ** schubs**

    Kommentar


    • #3
      Würde bei den Stationen mal nachfragen, ob frisch abgesamt und unverdünnt genommen wird. Da ist die Chance dann ziemlich gut, dass die Stute aufnimmt.
      Denke mir, dass im Moment nicht mehr so viel Nachfrage ist und das dann gut möglich ist.

      Kommentar

      • Smusie
        • 03.02.2009
        • 190

        #4
        Muss ich die Stute denn direkt nach Elmshorn bringen, weil dort doch alle stehen? Kann sie dort auch länger bleiben?
        Kann man Nativsamen überhaupt zu den Stationen bringen lassen? Mit Nativsamen kenne ich mich überhaupt nicht aus, wie lange der haltbar ist, usw.

        Also meinst du, dass ich erst den Versuch mit Nativsamen wagen und NICHT gleich den Natursprung wählen sollte?

        Wie reagieren denn die Stuten darauf? Hab mir sagen lassen, dass es einige Stuten gibt, die das ganze Drumherum benötigen, d.h. mit Stimulation des Hengstes und den natürlichen Deckakt.

        O-Ton: "Es gibt Stuten, die lassen sich nicht verarschen."

        Leider kann ich Cachas nicht mehr bekommen, weil er sich wieder für das Bundeschampionat qualifiziert hat.

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1946

          #5
          ich würde vor allem auf eine sehr gute spermaqualität achten.
          wobei ich NUR einen hengst nehmen würde,von dem ich auch überzeugt bin-bzw von der anpaarung-
          nur zu besamen , dass überhaupt ein fohlen drin ist wäre nicht so mein ding....
          und
          mich nie unter druck setzen lassen-
          wenn die stute nach ausschöpfen aller möglichkeiten nicht tragend werden will-kann,soll es dieses jahr vllcht nicht sein.
          das gibt es schon mal, dass stuten ein jahr "pause" haben-wollen.

          Kommentar


          • #6
            Wenn dann mußt alles auf eine Karte setzen - quasi Stute auf Station. Da sind dann auch genug Hengste da, die dein Stütchen annimieren. Und vor allem - da ist Besamen Tagesroutine. Wenn die deine Stute nicht tragend bekommen, wer dann?
            Frag doch mal beim Verband nach, wie das dort abläuft. Die geben sicher in deinem Fall die Beste Auskunft.

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1946

              #7
              was suzn geschrieben hat stimmt übrigens-manche stuten reagieren auf den verdünner

              Kommentar

              • Smusie
                • 03.02.2009
                • 190

                #8
                Von Cachas bin ich sehr überzeugt. Aus diesem Grund habe ich ihn auch gewählt. Die Samenqualität habe ich von meinem Tiearzt überprüfen lassen - sie ist sehr gut.
                Da es nun leider niht mit Cachas, bzw. dem Frischsamen, klappt muss ich mir leider eine Alternative suchen, wobei es dann Nativsamen oder ein Natusprung sein muss.

                Ich will es auf jeden Fall nochmal probiert haben. Wenn sie dann nicht aufnimmt, nach Nativ oder Natursprung - werde ich eine Biopsie machen lassen. Dann werde ich ja sehen, was dabei herauskommt.

                An Carpaccio habe ich gedacht, da er in Verbindung mit dem Silbersee-Blut Chico's Boy geliefert hat. Zudem führt er, wie Cahcas, das Caretino-Blut, was zu meiner Stute passen würde.

                Das war meine Überlegung - nur deckt Carpaccio nicht mehr im Natursprung.

                @suznQ: meine Stute stand ganz zu Anfang auf Station. Leider hat es auch nichts bewirkt.
                Deswegen frage ich, ob sie direkt in Elmshorn stehen darf - weil da sind wirklich genug Hengste

                Bin nur hin und her gerissen, ob gleich Natursprung mit einem Hengst, der nicht meine erste Wahl ist ist oder Nativsamen von Carpaccio spritzen lassen, wenn ich keinen anderen Verbandshengst (Nativsamen) bekomme.

                Kommentar

                • Frufru
                  • 17.01.2005
                  • 4649

                  #9
                  nach Elmshorn direkt kann man keine STute stellen, man muß eine Verbandstation nehmen. Wenn du von Niedersachsen kommst stell sie nach Dägeling, da steht Cheetano. Gute Station und sehr guter TA.
                  Cheetano macht auch sehr gute Nk, mach auf jeden Fall NS, wenn du sie dieses Jahr noch tragend haben willst. Du kannst ja dann 2011 Cachas nehmen. Wenn die Oberlinie verbessert serden soll ist Carpaccio nicht der richtige Hengst, wobei ansonsten ein toller Hengst
                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                  Springpferdezucht

                  Kommentar

                  • Smusie
                    • 03.02.2009
                    • 190

                    #10
                    Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                    nach Elmshorn direkt kann man keine STute stellen, man muß eine Verbandstation nehmen. Wenn du von Niedersachsen kommst stell sie nach Dägeling, da steht Cheetano. Gute Station und sehr guter TA.
                    Cheetano macht auch sehr gute Nk, mach auf jeden Fall NS, wenn du sie dieses Jahr noch tragend haben willst. Du kannst ja dann 2011 Cachas nehmen. Wenn die Oberlinie verbessert serden soll ist Carpaccio nicht der richtige Hengst, wobei ansonsten ein toller Hengst
                    Kennst du einige Nachkommen, hast du schon welche unter dem Sattel gesehen?
                    Leider findet man nicht so viele Infos über Cheetano, weder hier, noch im Internet.

                    Kommentar

                    • Frufru
                      • 17.01.2005
                      • 4649

                      #11
                      der Hengst war gleich nach seiner Körung nach Zweibrücken für einige Jahre verpachtet. Dort hat er sehr gute NK gebracht. Siegerfohlen, Sieger von freispringwettbewerben, einen gek.Hengst. Die Ältesten sind dieses Jahr 5 Jahre alt.
                      In Holstein deckt er erst das 3.Jahr, da gibt es noch keine erwachsenen NK.
                      Ich hatte 2009 ein sehr sehr gutes Cheetano Fohlen, sehr korrekt, edel mit sehr guten GGA. Ich war sehr zufrieden damit.
                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                      Springpferdezucht

                      Kommentar

                      • Smusie
                        • 03.02.2009
                        • 190

                        #12
                        Hallo,
                        vielen Dank für eure Tipps und Anregungen, die ich dankend annehme.
                        Habe mich nach langem Hin und Her entschieden. Morgen werde ich die Stute wegbringen.
                        Ich hoffe, dass es dieses Mal klappt - ist der letzte Versuch in diesem Jahr....

                        Kommentar

                        • moonlight
                          • 04.06.2002
                          • 4269

                          #13
                          Von meiner Seite: haben einige sehr gute Cesano II - Nachkommen. Trotz unserer Caretino-Allergie Haben auch eine Stute tragend.

                          Kommentar

                          • Smusie
                            • 03.02.2009
                            • 190

                            #14
                            Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                            Von meiner Seite: haben einige sehr gute Cesano II - Nachkommen. Trotz unserer Caretino-Allergie Haben auch eine Stute tragend.

                            Ihr macht es mir aber auch nicht leicht.
                            Cesano wäre von den Hengsten, die im NS decken, auch meine erste Wahl gewesen, jedoch muss ich riskieren, dass er die Kurzbeinigkeit weiter vererbt, oder? Ich weiss auch nicht, wie er sich weitervererbt - meine Stute ist eher altmodisch. Davon möchte ich natürlich wegkommen. Wie gesagt, die Oberlinie müsste verbessert werden, da sie lang im Rücken und ein wenig überbaut ist. Sie ist vorne auch nicht sonderlich langbeinig, was auch verbessert werden müsste.

                            Die Kombi Caretino x Silvester scheint auf jeden Fall zu funktionieren, da es einige international erfolgreiche Nachkommen gibt.

                            Vermarktungstechnisch wäre Cesano II sicherlich auch von Vorteil....
                            Wie sind deine Cesano-Nachkomen denn gezogen-nur zum Vergleich.

                            Kommentar

                            • moonlight
                              • 04.06.2002
                              • 4269

                              #15
                              Eine hat eine Concerto - Lord-Mutter, tragend ist eine Calando. Wie die jeweils weitergehen, müsste ich nachschauen. Kurzbeinig ist die eine nicht - springt aber abartig gut.

                              Kommentar

                              • Smusie
                                • 03.02.2009
                                • 190

                                #16
                                Nun habe ich mich wirklich entschieden. Ich ziehe das jetzt durch, habe ein gutes Gefühl.
                                Trotzdem vielen Dank für euren Zuspruch. Wenns klappt, sehe ich ja wie stark sie sich vererbt und versuche es im nächsten Jahr wieder mit Cachas oder vielleicht auch Casall, Caretino-Blut.

                                Ich werde berichten, ob es geklappt hat oder nicht... Daaaaankeeeee

                                Kommentar

                                • moonlight
                                  • 04.06.2002
                                  • 4269

                                  #17
                                  Bauchgefühl ist beim Züchten nicht zu verachten! Viel Glück, dass sie tragend wird!

                                  Kommentar

                                  • Smusie
                                    • 03.02.2009
                                    • 190

                                    #18
                                    Hallo zusammen,
                                    nach 8 Anläufen ist meine Stute jetzt endlich tragend!!!
                                    Heute Morgen ist sie nach dem 19. Tag untersucht worden und weist eine wunderschöne, große Frucht vor.
                                    Nun ist die erste Hürde überwunden und die nächste folgt sogleich.... ich hoffe sie kann die Frucht halten.
                                    In 10 Tagen soll nochmal geschallt werden, um zu sehen, ob sie was trägt.

                                    Was meint ihr - soll ich sie nach 10 Tagen schallen oder lieber bis zur nächsten, entscheidenen Untersuchung ganz in Ruhe lassen?

                                    Ich freue mich so, dass es endlich geklappt hat.

                                    Kommentar

                                    • moonlight
                                      • 04.06.2002
                                      • 4269

                                      #19
                                      Super, glückwunsch!
                                      Habe mit meiner Landsdown auch ewig Theater gehabt, viel Geld bezahlt und sie 1,5 Jahre nicht tragend bekommen. Jetzt hat sie auch EINE (hatte sonst immer Zwillinge) wunderschöne große Frucht (Capilano) mit puckernden Herz-Zellen. Kann Deine Freude also gut verstehen!

                                      Kommentar

                                      • Smusie
                                        • 03.02.2009
                                        • 190

                                        #20
                                        Super, das hört sich auch sehr gut an, Glückwunsch !!!

                                        Nun hoffe ich auch, dass sie die Frucht behält und wir demnächst das Herz pochern sehen.
                                        Sie bekommt ab heute Regumate zu Unterstützung. Kann mir Jemand sagen, ob man Regumate eher abends oder morgens geben sollte? Habe heute morgen angefangen, habe jedoch schon öfters gehört, dass man es eher abends verabreichen sollte. Warum eigentlich? Gebt ihr Regumate auch nur abends?

                                        @moonlight: unterstützt du deine Stute auch gerade mit irgend einem Präparat?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        4 Antworten
                                        858 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag indiana75
                                        von indiana75
                                         
                                        Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                        25 Antworten
                                        7.315 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                        6 Antworten
                                        2.090 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag pacman55
                                        von pacman55
                                         
                                        Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                        10 Antworten
                                        1.385 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                        57 Antworten
                                        19.298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag gapko48
                                        von gapko48
                                         
                                        Lädt...
                                        X