@monti -> ich danke dir!
Weltmeyer und seine Vererbung
Einklappen
X
-
Zitat von monti Beitrag anzeigen....ja - das sieht toll aus - aber aussitzen möchte ich diese Sorte nicht.....dann lieber einen Weltmeyer-Nachkommen mit viel Schwung und großer Übersetzung....das ist immer noch besser als ein Treter ohne Rücken....Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
-
Also ich kenne Nur eher ganz wenig stramme Weltmeyer. Denen musste man den Buckel eher hochreiten!
Aber Ausnahmen gibt es immer!!
Brentano is auch gut!! Ja, sicherlich ne gute Idee!Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
verliere mit Respekt, aber gib nie auf
Kommentar
-
-
Ich bin auch Hin-und-Weg in Sachen Weltmeyer.
Meiner Erfahrung nach sind die Nachkommen eher weich im Rücken und ganz und gar nicht stramm. Die Arbeitseinstellung kann nur manchmal auf der Strecke bleiben; dies kann aber auch an den jeweiligen Reiter-Pferde-Paaren liegen. Diese "Sorte" Pferd muss einem halt liegen. Weltmeyer im Papier halte ich jedoch für (fast) unumgänglich...
Und es kommt wie so oft doch auf den Einzelfall an. Sarkozy (Sandro Hit - Weltmeyer) hat doch auch ein super Exterieur und bislang auch sportlich überzeugt. Ob er in Zukunft daran anknüpfen kann, wissen nur die Sterne... Trotzdem ein tolles Pferd!
Ich fänd Weltmeyer an San Jada spannender als Brentano II..."Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"
Kommentar
-
-
Ich möchte in 2 Jahren besamen, denn die Stute soll erstmal Leistung im Viereck bringen und ihre SLP machen.
Der Repertoire von diesem Jahr gefällt mir ausgesprochen gut und ist auch sehr korrekt gebaut, aber auch ich möchte gerne alte Linien erhalten und deshalb bin ich bei den beiden Hengsten doch stark am überlegen.
Habe schon mit meinem TA gesprochen wegen Samnen einlagern, falls einer von den beiden (Weltmeyer oder Brentano) dann nicht mehr leben sollten.
Die Frage ist nur welchen ich nehme??????
Kommentar
-
-
Zitat von bonnysnoopy Beitrag anzeigen
Habe schon mit meinem TA gesprochen wegen Samnen einlagern, falls einer von den beiden (Weltmeyer oder Brentano) dann nicht mehr leben sollten.
Die Frage ist nur welchen ich nehme??????
Ein Jahr Weltmeyer und das nächste Brentano II.
Kommentar
-
-
Ich weiß das da noch viel Wasser den Bach runter gelaufen ist, aber manchmal ändern sich die Dinge schlagartig z.B. meine Freundin (welche auch die Reiterin ist) wird schwanger- was ziemlcih schnell gehen kann- dann wird San Jada auch wieder schwanger!
Man muß die Zeit ja überbrücken lol
Und dann mache ich ehne mehne miste! Deshalb frage ich doch bei euch lieben Züchterkollegen um Rat wen ihr mir eher empfehlen tut, denn ich mag beide gerne im Papier haben- in der Hoffnung auf ein Stutfohlen natürlich!
Kommentar
-
-
Man darf bei aller Euphorie nicht vergessen, dass das A und O, die Stute im eigenen Stall ist. Über die Vererbung von Weltmeyer zu diskutieren, hieße wohl die berühmten Eulen nach Athen zu tragen. Bei über 4.000 Nachkommmen in der hannovschen Zucht, ist der Hengst weitläufig zuchterprobt, wie kaum ein zweiter und hat demzufolge Anhänger und Kritiker. Das ganze Pferd steht für Superlativen seiner Zeit, hat er selber doch von Anfang an seiner Karriere ansich alles richtig gemacht, gab es ebenso genügend Kinder, die es ihm gleichtaten. Ich möchte aber immer dazu erwähnen, das er vom Anbeginn seiner Karriere selektierte Stuten bekam und wohl einer der Hengste mit den meisten Nachkommen in der WB-Zucht ist. Ich mag das Blut im Stutenstamm sehr gern, gehe aber mit einigen Attributen auch sehr kritisch um und wäge diese ab. Zu seiner Zeit, war der Bewegungsablauf a la Weltmeyer, das Maß aller Dinge. Aktuell geht der Trend in eine andere Richtung, mehr Vorderpferd, mehr Knie steht auf der Wunschliste der Züchter. Weltmeyer bringt ohne Frage ein stabiles Hinterbein bei gutem Fundament, was aber eine gewisse Modernität der angepaarten Stute voraussetzt und für meinen Geschmack könnte die "künftige" Mutter auch eine Idee elektrischer im Hinterbein sein, da der mit Weltmeyer assoziierte Schwung auch im gewissen Rahmen ein leicht exhaltiertes Hinterbein mitsich bringt, was den Pferden in den versammelten Lektionen vielleicht nicht von Vorteil erscheint. Ich würde einen Stute mit starken und gut konstruiertem Rücken wählen, da ich sonst Sorge hätte eine etwas zu lose Verbindung zu bekommen - auch das geht mit dem "Schwung-Gedanken" überein, das Thema hatten wir kurzem gerade im Züchterkreise seiner Herkunft und es ist kein Geheimnis, dass dieser Hengst gerade wegen dieser Verbindung die Lager ein wenig spaltet. Absatz lässt grüßen? Auch die verbleibende Genetik im Mannesstamme dieser Linie (Alabaster als Beispiel vorangestellt) hat ja immer wieder gezeigt, dass da einer der Schwackpunkte liegt.
Aber Schwachpunkte sind dafür da erkannt zu werden und mit einer Stute, deren Stärken in diesen Bereichen liegen, kann ich mir sehr gute Resultate auch in heutiger Zeit vorstellen. Sehr passig erscheint es mir mit direktem Saft auf der Mutterlinie (Laurie ist wohl das Paradebeispiel). Blutstuten mit starkem Rücken, denen ein wenig der Abdruck fehlt, die ein bisschen mehr Schwingung im Rücken benötigen über ausreichend Typ und Linie verfügen, stelle ich mir als ideale Anschlusspartner vor. Im Raum Ankum war es ja z.B. Abajo, Londonderry passte sehr gut zu Weltmeyer-Töchtern.... Möglichkeiten gibt es definitiv!Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
@linaro: toller Beitrag und wie immer sehr informativ!
Trotzdem kann ich, wenn ich das richtig interpretiere, heraus lesen das du Weltmeyer für meine Stute nicht unbedingt passend finden würdest!????
Die Schwäche der Stute liegt eindeutig im Rücken, da brauch ich nicht mit hinter dem Berg halten. Sie hat eine stramme Niere, zu der Ira mal meinte das verwächst sich noch, da die Kruppenform nicht zu einem Karpfenrücken paßt sondern eher für ein noch vorhandenes Wachstum spricht.
Und ich möchte mehr Fundament unter die Stute bringen.
Ihr HH-Aktivität ist mehr als genug vorhanden und auch im Vorderbein hat sie die mittlerweile geforderte Knieaktion und tritt auch dorthin wo sie hinhebelt- eben wie Sancisco, das kann man in keinem Fall abstreiten. Der Schritt ist überragend.
Das Hinterbein ist so aktiv, dass man Angst haben muß sie ohne Hufglocken laufen zu lassen, weil man selbst damit unter dem Reiter ständig die Hinterhufe vorne in die Eisen klappern hört, dadurch wird sie hinten auch gerne mal breit.
Ich möchte eine alte Linie erhalten, da bin ich mir sicher und vom Blutanteil ist Brentano II sicherlich der Interessantere.
Was mach ich denn nur richtig?????
Zu Weltmeyer selber braucht man wirklich nicht viel sagen- der hat alles bewiesen und hat der Zucht mehr als gut getan.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
|
4 Antworten
1.423 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Johanna12
25.04.2025, 14:23
|
||
Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
|
94 Antworten
14.940 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
25.04.2025, 08:08
|
||
Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
|
2 Antworten
92 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
23.04.2025, 17:04
|
||
E.T. FRH Klon
von Shady
Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
|
29 Antworten
9.333 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Favorit
21.04.2025, 07:22
|
||
Erstellt von schnuff, 03.03.2025, 21:07
|
1 Antwort
382 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
19.04.2025, 19:12
|
Kommentar