Hallo alle miteinander,
Hier scheinen sich, wie ich das mitbekommen habe, Fachleute rund um die Vererbung zu treffen! Und genau dazu habe ich eine Frage.
Aber von vorn: ich habe eine Mecklenburger Stute, *90 von Dino - Dietar - Dispens - Cherusker/Trak., also alles "altes Blut", sprich DDR (Nicht schlimm, ich komme auch da her
) Dieses Pferd ist sportlich eher nix, aber für mich als Wald- und Wiesenreiter unbezahlbar! Absolut geländesicher, anständig und immer händelbar - bin kein besonders guter oder mutiger Reiter. Auch ansonsten ist sie vom Umgang her wunderbar, kein "ich laß alles über mich ergehen"-Pferd, aber eben immer ehrlich.
Darum möchte ich gern aus ihr ein Fohlen ziehen und mir keinen Nachfolger für sie holen, bei dem ich nicht weiß, was er alles schon erlebt hat...
Dieser Punkt steht fest, also bitte hierzu keine Pros & Cons
Auch die Hengstriege habe ich schon eingeengt, letztlich sind 3 (4) übergeblieben. Bisher habe ich (bis auf Palermo AA) nur Fotos gesehen, ich möchte sie mir aber noch live anschauen. Gelesen habe ich alles, was man im net so über diese Hengste finden kann, aber da steht ja meist nur das Positive - verständlicherweise.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch hinsichtlich Vererbung weiterhelfen, wie sind die Nachkommen so bzw. kennt jemand die Hengste selbst und wie sind die von Wesen & Art her?
SOLAR Trak Sch v. Altan II - Trafaret - Sturmwind - Altgesell
PEKING OPERA xx Br v. Saddler's Wells xx - Sallust xx - Balidar xx
ASTERIX ArPinto BrSche v. Astek - Wingolf I ox - Andos ox - Celebes ox
(der Vater ist ein nicht ganz reiner Trakehner) http://wittenberg.pintozucht.eu/
Meine Stute ist recht rumpfig mit (finde ich) relativ leichtem Fundament. Sie hat gute, feste Hufe und glasklare Beine. WH 160, das paßt, eher darf das Fohlen gerne einen Tick kleiner bleiben - ich hab Stockmaß Haflinger
Mein 4. Kandidat ist PALERMO AA, bei dem war sie 2006 schon einmal, hat aber durch Krankheit resorbiert. Der wäre mein Favorit, da weiß ich allerdings nicht, ob er noch lebt resp. deckt. Diesen Hengst kenne ich auch persönlich, von dem muß mich keiner überzeugen
So, nun "Feuer frei"


Vielen Dank für eure Mühen,
LG Les-An
PS: Was Abstammungen betrifft, bin ich fit, aber das ist (leider) alles nur Theorie bei mir! Von der Praxis (also wie welche Hengstlinien/Stutenfamilien Charakter & Rittigkeit vererben) habe ich eher wenig Plan. Allerdings weiß auch ich Bücherwurm, was ein Springhengst oder ein Dressurvererber ist
...
Hier scheinen sich, wie ich das mitbekommen habe, Fachleute rund um die Vererbung zu treffen! Und genau dazu habe ich eine Frage.
Aber von vorn: ich habe eine Mecklenburger Stute, *90 von Dino - Dietar - Dispens - Cherusker/Trak., also alles "altes Blut", sprich DDR (Nicht schlimm, ich komme auch da her

Darum möchte ich gern aus ihr ein Fohlen ziehen und mir keinen Nachfolger für sie holen, bei dem ich nicht weiß, was er alles schon erlebt hat...
Dieser Punkt steht fest, also bitte hierzu keine Pros & Cons

Auch die Hengstriege habe ich schon eingeengt, letztlich sind 3 (4) übergeblieben. Bisher habe ich (bis auf Palermo AA) nur Fotos gesehen, ich möchte sie mir aber noch live anschauen. Gelesen habe ich alles, was man im net so über diese Hengste finden kann, aber da steht ja meist nur das Positive - verständlicherweise.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch hinsichtlich Vererbung weiterhelfen, wie sind die Nachkommen so bzw. kennt jemand die Hengste selbst und wie sind die von Wesen & Art her?
SOLAR Trak Sch v. Altan II - Trafaret - Sturmwind - Altgesell
PEKING OPERA xx Br v. Saddler's Wells xx - Sallust xx - Balidar xx
ASTERIX ArPinto BrSche v. Astek - Wingolf I ox - Andos ox - Celebes ox
(der Vater ist ein nicht ganz reiner Trakehner) http://wittenberg.pintozucht.eu/
Meine Stute ist recht rumpfig mit (finde ich) relativ leichtem Fundament. Sie hat gute, feste Hufe und glasklare Beine. WH 160, das paßt, eher darf das Fohlen gerne einen Tick kleiner bleiben - ich hab Stockmaß Haflinger

Mein 4. Kandidat ist PALERMO AA, bei dem war sie 2006 schon einmal, hat aber durch Krankheit resorbiert. Der wäre mein Favorit, da weiß ich allerdings nicht, ob er noch lebt resp. deckt. Diesen Hengst kenne ich auch persönlich, von dem muß mich keiner überzeugen

So, nun "Feuer frei"



Vielen Dank für eure Mühen,
LG Les-An
PS: Was Abstammungen betrifft, bin ich fit, aber das ist (leider) alles nur Theorie bei mir! Von der Praxis (also wie welche Hengstlinien/Stutenfamilien Charakter & Rittigkeit vererben) habe ich eher wenig Plan. Allerdings weiß auch ich Bücherwurm, was ein Springhengst oder ein Dressurvererber ist

Kommentar