Cornet seine Söhne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 2074

    #61
    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
    Manches macht man einmal und versteht dann warum nicht nochmal...

    Wie war das nochmal mit der so hochgepriesenen Bedeutung der Stutenstämme??

    Jetzt war also der Hengst allein schuld und muss samt Verwandschaft "ausgemerzt" werden!

    Was ist denn bei der praktischen Umsetzung Deiner Theorien so schief gelaufen, dass deren Halbwertszeit so derartig gering ist?

    Kommentar


    • #62
      Was nützt dir der beste Stamm, wenn er hingerichtet wird???....

      Das der Stamm v. Albatros im Sport sich bewährt zeigen u.a. Nachkomemn aus nahem Zweig... An dem Stamm mach ich das defintiv nicht fest..

      Bevor du deine Holsteinische Bibel auspakst und mit Propheten und Mesiase um dich wirfst - bitte bearbeite einmal erst die Tatsachen, was sie wirklich geleistet haben.. Es zählt nicht das hören und erzählen, sondern fakten... Die sehen leider anders aus..

      Und bevor wir auf so einem Level diskutieren können habe ich an Dich noch offene Fragen, die du nicht beantworten kannst/willst..und das schon ziemlich lange.. Erinnerst du dich noch unter der Rubrik Hann. Sportstuten??...

      Darauf will ich Antworten und nicht Phrasen..

      Wie ernst kann man deine Aussagen nehmen???.. Ich finde es lächerlich...

      Hier geht es darum das wiederholt (und das nicht zum ersten mal) LEISTUNGSPFERDEN ihren ZÜCHTERISCHEN WERT abgesprochen wird.

      Selbst aber das Gegenteil macht - ebnen auch mit einer Leistungsstute züchtet die vor den hier erwähnten Aktuellen Sportstuten schon in die verdiente Rente gegangen ist.

      dazu findet man auf deiner HP dieses Zitat unter der Rubrik Verkaufspferde:
      ..."Da wir unserem Leistungskonzept entsprechend nach und nach anstreben, nur noch mit im Springsport in Klasse S bewährten Stuten zu züchten..."

      das widerspricht deinen Aussagen hier im Forum völlig!!!.

      Vollblut in Misskredit bringen, es aber auf seinem Plan zur Zucht offen hält - siehe den VB Hengst Bonaparte AA oder Nobre xx für 2013...

      Abstammungen von Leistungspferden Aufgrund ihres Alter in Frage stellt ohne Belegbare Details das dies von Nachteil ist!!!.

      Nachweisbare und BELEGBARE Recherchen - siehe Calypso II, als Unsinnig erachtet und sie in sein eigenes Weltbild verfasst.

      Erarbeitet und BELEGBARE Ergebnisse aus SPORTSTUTEN für einen weiteren Positiven Verlauf einer Zucht wurden völlig ausgegrenzt, Auch wenn sie bis heute Blühende Dynastien - manche kleiner, andere größer Vorzeigen können.

      usw.usw,usw
      Zuletzt geändert von Gast; 18.05.2013, 13:36.

      Kommentar


      • #63
        Aber hier geht es um Cornet und seine Nachkommen, meine Erörterung basierte auf Cornet d`Amour, was ich wie geschildert interessant finde.

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2074

          #64
          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
          Darauf will ich Antworten und nicht Phrasen..
          Ich hatte sehr konkret gefragt, was bei der praktischen Umsetzung Deiner Theorien bezüglich Albatros schief gelaufen ist, dass Deine vormalige Begeisterung nun in Verdammung umgeschlagen ist.

          Kommentar

          • Paradox4life
            • 01.09.2008
            • 2468

            #65
            kurze Zwischenfrage, an alle, die Cornetnachkommen soooo unrittig finden: Wer hat denn schon mal selbst auf einem draufgesessen ?
            www.schulze-lefert-pfer.de

            Kommentar

            • C-Inkognito
              Gesperrt
              • 27.11.2008
              • 2354

              #66
              Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
              Nur so am Rande: Sind Stakkatos rittig?
              Ja

              Kommentar


              • #67
                Sportlich gesehen ist es meiner Meinung um viele cornet Söhne sehr ruhig geworden.
                Cornado 2, Colestus, Capistrano, Coronas, Cristallo 2, Contifex, Cornets Stern.
                Woran liegt das was meint ihr?

                Kommentar

                • Paradox4life
                  • 01.09.2008
                  • 2468

                  #68
                  Zitat von gutentag Beitrag anzeigen
                  Sportlich gesehen ist es meiner Meinung um viele cornet Söhne sehr ruhig geworden.
                  Cornado 2, Colestus, Capistrano, Coronas, Cristallo 2, Contifex, Cornets Stern.
                  Woran liegt das was meint ihr?
                  Cornado II war noch im Juli in Estoril ***** hochplatziert, mit einer JGS von fast 70k finde ich ihn nicht besonders ruhig.
                  Colestus aktuell mit L B in kleinerer Tour unterwegs (aktuell S* erfolgreich, aber in dieser Saison auch schon ***** erfolgreich und mit deutlich fünfstelliger JGS

                  Capistrano nutzt die ihm gegebenen Möglichkeiten sehr gut und ist unter der Flagge des Landgestütes mit Jens Goldfuß im Sattel auf jeder KAtzenkirmes gut dabei im */** Bereich

                  Coronas aktuell S*** platziert, allerdings nicht ganz dicke Piste

                  Cristallo II geht in Italien international unter Jerry Smit, aktuell 150 platziert

                  Contifex ist 2012 an einen damals 19jrg. Syrer verkauft worden und daddelt seitdem von 135 bis 160er Springen über jede Latte des nahen Ostens

                  Cornets Stern ist über die PSI Auktion in den Besitz einer gewissen Jumpmex Sporthorses GMbH übergewechselt und hat seitddem in 2013 eine S* Platzierung verbuchen können. Ansonsten ist er nicht weiter aufgetaucht.

                  Wenn eins meiner Pferde aktuell diese Erfolge verbuchen könnte (den letzten jetzt mal ausgenommen) würde ich mich wirklich freuen, sagen zu können, es sei ruhig um sie geworden...
                  www.schulze-lefert-pfer.de

                  Kommentar

                  • Elsbeth
                    • 02.04.2010
                    • 2388

                    #69
                    Und der erfolgreichste ist hier noch nicht mal aufgeführt:

                    Comme il faut

                    Kommentar


                    • #70
                      Hallo liebe Foris ich würde das Thema Cornet und seine Söhne gerne noch mal aufgreifen. Das der Hengst Cornet Obolensky die Geister scheidet ist mir klar doch ich finde Qualität und Erfolg kann man weder ihm noch seinen Nachkommen absprechen. Mann muss die "Cornet Bande" nicht mögen sollte sie aber respektieren!
                      Ich möchte mich im folgenden zu einige Söhnen äußern und meine Gedanken zu Zucht und Sporteignung verfassen.
                      Zunächst muss ich sagen es ist sicherlich sehr schwer in die riesigen Fußstapfen vom Vater zu treten. Cornet ist meiner Meinung nach immer noch sehr präsent.
                      Sportlich gesehen halte ich Comme il faut (in letzter Zeit siegreich in Paderborn Wien München und Madrid) für den Besten. Sicherlich im Top Beritt und aus der Jahrhundertstute Ratina Z aber was der zur Zeit abliefert einfach unglaublich. (Vielleicht ist man derzeit ein wenig gehypt)
                      Cornado NRW sportlich sehr gut Weltreiterspiele Weltcup Finale platziert und siegreich in Gr. Preisen ganz anderer Typ Pferd als Cif aber auch mit sehr guten Auftritten im internationalen Sport seit einigen Jahren.

                      Cornado II lebt sehr von der reiterlichen Klasse von Ahlmann sicherlich gut im Vergleich zu seinem älteren Bruder fällt er ein wenig ab.
                      Colestus auf zwei bis drei Sterne Niveau schön anzusehen für die ganz dicke Tour na ja wenn die oxer breit und hoch werden ?? schlechte Galoppade Härte auf den Beinen ? wird in Riesenbeck gut dosiert eingesetzt. Was ich nicht schlimm finde keine Weltspitze aber trotzdem auf seine Art und Weise nicht verkehrt.

                      Perspektivisch gesehen finde ich Come and Fly von Heiko Schmidt Cornetino (Holsteiner Verband , stamm 104 a) und Maestro v d Bis. aus den Niederlanden sehr interessant.
                      Zuchterrisch sehr gut Congress er selbst ein wenig Blutarm die noch relativ wenigen Nachkommen mit überzeugenden Auftritten, nochmal zu Comme il faut bekommt nun sicherlich viele gute erfolgreiche Stuten die ersten Jahrgänge (5-7jährig) springen gut sehr vom Vater geprägt da kommt noch viel positives
                      Cristallo I mit Licht und Schatten einige sehr gute habe ich gesehen doch auch einige sehr schwere altmodische die den Arsch nicht wirklich hoch kriegen
                      Capistrano fliegt ein wenig unter dem Radar durch mit Pilot Blut auf der mutterseite Passeranpaarung?
                      Con Spirit nun im Süden bluttechnisch interessant würde mich zu Eindrücken der Nachkommen freuen.
                      Cornets Prinz macht schöne Typen mit Bewegung ist nicht so wichtig für Springpferde doch auf nationaler Ebene können die bestimmt mithalten.
                      So das wars jetzt sehr viel Text wie seht ihr das stimmt ihr mit mir überein was ist Quatsch was ich schrieb. Freue mich auf weitere Diskussionen
                      Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2016, 11:49.

                      Kommentar

                      • ulli936
                        • 17.02.2014
                        • 246

                        #71
                        Gleich 3 x neues Cornet Blut für Zangersheide!
                        Zuletzt geändert von ulli936; 29.11.2016, 15:11.

                        Kommentar


                        • #72
                          Ach dort ist der Co x Baloubet gelandet. Den werde ich auf alle Fälle beobachten.

                          Kommentar

                          • druenert
                            • 25.11.2009
                            • 2074

                            #73
                            Zitat von dawei007 Beitrag anzeigen
                            Zunächst muss ich sagen es ist sicherlich sehr schwer in die riesigen Fußstapfen vom Vater zu treten.

                            Sportlich gesehen halte ich Comme il faut (in letzter Zeit siegreich in Paderborn Wien München und Madrid) für den Besten.

                            Cornado NRW sportlich sehr gut Weltreiterspiele Weltcup Finale platziert und siegreich in Gr. Preisen ganz anderer Typ Pferd als Cif aber auch mit sehr guten Auftritten im internationalen Sport seit einigen Jahren.

                            Cornado II lebt sehr von der reiterlichen Klasse von Ahlmann sicherlich gut im Vergleich zu seinem älteren Bruder fällt er ein wenig ab.

                            Colestus auf zwei bis drei Sterne Niveau schön anzusehen für die ganz dicke Tour na ja wenn die oxer breit und hoch werden ??

                            Perspektivisch gesehen finde ich Come and Fly von Heiko Schmidt Cornetino (Holsteiner Verband , stamm 104 a) und Maestro v d Bis. aus den Niederlanden sehr interessant.

                            Zuchterrisch sehr gut Congress er selbst ein wenig Blutarm die noch relativ wenigen Nachkommen mit überzeugenden Auftritten,

                            Cristallo I mit Licht und Schatten einige sehr gute habe ich gesehen doch auch einige sehr schwere altmodische die den Arsch nicht wirklich hoch kriegen

                            Capistrano fliegt ein wenig unter dem Radar durch mit Pilot Blut auf der mutterseite Passeranpaarung?

                            Con Spirit nun im Süden bluttechnisch interessant würde mich zu Eindrücken der Nachkommen freuen.

                            Cornets Prinz macht schöne Typen mit Bewegung ist nicht so wichtig für Springpferde doch auf nationaler Ebene können die bestimmt mithalten.
                            Stimme Deinen Aussagen im Wesentlichen zu.
                            Solange Cornet himself noch verfügbar ist, gebe ich ihm derzeit gegenüber seinen Söhnen den Vorzug.
                            Auch wenn viele seiner Söhne interessant sind, ist heute noch nicht entschieden, ob einer von ihnen das Zeug zu einem derartigen Jahrhundertvererber hat.
                            Ich selbst habe außer Cornet selbst nur Comme il faut genutzt, der trotz einiger Mängel sportlich eine Granate ist und durch seine Mutter, Ratina Z, wesentliche züchterische Pluspunkte einbringt. Das sind neben der Eigenleistung vor allem Trockenheit und Markanz. Dementsprechend ist die Nachzucht meist weniger schwer und schwammig.

                            Für meinen Geschmack haben die allermeisten Cornet-Söhne einen zu niedrigen Vollblutanteil. Durchgängig ist dieser niedriger als beim Vater. Da Vollblut in der Stutenbasis zunehmend schwach vertreten ist, erhöht sich das Risiko von Generation zu Generation bezüglich zwar sprunggewaltiger aber sonst blutarmer, hölzerner Reitelefanten.
                            Diese Gefahr sehe ich vor allem bei Cornado I, dessen Sohn Cordynox und bei den Cristallos. Hier hat mir außerdem Cristallo I zu wenig Leistung und Härte gezeigt. Dafür besitzt er Doppelvererberqualitäten.
                            Pilot auf der Mutterseite ist zwar kein Vollblut, bringt aber wenigstens Nerv und Spritzigkeit ein. Damit kommt er den vollbluttypischen Attributen am nächsten.
                            Cornet's Stern führt zusätzlich noch Radetzky und ist pedigreemäßig am interessantesten gezogen. Leider ist seine sportliche Entwicklung in einer Sackgasse geendet.
                            Vielleicht kann sein nobler und mütterlichsehr gut gezogenere Sohn Cornetino Ask noch etwas reißen.
                            Bei dem sympatischen Capistrano folgt auf Pilot leider zu schweres Blut, obwohl Frühling sicher die Reiteigenschaften verbessert.
                            Cornet x Pilot halte ich für eine Passerpaarung. Leider kommen aber in Westfalen die Pilot-Töchter allmählich in die Jahre bzw. sterben aus.
                            Das gleiche gilt für Polydor, wobei dessen Nachkommen wesentlich schwerer und blutärmer sind und sich somit weniger ideal als Cornet-Partnerinnen anbieten.

                            Zu den von mir noch geschätzten Cornet-Söhnen gehören vor allen Dingen noch Caramsin (z. Z. leider schwer verfügbar) und der Monte Bellini-Halbbruder Conte Bellini.

                            Wenn auch kein Vollblut aber vergleichsweise edel und gut geeignet finde ich zur Cornet-Anpaarung Lordanos. Z. B. Nr. 55 gekörter Junghengst der aktuellen Westfalen-Körung (verk. nach Bayern für 58 000,-) Auch ich selbst habe eine Produkt dieser Kombination an einen Hengstaufzüchter verkauft. http://www.sportpferde-druenert.de/index.php?id=547
                            Die Stute ist für 2017 wieder von Cornet tragend.

                            Kommentar


                            • #74
                              @druenert
                              Zu den Cristallos trotz Beritt vom Stall Beerbaum wirken sie steif am Sprung langsam im Ablauf keine Chance auf vordere Platzierungen in der heutigen Zeit
                              mit Cristallo 1 hatte ich beruflich zu tun der stand sich selbst im Weg schwierig im Umgang
                              Caramsin halte ich sportlich gar nichts von oft spanning klemmt vielleicht nun unter Kutscher reift er und es wird besser glaube aber nicht in dem Alter macht er keine großen Sprünge nach vorne
                              Conte Bellini mit Anlaufschwierigkeiten bei v.Eckermann mal schauen wie sich das einspielt
                              Züchterrisch wenig genutzt weder in Prussendorf auf dem Westfalenhof und bei Klatte (TG) toll gezogen fragen mich ist der hart genug sein Halbbruder nicht kann bei Monte allerdings auch von Montender kommen die Verletzungsanfälligkeit.

                              Kurz zum Thema Vollblut es kommt mir so vor alle wollen dies haben aber keiner kaum jemand setzt dies ein. Schon Paradox das Ganze. Mut zum Blut oder Blut ist der Saft der Wunder schafft liest man ja oft so wird geworben.
                              In der Springpferdezucht hat man meiner Meinung nach dies mit dem Einsatz von Franzosen und Anglo Araber Blut aufzufangen.
                              Fakt ist Vererber wie Alme, Cor de la Bryere, Darco, Pilot, Ramiro, For Pleasure Voltaire Kannan usw. Sportpferde wie Shutterfly u.a. alle weisen Blut im Pedigree auf sicherlich kein Allheilmittel aber dosiert eingesetzt unabdingbar. Das ist aber ein anderes Thema (offtopic)

                              Kommentar

                              • hopplahop
                                • 20.01.2016
                                • 1064

                                #75
                                Also diesen Comme il faut mag ich bis heute nicht, auch wenn seine sportlichen Leistungen unumstritten sind. Wie muss man denn so ein Springpony anpaaren, damit man auf einen guten Nachkommen eine Chance hat und vernünftige Weiterzucht im Mutterstamm möglich ist? Fundament/Korrektheit? Rahmen? Blutanteil? Knochenstärke? Temperament/Rittigkeit? Character? ...?

                                Kommentar

                                • Cantus
                                  • 05.11.2009
                                  • 134

                                  #76
                                  "Wie muss man denn so ein Springpony anpaaren?" Das ist ein guter Punkt

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3294

                                    #77
                                    Zitat von sporthorses100
                                    Von Cornets Söhnen sind für mich genau 3 interessant: Capistrano, Comme il faut und Cornado II.
                                    Die Cristallos und Coronas gehen gar nicht. ...
                                    was stört dich an den coronas-kindern?


                                    kritik am alten bzgl härte/gesundheit sei angeblich unberechtigt (zitat) , der wäre unter amateur sehr erfolgreich. kann ich nicht beurteilen.

                                    nicht dass ich überzeugter fan wäre.
                                    allerdings war ich nach dem ersten jahrgang doch recht positiv beeindruckt (trotz der mitunter fragwürdigen o'linie) u unterm sattel kommen sie inzwischen lt jahrbuch n der selben statistischen dichte oder un-dichte daehr wie alle anderen COenkel auch, da ist es noch schwer zu differenzieren.

                                    ausweitung auf enkel ist noch ein bisschen mehr im kaffeesatz lesen?
                                    rein rechnerisch sind das dann nur noch 25% CO einfluss im pferd, das kann man beschwören oder auch nicht u macht eigentlich nur sinn wenn man einen hat, der bereits in elterngeneration sehr dominant CO-geprägt ist.
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Bei den Cornet Enkeln muss ich lange überlegen finde momentan noch keinen der sich herauskristallisiert mal schauen wie es in 5 Jahren aussieht. Cornet als Muttervater da gibt es einige von den Westfälischen Siegerhengsten Coupie ;Bellini Royal;Cavtat und Allegro Sun erhoffe sehe ich keinen Zuchtfortschritt wenn man da jetzt von urteilen kann. All music und Corlani Holzeder begeistern mich auch nicht. Durchaus positiv sehe ich Blockbuster ;Monti Obolensky ;Hanley und der interessanteste Sir Obolensky Z.Zu Comme il faut so schwer finde ich den nicht anzupaaren auf die Korrektheit im Fundament achten bisschen rahmige Stuten dann passt das schon.Das sind Merkmale die Zuchtstuten meiner Meinung nach so oder so vorweisen sollen.Ich denke das in den nächsten Jahren viele gute interessante Söhne und Enkel von Cornet Obolensky aus Belgien den Niederlanden und Frankreich für den deutschen Markt zur Verfügung stehen werden. Vielleicht stelle ich das Thema zu positiv da aber Fakt ist Cornet Nachkommen polarisieren ich finde sie zum größten Teil toll.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 30.11.2016, 16:11.

                                      Kommentar

                                      • ulli936
                                        • 17.02.2014
                                        • 246

                                        #79
                                        @ druenert
                                        Es gibt einen Sohn der lt. Horsetelex mehr Vollblutanteil hat wie CO selbst.
                                        Der ehemalige Hanno Körsieger Cosinhus. CO x Gamblers Cup xx.
                                        Hat wenig gedeckt, aber einige gute Nachkommen hinterlassen. U.a. den Freispringchampion von Zangersheide der 4 jährigen aus 2016.
                                        Wir haben selbst seit kurzen eine seiner Töchter im Stall.

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2074

                                          #80
                                          Zitat von ulli936 Beitrag anzeigen
                                          @ druenert
                                          Es gibt einen Sohn der lt. Horsetelex mehr Vollblutanteil hat wie CO selbst.
                                          Der ehemalige Hanno Körsieger Cosinhus. CO x Gamblers Cup xx.
                                          Hat wenig gedeckt, aber einige gute Nachkommen hinterlassen. U.a. den Freispringchampion von Zangersheide der 4 jährigen aus 2016.
                                          Wir haben selbst seit kurzen eine seiner Töchter im Stall.
                                          http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/1576312
                                          Der war seinerzeit Körungssieger der Springhengste in Verden obwohl seine Mutter in der ZSP eine 5 im Springen hatte. Vollblut ist zwar grundsätzlich wichtig, aber eben auch verdammt schwierig erfolgreich in die Zucht einzubauen. Auch ist Vollblut nicht gleich Vollblut. Gamblers Cup xx hat weder sportlich noch züchterisch irgend etwas gerissen. Cosinhus hat m. W. sportlich ebenfalls nicht viel aufzuweisen, wie auch sein Mutterstamm. Ob er trotzdem gute Nachkommen aufzuweisen hat, kann ich nicht sagen. Ich habe bisher noch keine gesehen. Trotzdem ist Deine Stute ja auch mütterlich nicht uninteressant, so dass ich ihr eine Erfolgsperspektive nicht absprechen möchte. Für genügend Blutanteil muss man manchmal Umwege gehen.

                                          Dies gilt auch für Black Jack mit MV Heraldik xx. Auch der wirkt zumindest auf den ersten und zweiten Blick weniger begehrlich. Trotzdem sind solche Experimente nicht unwichtig.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
                                          82 Antworten
                                          20.870 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Favorit
                                          von Favorit
                                           
                                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                          67 Antworten
                                          10.803 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 29.06.2025, 13:51
                                          2 Antworten
                                          201 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von jessie, 25.09.2013, 19:33
                                          62 Antworten
                                          17.739 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von wiesmchr, 01.02.2020, 20:41
                                          5 Antworten
                                          1.692 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Favorit
                                          von Favorit
                                           
                                          Lädt...
                                          X