Junghengste und Decktaxen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #61
    niedrig?? 700 -800 Euro für einen NS hengst?...der vermutlich seit jahren kaum gedeckt hat!
    sorry, da gibt es gerade hier im Rheinland genug private, die NS Hengste zu deutlich günstigeren Kursen haben und den Stutenbesitzern sehr entgegenkommen.

    Kommentar

    • Caruso M
      • 03.01.2011
      • 43

      #62
      das sehe ich aber genauso. Die NS-Hengste im Landgestüt sind ja nicht umsonst NS-Hengste geworden und aus der Besamung herausgenommen worden.
      Jeder Hengst hat da wohl so seine eigene Baustelle im Gepäck die ihn zum NS-Hengst macht...und das hat sicherlich nicht immer was mit der Qualität des Hengstes zu tun.
      Son of cologne z.B. hatte einen wunderbaren, ersten Fohlenjahrgang, sicherlich auch eine interessante Abstammung, wenn man sie mag, und was macht er nun? Er deckt live
      Hat ihn in den letzten Jahren jemand unter dem Dressursattel irgendwo gesehen?
      Ich glaube dafür war er eigendlich gedacht!? Stattdessen geht er in der Karre....
      Solch schlecht vermarkteten Hengste muß man günstig anbieten, ansonsten finden sie überhaupt keine Nachfrage....
      Die Liste kann man beliebig fortsetzten.....Lugato!?.....usw.

      Kommentar

      • sporthorses100
        • 06.09.2010
        • 895

        #63
        ...Hengst "Potential".

        Kommentar

        • Super Pony
          • 05.11.2011
          • 5012

          #64
          Zitat von Caruso M Beitrag anzeigen
          das sehe ich aber genauso. Die NS-Hengste im Landgestüt sind ja nicht umsonst NS-Hengste geworden und aus der Besamung herausgenommen worden.
          Jeder Hengst hat da wohl so seine eigene Baustelle im Gepäck die ihn zum NS-Hengst macht...und das hat sicherlich nicht immer was mit der Qualität des Hengstes zu tun.
          Son of cologne z.B. hatte einen wunderbaren, ersten Fohlenjahrgang, sicherlich auch eine interessante Abstammung, wenn man sie mag, und was macht er nun? Er deckt live
          Hat ihn in den letzten Jahren jemand unter dem Dressursattel irgendwo gesehen?
          Ich glaube dafür war er eigendlich gedacht!? Stattdessen geht er in der Karre....
          Solch schlecht vermarkteten Hengste muß man günstig anbieten, ansonsten finden sie überhaupt keine Nachfrage....
          Die Liste kann man beliebig fortsetzten.....Lugato!?.....usw.
          Bei Lugato ist der Samen wohl nicht soo toll, deshalb NS
          http://www.super-pony.de

          Kommentar

          • sporthorses100
            • 06.09.2010
            • 895

            #65
            Das ist wohl der Hauptgrund für Natursprung. Wenn die Jungs noch auf´s Phantom springen (so wie Potential z.B.), warum wird dann nicht auch künstliche Besamung vor Ort mit Nativsperma angeboten? Ich bin mir sicher, dass die qualitätsvollen Natursprunghengste dann mehr Zuspruch hätten.

            Kommentar

            • Caruso M
              • 03.01.2011
              • 43

              #66
              warum hat dann ausgerechnet das Landgestüt so viele Hengste mit entweder schlechtem Samen oder Hengste die nicht auf das Phantom springen? Ist das eine Zulassungsvoraussetzung für einen Landbeschäler? ;-)
              Ich denke die Gründe liegen primär woanders.....

              Kommentar


              • #67
                Zitat von Caruso M Beitrag anzeigen
                Hat ihn in den letzten Jahren jemand unter dem Dressursattel irgendwo gesehen?
                Stattdessen geht er in der Karre....
                .
                Ein Paradox I ist zu den Hengstparaden m.W. immer nur an der Hand gezeigt worden, ein Pilot ging meist "nur" vor dem Wagen. Ein Polydor wurde allerdings in M-Dressur Lektionen gezeigt. Ein Frühlingstraum II wurde bis Grand Prix Lektionen gezeigt, wie andere Hengste deren Linie inzwischen auch ausgestorben ist.
                Von einem Paradox I konnte kein TG- Sperma gemacht werden, der wollte nicht auf's Phantom.

                Kommentar

                • Waluga
                  • 13.08.2003
                  • 1942

                  #68
                  Von einem Paradox I konnte kein TG- Sperma gemacht werden, der wollte nicht auf's Phantom.
                  Haha, diese Linie (die ich sehr gerne mag) hat das wohl ein wenig in sich... ich hatte zwei Stuten aus der Paradox-Linie, die NUR im Natursprung tragend wurden (und zwar jedesmal in der 1. Rosse!), aber NIE aus Besamung!

                  Kommentar

                  • sporthorses100
                    • 06.09.2010
                    • 895

                    #69
                    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                    Ein Paradox I ist zu den Hengstparaden m.W. immer nur an der Hand gezeigt worden, ein Pilot ging meist "nur" vor dem Wagen. Ein Polydor wurde allerdings in M-Dressur Lektionen gezeigt. Ein Frühlingstraum II wurde bis Grand Prix Lektionen gezeigt, wie andere Hengste deren Linie inzwischen auch ausgestorben ist.
                    Von einem Paradox I konnte kein TG- Sperma gemacht werden, der wollte nicht auf's Phantom.
                    Ha ha, Missmanagement von Hengsten am Landgestüt hat Tradition. Nur früher ist es mangels Konkurrenzdruck nicht so aufgefallen.

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                      Ha ha, Missmanagement von Hengsten am Landgestüt hat Tradition. Nur früher ist es mangels Konkurrenzdruck nicht so aufgefallen.
                      Warum galten und gelten jetzt immer noch Pilot und Poydor als Weltklasse-Vererber ?

                      Meinst du wirklich, daß Dr. Lehmann ein schlechtes Management hatte ? War zu seiner Zeit die Ausbildung der jungen Bereiter schlechter ? Gab es vor 20/ 25 Jahren weniger erfahrene Ausbilder ?
                      Warum zog sich Dr.Lehmann komplett ins Privatleben zurück ? Warum sind etliche sehr gute Reiter des Gestüts woandershin gegangen, seit der Zeit von Frau R. Warum hatte Klaus T. seinen Hauptsattelmeister-Posten in 2004 gekündigt ? Sicher nicht nur aus privaten Gründen. Warum endete die Zusammenarbeit mit Jo Hinnemann und Heinrich-Wilhelm Johannsmann ?

                      Dr. Lehmann hatte alle seine Mitarbeiter, seine Ausbilder und Bereiter zusammengehalten. Er kannte alle Züchter mit ihren Stuten, hat sich über viele Jahre für sie bemüht.
                      Hattest du jemals eine Stute im LG zur Bedeckung stehen ? Ich schon ! Ich bekam sogar von Dr.Lehmann himself Zuchtberatung, Freunde von mir ebenso. Er hatte sich wirklich sehr bemüht, ging persönlich auf jeden Züchter ein.
                      Auf Dr.Lehmann lassen wir nix kommen.

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                        Nur früher ist es mangels Konkurrenzdruck nicht so aufgefallen.
                        Zu Zeiten von Dr.Lehmann hatte Fritz Ligges allerbeste Hengste auf Station, ein Hubert Vornholt u.A. auch. Dann eröffneten die Stationen Holkenbrink, Rüscher-Konermann u.A. mit exzellenten Hengsten. Seit ca.1992 oder 1995 ist die Zahl der Hengsthalter enorm angewachsen. Ein Hermann Schult, der ca. 1978 mit zwei selbst gezogenen Hengsten angefangen hatte, hat jetzt ungefähr 10 Hengste auf Station. Ludger Beerbaum und Rene Tebbel sind jetzt u.A. auch noch dazu gekommen, es werden immer mehr.
                        Zuletzt geändert von Gast; 10.01.2013, 00:12.

                        Kommentar

                        • sporthorses100
                          • 06.09.2010
                          • 895

                          #72
                          Ganz ruhig Annemarie, können wir uns darauf verständigen, dass wir Springpferdevererber im Parcours und Dressurpferdevererber im Dressurviereck und zwar erfolgreich sehen wollen? Wenn sie denn auf der Hengstparade zusätzlich Kutsche ziehen, ist es ja auch ganz schön...

                          Kommentar

                          • sporthorses100
                            • 06.09.2010
                            • 895

                            #73
                            Nur so am Rande Annemarie. Fritz Ligges hatte bereits vor rund 40 Jahren die Bedeutung der Verknüpfung von Sport und Zucht auf höchstem Niveau erkannt (Ramiro etc.). Da beschäftigten sich deutschlandweit verbeamtete Landstallmeisterbürokraten noch lieber mit der Organisation der Hengstparade.

                            Landgestüte sind ein Relikt aus vergangenen Zeiten und werden früher oder später abgeschafft.

                            Kommentar

                            • HDT
                              • 08.03.2010
                              • 2158

                              #74
                              Das wollen wir nicht hoffen.

                              Kommentar

                              • Charly
                                • 25.11.2004
                                • 6025

                                #75
                                annemarie: wenn, dann sollte man schon bei der wahrheit bleiben, johannsmann hat den aktiven turniersport aufgegeben, wie er damals sagte, aus altersgründen, wenn ich mich recht erinnere

                                die beendigung de zusammenarbeit mit Hinnemann war für die hengste sicherlich nicht von Nachteil, mehr sage ich nciht dazu

                                heute krankt das ganze eher an der schlechten reiterei in den eigenen reihen, und der chef"bereiter" ist da das beste beispiel.
                                wer dagegen aufmuckt oder gar noch auf dem turnier besser reitet, der hat nichts zu lachen und wird abgewatscht
                                in der heutigen zeit kann ein hengsthalter meiner meinung nach nur überleben, wenn er den spagat zwischen Zucht und Sport mit den hengsten schafft und dazu gehören Bereiter mit entsprechendem potential / Können. daran hapert es am meisten im LG. die aufgestellten hengste an sich haben genug qualität, sie müssen sie aber auch zeigen dürfen /können. dann würden die Nutzungsquoten steigen und man würde mehr nachwuchs sehen, was wiederum neue kundschaft bringen würde.
                                heute hat man leider das gefühl, wenn ein hengst ins LG geht, verschwindet er in der versenkung und man hört nichts mehr von ihm.

                                Kommentar

                                • Gluecksgraf
                                  • 12.05.2010
                                  • 2069

                                  #76
                                  Hier ist ein günstiger Bursche:

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3294

                                    #77
                                    Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                                    ....wenn ein hengst ins LG geht, verschwindet er in der versenkung und man hört nichts mehr von ihm.
                                    dem ist wohl so.
                                    gesprächsauszug von der aktuellen handorfer körung, es ging um einen vielversprechenden junghengst und dessen verbleib, angedacht war landgestüt.
                                    zitat des gegenübers: um gottes willen, nicht nach warendorf! von dem wollen wir doch schliesslich noch was hören!

                                    eine sache, wenn hier im internest von stets der selben klientel (mich eingeschlossen) immer wieder draufgehauen wird.
                                    eine ganz andere jedoch, wenn selbst die öfftl wahrnehmung u nicht netz-affine beobachter es so sehen u formulieren.
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das diese "Meinung" an der Frau Landstallmeisterin vorbeigeht. Irgendwer, wenn nicht gar sie selber, wird in diesen Foren unterwegs sein und diese Informationen weiterleiten. Auch solche Gespräche,wie von Fanniemae beschrieben werden doch per Buschfunk an der Stelle landen wo sie hinsollen.......
                                      Warscheinlich ist es diese "Politik des Aussitzens" und einfach machen was beliebt...
                                      Wenn kümmert schon die Meinung der Züchter...

                                      Kommentar

                                      • Antonius
                                        • 24.06.2010
                                        • 1833

                                        #79
                                        Ob ein Hengst über Frischsamen oder Natursprung angeboten wird, sagt über die Qualität des Hengstes nichts aus.
                                        Die Natursprunghengste für 50 Euro das war doch mal ein Ding, wenn gleich die Trächtigskeitsgebür günstiger hätte sein können. Ein Gestüter sagte letztes Jahr - die Natursprunghengste haben uns in 2011 echt rausgerissen, so konnten wir unsere Bedeckungszahlen halten.
                                        Und dieses Jahr - Deckstellen werden geschlossen, aus 50 Euro werden 100 Euro und auf die Trächtigskeitgebür wird zum Teil auch noch ein Schüppchen draufgelegt.

                                        Kommentar

                                        • Charly
                                          • 25.11.2004
                                          • 6025

                                          #80
                                          dass die qualität der NS hengste ansich schlechter ist, sagt ja auch keiner. und auch die 50 EUR geschichte war eine gute Sache. Laurentianer in NS hat viele angezogen, der hat in dem jahr deutlich mehr gedeckt als die jahre zuvor in FS.
                                          aber die relationen müssen stimmen. und der Kurs, der dieses jahr für die meisten NS hengste vorgegeben wird, ist nach meinem dafürhalten für ein LG deutlich zu hoch.
                                          da werden diejenigen, die vielleicht vorhatten, einen NS hengst zu nehmen, weil das finanzielle risiko recht gering , abstand nehmen.
                                          Provokativ gesagt, das kann die Armada der schlechtgerittenen FS Hengste in der besamungsstation in WAF nicht auffangen.
                                          abgesehen von den 2 totalausfällen vom letzten Jahr, die den veranlagungstest nicht geschafft haben.
                                          was meiner meinung nach aber nciht an den hengsten liegt .
                                          gerade für solche hengste schaut man doch vorher genau hin, in welche HLP man die tut, ob es da genug einfühlsame bereiter gibt.
                                          und sag nicht , die LG untereinander hätten keinen kontakt und man würde sich und die arbeitsabläufe nciht kennen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                          25 Antworten
                                          7.082 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                          6 Antworten
                                          2.079 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag pacman55
                                          von pacman55
                                           
                                          Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                          10 Antworten
                                          1.381 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          57 Antworten
                                          19.278 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                                          55 Antworten
                                          9.555 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Lädt...
                                          X