Ich halte diese Preispolitik auch für falsch. Die jungen Hengste sind viel zu teuer. Teilw. wird 2-3 Jahre abkassiert und dann geht der Hengst in die USA und das Spiel wiederholt sich von vorne. Das liegt aber an uns Züchtern, wir machen ja bei dem Spiel mit, oder wie war das bei Hiss Highness ?
Junghengste und Decktaxen!
Einklappen
X
-
Ich sehe das anders beim LG Warendorf. Hatte es vorige Woche schon so gesehen.
Die Deckbestimmungen sagen folgendes:
Wenn die Stute trächtig ist, wird zusätzlich die Trächtigkeitsgebühr berechnet, welche bereits das Fohlengeld enthält.
Somit kostet Farbenspiel 750 Euro und nicht 900 Euro und All at once 800 und nicht 1100.
LG
Kommentar
-
-
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigenDie Einstellung ist zumindest Verantwortungsbewusster . Als lass denken was Beine hat ,Hauptsache der Euro rollt in mein Richtung
Dann Verrat und doch mal welcher Hengsthalter seiner Verantwortung nachkommt und mal nicht nur an die Moneten denkt .
Ich erinnere mich noch an das Jahr als A la Carte gekört wurde, der gefiehl mir schon vorher und ich habe gesagt ich lasse von dem besamen...ist ja Junghenhst, kann ja nicht so viel kosten! Pustekuchen... 800€ und Abke kann ich für 500€ haben! Tja was nehme ich dann!? Einen Zuchterprobten Althengst oder einen Junghengst, wo man nicht weiß was fällt!?
Kommentar
-
-
Zitat von monelein Beitrag anzeigenHallo,
hatten wir hier nicht einmal ein Thema zu Junghengsten und Decktaxen unter 500 €??? ich kann das Thema leider nicht wiederfinden.....
also welche Stationen bieten in 2009 bis max 500 € Decktaxe, insbesondere von 2005/2006, an..., Verband ist egal.................
bisher hab ich nur beim Kempke Hof Hengste gefunden....
Vielen Danke
Kommentar
-
-
Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigenBöckmann hat 2 für 500 Euro
Gegen die Pferdesteuer wird größter Aktionismus betrieben aber das Landgestüt Warendorf haut mal eben Decktaxenerhöhungen oder Einstandsdecktaxen raus, die jenseits von gut und böse liegen.
Der 3-jährige ungeprüfte Pilothago 950 Euro, spinnen die?
Was sagt denn die organisierte westfälische und rheinische Züchterschaft dazu?
Ich wollte 2 Stuten zum Landgestüt bringen, mache ich nicht, die gehen zu Privatstationen.
Kommentar
-
-
Ja, das ist Marktwirtschaft, was Frau Landstallmeisterin darunter versteht: "Preise erhöhen, wenn die Umsätze sinken". Tock, Tock...
Das Landgestüt sollte lieber in einigen Bereichen die Kostenschraube andrehen und auf vernünftige Ausbildung (ausgenommen Marcus Ehning auf Cornado und andere seltene Ausnahmen) setzen.
Marketing des Warendorfer Landgestüts? Lachhaft. Ein Beispiel: Gibt man bei google "Landgestüt Warendorf" ein, erfolgt an 8. Stelle das erste Ergebnis zur Gestütshomepage: Ein veraltetes pdf-Dokument, von dem man sich dann zur Homepage vorarbeiten muss...
Kommentar
-
-
das die Decktaxen vom LG WAF dieses Jahr jenseits von gut und böse sind, da geb ich dir recht.
gerade was NS Hengste, die deutlich teurer geworden sind und die junghengste angeht.
bei Pilotago verhält es sich jedoch etwas anders, da es sich dabei um einen pachthengst handelt, wo sicherlich der besitzer vorgibt, was er haben möchte.
mir ist allerdings beim durchblättern der seiten aufgefallen, dass sehr viele Hengste in WAF ausgemustert wurden... weiß da einer mehr? wurden die verkauft oder verkümmern die nun in der reitschule?
und in Gevelsberg (ehemal vorzeigebesamungsstation in westfalen) stehen dieses Jahr nur noch 2 NS Hengste. und dabei hat man doch vor einigen Jahren für viel geld einen extra Hengststall für die besamungshengste da bauen lassen, damit das label eu-besamungsstation deklariert werden konnte.
Kommentar
-
-
Ja das ist mir auch schon aufgefallen! Die meisten Hengste vom LG sind dieses Jahr direkt in Warendorf aufgestellt. Schade wie ich finde!
Was mich auch gewundert hat ist, dass einige Hengste in allen Tarifgruppen (NRW / GER / International) das gleiche kosten. Nur die Splittung ist dann anders! Das war bisher auch nicht so... Zumindest bei Arpeggio weiß ich das sicher, da ich den genutzt habe im letzten Jahr!
Kommentar
-
-
Zitat von HDT Beitrag anzeigenDie Fohlen werden immer preiswerter, die Hengste immer teurer. Das ist doch logisch, oder? (Ironie)Zitat von zuckerschnute Beitrag anzeigenDas habe ich mich auch gefragt Und einige andere Junghengste kosten in der Summe auch 950 € Würde ich nicht im Traum machen.
Als ich mir 1998 mein erstes Fohlen kaufte, zahlte der nds LSM Dr. Bade 8.000 DM für einen Hengstanwärter, bei 400 – 800 DM Deckgeld für die Hengste. Für NK von privaten oder sehr begehrten Fohlen wurde auch deutlich mehr gezahlt. Von diesem Verhältnis (Kosten:Erlös) sind wir heute meilenweit entfernt und um einigermaßen gesund zu wirtschaften, brauchen wir wieder eine Annäherung an diese Preise. Die Kostenspirale lässt sich nicht zurück drehen, also muss man was tun, damit der Verkaufserlös steigt - und dann ist die Decktaxe eigentlich nebensächlich.Lerne Schweigen, ohne zu platzen !
Kommentar
-
-
Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen... und vernünftige Springhengste für 600 Euro.
Gegen die Pferdesteuer wird größter Aktionismus betrieben aber das Landgestüt Warendorf haut mal eben Decktaxenerhöhungen oder Einstandsdecktaxen raus, die jenseits von gut und böse liegen.
Der 3-jährige ungeprüfte Pilothago 950 Euro, spinnen die?
Was sagt denn die organisierte westfälische und rheinische Züchterschaft dazu?
Ich wollte 2 Stuten zum Landgestüt bringen, mache ich nicht, die gehen zu Privatstationen.
Apropos boeckmann
Weiss jemand, wo bailarino ist?
Kommentar
-
-
die organisierte westfälische Züchterschaft wird, soweit ich das zumindest in meinem unmittelbaren Züchterkollegenumfeld beurteilen kann, in 2013 einen großen Bogen um dieses Landgestüt machen.
Was dort an Management betrieben wird, wird durch uns als Steuerzahler mehr als überdimensional subventioniert. Ich bin nicht bereit noch zusätzlich Geld durch überzogene Decktaxen dort zu investieren.
Wohlmöglich wird davon der 25000 ste Kaltbluthengst gekauft.....
In der freien Wirtschaft wäre ein solches Unternehmen lange in der Versenkung verschwunden oder privatisiert worden. Fr. Rimkus und Co. können sich diesen " Luxus " offensichtlich leisten.....
Kommentar
-
-
Zitat von Caruso M Beitrag anzeigendie organisierte westfälische Züchterschaft wird, soweit ich das zumindest in meinem unmittelbaren Züchterkollegenumfeld beurteilen kann, in 2013 einen großen Bogen um dieses Landgestüt machen.
.....
das ist interessant.
wie kann man sich denn organisieren, bzw wie ist die von dir genannte klilentel bereits organisiert?
Kommentar
-
-
Zitat von fanniemae Beitrag anzeigendu schreibst "organisiert".
das ist interessant.
wie kann man sich denn organisieren, bzw wie ist die von dir genannte klilentel bereits organisiert?
Sind doch die Interessenvertreter der Züchter oder? (Zumindest lt. Satzung)
Kommentar
-
-
Zitat von Caruso M Beitrag anzeigen...
Was dort an Management betrieben wird, wird durch uns als Steuerzahler mehr als überdimensional subventioniert. Ich bin nicht bereit noch zusätzlich Geld durch überzogene Decktaxen dort zu investieren.
Wohlmöglich wird davon der 25000 ste Kaltbluthengst gekauft.....
In der freien Wirtschaft wäre ein solches Unternehmen lange in der Versenkung verschwunden oder privatisiert worden. Fr. Rimkus und Co. können sich diesen " Luxus " offensichtlich leisten.....Zuletzt geändert von sporthorses100; 08.01.2013, 20:44.
Kommentar
-
-
Zitat von Sherina Beitrag anzeigenWas mich auch gewundert hat ist, dass einige Hengste in allen Tarifgruppen (NRW / GER / International) das gleiche kosten. Nur die Splittung ist dann anders! Das war bisher auch nicht so... Zumindest bei Arpeggio weiß ich das sicher, da ich den genutzt habe im letzten Jahr!
In 2013 kostet er für NRW-Züchter 300 +500+300 €, für alle anderen deutschen Züchter 300+800 €, international bei Besamung sofort 1100 €.
Sicher, alle Preise des Landgestüts sind jetzt angehoben worden, aber das mit dem Splitting ist doch gut, oder ? Und bei welchem Privathengsthalter gibt es noch dazu die Aufteilung mit dem Fohlengeld ?
Die NS-Hengste sind aber nachwievor recht niedrig im Preis.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
United Touch S
von drops
Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
|
25 Antworten
7.083 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
18.07.2025, 08:53
|
||
Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
|
6 Antworten
2.079 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von pacman55
14.07.2025, 18:57
|
||
Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
|
10 Antworten
1.381 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
10.07.2025, 11:08
|
||
Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
|
57 Antworten
19.278 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von gapko48
09.07.2025, 22:05
|
||
Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
|
55 Antworten
9.555 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von indiana75
09.07.2025, 15:31
|
Kommentar