Ich hab gesucht und noch kein Thema über Florestan gefunden, möchte aber ev. meine Stute dieses Jahr von ihm besamen lassen. Also dann mal los: was vererbt er durchschlagend, welche Stuten braucht er usw.? Halt alles was ihr so wißt.
Florestan
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
-
Am besten paßt er zu Stuten, die Pilot, Weinberg, Paradox oder Disco Star Blut führen. Stuten mit Frühling Blut ohne Edelblutschuß sollte man nicht anpaaren, da kann man auch gleich einen Kaltblüter nehmen.
Auf alle Fälle sollte sich die Stute durch Härte und GEsundheit auszeichnen und eine gut geformte Kruppe haben. Die braunen Florestane leiden so ziemlich alle an chronischen Bänderproblemen. Insofern bitte den lieben Gott, dir einen Fuchs zu geben.
-
-
MV meiner Stute ist Palisander, also könnte das ja passen. Ist das wirklich so schlimm mit den gesundheitlichen Problemen? Hatte mir Florestan ausgesucht, weil meine Stute ziemlich gehfreudig ist, weil er da ein wenig Ruhe reinbringen könnte. Eine gute Oberlinie un Kruppe besitzt sie und Fuchs ist sie auch.
Kommentar
-
-
Vielleicht sollte ich mich doch intensiver mit Sir Bedo befassen, wenn ich das hier so lese. Ich möchte dieses Jahr nicht unbedingt ein Vermögen an Decktaxe ausgeben, da die Anmeldung beim Zuchtverband auch noch aussteht....ist nicht gerade was für die Portokasse. Deswegen hatte ich ans Landgestüt gedacht....
Kommentar
-
-
Dafür würde ich mal aus meinen Beobachtungen auf Turnieren in den letzten Jahren behaupten, daß Florestane im allgemeinen recht einfach zu reiten sind. Angeblich manchmal etwas büffelig aber eben keine Schweine. Und ich habe noch keinen mit schlechtem Schritt gesehen.
Kenne einen Florestan aus einer Weinberg Stute (übrigens Braun und keine gesundheitlichen Probleme...) - dort hat der Hengst den Schritt und Galopp erheblich verbessert.Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (hannoveraner @ Apr. 22 2004,15:32)]Zitat von [bZitat[/b] (Guest @ Apr. 22 2004,15:30)]Insofern bitte den lieben Gott, dir einen Fuchs zu geben.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (chantal @ Apr. 22 2004,18:32)]Zitat von [bZitat[/b] (hannoveraner @ Apr. 22 2004,15:32)]Zitat von [bZitat[/b] (Guest @ Apr. 22 2004,15:30)]Insofern bitte den lieben Gott, dir einen Fuchs zu geben.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Die Florestans die ich kenne, sind alle ausgesprochen friedliche Gesellen. Keine Schweine, keine Spinner, keine gesundheitlichen Krücken. Tendenz zum Büffeltum gelegentlich ja. Geistige Totalausfälle bislang: Keine. Denke auch, von Ausnahmen abgesehen sind Halbblüter immer so vernünftig, wie die Zweibeiner die mit ihnen umgehen.
Kommentar
-
-
@kareen
Kennst du eigentlich Ferrara S?
Kennst du den Hengst Felin, jetzt aufgestellt in WAF (die sich jetzt als Gnaden- und Schutzhof profilieren wollen). Und da behauptest du, du kennst keine gesundheitlichen Krücken von Florestan?
Das sind nur 2 prominente Beispiele. Ich kenne noch jede Menge nicht-prominente.
Kommentar
-
-
@abigail: Ich behaupte das nicht, ich stelle es fest. Die 10, die ich kennengelernt habe, waren fit. Die anderen kenne ich folgerichtig nicht. Kein Mensch kann alle Pferde kennen. Prominent ist auch ein relativer Begriff. Kenne auch den von Dir zitierten Schutzhof nicht und behaupte auch nicht, dass ich alles wüßte.
Mir scheint nur Deine Sichtweise etwas sehr einseitig zu sein, darum wollte ich anmerken, dass ich durchaus auch ein paar sehr gesunde Florestans kenne. Einer ist gerade vor 3 Tagen AKU't worden. Selten einen saubereren 'TÜV' gesehen. Hast Du irgend ein persönliches Problem mit Florestan gehabt, dass Du ihn so konsequent ablehnst? Du bist ja fast so bissig auf ihn, wie ich auf Wenzel
Kommentar
-
-
Ja abigail - Felin...
Das hat ja waaaahnsinnig viel mit Vererbung zu tun.
Der ist aufgrund eines menschlichen Fehlers aus seiner Box gesprungen und mit dem Knie hängengeblieben und hat davon einen bleibenden Schaden zurückbehalten. Das hat natürlich was mit der Vererbung von Florestan zu tun - andere Pferde wären ja sicherlich härter... *kopfschüttel*
Und eh Du fragst - ja, ich weiß es sicher, die Mutter meines jährlings ist tragend von ihm...
Und das Landgestüt als Gnadenhof zu titulieren finde ich auch etwas frech. Es gibt Züchter, die froh sind, einen leichteren blutgeprägteren Florestan Nachkommen benutzen zu können.
Und Krücken gibt es übrigens überall - wieviele "Nicht-Krücken" und gut reitbare Pferde stehen dem denn gegenüber?Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...
Kommentar
-
-
@kustro
war wieder Märchenstunde im Landgestüt? Mir wollten sie die Tage erzählen, der wäre die letzten Jahre in Japan gewesen und da wäre dieser "Unfall" passiert. Selten so gelacht.
Jedenfalls stand er die letzten Jahre bei Norbert van Laak, brachte sportlich absolut nicht das, was man erwartet hat (wegen ständiger Trainings-Zwangspausen) und man ist dort heilfroh einen Dummen gefunden zu haben.
Falls du mir nicht glaubst, frag mal nach was er für Turniererfolge hatte und wann und denk mal drüber nach, daß er in einem Top-Ausbildungsstall trainiert wurde. Ich sehe da ein gewisses Mißverhältnis. Warum wollte ihn wohl die Station Schmidt nicht behalten? Schließlich hat er die letzten Jahre dort gedeckt.
Ich wünsch dir aber trotzdem alles Gute für dein Fohlen.
@kareen: Ich wußte bisher auch nicht, daß das Landgestüt ein Schutzhof ist, aber man lernt dazu.
Kommentar
-
-
Mir ist er nur bekannt, daß er an Japaner verkauft wurde. Etwas anderes wurde mir auch nicht erzählt.
Ich denke nur, man sollte sich bezüglich Florestan nicht immer so weit aus dem Fenster lehnen. Daß es bei der Unmenge an Nachkommen auch "Krücken" geben muß und wohl ein paar mehr als bei einem Hengst, der nur 10 Stuten deckt, ist wohl klar. Wenn es sie denn gibt, wie Du ja scheinbar beobachtet hast.
Mir geht nur diese Anti-Propagandamache gegen Florestan gegen den Strich. Ich habe bisher nur gut bedienbare Pferde von ihm gesehen und geritten. Und was bitte will der ländliche Reiter, der meist eh nicht großartig über L-Niveau hinauskommt mehr?? Von einer Häufung von Krankheiten kann ich von den 15 die mir näher bekannt sind nichts erkennen.
Und bezüglich Felin - gut, kennen wir unterschiedliche Geschichten, welche nun wahr ist, weiß keiner von uns.
Ebenso ist mir neu, daß er gedeckt hat. Zumindest offiziell gedeckt. Mir war nur ein ausschließlicher Sporteinsatz (zumindest geplant) bekannt. Oder hast Du schon Fohlen von ihm gesehen??
...es ist übrigens nicht meine Stute...
Laß uns nächstes Jahr abwarten, er deckt wohl genügend Stuten um zumindest eine repräsentative Auswahl zu haben.
Mich interessiert nicht unbedingt seine Eigenleistung (die bringen andere Hengste auch nicht) mich interessiert seine Abstammung.Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...
Kommentar
-
-
...o. k. gedeckt hat er zumindest schon mal, aber wohl bei von Laak selber, der ihn erstaunlicherweise auch immer noch auf seiner HP hat. Und das bei so einer Krücke, die man doch lieber schnell löschen sollte wenn man sie los ist... Ts, ts...Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...
Kommentar
-
-
Ich habe schon Fohlen von Felin gesehen. Wesentlich typvoller als die seines Vaters. Er ist auch regelmäßig bei Schmidt auf der Hengstschau gezeigt worden. Die große Nachfrage seitens der Züchter blieb aber aus.
Die Eigenleistung eines Hengstes ist insbesondere bei Landbeschälern schwer einzuschätzen und insofern nur eins von vielen Kriterien. Wenn aber ein Hengst für den Sport vorgesehen ist und in einem Grand Prix Stall ausgebildet wird und die Erfolge bleiben aus, ist das m.E. schon eine Aussage. Da es an der Veranlagung nicht liegt (er hat außergewöhnlich gute GGA) kanns nur an Interieur oder Gesundheit liegen.
Ich finde es ehrlich gesagt höchst erstaunlich, daß so ein Hengst so großen Zuspruch (kenne auch mehrere, die da hin wolen) erfährt.
Hier mal ein Gegenbeispiel. Da gibt es einen Hengst namens Boredo (Bormio-Renoir). Der wird quasi wie ein Wald und Wiesen Pferd gehalten. Er ist nie professionell beritten gewesen. Trotzdem hat er Erfolge in M-Springen, M-Dressur und L-Vielseitigkeit. Er ist außergewöhnlich schön und korrekt. Außerdem ist er schwarz...
Was geht in den Köpfen westfälischer Züchter vor, wenn sie stattdessen Felin nehmen?
Ob nun einseitig oder nicht, ich weiß genau, warum ich von FLorestan nur einen Fuchs haben wollte
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
|
24 Antworten
3.333 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
07.05.2025, 20:43
|
||
Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
|
136 Antworten
41.412 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von gapko48
05.05.2025, 19:13
|
||
Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
|
38 Antworten
12.829 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
|
95 Antworten
15.329 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
02.05.2025, 09:22
|
||
Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
|
6 Antworten
1.808 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von indiana75
29.04.2025, 08:56
|
Kommentar