die L-Linie in Holstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OBdB
    • 05.11.2008
    • 2545

    die L-Linie in Holstein

    was kann man zu Ladykiller xx und seinen Nachkommen sagen, natürlich besonders zu Landgraf und Lord, ohne jedoch die anderen (Lido, Latino, Leander, Liostro, Lagos etc) zu vergessen ...
    Otmar

    HP :
    http://obdb.free.fr
    http://otmar.free.fr
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #2
    Lord ist härter als Landgraf - aber als 3/4 Blüter hat er nicht immer ein ganz korrektes Fundament gemacht.....gerne auch in den Mutterstämmen gesehen....

    Landadel ist auf Ladykiller xx ingezogen und hat die beste Typvererbung......Dr. und Spr. bei der HLP fast dieselbe Note....

    Lordanos-Nachkommen sind sehr rittige flumimäßige mittelgroße Pferde....

    ...die ganze L-Linie ist rittig - oft haben sie auch einen guten Schritt - meine habe ich ganz normal als Dressurpferde geritten....man sieht auch das L-Blut oft in Verbindung mit Dressurblut - alleine im Nürnberger Burgpokal bei den Nachwuchs-Dressurpferden waren 3 dabei: Lord Sinclair x Adlerschild xx = reine Springabstammung !; Landjuwel Gold x Wie Weltmeyer; De Niro x Lord Liberty G......

    auf meiner Homepage www.sportpferde-aichert.de siehst du unter Zuchtstuten ein Springbild von La Montanara.....man sieht auch die lange Lord-Nase....sie sprang immer etwas mit geradem Rücken, hatte aber so gut wie nie Springfehler.....einmal Adlerschild xx hintendran und 2 x Furioso II.....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Hobbyzüchter

      #3
      L-Nachkommen fallen in der Mehrzahl optisch sofort wg. dem Hals auf.

      Gut aufgesetzt, sehr muskulös, schon fast Hengsthals, lang und sich oben verjüngend. Dadurch wirken diese Pferde größer als sie sind.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        ....ja - und auch insgesamt ein sehr harmonischer Körperbau....

        @OBdB
        schau dir mal unter www.pro-stallions.com vor allem die beiden Videos von Lord Z an - blütiger wendiger Hengst mit bester Manier.....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          vorallem ist dazu zu sagen, das die linie in holstein wohl ungerechfertigterweise am aussterben ist.

          wieviele hengst aus der L-Linie waren dieses Jahr auf der Körung vertreten?

          1??
          oder sogar
          2 ??

          und hinterher ist das gejammere dann wieder groß.....

          ich finde das sehr schade.
          bin ein großer fan der L-Linie. hauptsächlich über Landadel bzw. Landfriese.

          Beides Hengste, die viel zu früh von uns gegangen sind...

          Kommentar

          • tantan
            • 23.08.2005
            • 18403

            #6
            Was haltet ihr denn von Love and Jump ?
            Levantos I x Calypso I
            sigpicwww.spangenberg-foto.de

            Kommentar

            • newbie
              • 27.02.2008
              • 2981

              #7
              Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
              ... Landfriese.

              Beides Hengste, die viel zu früh von uns gegangen sind...
              Gab es von den Landfriese nicht mehrere Vollbrüder?
              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                @Ginella
                die Holsteiner sind verliebt in ihre C's, die mit einem riesigen Buckel springen.....dass das aber bei den heutigen schnellen technischen Parcours gar nicht mehr gebraucht wird - weil oft zu langsam - werden sie wohl schon noch merken.....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar


                • #9
                  Es heißt ja, Lord war der bessere Ladykiller

                  Kommentar

                  • Zauberfee
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 15.02.2006
                    • 452

                    #10
                    Ich reite derzeit einen Libero (v. Lord - Ladykiller)-Sohn. Er hat einen tollen Schritt, den unbequemste Trab den ich je gesessen habe und einen sehr guten Galopp. Super schnelle Auffassungsgabe. Auf Wunsch der Besitzerin wird er derzeit (wegen Verletzung in der Vergangenheit) nur Dressur (L/M- Niveau) geritten. Schade - ich würde ihn zu gern mal springen

                    Er ist ein echtes Charakterpferd. Wenn man ihn auf seiner Seite hat , arbeitet er gerne mit und gibt alles - wenn er den Sinn der Arbeit nicht erkennt kann man auch mal sehr schnell im Dreck liegen.... (auf Druck kommt nur Gegendruck - "durchdrücken" kann man ihn nicht.)

                    Im Gelände ein echtes Verlasspferd!

                    Kommentar

                    • laconya
                      • 22.07.2006
                      • 2848

                      #11
                      vorallem ist dazu zu sagen, das die linie in holstein wohl ungerechfertigterweise am aussterben ist.

                      ich denke,die keimt so langsam wieder auf

                      Und das die Holsteiner auch so an ihren C`s hängen,liegt auch an der Vermarktbarkeit von dieser Linie. Einen Cassini kriegst du eben immer noch einfacher verkauft als einen Loran oder Landos...
                      Zuletzt geändert von laconya; 29.12.2008, 22:02.

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #12
                        ach - einen Casillas hab ich ja auch im Auge - vor allem aber wegen dem Lord-Blut.....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • laconya
                          • 22.07.2006
                          • 2848

                          #13
                          Den Casillas von Völz? Weißt du da mehr drüber (ausser das übliche von der Seite..)?

                          Kommentar

                          • OBdB
                            • 05.11.2008
                            • 2545

                            #14
                            Ich hab' die Frage gestellt, nicht weil ich die Linie nicht kenne - welcher Holsteinerzüchter kennt sie nicht !!! - sondern weil ich eine sehr geteilte Meinung zu Landgraf habe ... und wissen wollte ob ich damit alleine stehe ...

                            Meine Meinung zu Ladykiller xx ist das er sicher sehr gute Pferde gebracht hat und ich mag ihn in den Stutenstämmen ... Lord mag' ich gerne, meine aber auch, dass er Landgraf gegenüber nie eine richtige Chance hatte (im Verhältnis natürlich) ...
                            Ich hab' aber grosse Probleme mit Landgraf ... Lasst mich dies mal erklären ... Als Züchter möchte ich natürlich nicht nur Sportpferde züchten, sondern auch 'Zuchtmaterial' und hier finde ich die Vererbung von Landgraf etwas einseitig : er hat sehr gute, sogar hervorragende Sportpferde gebracht (die Gewinnstatistiken können nicht lügen - nicht bei einer so eindeutigen frage die allein mit Zahlen zu tun hat ...) !!! - seine Töchter profilieren sich als Hengstmütter und Sportpferdemütter ... aber im Mannesstamm bleibt er doch nur 'Mittelmass', da sich nur sehr wenige seiner Söhne in der Zucht durchsetzen können / konnten. Hier denke ich an Lavall I und Landego, Libero H ja und dann fang' ich schon an zu überlegen ...

                            Zu den Qualitäten, die ihr aufgezählt habt kann man nichts negatives sagen ... aber die Landgraf-Söhne geben diese nicht (so unbedingt) weiter ...
                            Otmar

                            HP :
                            http://obdb.free.fr
                            http://otmar.free.fr

                            Kommentar

                            • Lafite
                              • 28.12.2007
                              • 2741

                              #15
                              Also ich reite auf einem aus der L-Linie, ist von Locato.
                              Optisch ein super passendes Pferd, hätte man nichts besser züchten können. Charakterlich im Umgang super brav, reiterlich eigentlich einfach, aber mit der Macke zu Bocken wie ein Weltmeister einfach nur aus Spass.
                              Tolle drei Grundgangarten, hätte auch ein gutes Dressurpferd von den Gangarten abgeben können. Mutter hatte kein Gangwerk drunter, kommt daher vom Vater.
                              Wie die Halbgeschwister aus der Vaterlinie sind, keine Ahnung, so viele hab ich im Sport nie gesehen.

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #16
                                @ObdB

                                das ist die alte Diskussion mit Landgraf's Hinterbein und insgesamte Härte....deshalb hat man Ladykiller xx gebündelt eingesetzt - bis zu 4 x hinten kein Problem....und in Kombi mit C-Blut....das hat dann funktioniert...

                                ich würde nie einen Landgraf nehmen mit nur einmal Ladykiller xx im Papier....wäre mir zu riskant - aber bei einem Landadel hätte ich keinerlei Bedenken in Kombi mit C....oder Lord doppelt in Kombi mit C....

                                aber eigentlich geht es gar nicht nur um den Ladykiller xx - es ist der gute Cottage son xx dahinter, der über Ladykiller und oft auch direkt über Stutenlinien gehäuft in den Holsteiner Papieren auftaucht...
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  #17
                                  Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                  Ich hab' die Frage gestellt, nicht weil ich die Linie nicht kenne - welcher Holsteinerzüchter kennt sie nicht !!! - sondern weil ich eine sehr geteilte Meinung zu Landgraf habe ... und wissen wollte ob ich damit alleine stehe ...

                                  Meine Meinung zu Ladykiller xx ist das er sicher sehr gute Pferde gebracht hat und ich mag ihn in den Stutenstämmen ... Lord mag' ich gerne, meine aber auch, dass er Landgraf gegenüber nie eine richtige Chance hatte (im Verhältnis natürlich) ...
                                  Ich hab' aber grosse Probleme mit Landgraf ... Lasst mich dies mal erklären ... Als Züchter möchte ich natürlich nicht nur Sportpferde züchten, sondern auch 'Zuchtmaterial' und hier finde ich die Vererbung von Landgraf etwas einseitig : er hat sehr gute, sogar hervorragende Sportpferde gebracht (die Gewinnstatistiken können nicht lügen - nicht bei einer so eindeutigen frage die allein mit Zahlen zu tun hat ...) !!! - seine Töchter profilieren sich als Hengstmütter und Sportpferdemütter ... aber im Mannesstamm bleibt er doch nur 'Mittelmass', da sich nur sehr wenige seiner Söhne in der Zucht durchsetzen können / konnten. Hier denke ich an Lavall I und Landego, Libero H ja und dann fang' ich schon an zu überlegen ...

                                  Zu den Qualitäten, die ihr aufgezählt habt kann man nichts negatives sagen ... aber die Landgraf-Söhne geben diese nicht (so unbedingt) weiter ...
                                  Sehe das recht ähnlich wie du! Bin aber der Meinung, dass uns (selbst wenn es nur Mutterväter sind) diese Genetik nicht verloren gehen darf. Auf der Suche nach einem Hengst für meine Calido-Stute habe ich mich eingehend mit Lavall I befasst! Ausgehend davon, dass ich wirklich sehr ansprechendes Material über Land zu sehen bekommen habe. Sacramento Song und Wahnfried dabei, bringen bei den "Feuchte-Finger-Faktor" ins Spiel. Hoffnung in einer solchen Anpaarung ist sicher meist ein Stutfohlen, denn z.B. dieser Hengst ist für mich fast als ein Veredler zu nutzen. Mit dem Vorteil selbst noch international mal eine Schleife abbekommen zu haben. Wenn wir uns jetzt fragen, was mit den Hengsten passiert, denn müssen wir uns auch fragen, ob die Spätreife der Landgraf-Kinder (ich habe früher meine Enkel unterm Sattel geliebt) nicht vielleicht auch mal Hengstkarrieren verhinder, was früher auch alles teils inflationär gekört wurde. Ein Lord in heutiger Zeit wäre niemals ein Siegerhengst, wahrscheinlich nicht mal gekört! Die ganzen gekörten Halbblüter in Holstein, wandern jedes Jahr raus aus dem Ländle oder bekommen keine Stuten. Gefragt ist heute nicht mehr der blütige, wendige Springer auf den man sich mit Gefühl einstellen muss (der ist dann schwierig oder heiß), sondern der dicke Schimmel, den du mit 20 km/h gegen 1,70m reiten kannst ohne dass es mit der Wimper zuckt. Ob der sich nach jedem Sprung aufgibt oder selbst zündet und Geist entwickelt, wer von den Züchter will denn das beurteilen ohne die Vorzüge selbst kennengelernt zu haben?

                                  Ich kenne einige Landgrafen, die haben sicherlich genügend Chancen gehabt und wenig hinterlassen! Die besseren sind aber die Blutpferde unter ihnen und die fallen aus unserem heutigen System einfach raus bzw. durchs Raster. Z.B. gehört für mich auch ein Landlord dazu mit einer Rushing Water-Mutter! Landefo hat eine Marlon xx-Mutter...das wären die drei, die mich heute reizen würde (und Libero natürlich nicht zu vergessen), wobei ich die drei erstgenannten sciherlich als Veredler einsetzen würde und Ihnen auch die dementsprechenden Maßstäbe anlegen würde.
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #18
                                    Gab es von den Landfriese nicht mehrere Vollbrüder?
                                    in Moritzburg gibt es noch den Landfriese II.

                                    da hab ich aber noch nix von besonders erfolgreicher nachzucht mitbekommen.
                                    ich weiss aber auch nicht, wie alt die nachkommen im moment bereits sind und wie das stutenmaterial ist, was ihm dort so zugeführt wird.

                                    hab zwei jährlinge von LF II beim kaltblutzüchter in thüringen auf der weide gesehen, wo wir im September waren.
                                    aber die kann man in dem moment und zu der zeit natürlich nicht beurteilen....

                                    Kommentar

                                    • aniskreid
                                      • 29.10.2007
                                      • 354

                                      #19
                                      Was haltet ihr den von Livello? Oder Limbus selber? Steht ja jetzt in Zangersheide.

                                      Kommentar

                                      • OBdB
                                        • 05.11.2008
                                        • 2545

                                        #20
                                        Es wäre auch, um es 'mal ganz krass zu sagen, nicht verantwortlich die Ladykiller-Gene aussterben zu lassen !
                                        Eine Pferdezucht kann nicht nur auf 3 Linien aufbauen und heute sind wir ja (fast) da :
                                        Cottage Son xx kommt heute nur noch über einen Hengst
                                        Cor de la Bryere
                                        Alme kommt über die As und die Qs
                                        und dann haben wir noch Reste ... Reste von ehemaligen florierenden Hengstlinien :
                                        die alte F-Linie ist noch etwas über Farn - Nimmerdor da
                                        einige xx versuchen schwerlich ihre Gene über Söhne weiterzugeben ... : Barnaul, Esteban etc

                                        und wer ist alles 'raus bzw nur noch über die Stuten da (und ich rede nicht von den alten, von der ersten Garde) ?
                                        Sir Shostakovich - Grundyman - Königspark - Condrieu - Comefast - Oglio - Zarewitsch - Exorbitant - Marlon - Sherry Netherlands - Korenbleem -
                                        Sacramento Song - Parco - Mytens - Heraldik - Salient - Julio Mariner - Schampus - Sunlight - Sunset Boulevard um nur einige der nicht ganz so schlechten zu nennen ...

                                        Statt dessen werden immer neue Hengste 'reingeholt und nach einem Jahr wieder 'rausgeworfen ... wer kann nach einem Deckjahr die Vererbung absehen ... oder noch schlimmer als so schlecht einstufen dass die hengste abgekört werden, gerade bei Veredlern ist dies doch oft der Fall ...
                                        Zuletzt geändert von OBdB; 30.12.2008, 11:22.
                                        Otmar

                                        HP :
                                        http://obdb.free.fr
                                        http://otmar.free.fr

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                        92 Antworten
                                        14.791 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                        2 Antworten
                                        84 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                                        29 Antworten
                                        9.318 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Favorit
                                        von Favorit
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 03.03.2025, 21:07
                                        1 Antwort
                                        379 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sarah89, 28.04.2018, 16:34
                                        32 Antworten
                                        4.862 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag gapko48
                                        von gapko48
                                         
                                        Lädt...
                                        X