Quidam de Revel Sohn am Kempke Hof

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    #41
    dann müsste es theoretisch ja auch so sein, das eine hannoveraner-stute, die ihr stammzuchtgebiet irgendwann mal verlassen hat, nie mehr richtung norden verkauft werden kann, wenn das dort wirklich noch flächendeckend so gesehen wird, das die Niedersachsen nie verlassen hätte, wenn sie gut gewesen wäre.....

    Kommentar

    • Herzensdieb
      • 05.03.2006
      • 611

      #42
      Ich finde ihr seht das ganze ein wenig zu sehr schwarz und weiß, besonders Ginella. Sicher gibt es auch gute Stute die Norddeutschland verlassen, sei es zu angemessenen Preise oder auch nicht. Fakt ist aber doch, dass man um einen Hannoveraner zu kaufen meist nach Norddeutschland fährt. Die "richtigen" Stutenstämme sind doch hier zu finden, es wäre doch traurig, wenn die "hannoverschen Neuzüchter" in kürzester Zeit das aufholen was hier im Zuchtgebiet seit Generationen immer wieder verbessert wird (bzw. versucht wird). Da fehlt einfach noch die Zeit, sicher gibt es vereinzelt schon Pferde die schon auf dem Stand der Norddeutschen sind aber in der Masse führen wir da noch, was ja auch ganz normal ist. Ich denke man darf das nun nicht schwarz oder weiß sehen, in Verden auf den Auktionen herschen gewissen Standards, die gelten für jeden und da brauch man auch nciht drüber zu diskutieren, da kommt kein "Ausschuss" zur Auktion. Jeder Züchter verkauft das, was er abgehen möchte und ich denke da gibt es keine Unterschiede zwischen Nord und Süd, die besten gehen wenn dann nur für einen angemessenen Preis, gerade Zuchtstuten.
      Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

      1 und 1 macht noch lange nicht 2.

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3238

        #43
        Zitat von Herzensdieb Beitrag anzeigen
        Ich finde ihr seht das ganze ein wenig zu sehr schwarz und weiß, besonders Ginella. Sicher gibt es auch gute Stute die Norddeutschland verlassen, sei es zu angemessenen Preise oder auch nicht. Fakt ist aber doch, dass man um einen Hannoveraner zu kaufen meist nach Norddeutschland fährt. Die "richtigen" Stutenstämme sind doch hier zu finden, es wäre doch traurig, wenn die "hannoverschen Neuzüchter" in kürzester Zeit das aufholen was hier im Zuchtgebiet seit Generationen immer wieder verbessert wird (bzw. versucht wird). Da fehlt einfach noch die Zeit, sicher gibt es vereinzelt schon Pferde die schon auf dem Stand der Norddeutschen sind aber in der Masse führen wir da noch, was ja auch ganz normal ist. Ich denke man darf das nun nicht schwarz oder weiß sehen, in Verden auf den Auktionen herschen gewissen Standards, die gelten für jeden und da brauch man auch nciht drüber zu diskutieren, da kommt kein "Ausschuss" zur Auktion. Jeder Züchter verkauft das, was er abgehen möchte und ich denke da gibt es keine Unterschiede zwischen Nord und Süd, die besten gehen wenn dann nur für einen angemessenen Preis, gerade Zuchtstuten.
        @herzensdieb: genau das ist in meinen augen gefährliches denken!! in dem augenblick, wo ich meine, ich bin besser als andere, verpenne ich die nächsten schritte um weiter zu kommen und andere überholen einen sicher oder enteilen qualitativ weil sie eh schon besser sind!!

        heute unterwerfen sich doch fast alle dem marketing und nicht der qualitativen zucht im sinne von welcher hengst passt zu stute x, egal ob im süden, norden, westen oder osten. bestenfalls redet sich man dann einfach die marketingzucht schön.....
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          #44
          Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
          dann müsste es theoretisch ja auch so sein, das eine hannoveraner-stute, die ihr stammzuchtgebiet irgendwann mal verlassen hat, nie mehr richtung norden verkauft werden kann, wenn das dort wirklich noch flächendeckend so gesehen wird, das die Niedersachsen nie verlassen hätte, wenn sie gut gewesen wäre.....
          Woran machst du das denn jetzt fest??? Irgendwie geht die Diskussion aneinander vorbei!
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • Herzensdieb
            • 05.03.2006
            • 611

            #45
            @Hannoveraner: Du verstehst das etwas falsch, ich denke Pferdezucht ist ein ständiger Prozess, das perfekte Pferd wird man doch praktisch nie züchten. Abgesehen von denen wo vielleicht mal die Klasse klingelt, aber wieviele sind das auf einen Jahrgang gesehen? Wir in Hannover sind denen in dem Sinne vorraus, das wir seit Generationen züchtet, die meisten Familien immer mit demselben Stamm, natürlich geb ich dir Recht das man sich darauf nicht ausruhen darf und das wir die Zucht weitervoran treiben müssen, um sie weiterzuentwickeln. In diesem Sinne müssen wir sogar aufpassen, dass wir den Vorsprung erhalten, das ist für uns in gewissen Sinne ein Marktvorteil.
            Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

            1 und 1 macht noch lange nicht 2.

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #46
              @Herzensdieb
              "wir in Hannover" - wenn ich das lese, muss ich doch lächeln....es gibt den Hannoveraner Brand, es gibt die sehr gute Hannoveraner Vermarktung....und es gibt die Hannoveraner Stutenstämme - wobei die Westfalen meist dieselben alten Stämme haben....

              wenn du heute in ein hannoveranisches Pedigree schaust - siehst du u.a. Donnerhall......Rubinstein.....Hohenstein......Flo restan incl. die ganzen Springer, die Furioso hinterlassen hat....Landgraf/Landadel....Lord/Lordanos/Lissabon/Lissaro .....Contendro.....Calido....Qu-französich.......guck dir mal nur spaßeshalber die Brände dieser Hengste an.....

              falls ihr das noch nicht gemerkt habt - wir züchten SPORTPFERDE....und wir lassen sie laufen - und dann sehen wir was los ist.....wobei ich den Hannoveraner Brand sehr gerne auf dem Hintern meiner Pferde habe....

              Trotzdem weiß ich was ein Leistungsvererber ist.....und wenn die Hannos sich an uns gewöhnt haben - nehmen wir (Monti und ich) vielleicht auch mal den Ricardos oder den Boticello.....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3226

                #47
                Zitat von Herzensdieb Beitrag anzeigen
                @Hannoveraner: Du verstehst das etwas falsch, ich denke Pferdezucht ist ein ständiger Prozess, das perfekte Pferd wird man doch praktisch nie züchten. Abgesehen von denen wo vielleicht mal die Klasse klingelt, aber wieviele sind das auf einen Jahrgang gesehen? Wir in Hannover sind denen in dem Sinne vorraus, das wir seit Generationen züchtet, die meisten Familien immer mit demselben Stamm, natürlich geb ich dir Recht das man sich darauf nicht ausruhen darf und das wir die Zucht weitervoran treiben müssen, um sie weiterzuentwickeln. In diesem Sinne müssen wir sogar aufpassen, dass wir den Vorsprung erhalten, das ist für uns in gewissen Sinne ein Marktvorteil.
                nemen wir mal die erfolgreichsten hanno pferde:
                shutterfly- züchter: uwe dreesmann. shutterfly's mutter- famm, züchter: jürgen kühckle.
                checkmate- züchter: renate gerlach. die mutter hat hermann niehus gezüchtet
                bei enorm kommt wenigstens in den ersten zwei generatinonen der name niebuhr. die grossmutter hat aber schon wieder harry grote gezüchtet.
                goldfever hat in dritter generation eine westfalen stute. nehme da mal an das der stamm, auch nicht jahrhundertelang auf dem selben hof gepfelgt wurde.
                salinero von horst bünger. seine mutter gezüchtet von jürgen siltmann.
                klar gibt es, pferde wie warum nicht, satchmo, deren stämme seit generationen auf demselben hofgepflegt werden . aber ein whisper unterscheidet sich da in keinster weise von.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • Radbod
                  • 08.01.2006
                  • 519

                  #48
                  Ist es nicht eher so, dass im Norden die Vermarktung etablierter (soll heißen lange Erfahrungen/bestehende Strukturen/persönliche Verbindungen/etc...) ist, als im Süden der Republik und aus dieser Warte der Eindruck entsteht, dass die hannoversch gebrannten Pferde besser dastehen?
                  Hinzu kommt dass die früheren(bis in die 80er-Jahre) bäuerlichen Strukturen in Norddeutschland sich von denen im Süden stark abgrenzen.
                  Die Höfe im Süden waren kleiner, mehr Waldbewirtschaftung.
                  Im Nordengab es schon immer Betriebe die weit über 100 ha bewirtschaftet haben, die es sich Pferd geleistet haben.
                  Mittlerweile sind diese Strukturen alt, soll heißen dass andere Verbände sich ebenfalls Kundenstrukturn aufgebaut haben.
                  Mittlerweile werden Hengste, die im Süden der Republik aufgestellt werden, genauso akzeptiert, wie die eigenen im Landgestüt.
                  Das hat es vor einigen Jahren nicht gegeben, da war nur gut was im Landgestüt steht.
                  Durchgezüchtete Stutenstämme in allen Ehren, aber dies ist ein Teil, nicht alles.
                  Und, wie bereits beschrieben, eine Zuchtstute ist es egal, wo sie aufgestellt wird und , das ist neu, ihr ist das Brandzeichen auch egal, wenn sich die Erfolge einstellen.
                  Bleibt zu hoffen, dass Hannover seine "Identät" findet, denn im Moment werden auf allen Körplätzen jede Menge Hengste mit "Fremdbrand" dazugeholt. Hoffentlich ist der jeweilige Mutterstamm durchgezüchtet.
                  http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11746

                    #49
                    ...und was ist jetzt mit der Scholle ?

                    wenn man mir heute ein Pferd hinstellt ohne dass ich Papiere und Brand sehen kann und man mir dazu sagt:
                    dies ist ein in Deutschland gezüchtetes Sportpferd.....was für eine Rasse/ein Zuchtgebiet ist das......Holsteiner, Trakehner, Hannoveraner, Oldenburger oder Westfale oder Rheinländer usw....

                    ....dann muss ich passen.....wenn es ein Schimmel ist und er eine tolle Manier hat, tippe ich auf Holsteiner.....bei einem eleganten Pferd mit schönem Kopf evtl. auf Trakehner....bei einem dunklen Vorderpferd mit schönem Typ evtl. auf Sandro hit-Nachkommen - aber die sind inzwischen auch fast in jedem Zuchtgebiet vorhanden....bei einem langen Fuchs mit Go auf die W-Linie.....aber das wars dann auch...

                    vor 30 bis 40 Jahren konnte man schon eher einen Holsteiner, Trakehner oder Oldenburger oder Hannoveraner voneinander unterscheiden....der alte Holsteiner Typ paddelnd, der alte Oldenburger schwer, kurzbeinig und wenn er dann noch kompakt war bei 1.60/62 Stock und gerader Kruppe, hatte man einen Ostfriesen vor sich....
                    ....die Hanno G-Linie mit rundem Apfelhintern, Gotthard-Nachkommen mit Elchnase, E-Linie mit Schweinsäuglein, Pik-Nachkommen mit Schafskopf....usw....

                    vor 50 Jahren und weiter zurück, konnte man nicht nur die Hannoveraner, Oldenburger und Trakehner sehr sicher voneinander unterscheiden sondern man erkannte auch das Gebiet innerhalb ihres Zuchtgebietes - aus dem sie stammten....in Trakehnen waren schon die Herden nach Farben aufgeteilt....und - je nach Gebiet - in leichte und schwere Typen.....und in den Landeszuchten war es ähnlich......man hat also gesehen auf welcher Scholle/welchem Boden die Pferde gezüchtet wurden....z.B. leichte Sandböden - leichte Pferde mit schmalen harten Hufen....schwere Böden - schwerere Pferde mit breiten flachen Hufen.....usw....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Radbod
                      • 08.01.2006
                      • 519

                      #50
                      Dann trennen wir die Landeszuchten nach Farben

                      Schimmel = Holstein
                      Rappe =Oldenburg
                      Dunkelbraun= Hannover
                      Hellbraun=Westfalen
                      Fuchs= der Rest
                      Veredeler alle Farben (Vollblut, Trakehner,...)
                      http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10940

                        #51
                        Hannover steht bitte für seine Leistungsträger Farbe Fuchs!

                        Kommentar

                        • perigeux
                          • 01.11.2007
                          • 1111

                          #52
                          genau, hannoveraner sind jawohl füchse

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #53
                            hahaha....ihr seid ja nicht mehr IN

                            ....Füchse sind die Ausnahme inzwischen.....seid den Zeiten von Matcho, Hohenstein, Don Frederico, Dancier....usw......sind die Hannoveraner SCHWARZ.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #54
                              ......das Blöde ist halt nur:
                              wenn man eine schwarze Weltmeyer-Enkelin mit einem anderen schwarzen Hannoveraner kreuzt - dass dann halt doch manchmal Füchse rauskommen....

                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Tambo
                                • 23.07.2003
                                • 1876

                                #55
                                Ne mein Hanno ist weiß mit Apfelhintern und ein Fohlen wird
                                ziemlich sicher Mamis Farbe erben

                                Kommentar

                                • perigeux
                                  • 01.11.2007
                                  • 1111

                                  #56
                                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                  ......das Blöde ist halt nur:
                                  wenn man eine schwarze Weltmeyer-Enkelin mit einem anderen schwarzen Hannoveraner kreuzt - dass dann halt doch manchmal Füchse rauskommen....

                                  die blonden setzen sich immer durch, wie im wahren leben

                                  Kommentar

                                  • friedeburg
                                    • 20.05.2007
                                    • 859

                                    #57
                                    Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                    hahaha....ihr seid ja nicht mehr IN

                                    ....Füchse sind die Ausnahme inzwischen.....seid den Zeiten von Matcho, Hohenstein, Don Frederico, Dancier....usw......sind die Hannoveraner SCHWARZ.....

                                    Nix da, in Hannover hat auch heute noch keiner Angst vor Fuchs .... da ist z.B. ein Londonderry, ebenso die B-Linie (inzwischen auch viel über Belissimo) wird weiter stark genutzt und ein guter Teil der neuen, bzw. neu angepachteten hat ebenfalls die rote Farbe: Fürst Nymphenburg, der Belissimo/Lauries, der Floriscount ...

                                    Die Hannoveraner wissen eben, dass die Fuchsfarbe bei Dressurpferden schon seid jeher für Leistung steht.
                                    www.hannoveraner-pfer.de
                                    Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                    Kommentar

                                    • Radbod
                                      • 08.01.2006
                                      • 519

                                      #58
                                      Ja, ja, die dunkelbraunen Belissimos werden an OL (Paul) abgegeben!
                                      http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

                                      Kommentar

                                      • jackrussell
                                        • 11.07.2008
                                        • 644

                                        #59
                                        Zitat von Radbod Beitrag anzeigen
                                        Dann trennen wir die Landeszuchten nach Farben

                                        Schimmel = Holstein
                                        Rappe =Oldenburg
                                        Dunkelbraun= Hannover
                                        Hellbraun=Westfalen
                                        Fuchs= der Rest
                                        Veredeler alle Farben (Vollblut, Trakehner,...)
                                        Also
                                        ich habe eine Holsteiner Stute gekauft in BRAUN!!!!
                                        Sagte doch ein Bekannter von mir (erfahrener Züchter) Ahhh haste eine Stute in HOLSTEINER BRAUN!!!!
                                        Also nicht nur Schimmel!!!!

                                        Kommentar

                                        • Frufru
                                          • 17.01.2005
                                          • 4616

                                          #60
                                          Zitat von jackrussell Beitrag anzeigen
                                          Also
                                          ich habe eine Holsteiner Stute gekauft in BRAUN!!!!
                                          Sagte doch ein Bekannter von mir (erfahrener Züchter) Ahhh haste eine Stute in HOLSTEINER BRAUN!!!!
                                          Also nicht nur Schimmel!!!!
                                          es gibt in Holstein Züchter, die wollen nicht einmal Schimmel. Sondern nur dieses "Holsteiner Braun"
                                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                                          Springpferdezucht

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                          47 Antworten
                                          8.122 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                          70 Antworten
                                          11.389 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                          33 Antworten
                                          5.455 Hits
                                          5 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                          0 Antworten
                                          110 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                          33 Antworten
                                          8.044 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X