Welche Hengste für nette Freizeit-/Amateurpferde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3226

    #41
    Zitat von morgenmuffel Beitrag anzeigen

    Ah! Und einen großen Bogen um Alabaster, Abanos,... Viel Go, aber keine Einstellung!
    also unter den rittigsten pferden die ich kennenlernen durfte zählt ganz sicher, der viel zu früh verstorbene alabaster sohn alasio. der läuft auch bei uns in der gegend als rittigkeitsvererber.
    man muss auch immer sagen, es gehören zwei dazu.
    die rittigen werden auch sehr gern mit kribbligen stuten angepaart und wie man weiss geben die stuten mehr mit als die hengste.
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar

    • Landliebe
      • 20.02.2008
      • 642

      #42
      Also meine 3jährige Don Fred. ist im Umgang u. unterm Sattel pottenbrav .... zu dem auch eine echt "coole Socke" Das könnte aber vielleicht aber auch an der Rohdiamant Mama liegen!?

      Hochadel u. His Highness kann ich ebenfalls bestätigen. Hab da 2 super brave Exemplare.

      Ansonsten würde mir noch Grafenstolz einfallen!

      Kommentar

      • living doll
        • 30.05.2005
        • 2180

        #43
        Wie wäre es mit Cordial Medoc?
        Den hatte ich für unsere Stute ins Auge gefasst, aber der deckt nur im Natursprung und ich möchte die Stute nicht in einen fremden Stall stellen.
        "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
        Vorwärts aber ist alles." R. Binding

        Kommentar

        • morgenmuffel
          • 20.09.2008
          • 76

          #44
          [quote=Veracruz9;352306]Schlagt mich, aber im Umgang sind die Weltmeyers die ich kenne Schätze, lieb, halbwegs intelligent (nicht dumm, und nicht den Ärger den man mit superschlauen hat), Menschenbezogen.

          Außer eine Stute, die irgendwie wohl mal schlechte Erfahrungen gemacht hat (unter dem Sattel Waffenscheinpflichtig), Tun die alle nichts böses, super im Gelände, und im E/A-Bereich nett zu reiten.
          Wobei ich mir bei dem einen oder anderen Vorstellen kann, dass sie wenn es an die rechte Versammlung geht nicht mehr so große Lust haben.[quote]

          Ja, so meinte ich das im Prinzip schon auch. Die sind nicht blöd in der Birne. Im Umgang auch ok. Lassen sich auch normal Schritt, Trab, Galopp von nicht so starken Reitern reiten. Aber wenn es eben mal ans Arbeiten und ans Zusammenschieben geht, tut sich der Amateur schon gelegentlich mal schwer. Kenne gerade 2 Fälle, die sich deshalb von ihren Ws trennen wollen. Frustgrenze ist überschritten und sie kommen einfach nicht durch (rittigkeitstechnisch).

          Kommentar

          • dana s
            • 27.12.2007
            • 11

            #45
            Hallo,
            einen Carbid haben wir auch. Ganz tolles Pferd - aber schon recht "arbeitsintensiv".
            Ist denn Carbid nicht sowieso schon seit ein paar Jahren tot?

            Kommentar

            • morgenmuffel
              • 20.09.2008
              • 76

              #46
              Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
              also unter den rittigsten pferden die ich kennenlernen durfte zählt ganz sicher, der viel zu früh verstorbene alabaster sohn alasio. der läuft auch bei uns in der gegend als rittigkeitsvererber.
              Stimmt Alassio und Alassio´s Boy vom Birkhof haben mir auch schon immer gut gefallen! Da kannste auch mal schauen. Die haben auch vernünftige Preise. Oder hatten sie zumindest früher. Ist schon fast 10 Jahre her, daß ich dort war...
              Kommt ja auch etwas auf die Mutterseite an... Ich meinte die DIREKTEN Alabaster und Abanos. Außerdem ist Abanos dafür verrufen, die "Anlage für Chips zu vererben". Ist ja immer so eine Sache, diese Diskusion...

              Kommentar


              • #47
                Cavalleris sind die unkomliziertesten Pferde, die ich je unter dem Sattel gesehen habe.
                Angenehm im Umgang und bewegungsstark.

                Kommentar

                • Waluga
                  • 13.08.2003
                  • 1941

                  #48
                  @caspar: mir tut es immer noch leid, dass ich Cavallieri nicht nehmen konnte, als er hier bei uns in Baden-Württemberg stand, und nun ist er zu weit weg. Wer den Kempke-Hof in erreichbarer Nähe hat und Natursprung möchte, dem kann ich diesen Hengst nur empfehlen!

                  Kommentar

                  • Devil's Dance

                    #49
                    oh mann, da muss ich mir ja noch überlegen, ob ich mein nächstjähriges Cavallieri-Fohlen evtl DOCH behalte .
                    D.h. natürlich nur, wenn's ein Mädchen wird - Jungs sind mir zu anstrengend....

                    Kommentar

                    • DressageRoyal
                      • 28.05.2008
                      • 171

                      #50
                      Zitat von morgenmuffel Beitrag anzeigen
                      Lassen sich auch normal Schritt, Trab, Galopp von nicht so starken Reitern reiten.
                      Das reicht mir ja schon

                      Nein Spaß beiseite.
                      Aufgrund von einigen schlechten Erfahrungen mit Pferden die man nicht mal eben so normal schritt, trab und galopp reiten konnte bin ich extrem vorsichtig geworden in wessen Sattel ich mich schwinge.
                      Ich möchte oder suche ein Pferd bei dem ich keinen Stress haben muss. Stress in dem Sinne, das es beim Umgang schon anfängt schwierig zu werden. Das macht mir zwar keine Angst, aber so fühle ich mich mit dem Pferd nicht wohl. Und das soll es ja nicht sein.
                      Ich möchte meinem Pferd vertrauen können und nicht schon mit Panik in den Stall fahren mit dem Gedanken was sich der "Gaul" wohl heute wieder "nettes" für mich ausgedacht hat. Dafür nehme ich auch gerne ein Pferd in Kauf was nicht die überragenden GGA hat, was nicht den edlen Kopf oder den grazilen sportlichen Körperbau hat. Die Hauptsache ist das es mir ein zuverlässiger und netter Freizeitpartner ist, der einem auch nicht gleich alles übel nimmt.
                      Lieber einen Büffel statt ein Sensibelchen, sag ich mir immer

                      Kommentar

                      • morgenmuffel
                        • 20.09.2008
                        • 76

                        #51
                        Nur noch mal ne kurze Nachfrage. Suchst Du eigentlich ein "schon existierendes" Reitpferd? Oder willst Du Deine Stute decken lassen und suchst den Hengst dafür?

                        Kommentar

                        • Llewella
                          • 07.05.2002
                          • 13529

                          #52
                          Mit Alabaster habe ich jetzt auch eher negative Erfahrungen gemacht... Arbeitsverweigerung nennt man das wohl.

                          Wer auch, noch mehr sogar als sein Sohn Hohenstein, ganz rittige, anständige und leistungsbereite Pferde macht ist der gute alte Caprimond. Habe selber eine im Stall, die ist idiotensicher und kenne noch etliche Besitzer, die das selbe von ihren sagen.

                          Allerdings ist er keiner, der das verlangte Maß von 170 mitbringt.

                          Kommentar

                          • Decor
                            • 23.10.2008
                            • 46

                            #53
                            Und was meint Ihr von Diamond Hit?
                            Wie sind seine Nachkommen? Ich habe gehört die sind gans rittig.

                            Kommentar

                            • Schneehuhn
                              • 16.01.2008
                              • 263

                              #54
                              Moin, moin,

                              ich muß (wiedereinmal) Werbung für Hofrat machen:
                              • auch bei etwas "anstrengenden" Müttern meistens sehr ausgeglichene, rittige Pferde
                              • vererbt mit recht hoher Sicherheit seine Größe (>1,70m)
                              • und als Sahnehäubchen (wenn man es mag) reinerbig dunkel
                              Gruß

                              Schneehuhn

                              Kommentar

                              • arosa
                                • 14.10.2004
                                • 2817

                                #55
                                Sag mal Morgenmuffel woher willst Du das alles wissen? Vom Hingucken, vom "habe ich gehört" oder willst Du diese alle höchstpersönlich geritten haben wollen?

                                Ich wäre vorsichtig mit irgendwelchen Pauschalisierungen,- zu vielen Vererbern ist hier schon eine Menge geschrieben worden. Wenn man fundierte Infos haben will kann man über die Suchfunktion einiges hier in Erfahrung bringen.

                                Kommentar

                                • Fine2000
                                  • 21.12.2006
                                  • 551

                                  #56
                                  Mein Lordanos-Wallach ist charaktlerlich das einwandfreiste Pferd, das ich kenne.
                                  Artig und brav, aber nicht langweilig, nahm nichts übel und hatte eigentlich eine innere Gelassenheit, die er auch selten verloren hat.
                                  Freudensprünge hat er gerne gemacht, aber wirklich nie bösartig oder weil er nicht mitarbeiten wollte.
                                  Auch jetzt (er ist Rentner) hole ich ihn ab und an von der Wiese (steht im Offenstall) und reite ne Runde ums Feld, das macht er ganz lieb mit, obwohl er monatelang keinen Sattel und keinen Reiter tragen musste.

                                  Der 3-jährige Bundeschampion Lissaro (oder wie hieß der noch?) ist ja auch ein Lordanos-Enkel, der hat sich ja auch sehr ausgeglichen und nervenstark präsentiert.

                                  Allerdings ist mein Wallach nur 1,60m groß/klein, aber da er eine sehr gute Oberlinie hat, kein Problem. Konnte auch mit einem 1,90m-Mann springen.

                                  Kommentar

                                  • Devil's Dance

                                    #57
                                    Ich bin selbst - was das Reiten angeht - absolut Amateur, mit Entschiedenheit KEIN HELD IM SATTEL und habe jetzt nach 6 Jahren Reitpause (mit fast Mitte 50) wieder angefangen zu reiten.
                                    Habe z.Zt. 2 Pferde zur Verfügung, eine eigene (auch aus eigener Zucht!) 4jährige (siehe mein Avatar), die nach 6 Monaten professioneller Grundausbildung ein Jahr Babypause hatte und eine Pensionsstute (StPrSt. Dolcetta, 6jährig, tragend), die direkt aus dem Beritt zu mir gekommen ist und die ich reiten darf.
                                    Beide Stuten sind ABSOLUT BRAV im Umgang und auch von mir als Wiedereinsteiger ohne Probleme zu reiten.
                                    Meine Devil's Dance ist von Dream of Heidelberg II/Pik Bube, die Pensionsstute von Davignon II/Brentano.
                                    Von beiden Hengsten kenne ich noch mehr Nachkommen ( auch eigene Nachzucht, deren Käufer sich immer mal wieder melden), und die sind alle absolut amateurtauglich und stressless.

                                    Kommentar

                                    • DressageRoyal
                                      • 28.05.2008
                                      • 171

                                      #58
                                      Zitat von morgenmuffel Beitrag anzeigen
                                      Nur noch mal ne kurze Nachfrage. Suchst Du eigentlich ein "schon existierendes" Reitpferd? Oder willst Du Deine Stute decken lassen und suchst den Hengst dafür?
                                      Nee, nich zum decken, bin auf der Suche nach einem schon existierenden Exemplar.

                                      Zu einem anderen Beitrag hier, die Suchfunktion ist mir schon bewusst, dazu hätte ich mir jedoch das komplette Forum durchlesen müssen und das fand ich jetzt mit meiner doch konkreten Frage zu mühsam.
                                      Zuletzt geändert von DressageRoyal; 29.10.2008, 15:08.

                                      Kommentar

                                      • Annika
                                        • 20.02.2008
                                        • 610

                                        #59
                                        rubinstein-linie würde ich auch ganz klar zu tendieren. R wie rittig und ich hab bisher nur Rubinsteine mit 1a charkter kennen gelernt.
                                        www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                                        Kommentar

                                        • morgenmuffel
                                          • 20.09.2008
                                          • 76

                                          #60
                                          Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                                          Sag mal Morgenmuffel woher willst Du das alles wissen? Vom Hingucken, vom "habe ich gehört" oder willst Du diese alle höchstpersönlich geritten haben wollen?

                                          Ich wäre vorsichtig mit irgendwelchen Pauschalisierungen,- zu vielen Vererbern ist hier schon eine Menge geschrieben worden. Wenn man fundierte Infos haben will kann man über die Suchfunktion einiges hier in Erfahrung bringen.
                                          Ich maße mir nicht an, alle Vererber oder direkte Nachkommen geritten zu haben Wenn man genau liest, habe ich ich einige Male ausdrücklich geschrieben "... keine eigenen Erfahrungen", "... zu dessen Rittigkeit kann ich nichts sagen" und ähnliches. Allerdings bin ich in den letzten 20 Jahren doch schon mit 3-5 Pferden in Kontakt gekommen

                                          Sicher gibt es zu jedem Hengst absolute Fans und genauso Verächter. Ist eben so. Aber so grob kann man die Linien trotzdem charakterisieren. Die Suchfunktion habe ich hier durchaus auch schon benutzt und interessante Berichte gefunden. Diese gingen auch größtenteils mit meinen Aussagen hier konform.
                                          Dennoch lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Siehe oben Don Frederico. (Zu dem hatte ich bisher nun wirklich nur positives gehört. Und zwar aus erster Hand und auch selbst direkte D.F.-Nachkommen geritten.) Freier Meinungsaustausch und konstruktive Kritik sind hier ja nur förderlich.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
                                          7 Antworten
                                          544 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
                                          25 Antworten
                                          7.690 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Cestlavie
                                          von Cestlavie
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
                                          26 Antworten
                                          7.604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
                                          13 Antworten
                                          4.436 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
                                          25 Antworten
                                          5.151 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X