Welche Hengste für nette Freizeit-/Amateurpferde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DressageRoyal
    • 28.05.2008
    • 171

    #21
    Zitat von morgenmuffel Beitrag anzeigen
    Habe mal eine 3-jährige Stute von D.F. probiert und die war auch echt angenehm. Allerdings bekam der Bereiter fast Schnappatmung, als ich nach seiner Vorreiterei dann doch mal drauf wollte Vielleicht war die doch nicht so ohne
    Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren und bin froh, daß ich mich jetzt doch nicht für nen D.F. entschieden habe...
    Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren und frag jetzt einfach mal ganz dumm nach, was kann Anfängern/Amateuren denn schlimmstenfalls mit solch hochgezüchteten Feuerstühlen passieren?

    Übrigens schonmal ein großes Danke für die vielen Antworten, mit sovielen Tipps, oder besser gesagt guten Vererbern im Freizeit-/Amateurbereich hätte ich jetzt so nicht gerechnet, bin begeistert

    Kommentar

    • morgenmuffel
      • 20.09.2008
      • 76

      #22
      Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
      Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren und frag jetzt einfach mal ganz dumm nach, was kann Anfängern/Amateuren denn schlimmstenfalls mit solch hochgezüchteten Feuerstühlen passieren?
      Weiß jetzt zwar nicht ganz sicher, auf was Du raus willst.
      Aber prinzipiell sind eben "hochgezüchtete", sehr leistungswillige Pferde meist etwas sensibler ("elektrischer") als ein Freizeitpferd. Das müssen sie ja im Prinzip auch sein. Wie will man ein Pferd z.B. durch eine gehobene Dressurprüfung mit hohen Versammlungsgraden bringen, wenn das Pferd extrem "gelassen" am Bein ist? Die müssen fein reagieren. Nur wenn da jetzt jemand drauf sitzt, der eben nicht fähig ist, so feine Hilfen zu geben... Die verzeihen ein überflüssiges Rupfen oder Treten eben mal nicht so einfach. Wenn es blöd kommt, gehen sie mal in die Luft oder sonst wo hin.
      Blöder Vergleich: Aber setzt mal nen minder-talentierten Fahrschüler nach der 55 Fahrstunde, der sonst ein 45 PS-Fahrschulauto-Auto gewöhnt ist, in einen Ferrari Auch nicht die passende Kombination...

      Andererseits gibt es eben auch den ignoranten Typ (z.B. ein Großteil der Weltmeyer-Linie). Die sind zwar nicht prinzipiell blöd in der Birne. Aber dem Amateur machen die auch nicht unbedingt Spaß, weil man da oft ein Abo im Fitness-Studio und eine hohe Frust-Toleranz braucht. Sind nicht zwangsweise böse, aber lassen sich zu allem bitten. Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel - keine Schläge bitte

      Und dann gibt es eben Linien, die absolut keine Einstellung zur Arbeit haben. Das sind Pferde, die ein Profi (wenn er sie früh genug bekommt) knacken kann. Die den Amateur aber hoffnungslos auflaufen lassen können. Und wenn sie erst mal sicher und stark genug sind, gerne auch mal wirklich gegen den Reiter gehen - wenn dieser dann doch mal hartnäckig bleiben will.

      Hoffe, ich habe jetzt das beantwortet, was Du meintest...

      Kommentar

      • DressageRoyal
        • 28.05.2008
        • 171

        #23
        Danke Morgenmuffel, das hat mir schon weitergeholfen
        Ich seh schon, mit einigen Spezialisten ist im Sattel nicht gut Kirschen essen (wenn man denn nicht grade ein Profi ist).

        Kommentar

        • morgenmuffel
          • 20.09.2008
          • 76

          #24
          Ja, also ich mache z.B. einen ganz großen Bogen um Carbid - am besten noch in Anpaarung mit Archipel
          Direkte Weltmeyer... Habe ich zwar selbst noch keinen geritten. Aber kenne einige nicht so amateurtaugliche.

          Bei den Springern die P-Linie. Aber springen tu ich ja eh nicht

          Wie Du schon sagtest: die Sandro Hit-Linie (Stedinger,...). Sind zwar oft spektakulär. Aber später, wenn es dann mal um die Rittigkeit geht, wohl nicht mehr so der Brüller. Außerdem manchmal nicht der beste Schritt.

          Londonderry-Nachkommen gehören wohl auch nicht immer zu den amateurtauglichsten.

          Warkant und Brentano machen angeblich auch noch recht rittig. Und die Florestans wohl auch. Ich persönlich habe nur eine Abneigung gegen Fürst Heinrich. Aber der lebt ja sowieso nicht mehr...

          Ah! Und einen großen Bogen um Alabaster, Abanos,... Viel Go, aber keine Einstellung!
          Das kommt wohl ab und an auch bei den Donnerballs durch (Donnerball führt auch Alabaster, glaub MV?).

          Und wer für Dich auch noch interessant sein könnte ist Conteur! Der macht scheinbar gute Ausbildungspferde. Nicht unbedingt Lampenaustreter für die Materialschlacht. Aber sehr reell, sehr gute Hinterhand, doppelveranlagt und klar im Kopf. Da hatte ich auf meiner Pferdesuche auch eine Stute im Auge. War jetzt nicht so der Dressurhingucker von der Aufmachung her. Aber sehr reell! Die Vorhand etwas begrenzt. Aber das wäre Dir ja nicht so wichtig...

          Die Escudo-Linie ist auch nicht so mein Typ. Sind oft recht massig und wollen glaub auch echt geritten sein.

          Kommentar


          • #25
            Wie kommst Du denn nur auf Carbid? Von dem kenne ich jetzt nur wirklich tolle, funktionelle Exemplare...

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #26
              Passieren kann Dir z.B. auch, daß Du die Bewegungsfreude des Pferdes und den Arbeitswillen nicht ausreichend bedienen kannst. So ein Pferdchen ist mit einer Stunde ums Eck oder abends ein Stündchen auf Platz und Halle nicht recht zufrieden. Und sucht sich dann gerne mal mehr action da, wo Dus nicht haben willst.
              Ich hab so ein Exemplar, in seinen jungen Jahren war 3-4 Stunden Programm täglich notwendig, trotz Paddock- und Weidegang.

              Kommentar

              • morgenmuffel
                • 20.09.2008
                • 76

                #27
                Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                Wie kommst Du denn nur auf Carbid? Von dem kenne ich jetzt nur wirklich tolle, funktionelle Exemplare...
                Weil ich von dem nur extrem schwierige (und zwar in allen Bereichen - also auch Umgang) kenne. Und habe auch schon öfter mit Züchtern und Ausbildern gesprochen, die das bestätigen können. WENN sie funktionieren, sind sie gut. Aber wenn nicht, dann die Hölle!
                Habe hier in nächster Nähe auch so ein Prachtexemplar: Carbid x Archipel Gehört zum Glück nicht mir! Da hätte glaub selbst ich mich schon längst getrennt (obwol ich das eigentlich GAR NICHT kann) oder das Reiten aufgehört...

                Kommentar

                • DressageRoyal
                  • 28.05.2008
                  • 171

                  #28
                  Morgenmuffel, super Info, hab ich wieder was dazu gelernt
                  Dachte Stedinger ist eher einer der angenehmeren Sorte von den Sandro Hit Söhnen?! Aber für mich wahrscheinlich trotzdem nicht idiotensicher genug

                  Was hälst Du denn von Don Bosco?
                  Donnerhalls wurden mir ja nun nicht gerade ans Herz gelegt, aber der soll in Richtung Fabriano gehen hab ich gehört?!

                  Kommentar

                  • morgenmuffel
                    • 20.09.2008
                    • 76

                    #29
                    Stedinger... Hm, die sind halt oft auch recht stramm im Rücken. Habe mir erst neulich wieder einen angeschaut. Optisch echt ansprechend, großes Pferd (für mich eigentlich ZU groß), super spektakulärer Trab. Galopp normal. Aber der Schritt - schon auf der Koppel (roh) fast Paß und fest im Rücken. Sicher gibts auch andere. Aber meines Wissens ist eine weit verbreitete Meinung, daß die einzige echte Ausnahme in dieser Linie San Remo ist. Bei dem weiß ich allerdings nicht sicher, ob der immer große Pferde macht. Aber chic und wohl auch gut bedienbar.

                    Donnerhall. Naja, also ich mochte die immer gerne Fand die auch nicht blöd im Kopf. Donnerhalls haben nur manchmal ein Problem: kurze Maulspalte. Die können manchmal nicht sooo einfach im Maul sein. Also nicht im Sinne von "schwer an den Zügel zu reiten", sondern mal Zunge hochziehen oder spielen. Aber damit kann ein Freizeitreiter leben. Und selbst am Turnier konnte man das gut ausgleichen. Steht halt vielleicht mal im Protokoll "unruhiges Maul"... Ansonsten wäre mir jetzt neu, daß die Nachkommen schwer bedienbar wären. Ne Bekannte von mir hatte mal nen gekörten direkten echten Donnerhall-Hengst. Der war super zu reiten! Und ich habe die letzten Jahre eine Donnerhall-Enkelin geritten. Die war auch ganz einfach zu bedienen. Ging bei jedem am Zügel. Die mußte man schon gewaltsam hindern, die Rübe runter zu nehmen. Die hatte nur ein Problem: hat sehr geklebt (nicht alleine vom Hof ins Gelände, nicht alleine ins Dressurviereck,...). Aber das habe ich auch weg bekommen. Und ich glaube nicht, daß das von Donnerhall kommt. Und außerdem hatte sie zuvor eine nicht ganz korrekte Ausbildung genossen und mußte erst mal umgestellt werden. Aber dafür kann Donnerhall auch nichts

                    Mit Don Bosco habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Groß werden die glaub ich! Zur Rittigkeit kann ich nichts sagen. Sorry!

                    Zu Fabriano kann ich nichts weiter sagen. Habe nur neulich mal nen 3-jährigen Wallach von Fabriano angeschaut. Falls Du Interesse hättest... Der wäre vielleicht was: echt groß, Bewegung ok aber nicht gigantisch, und wohl sehr cool. Besitzerin meinte "der könnte Polizeipferd werden"...

                    Kommentar


                    • #30
                      Fabriano

                      keine "Püppchen-Pferde", aber alle die ich kenne machten einfach nur Spaß zu reiten. Selbst bei etwas unglücklichen Zuchtversuchen (Stute einfach eine Katastrophe) hat er ein super Amateurpferd gezaubert (ländlich mit den Kindern Springen bis L, Dressur bis M).

                      Kommentar

                      • pelana
                        • 17.12.2005
                        • 852

                        #31
                        Also die Sache mit den Rubinsteins kann ich auch unterschreiben, kenne da (persönlich) bisher auch nur rittige und recht brave...

                        ich mache einen bogen um alles was mit damenstolz zu tun hat !!! kenne da nur verbrecher, obwohl damenstolz in der mutterlinie ja nicht schlecht sein soll... ne bekannte von mir hat noch zwei die aufs anreiten warten, die sind aus ner damenstolz mutter, da bin ich mal gespannt... brave zockelchen werden das aber wahrscheinlich auch nicht !!!

                        Kommentar

                        • verenchen
                          • 21.08.2002
                          • 878

                          #32
                          Zitat von Mimo1 Beitrag anzeigen
                          Fabriano

                          keine "Püppchen-Pferde", aber alle die ich kenne machten einfach nur Spaß zu reiten. Selbst bei etwas unglücklichen Zuchtversuchen (Stute einfach eine Katastrophe) hat er ein super Amateurpferd gezaubert (ländlich mit den Kindern Springen bis L, Dressur bis M).
                          Ist M-Dressur für Dich Amateur-Reiten???

                          Unter Amatuer verstehe ich max. A-Niveau.

                          lg
                          De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                          Kommentar

                          • Paradox4life
                            • 01.09.2008
                            • 2455

                            #33
                            Also für mich der absolute Amateurpferd-papa Nr. 1 ist Collin L.
                            Der macht schön, dunkel, groß und sowas von charakterlich einwandfrei, da können Bomben explodieren und die tuns trotzdem. Springen Dressur, Gelände, alles was das Herz begehrt.
                            Hatte das vergnügen ein par seiner Nachkommen anreiten zu dürfen, nicht einer hat in seinem Leben einen Bocksprung getan.
                            Als meine eigene Collin mich mal aus Versehen verloren hat, hat sie fast einen Herzinfarkt gekriegt. Jetzt ist sie mit einem lupenreinen Amateur Springpferde M höchsterfolgreich. Die wollen einfach immer alles richtig machen.
                            www.schulze-lefert-pfer.de

                            Kommentar

                            • Giovanni
                              • 03.12.2002
                              • 398

                              #34
                              Vielleicht nicht die modernsten Hengste aber charakterlich einwandfreie Pferde geben Don Bosco und Quando Quando. Don Bosco ist auch eine gute Alternative zu Blutstuten, er macht auch nicht zwingend die Kleinsten....Natürlich wie erwähnt die R- u. D Linien.
                              Gruss Giovanni

                              Kommentar

                              • Veracruz9
                                • 26.03.2002
                                • 3848

                                #35
                                Fabriano und die Rubinsteine unterschreib ich...

                                Schlagt mich, aber im Umgang sind die Weltmeyers die ich kenne Schätze, lieb, halbwegs intelligent (nicht dumm, und nicht den Ärger den man mit superschlauen hat), Menschenbezogen.

                                Außer eine Stute, die irgendwie wohl mal schlechte Erfahrungen gemacht hat (unter dem Sattel Waffenscheinpflichtig), Tun die alle nichts böses, super im Gelände, und im E/A-Bereich nett zu reiten.
                                Wobei ich mir bei dem einen oder anderen Vorstellen kann, dass sie wenn es an die rechte Versammlung geht nicht mehr so große Lust haben.

                                EDIT: Ich spreche hier von den Weltmeyers als gesamte Sippe.
                                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                Kommentar

                                • Donatelli
                                  • 24.06.2004
                                  • 1101

                                  #36
                                  Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                  Wie kommst Du denn nur auf Carbid? Von dem kenne ich jetzt nur wirklich tolle, funktionelle Exemplare...
                                  Ich hatte sogar mal einen Carbid (aus einer Amarillo-Mutter), mit einer Arbeitseinstellung und einen Charakter für ´ne 12
                                  Kann ich jetzt auch gar nicht nachvollziehen.....

                                  Kommentar

                                  • Donatelli
                                    • 24.06.2004
                                    • 1101

                                    #37
                                    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                    Nein, nein, nein...die sind sehr häufig sogar waffenscheinpflichtig! Ich kenne einen großen Ausbildungsstall (recht bekannt im Lande) da steht draußen ein Schild mit Berittpreisen! "Beritt monatlich 500 EUR zzgl. MwSt. (Nachkommen von Don Frederico und Sandro Hit 700 EUR zzgl. MwSt.)" Da haben wir schon so herzlich drüber gelacht! Aber die Bereiter sagen, sie wüssten schon, warum sie das schreiben und auch so durchziehen!
                                    Auf der letzten Eliteauktion in Verden saßen einige ältere Herren hinter mir und als ein D.F. reinkam, sagte er promt zu seinem Nachbarn: "D.F. geht nur mit einer braven Stute."

                                    Kommentar

                                    • Coolness
                                      • 23.08.2005
                                      • 2009

                                      #38
                                      Muß hier mal Crazy Classic in die Runde werfen kenne etliche manchmal ein Rippe zu lang, aber alle sehr groß ab 1,75 und höher und alle kreuzbrav durch die Bank, eine reelle Bewegung und eine ansprechenden Sprung machen die auch noch.

                                      Habe noch so ein Exemplar zu hause undd er ist aus einer Don Juan Mutter und trotzdem superlieb, mit Kindern Reitwettbewerbe oder Abzeichenprüfung mit den nächsten läuft er der in der L Dressur ins Geld.
                                      www.hof-bargenkoppel.de

                                      Kommentar

                                      • DressageRoyal
                                        • 28.05.2008
                                        • 171

                                        #39
                                        Zitat von Donatelli Beitrag anzeigen
                                        Auf der letzten Eliteauktion in Verden saßen einige ältere Herren hinter mir und als ein D.F. reinkam, sagte er promt zu seinem Nachbarn: "D.F. geht nur mit einer braven Stute."
                                        Na soviel dann zu den Donnerhall-Söhnen als Amateurpferde
                                        ...zumindest D.F geht doch dann wohl eher nicht.

                                        Kommentar

                                        • Donatelli
                                          • 24.06.2004
                                          • 1101

                                          #40
                                          Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
                                          Na soviel dann zu den Donnerhall-Söhnen als Amateurpferde
                                          ...zumindest D.F geht doch dann wohl eher nicht.
                                          Ich glaube, es kommt vom Consul (Trakehner) *duckundwech*

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
                                          7 Antworten
                                          544 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
                                          25 Antworten
                                          7.690 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Cestlavie
                                          von Cestlavie
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
                                          26 Antworten
                                          7.604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
                                          13 Antworten
                                          4.436 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
                                          25 Antworten
                                          5.151 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X