Zauberreigen (Rheinklang x Interconti)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Murmeline
    • 19.01.2013
    • 2

    Zauberreigen (Rheinklang x Interconti)

    Hallo liebe Mitglieder! Ich bin neu hier und auch was die Zucht betrifft bin ich Neuling. Ich möchte die kommende Saison meine Stute (Diarado x World Pleasur) das erste Mal decken. Das Fohlen wäre für den Eigengebrauch gedacht, und sollte vielseitig veranlagt sein (Vielseitigkeitsturniere A / L). Da meine Stute ziemlich klein geraten ist (158 cm) und eher weniger Gang hat, würde ich mich für den Marbacher Trakehnerhengst Zaubereigen (Rheinklang x Interconi) interessieren.
    Nun zu meiner Frage: wie ist die Nachzucht? Kann man diesbezüglich schon etwas sagen? Was würdet ihr mir empfehlen?

    Zu meiner Stute:
    158 cm
    8 jahre
    Leicht überbaut
    Viel Hals
    Charakter eigentlich ein Traum, ausser es geht ihr etwas gewaltig gegen den Strich, dann zeigt sie das auch mit Buckeln
    Am Sprung eigentlich sehr vorsichtig und gutes Vermögen, auch sehr willig und springt aus jeder Situation.

    Wie gesagt, es geht um den reinen Eigengebrauch und ich brauche keinen S Kracher

    Würde mich über ein paar Antworten freuen

  • one
    • 25.07.2011
    • 708

    #2
    Hallo Murmeline,

    ich würde dir davon abraten mit deiner Stute selber zu züchten.
    Stuten vererben sich häufig stärker als Hengste. Eine gute Stute zu haben ist daher sehr viel wichtiger, als einen guten Hengst zu nehmen. Was eine gute Stute ausmacht ist, dass sie möglichst alles positive selbst mitbringen sollte. Hengste, die sich durchschlagend vererben, sind Stempelhengste. Daher der Name. Ist aber recht selten.
    Diarado vererbt gerne klein, und auf die kleine Stute einen Trakehner zu nehmen = das wird ziemlich sicher wieder klein und benötigt mehr Zeit für die körperliche Entwicklung.
    Trakehner sind zweifelsohne schöne Pferde und haben einen guten Ruf in der Vielseitigkeit, unterm Strich glänzen sie aber mehr im Viereck als an der Stange. Das Springvermögen ist genetisch abgesichert, als eine der wenigen Dinge in sache Pferdezucht ist das etwas, das man sicher weiß. Auch wenn Zauberreigen einen netten Sprung macht, wirst du das Springen deiner Stute vielleicht verschlechtern.
    Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Hengst die GGA deiner Stute verbessert, nicht so hoch. Er selbst ist in seiner Schulter eher begrenzt.

    Ich kann dir als Züchter nur ans Herz legen einen Springhengst mit guten GGA zu nehmen, wenn du wirklich unbedingt aus deiner Stute ein Fohlen ziehen möchtest. Zum Beispiel wären da: Vidar, Viscount und Edward, Cashmere, sein Vater Cristallo, Van Gogh, Chicos Boy, Benthen´s Balou, und insbesondere auch Carraciola MT. Im Zweifel ist die Nachzucht bei diesen Hengsten auch vermarktbar, bei Zauberreigen in deiner geplanten Kombi wird es da schon schwer.

    Denk auch daran was dich das Fohlen kosten wird, bis es unterm Sattel ist. Vorneweg sind es 10.000 EUR, eher mehr. Jeder hier kann dir das vorrechnen.
    Für das Geld bekommst du was du suchst am Markt. Züchten heißt nicht nur zu vermehren.

    Kommentar


    • Schimmeltier
      Schimmeltier kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nur den ersten Satz würd ich streichen...
  • Cocobell
    • 06.09.2019
    • 296

    #3
    Wenn dir zum Beispiel einer der von one genannten Hengste zusagen sollte, kann auch ein Gespräch mit der jeweiligen Hengststation sehr hilfreich sein. Dort wirst du von erfahrenen Leuten in der Regel auch ehrlich und hilfreich beraten.

    Kommentar

    • Ara
      • 01.10.2018
      • 752

      #4
      Zauberreigen gehört Trakehnergestüt Gestüt Staffelde https://www.gutstaffelde.de/hengste/zauberreigen

      Du kannst dort anrufen, die sind sehr nett. Der Hengst ist sehr umgänglich, soviel kann ich aus eigener Beobachtung sagen.

      Kommentar

      • Schimmeltier
        • 15.01.2019
        • 1100

        #5
        Hallo Murmeline,
        lass dich nicht entmutigen, was das Züchten mit Deiner Stute angeht. Perfekte Stuten gibt es nicht (außer meine), und statistisch sind nun mal die Durchschnittlichen in der Überzahl. Sicher sind gute Ratschläge wichtig (gebe dir ja grad selber einen), aber man muss sie nicht befolgen.
        Hätte ich einst alle guten Ratschläge befolgt, wär ich heute todunglücklich.
        Wenn du genügend Leidenschaft, Zeit und Geld für das Projekt "Fohlenzucht für den Eigengebrauch" hast, dann los.
        Mein Tipp, stell nur 2 oder 3 Kriterien, die der Hengst erfüllen muss, auf. Nimm den erstbesten, der die Vorgaben erfüllt, und dir gefällt. Wenn du dir einen Kopf um dein Stutentier machst, achte auf eine Station mit besonders guten Service.
        Als Araberfuzzi werde ich dir natürlich ernsthaft keinen Warmbluthengst benennen können, ist nicht mein Fachgebiet, Marbacher Hengste allerdings sind immer eine Empfehlung.
        Ich wünsch dir vieeeel Erfolg !
        Zuletzt geändert von Schimmeltier; 31.12.2019, 00:56.

        Kommentar

        • Murmeline
          • 19.01.2013
          • 2

          #6
          Danke für die zahlreichen Antworten... Decken werde ich sie auf jeden fall, da das Fohlen ja wie gesagt sowieso nur für mich ist. Ich werde mich im neuen Jahr dann bei der Deckstation genauer über alles informieren.
          Anbei noch ein Bild von meiner Stute damit ihr euch ein besseres Bild von ihr machen könnt. Chicos Boy habe ich mir auch schon überlegt, jedoch ist er WFFS träger, was mich davon abhält ihn zu nutzen.
          Lg
          Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
          Diese Galerie hat 1 Bilder

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Schöne Stute! Wirkt auf dem Bild gar nicht überbaut, da hätte ich jetzt eher die vielleicht nicht ganz optimale Lenden-/Nierenpartie im Blick. Aber alles in allem ein sehr harmonisches Pferd.
        • Heisses Eisen
          • 07.06.2014
          • 226

          #7
          Vom Bild her ein sehr ansprechendes Pferd. Ich hab auch mit einer Stute gezüchtet, wo mir von allen Seiten abgeraten wurde. Jetzt fehlt nicht mehr viel und sie bekommt mit nur 2 (super) Nachkommen den Elitetitel. Wenn man die Nachzucht selber behält, muß man halt das Beste draus machen.
          Außerdem wachsen heut so viele Pferde absolut fürchterlich auf, oft auch mit enormen Spätfolgen. Bei Deinem Selbstgezüchteten kannst Du den Werdegang bestimmen und kennst den genauen Lebenslauf.
          Außerdem ist der Kontakt und die Beziehung von Anfang an nicht zu unterschätzen.
          Und Schwachstellen und Problemphasen in der Ausbildung gibts bei ALLEN

          Kommentar

          • Mahera
            PREMIUM-Mitglied
            • 30.01.2012
            • 168

            #8
            Hallo Murmeline,
            ich finde Deine Stute auch nicht ein NoGo für die Zucht.
            Ich finde es ist wichtig zu sehen, was die Schwächen der Stute sind und was die Stärken. Ich würde dann die Nachzucht der Hengste anschauen und schauen, was alle Fohlen gemeinsam haben, entspricht dies einem Punkt den Du bei Deiner Stute verbessern möchtest, dann hast Du den passenden Vater gefunden. Aber ich empfehle jedem den Hengst persönlich anzusehen und auch ein bischen dem Bauchgefühl Gewicht zu geben. Das sind die Tips, die mir am Anfang geholfen haben.
            www.sportive-arabians.ch

            Kommentar

            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3240

              #9
              Du musst Dir ganz einfach überlegen, warum Du ausgerechnet diesen Hengst ausgesucht hast und wenn Dich das alles überzeugt, dann musst Du es probieren.
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar

              • Mahera
                PREMIUM-Mitglied
                • 30.01.2012
                • 168

                #10
                Das gebe ich Oppenheim recht.
                Aber ich würde die Aufmaerksamkeit gerne mal auf Zauberreigen lenken. Ich finde den Hengst sehr interessant. Interconti ist ja eher ein Dressurler, aber hat vielseitige Nachkommen. Wie sieht es bei Zauberreigen aus? Wie vererbt der sich? Hat jemand Fotos von Stute und Fohlen?
                www.sportive-arabians.ch

                Kommentar


                • Oppenheim
                  Oppenheim kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich würde eher sagen, daß Interconti ein vielseitiger Vererber ist. Ich würde ihn nicht in die Dressurschiene schieben, aber er vererbt Rittigkeit, dafür ist er sehr bekannt.

                  Rheinklang ist übrigens auch ein Rittigkeitsgarant, also würde ich mal bei Zauberreigen auch davon ausgehen.
                  Zuletzt geändert von Oppenheim; 13.05.2020, 10:52.
              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7791

                #11
                Oppenheim
                kennst du persönlich die Interconti Nachkommen?

                Ich muss sagen, ich träume seit ein paar Jahren den für meine AA Stute zu nutzen.

                Hindern tut mich lediglich die Tatsache, dass ich mir keine zwei Pferde dauerhaft leisten kann, ich meine Stute nicht verkaufen will und ich kein tolles Alternativheim für sie habe.

                Von daher wird es also nur beim Gedanken bleiben

                Kommentar


                • Oppenheim
                  Oppenheim kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein kenne gar keine NK von ihm, aber das Papier ist mir, ehrlich gesagt, zu langweilig
              • Püppy
                • 28.08.2010
                • 142

                #12
                @Murmeline:
                Zum Einen, wenn Du an Deine Stute glaubst, warum solltest Du nicht mit ihr züchten. Natürlich nur mit einem geprüften Hengst und eingetragener Stute im entsprechenden Zuchtverband.
                Zum Anderen würde mich ein positiver WFFS-Status eines Hengstes nicht abschrecken. Man sollte (MUSS) halt die eigene Stute vorher abklären lassen. Oftmals beteiligt sich der Zuchtverband an den Kosten (Meine eigene Stute stammt von einem Träger ab und ist nicht positiv). Wir haben alle Zuchtstuten testen lassen.
                Dann zu den Hengsten:
                Chico's Boy finde ich toll, streut aber in der Größenvererbung und macht oft Kleine..... Und- m.E. nach sind die Nachkommen öfter mit "Bedienungsanleitung".
                Ich würde auch bei einem Springhengst bleiben, der gute GGA, Größe und Rittigkeit bzw. Anwenderfreundlichkeit vererbt. Es soll ja ein tolles Amateur-Pferd werden.

                Kommentar

                • Mahera
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 30.01.2012
                  • 168

                  #13
                  Nur ein Vorschlag, hast Du mal Acordelli vom Birkhof angeschaut? Ich finde den Hengst sehr sympathisch, gute GGA und er macht tolle Amateurpferde.
                  www.sportive-arabians.ch

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #14
                    Zauberreigen wurde wohl gewallacht.

                    War ja unter Eva Lühr hocherfolgreich in Springpferdeprüfungen Klasse L, auch 2 M Platzierungen.

                    Dieses Jahr M* Dressur platziert.

                    Kommentar

                    • M.W.
                      • 26.05.2020
                      • 19

                      #15
                      Zauberreigen ist schon eine Weile als Wallach unterwegs. Es gibt auch leider kein TG mehr von dem Hengst. Er steht laut meines Wissens bei seinen bisherigen Besitzern in Staffelde. Seine Kinder sind meißt sehr von Ihm geprägt: tolle typvolle und sehr schicke Pferde mit einer meißt groß angelegten Galoppade. Sicher keine 1.80m Pferde aber immer groß genug auch aus kleinere Stuten. Die dreiteilung war bei allen gesehenen Nachkommen eins A. Ebenfalls war bei allen eine gute Springveranlagung zu erkennen. Wer die Genetik weiterhin nutzen möchte sollte sich an Sportpferde Brähler in Herbstein umschauen, hier steht der einzig gekörte Nachkomme des Zauberreigen "Kind of Magic" zugelassen für Trakehner und DSP. Sicher eine genetische Rarität in der heutigen Zeit.

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3240

                        #16
                        Der wurde wohl umbenannt in Zabino 6
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • zwerg123
                          • 28.02.2010
                          • 379

                          #17
                          Der Hengst heißt in der Zucht Zauberreigen und im Turniersport Zabino 6

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                          25 Antworten
                          3.439 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag mictic
                          von mictic
                           
                          Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                          4 Antworten
                          209 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Paula1982
                          von Paula1982
                           
                          Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
                          136 Antworten
                          41.459 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag gapko48
                          von gapko48
                           
                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                          38 Antworten
                          12.838 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                          95 Antworten
                          15.343 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Linu
                          von Linu
                           
                          Lädt...
                          X