Maracana

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Valerie II
    • 28.05.2013
    • 286

    #61
    Ich bin froh wenn da ein bisschen Leben drin ist und für meine Schlafmütze ist er genau der richtige Hengst.

    Kommentar


    • #62
      Es wird ja immer wieder viel über den angeblich "schlechten" bzw. arbeitsunwilligen Charakter der Millenium-Nachkommen geredet/geschrieben, als Beispiele dafür werden allerdings grundsätzlich nur er selbst und seine (gekörten) Hengst-Nachkommen angeführt.
      Mich würde mal interessieren, ob jemand diese Probleme auch schon bei Wallachen oder Stuten zu sehen oder zu spüren bekommen hat?
      Hengste sind bezüglich Verhalten und Einstellung eine völlig andere Hausnummer, und da die wenigstens Normalo-Reiter jemals Hengste im Stall haben, wüsste ich wirklich gerne, ob hier eher über hormonelle Auswirkungen oder wirklich über einen "Pinn im Kopp" diskutiert wird....

      *edit* Mist, eigentlich gehört das eher in den Millenium-Thread.

      Kommentar

      • Eddi
        • 27.03.2019
        • 239

        #63
        Valerie es gibt auch brave Pferde die lebhaft sind!

        Kommentar

        • Jule89
          • 26.04.2010
          • 1173

          #64
          Wir haben hier im Stall einen Wallach von Millenium, schick, schwarz, kann sich bewegen. Wird zum Teil im Schulbetrieb eingesetzt und bei den Voltigierern (die bei uns auf S-Niveau, Weltcup und solche Geschichten, trainieren). Unter dem Sattel zu gebrauchen, wenn einer drauf sitzt der sich durchsetzen kann, im Umgang in Stall schwierig. Braucht auch da eine konsequente, manchmal (leider) harte Hand. Ich bringe den Burschen ja am Wochenende mit rein und raus und für den nehme ich die Führkette, der steigt einem sonst nämlich auf den Kopp! Und das liegt nicht daran dass er vertüdelt wird oder sonst was...


          Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4146

            #65
            Eine Millenium Stute kenne ich, wird dieses Jahr 7, kann man immer noch nicht reiten- sprich, sie sind noch beim anreiten

            Kommentar

            • clara
              • 28.01.2004
              • 305

              #66
              Meine 7jährige ist bis Dressurpferde M mit 8er Noten siegreich und aktuell hoch tragend. Danach geht es im Sport weiter

              Kommentar

              • lernzirkel159
                • 15.03.2010
                • 124

                #67
                Wir haben vor 3 Jahren einen Millennium aus einer Rubinstein Mutter gezogen. Das Fohlen war so schön, dass es beim Hinsehen fast weh tat, lackschwarz und einfach wunderbar harmonisch im Körperbau, die Gänge schwungvoll und federleicht, einfach ein Traum.
                In Umgang war der Traum dann aber leider schnell ausgeträumt.
                Der Kleine war so explosiv, dass es so manches mal gefährlich für uns und auch ihn selber wurde. Wir mussten sämtliche Aktivitäten wie Anbinden, führen, Verladetraining etc. so oft wiederholen, dass wir wirklich an seiner Lernfähigkeit gezweifelt haben. Wir mussten oft wieder bei null anfangen und haben uns darüber im Gespräch mit anderen Züchtern geäußert. Einhellige Antwort war, dass es halt ein Millennium sei und man mit denen halt alles doch häufiger üben muss als mit anderen. Wenn ich das nicht wolle, sollte ich halt einfach besser nicht mit der Linie züchten . Ich weiß nicht, ob es jetzt letztendlich an mangelnder Intelligenz gelegen hat oder ob nicht vielmehr sein Gemüt das Problem war und er sich all die Zeit selber im Wege gestanden hat
                Maracana reizt mich sehr, aber ich bin ein gebranntes Kind, was Millennium betrifft und bin daher immer noch unsicher, ob ich eine Stute habe, die wirklich zu Maracana passt

                Kommentar


                • Cocobell
                  Cocobell kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Was ist aus dem Millennium geworden? Habt ihr ihn verkauft?
              • Browny
                • 13.11.2009
                • 2630

                #68
                ich kenne auch eine Millenium-Stute, die bei bester Haltung bei der Arbeit in einem Maße explosiv war, dass ich aus der Halle gegangen bin, wenn sie drin war. Hatte ine gefühlvolle, erfahrene Ausbilderin, die selbst erfolgreich reitet und schon einige Pferde ausgebildet hat, aber die war schon an der Loge grell und hat nach allem gekickt, was in der Nähe war. Aber bildschön und gute GGA.

                Kommentar

                • Heisses Eisen
                  • 07.06.2014
                  • 224

                  #69
                  Eine Bekannte von mir, die ist Profi (Bereiterin), hatte schon 2 unter dem Sattel. Schön, gangstark, auch rittig, jedoch nicht leistungswillig. Laut Ihrer Aussage wirds denen schnell zu viel und dann ticken die richtig aus und setzen sich zur Wehr. Allerdings finde ich auch, daß die meisten Profis halt zu schnell zu viel verlangen.
                  Ich bin also immer bissl hin und her gerissen, ob da wirklich was dran ist.
                  Ich persönlich würde keinen decken, weil ich die Nachzucht als Reitpferd behalte und das wäre mir zu riskant.

                  Kommentar

                  • Kareen
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 06.01.2001
                    • 7465

                    #70
                    Selbstbewusst und suizidal sind zwei vollkommen verschiedene Eigenschaften. Leider geht die Tendenz bei den Millenium-Nachkommen die mir persönlich bekannt sind eher in die letztere Richtung. Maracana hat sich gestern ja schön rehabilitiert. Für Reitpferde wird es immer reichen und wenn wir mal ehrlich sind dann können und wollen 90% aller Reiter doch auch gar nicht mehr als ein bißchen im Kreis herumreiten und mal einen sexy Mitteltrab. Das ist wie man gestern sehen konnte ohne Probleme drin. Anstrengen will sich doch auch von den Reitern heute keiner mehr, insofern liegt das doch voll im Trend *lol*

                    Kommentar


                    • hufschlag
                      hufschlag kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Da stimme ich dir völlig zu, nur dann ist halt das züchten sehr kostspielig, weil dieses Klientel auch kein Geld ausgeben will. Das ( wohl gemerkt erwachsene) Pferd soll max 5 T kosten, man will ja schließlich kein Turnierpferd
                  • xLostx
                    • 24.05.2010
                    • 69

                    #71
                    Ich traue mich kaum zu fragen, aber was ist wohl von der Anpaarung

                    Maracana x Sandro Hit x Fürst Heinrich zu halten?
                    Habe einen wirklich wunderschönen Jährling angeboten bekommen, aber man muss ja realistisch bleiben, ob man das dann auch anschließlich angemessen bedienen kann.

                    Amateur tauglich wird es vermutlich nicht sein?

                    Kommentar


                    • Rübchen
                      Rübchen kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Es gibt ganz sicher Abstammungen, die eine deutlich wahrscheinlichere Amateurtauglichkeit versprechen. Das der hübsch ist mag ich gern glauben. Ich würde mich da nicht rantrauen.

                    • Neuzüchter
                      Neuzüchter kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Stute oder Hengst? Preis? Ja ich weiß ich habe ein merkwürdiges Hobby

                    • xLostx
                      xLostx kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Neuzüchter : Sorry ich war länger nicht online bzw habe deinen Kommentar nicht gesehen - Mittlerweile wird er zum Super Schnäppchen Preis angeboten

                      Pferde online kaufen und verkaufen auf pferde.de - dem großen deutschen Pferdemarkt. Erstelle eine kostenlose Kleinanzeige in unserem Pferdemarkt. Erreiche Interessenten aus ganz Deutschland. Stöbere jetzt in unzähligen Pferdeanzeigen und finde dein neues Traumpferd.
                  • zuckerschnute
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 21.01.2007
                    • 3953

                    #72
                    Maracana hat heute mit 8,8 Dressurpferde-A gewonnen.

                    Kommentar

                    • hopplahop
                      • 20.01.2016
                      • 1058

                      #73
                      Zitat von xLostx Beitrag anzeigen
                      Ich traue mich kaum zu fragen, aber was ist wohl von der Anpaarung

                      Maracana x Sandro Hit x Fürst Heinrich zu halten?
                      Habe einen wirklich wunderschönen Jährling angeboten bekommen, aber man muss ja realistisch bleiben, ob man das dann auch anschließlich angemessen bedienen kann.

                      Amateur tauglich wird es vermutlich nicht sein?
                      Die Nummer 1 der aktuellen Oldenburger Kollektion ist sehr ähnlich gezogen und auch sehr typvoll:

                      Kommentar

                      • zuckerschnute
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 21.01.2007
                        • 3953

                        #74
                        Und auch noch Dressurpferde-L mit 8,4 gewonnen...

                        Kommentar

                        • Cocobell
                          • 06.09.2019
                          • 292

                          #75
                          Heute eine Dressurpferdeprüfung Kl. A in Herbergen mit 9,4 (!) gewonnen.
                          Totgesagte leben länger...?

                          Kommentar

                          • ehem
                            • 10.12.2013
                            • 502

                            #76
                            Ja, ich wusste, dass sich das wieder einige zurechtreden. Hut ab vor Lena, wenn man selbst reitet und solche Kaliber auch schon mal geritten hat, dann weiß man, dass sie das wirklich sehr gut und geschickt macht! Z.B. nach der Schritt Tour - sie nimmt nicht etwa vor dem antraben die Zügel auf - nein, sie trabt mit langen Zügeln an und erst in der Ecke auf die lange Seite werden vorsichtig die Zügel aufgenommen. Man muus em Pferd immer die Richtung nach vorne vorgeben, dann spassieren auch seltener wie solche spirenzchen wie beim Test. Ob so ein Pferd jemals in die höheren Klassen geritten werden kann....wir werden es sehen!

                            Und dann: ein Turnier in Sprehe mit einem Pferd was von Sprehe gekauft wurden....da wird sicher wohlwollender hingeschaut, als wenn es ein nicht aus Sprehe gekaufter gewesen wäre.

                            Aber das alles soll nicht die Leistung des Hengstes beeinflussen.... .denn die war meiner Meinung nach keine 9,4! Nur der Galopp: wenn hier einer schreibt, "ja, das war wahrlich eine 9 im Galopp!" - dann werde ich ruhig sein und nie wieder was zu Maracna scheriben. Ich finde die Benotung ehrlich gesagt ein Schlag ins Gesicht alles braven normalen Reiter und aller andern dort auf dem Turnier gerittenen Pferde, eigentlich ein Skandal....nur es interessiert keinen und es werden in allen sozialen Medien die ach so tollen 9,4 erfurchtsvoll herumgereicht. Und an alle Züchter, die mit dem Hengst gedeckt haben - nur schnell als Fohlen verkaufen, denn reiten kann die Tiere wohl nur Lena......

                            Kommentar


                            • hufschlag
                              hufschlag kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Prinzipiell gebe ich dir ja recht, aber auch das muss man erstmal abwarten
                              Die escolar sind auch in der breite einfacher zu händeln als der Herr Papa

                            • Cocobell
                              Cocobell kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              @ehem: Ruhig Blut, hinter meinen Ausführungen steht wohlgemerkt ein Fragezeichen. 9,4 muss man auch erstmal schaffen & nach dem zweibeinigen Auftritt vor ein paar Monaten hätte ich ihm das so schnell nicht zugetraut. Gemäß dem Falle, dass sich solche Leistungen in Zukunft wiederholen und es für ihn jetzt sportlich so weitergeht, kann man ihn immer noch über alle Maßen loben. Dass gerne mal zu tief in die Notenkiste gegriffen wird, sollte doch niemanden überraschen, oder? Das passiert nicht nur bei dem... ein kluger Züchter macht auch nicht alles an einem Auftritt fest, sondern begutachtet den Hengst über eine längere Zeit...

                            • ehem
                              ehem kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              @ Cocobell: hatte das nicht auf Dich bezogen, darum auch einen neunen Post und keinen Kommentar zu Deinem Post. Ich habe Dein Ausrufezeichen und Fragezeichen wohl durchaus richtig gedeutet....... und mein Posting sollte nicht heißen, dass Maracan sicher ein außergewöhnliches Pferd ist..... mit allen Vor- und Nachteilen. Ob man den in der Zucht brucht, wage ich jedoch zu bezweifeln......
                          • Drenchia
                            • 21.12.2012
                            • 3674

                            #77
                            damit wir alle wissen, von was wir reden hier das Video https://www.facebook.com/clipmyhorse...8085879777719/

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3235

                              #78
                              Die Vorstellung war große Klasse!
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar


                              • Drenchia
                                Drenchia kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Die Reiterleistung war große Klasse.

                              • Sallycat
                                Sallycat kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Sehe ich so wie Drenchia, großes Kompliment an LW für die Top-Vorstellung.
                                Interessant wird es erst in L. Hengst braucht BC-Quali für Verbleib in HB I.
                                Selbst wenn das für dieses Jahr nicht gelten sollte- keine Ahnung, wie das mit Hengsten läuft, die Prüfung in diesem Jahr nicht beendet haben- aber nächstes Jahr müsste er dann M gehen fürs HB I. Noch interessanter!!
                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3204

                              #79
                              ich verfolge das thema seit ich den denkwürdigen sporttest miterlebt habe.
                              wenn der hengst nun durch bedeutende siege in dressurpferdeprüfungen von sich reden macht, ist das schön für die reiterin und das gestüt.
                              sollte er demnächst in erreichbarer nähe auftauchen, werde ich gern viel zeit am abreiteplatz einplanen.
                              noch lieber sähe ich ihn zu hause bei der täglichen arbeit.

                              genetisch ist und bleibt er, was er ist.
                              eine direkte kombination von millennium an lord loxley.

                              der nahe mutterstamm hat sportlich bislang eher wenig bedeutendes hervorgebracht. das kann, aber muss nichts heissen.
                              die beiden nennenswertesten pferde aus den ersten beiden generationen mit 600 und 2800 euro gewinnsumme haben diese taler aller vermeintlichen dressuranpaarung zum trotz (lordLox und delamanga) im springen gewonnen.
                              daraus kann man schliessen, dass der springstamm in dritter generation wohl einmal von dominanter natur war und auch lordLox in springbetonter anpaarung seiner genetik vlt eher gerecht würde.

                              das HLPergebnis legt die vermutung nahe, dass der springbetonte einfluss des hinteren stammes bei maracana heute keine rolle mehr spielt:
                              Der Hengst hat anscheinend noch kein eigenes Thema, obwohl er hier und da mal im Forum besprochen wird. Maracaná Prämienhengst der Westfälischen


                              dazu kommt die bescheidene galoppade: "ich mochte es nicht glauben, dass ich da was übersehen haben sollte, bis ich den galopp sah. da wusste ich es wieder. das pferd kann nicht galoppieren. kurz und bergab. die galoppade deutlich zu klein und nicht durchgesprungen für das restpferd mit dem riesenhabitus."

                              weiter kann man vermuten, dass hier ein ursprünglicher springstamm durch marktgängige dressurbetonte anpaarungen in beiden vorderen generationen zumindest sportlich nicht unbedingt aufgewertet wurde. da ich es nicht besser weiss und weder die mütter, noch die nahe verwandtschaft des hengstes persönlich kenne, bleibt die interpretation der beiden ersten väter, die vermutlich einen wesentlichen teil der natur des hengstes ausmachen.
                              seinen muttervater (der in vielerlei hinsicht vatergeprägt daherkommt) kann der hengst in typ und aufmachung nicht leugnen.

                              höre ich lord loxley, denke ich als erstes an lord sinclair und den spruch, der seinerzeit auf der burandtwiese die runde machte:
                              "wenn dem der zügel reisst, rennt der bis meppen!"
                              wer mal den ein oder anderen lanciano geritten und in den wunden zügelfäusten/fingern gespürt hat, kann das möglicherweise nachvollziehen.
                              "bahnschwelle" habe ich damals desöfteren sagen gehört.

                              lordsinclair hat trotz des 2,8 mio preisschildes die pferdezucht nicht wesentlich zum besseren verändert. in gespräch und nutzung war er seinerzeit zu genüge.
                              bedeutendere züchterische ausnahme mag lord leopold im süden sein, das können andere bessere beurteilen.

                              lordloxley mag eine gewisse verbesserung ggüb dem vater sein, die exemplare, die mir positiv bewusst sind, sind deutlich muttergeprägt und weniger spektakulär.
                              will heissen:
                              eine sinnvolle und nicht unbedingt marktgängige anpaarung hat hier mitunter zum vorteil verholfen.

                              ansonsten assoziiere ich lordLox und seine ihn prägende nachzucht in erster linie wie den vater mit attributen wie pompös, rahmig, gross, fest, ganaschen (fest), (arbeits)aufwändiges hinterbein, langer ablauf, stark (fest), fester rücken, gern hohe kruppe (was die herausforderung hintenrum nicht besser macht). pferde, die man sich gern ansieht, aber als amateur eher nicht reiten will. herr schiergen hatte vermutlich gut zu tun im sattel.

                              das ganze in verbindung mit millennium und der evidenten problematik mangelnder beizäumung bei ihm und zahlreichen seiner nachkommen kreiiert durchaus eine genetische herausforderung. wenn denn ein dressurpferd das zuchtziel ist.

                              vater und muttervater stehen rein rechnerisch für 75% der genetik.
                              genetik kann man berechnen.
                              berechenbar ist sie nicht.

                              ich kann mich also täuschen und wir haben es hier mit einem spitzenvererber zu tun, der in seiner vererbung von den rechnerischen 25% seines mutterstammes lebt, die bislang noch nirgendwo so richtig in erscheinung getreten sind, aber dennoch zum tragen kommen.

                              und ja, ich gehöre auch zu den züchtern, die in jeder anpaarung das prinzip hoffnung strapazieren.
                              allerdings bemühe ich mich zuvor -gerade in persönlicher unkenntnis der nahen verwandtschaft- die positiven und negativen einflüsse der mir bekannten väter und mutterväter abzuwägen und gegeneinander aufzurechnen.
                              und hier sind wir jetzt wieder bei der berechenbarkeit, die genetisch eben nicht zu greifen ist.
                              25 prozent verborgene werte überzeugen mich nicht.

                              oder anders gesagt:
                              keine meiner stuten erscheint mir sicher genug, einem solchen cocktail allein die positiven eigenschaften zu entlocken.
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar

                              • zuckerschnute
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 21.01.2007
                                • 3953

                                #80
                                @sallycat: Dressurpferde-L hat er auch schon gewonnen.

                                Kommentar


                                • Mona88
                                  Mona88 kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  So viele Kilometer dürfte der dieses Jahr noch nicht haben. Und vielleicht ist genau das der Grund.

                                • hufschlag
                                  hufschlag kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Na ja, wenn es für einen L Sieg reicht, dann kann ja die Routine nicht so mangeln.
                                  Egal, klar waren es dieses Jahr wenig und kann jeder machen, wie er mag.
                                  Ich reite kein L siegreiches Pferd in eine A, wozu???
                                  Da lass ich lieber gut sein, mach erstmal Pause und fang entsprechend früher an mich auf den Weg zu neuen Lektionen zu machen
                                  Aber ja, kann man machen, wie man meint

                                • ehem
                                  ehem kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  @Drenchia: danke!

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von hopplahop, 22.10.2017, 16:53
                              55 Antworten
                              12.368 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                              31 Antworten
                              4.302 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von darya, 29.07.2015, 19:10
                              148 Antworten
                              29.960 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Coriolanus, 19.08.2016, 16:25
                              201 Antworten
                              50.446 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Kurze86
                              von Kurze86
                               
                              Erstellt von rubia, 12.02.2015, 08:53
                              223 Antworten
                              57.455 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Lädt...
                              X