Erdinger (Escolar x Contender/Coriander)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charlie92
    • 09.02.2012
    • 440

    #21
    Zitat von ReitponyOWL Beitrag anzeigen

    Das was heute gerne als "super modern" bezeichnet wird, ist nicht meine Auffassung von einem guten Dressurpferd. Langbeinige, nahezu auf Stelzen stehende Pferde, mit schwachen Rücken, leichtem Fundament (Pferde der Marke "Hochhaus") waren zu genüge auf Körungen weit vorne, die ersten tauchen dann schon nicht mehr unter dem Sattel auf, geschweige denn in wirklichen Dressurprüfungen. Für mich sind eine Vielzahl der Pferde im Körper einfach unfunktional. Ich habe nichts gegen leichtere Pferde, aber teilweise geht mir der Trend etwas zu weit. Ist sicher eine persönliche Meinung. Ich mag einfach einen urwestfälischen Ehrentusch als Sportpferd ;-)
    Kann ich voll nachvollziehen, ich kann mit den Püppchen auf langen dünnen Beinen auch nicht viel anfangen. Vor allem mit den oft kurzen Rücken, die wissen vor lauter übertriebenen Bewegungen gar nicht wohin mit den langen Gräten.
    Ich hab auch lieber mehr Substanz am Pferd, die großen Schiffe haben mit bisher immer das beste Reitgefühl vermittelt, daher auch das Interesse an den E's und Erdinger. Ich hab allerdings ne große Stute, nicht zu schwer, aber kein super moderner Typ. Mutter vererbte bisher sich selbst in Größe und Substanz.

    Selbst wenn die ein großes Fohlen bekommt, hat die genug Platz dafür.
    Bei deiner weißt du nicht, wie sie vererbt, weißt nicht wie der Hengst vererbt, daher hätte ich Zweifel. Obwohl ich das Ergebnis bestimmtnleiden mögen würde

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4135

      #22
      Zackman hat ebenfalls einen sehr guten Mutterstamm. ( seine Mutter ist zb auch Oma von zackerey)
      Belantis sind spätentwickler- der wird sicher kein püppi sein mit 6.
      wenn du da mal weiter hinten schaust
      woerman Akzent II grande da sehe ich keine püppchen Vererber. Belantis selbst war auch lang jugendlich.
      davon abgesehen, wäre mir Erdinger auf jeden Fall einen Versuch wert.

      Kommentar

      • pepsyhb
        • 06.04.2010
        • 534

        #23
        Hat hier vielleicht jemand Erdinger mit Vollblut angepaart??? Ich suche für meine Sacari einen passenden Hengst. Zuchtziel ein VS Pferd für den Eigenbedarf. Die Stute ist 170 cm groß, sehr edel, langbeinig , leider sehr kurz im Rücken. Im Gelände top-bisher war jeder VS Trainer begeistert von ihr- Parcours und Gelände vermisse ich manchmal etwas Rittigkeit, wobei es eventuell auch einfach fehlende Durchlässigkeit ist (sie kam erst sehr spät unter den "normalen " Sattel). Freispringen sehr gut. Ihr Vollblutsohn läuft erfolgreich Rennen und kann ebenfalls sehr gut springen. Die Schwester hat ein Nabab-Sohn, der ebenfalls für die VS ausgebildet wird und sehr talentiert ist. Ihre Vollblutcousine (Shrek xx aus der Schwester) hat sehr gute GGAs und ihr erstes Freispringen war ebenfalls sehr vielversprechend (die kleine Maus wird nun aber erstmal ins Renntraining gehen)

        Kommentar

        • hopplahop
          • 20.01.2016
          • 1058

          #24
          Wertnoten im aktuellen Sporttest ja eher im nicht so auffälligen Bereich ...

          Kommentar

          • Susi-Sorglos
            • 20.04.2017
            • 420

            #25
            Erdinger war bereits gestern unter seinem Reiter erkennbar unwillig und setzte dies heute unter dem Fremdreiter permanent fort. Die Rittigkeitsnote mit 7,5 war im Vergleich zu den anderen Hengsten und den dort vergebenen Noten, eher geschenkt. Bezüglich Typ (Koloss mit tiefangesetztem Hals) und der Rittigkeit für mich ganz klar - unterirdisch. Welcher Normalsterbliche soll solchen Koloss mal reiten. Dies bestätigt meinen Eindruck, dass Escolar nur an leichte und vorallem rittige Stuten angepaart werden sollte. Einige Auftritte von Escolar in jungen Jahren habe ich noch im Kopf. Dort hatte auch H.S. ordentlich zu tun. Die E-Linie ist in keinem Fall eine hier schon angepriesene Allzweckwaffe in der Dressurpferdezucht.
            Zuletzt geändert von Susi-Sorglos; 15.02.2018, 17:45. Grund: Ergänzung

            Kommentar

            • Susi-Sorglos
              • 20.04.2017
              • 420

              #26
              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
              Der Hengst ist in Natura bei weitem nicht so schwer, wie es die Abstammung befürchten läßt.
              Der ist noch viel schwer....

              Kommentar


              • #27
                Zitat von Susi-Sorglos Beitrag anzeigen
                .... Die E-Linie ist in keinem Fall eine hier schon angepriesene Allzweckwaffe in der Dressurpferdezucht.
                Danke, danke, danke für diesen Satz!
                Ich schrieb es neulich schon in einem anderen Thread, ich bin immer wieder verwundert bis entsetzt, mit welcher Absolutheit und Undifferenziertheit das E-Blut in letzter Zeit gehypt wird.
                In meiner Jugend habe ich reichlich direkte Ehrentusch-Nachkommen unter dem Sattel gehabt und kennengelernt und bis heute bin ich der Meinung, es wäre absolut kein Verlust, wenn dieses Blut (endlich) aussterben würde. Ist natürlich überspitzt formuliert, aber nicht einer der E-Nachkommen von damals ist mir auch nur annähernd in positiver Erinnerung. Es fehlte grundlegend an der richtigen Einstellung, dafür waren sie sehr versiert darin, sich auf zwei Beinen fortzubewegen, das Exterieur war überwiegend mangelhaft, die Rücken zuverlässig flexibel und durchlässig wie Bahnschwellen. Dazu hässlich mit Riesenschädeln.

                Mag sein, dass Escolar eine rühmliche Ausnahme ist, mag auch sein dass er einige sehr gute Nachkommen hat. Ob die aber trotz oder wegen des E-Bluts gut sind, wage ich nicht zu beurteilen.

                [Mir persönlich gefällt z. B. Escalito hervorragend. Aber das liegt auch an dem Springblut der Mutterseite und bei der Anpaarung wäre ich höchst vorsichtig.]

                Kommentar

                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4135

                  #28
                  Es waren ja dieses Jahr noch nicht viele Turniere aber auch dieses Jahr stehen die Escolar NK bei der Platzierung vorn. Ob die alle das Glück rittiger Mütter hatten, bezweifle ich.
                  keine Linie ist ein allheilmittel für die Dressurzucht.
                  mir ist escolar unter HS auch nicht als rittig in Erinnerung die letzten Jahre.
                  aber ich hab nicht den Eindruck, dass er unrittigkeit in der Breite vererbt.

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Warten wir einfach ab, wie es aussieht wenn die Nachkommen in einem Alter sind, wo sie ernsthaft ans Arbeiten kommen.
                    Ich hab Zweifel, dass dann in der Breite noch viele Schleifensammler übrig bleiben.
                    Die Zeit wird es zeigen
                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2319

                  #29
                  FAKTEN FAKTEN FAKTEN sind gefragt.

                  Großvater Estobar ist schon ein herausragender Vererber im Dressurbereich. 46% Sporterfolgreiche Nachkommen ist ein aussergewöhnlicher Wert.
                  8 S-erfolgreiche Nachkommen aus einer geringen Nk-Zahl ist ebenfalls herausragend. Fürst Romancier hat auch nicht mehr bei einer 6-fachen Nachkommenszahl !!!

                  Escolar hat aus seinem ersten Jahrgang mit 171 Nachkommen 32 in Reitpferdeprüfungen erfolgreiche 3j Nachkommen !!! Eine gewaltige Quote - der Mutterstamm läßt erwarten, dass sich das in den nächsten Jahren fortsetzt

                  Erdinger ist tatsächlich gut durch den WInter gekommen - in jeder Hinsicht. Warten wir die Entwicklung ab. Das ist ein Krieger - und mit denen kann man in den Krieg......

                  Estobar.JPG

                  Ist immer die Frage: Was will ich züchten, mit hoher Sicherheit ein Sportpferd - dann bin ich bei E richtig.

                  EIn niedliches Fohli - dann tut es so einer wie Swarovski......
                  Zuletzt geändert von wilabi; 15.02.2018, 22:22.

                  Kommentar


                  • Allo
                    Allo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich glaube Krieger / Kämpfer trifft den schlag Pferde gut... Das muss man mögen und es eben auch verstehen sie auf seine Seite zu ziehen, bringt man sie gegen sich auf, hag man dann ein sogenanntes A-loch Pferd geschaffen. Die kommen aber nicht so auf die Welt, meine Stute (MV Ehrentusch) war durchaus etwas eigensinnig/kopfstark, aber auch sehr unerschrocken und leistungsfreudig... Falls ich mir in Zukunft eine Stute kaufe, dann wahrscheinlich eine die zu Erdinger passt...

                  • Allo
                    Allo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    wilabi so finde ich die Analyse deutlich aufschlussreicher, top!
                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3548

                  #30
                  Edward
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • ReitponyOWL
                    • 17.02.2012
                    • 417

                    #31
                    Also wegen der Widersetzlichkeit von Erdinger das komplette E-Blut zu verteufeln ist ja absoluter Quatsch. Für mich stellt es weiterhin eine absolute Alternative in der Sportpferdezucht dar. Ich bin froh, dass diese Linie wieder auflebt. Die oben geschilderten Erfahrungen mit dieser Linie kann ich nicht bestätigen - und wir müssen auch mal aufhören, ein Pferd oder gar keine ganze Linie wegen eines Auftrittes an zwei Tagen abzuklassifizieren. Es sind junge Pferde / Hengste. Die können auch mal quer sein. Ich wünsche mir schön ein Pferd mit Geist - und nicht ein totes Stück Fleisch, was bei schon bei der Dressurpferde A wie ein 12-jährigen durch Viereck eiert. Wir wollen Leistungspferde - aber wehe, einer zeigt mal Eigensinn, dann ist er gleich quer und unrittig. Aber ein Großteil der Spitzenpferde hat genau dies. Charakter und Eigensinn. Also lassen wir mal die Kirche im Dorf bei diesem 4.-jährigen. Es kann in 8 Wochen schon wieder anders aussehen.

                    Kommentar


                    • #32
                      Zitat von ReitponyOWL Beitrag anzeigen
                      Also wegen der Widersetzlichkeit von Erdinger das komplette E-Blut zu verteufeln ist ja absoluter Quatsch.....
                      Habe ich nicht getan! Ich "verteufel" die E-Linie aufgrund der in der Breite durchgängig gegebenen Unrittigkeit plus weiterer Baustellen der direkten Nachkommen des Ehrentusch.

                      Eigensinn und generell mangelnde Leistungsbereitschaft sind zwei paar Schuhe. Einen grundlegenden will to please sollte ein Reitpferd besitzen.

                      Jeder wie er mag und wie er meint. Ich lehne mich entspannt zurück und gucke was passiert. Wenn ich über die nächsten Jahre eines Besseren belehrt werden, ist das wunderbar für die Dressurpferdezucht. Allein mir fehlt der Glaube.
                      Es gibt genug Vererber, die Rittigkeit und Leistung vereinen. Da muss ich persönlich keinen Risikokandidaten wählen.

                      Kommentar

                      • ReitponyOWL
                        • 17.02.2012
                        • 417

                        #33
                        Ich kann die "in der Breite durchgängige Unrittigkeit" nicht bestätigen - aber ok, jeder macht seine eigenen Erfahrungen und das sind sicherlich die wertvollsten, besser als sich auf Hörensagen verlassen zu müssen. Dass es bei der Linie sicherlich Kompromisse einzugehen gilt, räume ich gerne ein, aber das gilt es bei ja bei vielen. Für mich stellt es eine tatsächliche Alternative z.B. zu den ganzen schönen Milleniums oder SHs dar, welche für mich persönlich mit mehr Fragezeichen in Bezug auf Leistungsbereitschaft behaftet sind.

                        Kommentar

                        • hopplahop
                          • 20.01.2016
                          • 1058

                          #34
                          Zitat von ReitponyOWL Beitrag anzeigen
                          Für mich stellt es eine tatsächliche Alternative z.B. zu den ganzen schönen Milleniums oder SHs dar, welche für mich persönlich mit mehr Fragezeichen in Bezug auf Leistungsbereitschaft behaftet sind.
                          Also wenn ich bei beiden Anpaarungen mit mangelnder Leistungsbereitschaft rechnen muss, dann im Zweifel der Wahl doch lieber der hübsche, elegante, unverbaute ohne Ramskopf. Ist halt die Frage, was man als mangelnde Leistungsbereitschaft/Unrittigkeit ansieht ... und bei den Springern sowieso nochmals ganz anders. Was Erdinger betrifft, so habe ich den live noch nie gesehen, aber er kommt auf den Videos sehr büffelig rüber, was ja auch die Kommentare hier und seine Abstammung untermauern. Da würde ich gepaart mit der doch zumindest aktuellen Problematik bei der Rittigkeit doch lieber im Zweifel Éstobar, Escolar, oder einen anderen Nachkkommen dieser beiden Hengste als Vatertier auswählen. Aber vielleicht sieht man das anders, wenn man Bayernfan ist.

                          ... den Escolar-Nachkommen von Wahler finde ich genauso büffelig, ist ja auch ähnlich gezogen mit dickem Holsteinerblut auf der Mutterseite.
                          Zuletzt geändert von hopplahop; 16.02.2018, 08:08.

                          Kommentar

                          • Susi-Sorglos
                            • 20.04.2017
                            • 420

                            #35
                            Es gibt auch noch den Vollbruder zu Estobar. Eichendorff steht dieses Jahr über Vorwerk zur Verfügung.

                            Kommentar

                            • polarmaid
                              • 26.09.2005
                              • 2148

                              #36
                              Wir sind dann mal gespannt auf Escamillo...denke, dass der mit dem Blut dahinter gut angepaart war. Von Erdinger konnte man in der Sportprüfung leider nur enttäuscht sein. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren...aber mir fehlt so ganz die Vision bei ihm .
                              Zur Ausgangsfrage zurück....wie wäre es mit dem guten Breitling Blut ? Sporterfolgreich, rittig, super Exterieur....Bodyguard vom Ferienhof Stücker.

                              Kommentar


                              • Allo
                                Allo kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Welche wäre:

                                "Hat der große Braune tatsäclich noch keinen eigenen Thread?

                                Hat ihn jemand genutzt und erwartet Fohlen? Oder will ihn dieses Jahr einsetzen?


                                Auf was würdet ihr bei der Stute achten? Blutanschluss nötig?"

                                Wenn es um eibd bestimmte Stute geht, dann macht doch bitte jeweils einin eigenen Thread auf...
                            • hopplahop
                              • 20.01.2016
                              • 1058

                              #37
                              Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
                              Zur Ausgangsfrage zurück....wie wäre es mit dem guten Breitling Blut ? Sporterfolgreich, rittig, super Exterieur....Bodyguard vom Ferienhof Stücker.
                              Welche Ausgangsfrage? Dies ist der Thread von Erdinger.

                              Kommentar

                              • polarmaid
                                • 26.09.2005
                                • 2148

                                #38
                                Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen

                                Welche Ausgangsfrage? Dies ist der Thread von Erdinger.
                                Sorry...ja,stimmt...aber da der Ersteller anfragte, ob Erdinger auf seine Stute passen könnte.

                                Kommentar


                                • Charlie92
                                  Charlie92 kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Öhm nö habe ich nicht, das war wohl ein anderer Thread würde ja hier mehrfach erwähnt.. Ich wollte eigentlich nur Meinungen zum Hengst
                              • hufschlag
                                • 30.07.2012
                                • 4135

                                #39
                                Also was ich auf dem Video gesehen habe war nicht verkehrt- die widersetzlichkeit war nicht drauf- geschlossen und bergauf. Und wie schon geschrieben in dem Alter kann Wachstumsbedingt oder Zähne auch immer was sein.
                                letztes Jahr war er noch Testsieger- also wohl nicht generell widersetzlich- ausser er entwickelt das mit dem Alter, das muss die Zeit zeigen.
                                bei der hohen Note fand ich dann eher das Video von Bonds enttäuschend. Toller grundschwung aber im Seitenbild lang und nicht geschlossen .
                                HH würde ich mir bei so einem Ergebnis schon schneller und energischer im Ablauf wünschen.
                                Gummi allein ist es auch nicht.

                                Kommentar

                                • Susi-Sorglos
                                  • 20.04.2017
                                  • 420

                                  #40
                                  Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                  Also was ich auf dem Video gesehen habe war nicht verkehrt- die widersetzlichkeit war nicht drauf- geschlossen und bergauf. Und wie schon geschrieben in dem Alter kann Wachstumsbedingt oder Zähne auch immer was sein.
                                  Also ich habe einen Hengst gesehen, der stand sowohl unter dem eigenen Reiter als auch unter dem Testreiter auf zwei Beinen.
                                  Erdinger hat ohne Zweifel ein sehr gutes Bewegungspotenzial, aber schien weder leichtrittig, noch durchlässig zu sein. Vom Typ ist das sicher kein Pferd, das Otto-Normalo reiten kann.
                                  Komisch, dass immer den bevorzugten Hengsten Probleme mit dem Wachstum u. ä. zugestanden werden, andere Hengste dagegen rigoros abgestraft werden.

                                  Hier mal die Noten von Vainqueur im gleichen Test wie Erdinger:

                                  Vainqueur
                                  9,00 9,00 9,00 8,50 8,50 8,00 9,00 5,50 9,50

                                  Erdinger
                                  9,00 9,00 9,00 9,50 9,00 8,00 9,00 7,00 8,50

                                  Hat bei Vainqueur jemand gesagt, der wäre jetzt im Wachstum oder hat etwas mit den Zähnen?

                                  Werden wir einfach abwarten, wie er sich entwickelt und die Masse der E-NK, vor allem die beiden neuen Hengste aus 2015. Unterschlagen wurde hier auch, dass der zweite Escolar auch ein massiges Pferd war und den Test zudem nicht bestanden hat. Für den gab es in der Rittigkeit sogar nur eine 6.70 und in der Gesamtnote 7,07.
                                  Zuletzt geändert von Susi-Sorglos; 16.02.2018, 18:33.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                  70 Antworten
                                  11.160 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                  33 Antworten
                                  5.389 Hits
                                  5 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                  0 Antworten
                                  76 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag JessiCola
                                  von JessiCola
                                   
                                  Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                  33 Antworten
                                  8.005 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Limette
                                  von Limette
                                   
                                  Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                  7 Antworten
                                  2.204 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Lädt...
                                  X