Hengste und ihr Mutterstamm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4136

    Hengste und ihr Mutterstamm

    Aufgrund der Diskussion um Thema BC habe ich nach dem Thema Hengste aus gutem mutterstamm gesucht aber nichts gefunden
    eine Auflistung fände ich sehr interessant
    Escolar und Fürstenball wurden schon im BC Thema genannt
    vom Hörensagen weiß ich
    For Dance
    Zackmann und Zackery ( gleiche Mutter? )
    fände es toll, wenn die Kenner hier weitere auflisten würden.
    ist für Halblaien wie mich sicher hilfreich bei der Auswahl.
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3953

    #2
    Es sollen alle Hengste aus guten Mutterst�mmen gelistet werden?

    Das wird eine lange Aufstellung...

    Kommentar

    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2319

      #3
      Zitat von zuckerschnute Beitrag anzeigen
      Es sollen alle Hengste aus guten Mutterst�mmen gelistet werden?

      Das wird eine lange Aufstellung...
      Was ist denn ein guter Mutterstamm ? Wo getrommelt wird, das man 5x Staatprämie in Folge hat, oder aus dem mal einer teuer verkauft wurde ?

      Ein guter Mutterstamm ist für mich gegeben, wenn er in hoher Dichte Sportpferde für den Sport liefert - und nicht Kl. A, sondern M+S. Und das nicht 5 Generationen zurück, aus der Zeit kurz nach dem 2. Weltkrieg.

      Im Springbereich ist das fast obligatorisch. Aber im Dressurbereich hab ich nur die TOP5-Beschicker des BC aufindig machen können. Auf die trifft das zu.

      Im Dressurbereich sind das absolute Raritäten.

      Kommentar

      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4136

        #4
        Das ist ja schon mal eine gute Nachricht: )
        bei mir ist der Eindruck entstanden, viele Hengste hätten eher keinen guten
        wenn es nur die sind, die im deckeinsatz sind, sind es dann auch noch viele?

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4136

          #5
          wilabi : hohe Dichte an sporterfolgreichen Pferden ( in Kat A) finde ich eine sehr gute Definition. Danke

          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3217

            #6
            Ibiza, aus dem Stutenstamm resultieren auch Charmeur, Zhivago

            Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk


            Kommentar

            • Calliope
              • 14.04.2011
              • 228

              #7
              Ich habe leider keinen FN Zugang, daher kann ich mich nur auf die Daten von Horsetelex beziehen.

              Rubin Royal und VB


              Lord Loxley:


              Don Nobless:


              Nur mal drei Beispiele von Hengsten. RR und LL haben ihre Vererbungsleistung auch bewiesen. Die NK von Don Nobless scheinen aber auch vielversprechend zu sein.

              Kommentar

              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2319

                #8
                Zitat von Calliope Beitrag anzeigen
                Ich habe leider keinen FN Zugang, daher kann ich mich nur auf die Daten von Horsetelex beziehen.

                Rubin Royal und VB


                Lord Loxley:


                Don Nobless:


                Nur mal drei Beispiele von Hengsten. RR und LL haben ihre Vererbungsleistung auch bewiesen. Die NK von Don Nobless scheinen aber auch vielversprechend zu sein.
                Jau Rubin ROyal#s Mutter ist eine Granate - dann muss man auch BlueHorseRomanov dazuzählen. Beide gelten ja als sichere Vererber und haben trotz geringerer Bedeckungszahlen jeweils mehr als 20 Nachkommen im internationalen Dressursport. Da ist wieder ein Beleg, dass die Hengstmutter prägend für die Vererbung ist.
                Würde ich jetzt nach Leistung und Vererbungssicherheit anpaaren (wer tut das schon ?) hätte ich jetzt 7 Dressurvererber auf der Agenda - immer noch nicht viel.


                Gemessen daran und an den anderen bereits genannten sind die Mutterstämme von LL und DN eher im Normalbereich anzusehen. Die würden nicht auf meine Hitlitste aufgenommen.

                Was ist sonst mit jüngeren Hengsten. Welche Hengste kommen aus leistungsstarken Mutterstämmen und lassen für die ZUKUNFT erwarten, dass sie sich etablieren ? Das sind dann auch die Namen, die man in 20 Jahren gern in den Stutenpedigrees sieht.

                Schon mal die Vieldecker der Saison 2017 abgeklappert - macht mal, da graust es einemn
                Zuletzt geändert von wilabi; 08.09.2017, 21:39.

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2319

                  #9
                  Zitat von darya Beitrag anzeigen
                  Ibiza, aus dem Stutenstamm resultieren auch Charmeur, Zhivago

                  Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

                  Ja - der ist auch abgesichert. Desperado ist ein noch besseres Beispiel .

                  Aber ich möchte die Auswahl mal auf deutsche Pferde beschränken. Die KWPN-Züchter ticken total anders, als die Züchter hier im Lande. Die achten auch im Dressurbereich auf die Absicherung im Mutterstamm.
                  Ich bin kein Freund des Käseblutes, weil ich die Bewegungsabläufe nicht mag. Aber die Holländer erhalten so die Genetik zwischen den Ohren ... das ist entscheidend und darum brauchen wir die verstärkt.

                  Kommentar

                  • polarmaid
                    • 26.09.2005
                    • 2148

                    #10
                    @Hufschlag......der P-Stamm aus Neustadt/Dosse....das Aufzählen der vielen guten Zucht- und Sportpferde gäbe eine sehr sehr lange Liste. Kann es sein, dass du sogar eine junge Stute aus diesem Stamm dein eigen nennst ?

                    Kommentar

                    • Johnny's
                      • 02.06.2014
                      • 143

                      #11
                      Hat jemand einen Vorschlag für eine oder mehrere Kennzahlen, die die Leistung von Mutterstämmen vergleichbar macht?

                      Kommentar

                      • polarmaid
                        • 26.09.2005
                        • 2148

                        #12
                        wilabi Bei den Holländern ist es bei der Körung ja sogar so, dass ein Junghengst auch mal aufgrund eines unbedeutenden Stammes nicht über die erste Besichtigung drüber hinauskommt. Ich achte bei der Auswahl der eingesetzten Hengste immer sehr auf den Mutterstamm der dahinter steht. Nur wenn dieser auch eine ausreichende Dichte an Verwandtschaft mit entsprechenden Erfolgen aufweist, kann man theoretisch davon ausgehen, dass der Stamm genetisch in die richtige Richtung abgesichert ist. Von Hengsten, die wohl selbst eine tolle Darstellung haben, aber in ihrer Verwandtschaft so rein gar nichts Vergleichbares aufweisen können, lasse ich tunlichst die Finger. Aktuelle Beispiele....Revolution, Fürst William....

                        Kommentar

                        • polarmaid
                          • 26.09.2005
                          • 2148

                          #13
                          Ach ja...aus Ibizas Mutterstamm ist auch noch der geniale Van Gogh

                          Kommentar

                          • whitemagic007
                            • 18.02.2011
                            • 148

                            #14
                            Schon älter, aber auf allen Schienen gut unterwegs und leistungsfähiger Mutterstamm: EDWARD

                            Kommentar

                            • wilabi
                              • 21.05.2008
                              • 2319

                              #15
                              Zitat von whitemagic007 Beitrag anzeigen
                              Schon älter, aber auf allen Schienen gut unterwegs und leistungsfähiger Mutterstamm: EDWARD
                              Den habe ich in meiner TOP7-Liste schon drin, weil er ja auch in den BC-Qualis aller Disziplinen 8 Nk hatte - trotz geringer Nutzung. Edwards Halbgeschwister kenne ich tw. hier von den Turnieren- die Mutter Fabienne v. Fabriano wäre allein einmal einen Thread wert.
                              Seine Bruder im Geiste Lissaro müsste man hier auch nennen - 4 Nk auf dem BC - . Aber der hat z.B. für Hannover in 7j ganze 157 Nachkommen gezeugt und den gibt es nur noch über TG.

                              Kommentar

                              • wilabi
                                • 21.05.2008
                                • 2319

                                #16
                                Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
                                wilabi Bei den Holländern ist es bei der Körung ja sogar so, dass ein Junghengst auch mal aufgrund eines unbedeutenden Stammes nicht über die erste Besichtigung drüber hinauskommt. Ich achte bei der Auswahl der eingesetzten Hengste immer sehr auf den Mutterstamm der dahinter steht. Nur wenn dieser auch eine ausreichende Dichte an Verwandtschaft mit entsprechenden Erfolgen aufweist, kann man theoretisch davon ausgehen, dass der Stamm genetisch in die richtige Richtung abgesichert ist. Von Hengsten, die wohl selbst eine tolle Darstellung haben, aber in ihrer Verwandtschaft so rein gar nichts Vergleichbares aufweisen können, lasse ich tunlichst die Finger. Aktuelle Beispiele....Revolution, Fürst William....
                                Danke - hier liegt m.E. der Schlüssel, warum die uns den Rang ablaufen.

                                Und jetzt mal die Hannoveraner Körung 2017 später diskutieren - wo sind da Kandidaten, bei der sich über den Mutterstamm Vererbungssicherheit ableiten läßt ???
                                Die Welle der bedeutungslosen Massenvervielfältiger trifft zunehmend auf eine Masse bedeutungsloser Stutenstämme. Eine Zucht, die in der ausschliesslichen Beurteilung von oberflächlichen äußeren Merkmalen lebt, wird als Sportpferdezucht untergehen. Die Einstellung der Pferde wird massgeblich durch die Hengstmutter bestimmt. Eigentlich eine alte Weissheit - wird aber sowohl von Zuchtleitungen, als auch vom einzelnen Züchter nicht mehr beachtet.

                                Kommentar

                                • Titania
                                  • 22.04.2006
                                  • 4361

                                  #17
                                  Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
                                  wilabi Von Hengsten, die wohl selbst eine tolle Darstellung haben, aber in ihrer Verwandtschaft so rein gar nichts Vergleichbares aufweisen können, lasse ich tunlichst die Finger. Aktuelle Beispiele....Revolution, Fürst William....
                                  Da magst Du wohl einen guten Gedanken haben... Ich persönlich habe jedoch gerade einen solchen eingesetzt, weil mir die Mutter in ihrer Art und erfolgreich unter Amateur gut passend zu meiner Stute schien;
                                  ich bin mal sehr gespannt.

                                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                  www.gestuet-reichshof.de

                                  Kommentar

                                  • anthea7819
                                    • 17.04.2012
                                    • 1301

                                    #18
                                    wilabi
                                    Die Hübschen lassen sich besser verkaufen.
                                    Und die Körung ist in erster Linie ein Markt für Junghengste und nicht für Deckhengste

                                    Spaß bei Seite.
                                    Ich denke es sollte schon auch verstärkt auf die Linienvielfalt (Stichwort: interessantes Pedigree) und die Leistungen der Verwandtschaft geachtet werde.
                                    Ich frage mich schon, auf welche Stuten der xte Hengst der Abstammung a x b gesetzt werden soll, zumal die Hengste a und b in der Stutenlage weit verbreitet sind.
                                    Ich rede hier nun nicht von gezielter Linienzucht auf Komponenten hinten im Pedigree.

                                    Selbstverständlich werden die schönen gehypten Jungen trotzdem eingesetzt, der Inzuchtkoffizient steigt. Damit steigt allerdings auch die Krankheitsanfälligkeit und die mangelnde Haltbarkeit, gleichzeitig sinkt die Fruchtbarkeit.... ... ich kann da sofort einige Rassen aufzählen wo man dieses Problem bereits kennt....

                                    Kommentar

                                    • whitemagic007
                                      • 18.02.2011
                                      • 148

                                      #19
                                      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

                                      Den habe ich in meiner TOP7-Liste schon drin, weil er ja auch in den BC-Qualis aller Disziplinen 8 Nk hatte - trotz geringer Nutzung. Edwards Halbgeschwister kenne ich tw. hier von den Turnieren- die Mutter Fabienne v. Fabriano wäre allein einmal einen Thread wert.
                                      Seine Bruder im Geiste Lissaro müsste man hier auch nennen - 4 Nk auf dem BC - . Aber der hat z.B. für Hannover in 7j ganze 157 Nachkommen gezeugt und den gibt es nur noch über TG.
                                      Ich wäre sehr erfreut über einen eigenen Thread der Mutter. Will ihn nächstes Jahr auf meine St.Pr. einsetzen, die selbst unter mir als Amateur Dr. M** platziert, L-Springen gewonnen und VA hoch platziert ist. Zudem reite ich eine 4-jährige Hann. Pr. A. von Edward aus eigener Zucht (Springstamm), die jetzt Reitpferde gewonnen hat und auf hiesigem Freispringchamp. 2. war.

                                      Kommentar

                                      • Calliope
                                        • 14.04.2011
                                        • 228

                                        #20
                                        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

                                        Den habe ich in meiner TOP7-Liste schon drin, weil er ja auch in den BC-Qualis aller Disziplinen 8 Nk hatte - trotz geringer Nutzung. Edwards Halbgeschwister kenne ich tw. hier von den Turnieren- die Mutter Fabienne v. Fabriano wäre allein einmal einen Thread wert.
                                        Seine Bruder im Geiste Lissaro müsste man hier auch nennen - 4 Nk auf dem BC - . Aber der hat z.B. für Hannover in 7j ganze 157 Nachkommen gezeugt und den gibt es nur noch über TG.
                                        Welche 7 Verreber sind denn neben Edward und Lissaro auf deiner Liste? Bin neugierig.
                                        Obwohl ich leider echt zugeben muss, dass Lissaro und seine Nk, so reitbar, vielseitig und erfolgreich sind, sind leider fast nie meines, im Gegensatz zu den Edward NK.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        6 Antworten
                                        995 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag indiana75
                                        von indiana75
                                         
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.144 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.403 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.463 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                        0 Antworten
                                        114 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X