@fanniemae.... das sehe ich jetzt aber auch anders. Ein in irgend einer Art erfolgreiches Pferd - sei es nun auf Zuchtebene, oder natürlich für das begehrte Zuchtziel wichtiger auf Sportebene, sollte ohne Berücksichtigung des Herkunftsstempels - was ja inzwischen mehr oder minder Kosmetik ist - in der Stamm-Historie eines Pferdes auftauchen. Die von dir aufgeführten Informationsportale geben genug Infos dazu her...wobei bei Horsetelex zu bemerken ist, dass sich die dort aufgeführten Daten aus Infos rekrutieren, die jeder registrierte Teilnehmer eingeben kann...ähnlich wie Wikipedia, aber ohne Kontrolle.
Schwierig fürwahr die Einschätzung von Leistungen, die im Sport von "Amateuren" erbracht werden, und wahrscheinlich 90 % der an öffentlichen Turnierprüfungen teilnehmenden Reiter sind Amateure. Das ist der große Unterschied zu den früher von uns gezüchteten Rennpferden...der Einfluss des Trainers und vor allem Reiters ist ungleich größer....positiver als auch negativer Art.
Nichtsdestotrotz ist für mich ein guter Stutenstamm...wenn Jahr für Jahr aus den verschiedenen Verzweigungen und unterschiedlichen Anpaarungen immer wieder positiv auffallender Nachwuchs - Fohlen, Stuten, Reitpferde - hervorkommt. Garantie auf weitere Vererbungskraft gibt es aufgrund von zig Millionen Möglichkeiten der Genkombinationen nie....aber die Wahrscheinlichkeit ein Produkt zu erhalten, das dem Zuchtziel nahekommt....erhöht sich bei der Kombi "produktiver" Stämme doch erheblich
Schwierig fürwahr die Einschätzung von Leistungen, die im Sport von "Amateuren" erbracht werden, und wahrscheinlich 90 % der an öffentlichen Turnierprüfungen teilnehmenden Reiter sind Amateure. Das ist der große Unterschied zu den früher von uns gezüchteten Rennpferden...der Einfluss des Trainers und vor allem Reiters ist ungleich größer....positiver als auch negativer Art.
Nichtsdestotrotz ist für mich ein guter Stutenstamm...wenn Jahr für Jahr aus den verschiedenen Verzweigungen und unterschiedlichen Anpaarungen immer wieder positiv auffallender Nachwuchs - Fohlen, Stuten, Reitpferde - hervorkommt. Garantie auf weitere Vererbungskraft gibt es aufgrund von zig Millionen Möglichkeiten der Genkombinationen nie....aber die Wahrscheinlichkeit ein Produkt zu erhalten, das dem Zuchtziel nahekommt....erhöht sich bei der Kombi "produktiver" Stämme doch erheblich
Kommentar