Stedinger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herzensdieb
    • 05.03.2006
    • 611

    #21
    Da kann ich Linaro nur zustimmen, für mich war der Vater zu Beginn gar nichts, als er dann auch noch dressurmäßig gefördert wurde und das nicht so lief fühlte ich meine Vermutung bestätigt, aber seine Nachkommen haben mich zu 100 % umgestimmt, alles hervorragende Pferde, die wissen wie sie sich zu bewegen haben!
    Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

    1 und 1 macht noch lange nicht 2.

    Kommentar

    • Birgit
      • 18.02.2002
      • 747

      #22
      kann man sagen wie die Fohlen im Schritt sind?

      Kommentar


      • #23
        Wollen wir mit einer Nachkommen-Beurteilung - egal ob gut oder schlecht - vielleicht mal warten, bis die unterm Sattel sind? Eigentlich züchten wir ja REITpferde...

        Kommentar

        • Deonda
          • 26.01.2002
          • 3867

          #24
          Mir ging's auch nicht darum dann jetzt der Hengst beurteilt wurde. Ich wollte halt einfach nur wissen, was so mit ihm gemacht wird und wie er genutzt wird.

          Da ich letztes Jahr selber ein tolles Fohlen von ihm hatte, bin ich nach wie vor von ihm begeistert. Ich habe ihn aber nicht mehr genutzt, weil ich fand, dass er sich mit meiner Stute etwas gross genug vererbt hatte.

          Ich denke, sein erster Jahrgang an den Körungen diesen Herbst und dann unter dem Sattel im nächsten Jahr wird zeigen, wie er sich richtig vererbt hat.
          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            #25
            Ich finde es nicht verwerflich eine Beurteilung eines Fohlenjahrgangs vorzunehmen! Deshalb hat Jens doch auch ausdrücklich von Fohlenmacher und nicht von Reitpferdemacher gesprochen! Dass das eine das andere nicht ausschließen darf, ist doch selbstverständlich!

            Wir alle kennen doch das Problem, in den ersten drei Jahren die die Nachkommen noch nicht unterm Sattel sind, muss auch eine Einschätzung seitens erster Vererbungstendenzen stattfinden! Damit befürworte ich übrigens nicht den Hype der um manche Hengste in den ersten Jahrgängen gemacht wird!

            Ich selbst habe Stedinger schon unterm Sattel gesehen (HV und im Training) und war wenig begeistert um ehrlich zu sein! Ich persönlich hätte ihn als Reitpferdemacher nicht eingesetzt, dennoch haben mich die Fohlenjahrgänge (und ich hab ne stattliche Anzahl gesehen) erstmal überzeugt! Was nachher die Aspekte Rittigkeit, Einstellung, Schritt, Lastaufnahme usw unterm Sattel betrifft sind wir alle keine Hellseher, leider! Wer müsste sonst noch Lotto spielen
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • nordish by nature

              #26
              Ich war auf der Fohlenschau von Sosath. Die meisten Stedinger-Fohlen haben mir gefallen. Viel Takt, Raumgriff, edel und langbeinig, meistens dunkel. Da es noch keine Reitpferde gibt, werde ich nächstes Jahr meine Stute noch nicht mit Stedinger besamen lassen.

              Ich habe mich dann noch mit einigen Leuten über den Hengst unterhalten.... Herr S., soll wohl leider nicht den geeigneten Reiter für diesen Hengst finden, da er wohl schon mehrfach über die Uhr geritten wurde....auch von einem renomierten Reitmeister....Das Mädel soll nicht stark genug gewesen sein....
              Auf dem Hengstvideo ist er ja auch eher wie ein Schulpferd geritten, da die Nerven wohl sehr angekratzt sind.
              Und der Spanier soll wohl auch nicht so dolle sein, die Dressurprüfungen sind für eine Hengst wie Stedinger sehr schlecht geritten...Die sollen dann den armen Kerl doch lieber auf der Koppel lassen. Aber Herr S. möchte wohl auch gerne eine Dressurschiene aufbauen...

              Mir tut das Tier nur leid, ständig andere Bereiter. Fakt ist, das sich der Hengst als Fohlenmacher bewährt hat, mal sehen was die Reitpferde so zu bieten haben....

              Kommentar


              • #27
                Richtig Linaro, ich sprach lediglich seine Vererberqualitäten als sog. Fohlenmacher an und behaupte dreisterweise, dass Fohlen, die von Anfang an sämtliche Attribute eines späteren Reitpferdes aufweisen, auch eher ein solches werden. Ich persönlich kann meist schlecht damit leben, drei lange Jahre zu hoffen, dass es seine vorhandenen Defizite bzgl. Exterieur und Bew.unter dem Sattel schon irgendwie kompensieren wird.

                Kommentar

                • Ashley
                  • 02.02.2003
                  • 759

                  #28
                  neuste meldung von stedinger:

                  Eine Dressurprüfung der Klasse M beendete unser Stedinger als Sieger: Unter dem Sattel von Jose Miguel Magalhaes ließ der Sandro Hit-Landadel-Sohn die Konkurrenz hinter sich.

                  also so langsam wird er wieder auf turnieren eingesetzt wo nun die decksaison auch zu ende geht.

                  liebe grüße
                  liebe grüße

                  Kommentar

                  • Deonda
                    • 26.01.2002
                    • 3867

                    #29
                    Das freut mich für den Hengst. Jetzt ist nur zu hoffen, dass es auf die Dauer mit dem Reiter harmoniert.
                    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                    Kommentar

                    • hike
                      • 03.12.2002
                      • 6639

                      #30
                      @Jens: Auf was spielst du an?

                      LG Hike
                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                      Kommentar


                      • #31
                        @hike, der zweite Teil meiner Aussage war rein allgemein! Nicht auf spezielle Vererber gemünzt. Ich erlebe es nunmal immer wieder, dass einige Züchter die Meinung vertreten," ein guter Reiter wird schon das nötige herausholen!" Wie soll das gehen? Ein Fohlen, welches von seiner Anatomie nicht in der Lage ist, sich den heutigen Bedürfnissen entsprechend zu bewegen, Last hinten aufzunehemen........ , wird es auch unter dem Sattel schwerlich können. Meist landen diese dann für "Kleines" bei irgendeinerm "Höker" oder, was noch verwerflicher ist, in der Zucht und der Teufelskreis beginnt von vorn.

                        Kommentar

                        • lexikothek

                          #32
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] ]dass einige Züchter die Meinung vertreten," ein guter Reiter wird schon das nötige herausholen!" Wie soll das gehen?
                          lieber jens,

                          schön dich wieder öfter zu lesen...

                          kurzkommentar zu deiner meinung:

                          es hat sandro hit sicher nicht geschadet,
                          von dr. möller geritten zu werden....

                          für mich ist stedinger einer der absolut vielversprechendsten junghengste überhaupt. tolles team, gute vermarktung

                          lexi

                          p.s. ich könnte mir jana freund ganz gut drauf vorstellen

                          Kommentar


                          • #33
                            hallo lexi,
                            sicher hast du mit deiner Ansicht recht. Dennoch behaupte ich, dass SH, ohne ihn damals schon zu kennen, diese spektakulären Bewegungsmöglichkeiten als Fohlen bereits lebhaft demonstrierte. Aber egal, hier geht es um Stedingers sportlichen Möglichkeiten unter dem Reiter. Also wollen wir mal nicht zu weit abschweifen.

                            Kommentar

                            • tina_178
                              • 18.03.2007
                              • 3701

                              #34
                              Stärken und Schwächen in der Vererbung?

                              2004 hatte er seinen ersten Jahrgang.
                              Wie machen sich denn die ersten Nachkommen unter dem Sattel?
                              Rittigkeit und Arbeitswille?
                              Gibt es eigentlich auch kleine Pferde von ihm (1,60-1,65 Stm)?
                              Hat er Füchse gemacht?
                              Wie sind Hals und Aufsatz?
                              Rücken - eher lang oder kurz?
                              Bewegungen - bergauf?
                              Schritt ist mir bekannt, den vererbt meine Stute sehr gut...

                              Reichlich Input wäre toll - suche einen dunkel vererbenden Verstärker für mittelrahmige Hanno-Stute.
                              Zuletzt geändert von tina_178; 23.09.2007, 00:24.
                              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                              Kommentar

                              • friedeburg
                                • 20.05.2007
                                • 859

                                #35
                                Ich hatte Pech, meine 3j. Stedinger Rappstute könnte sowohl im Hals, als auch im Größenwachstum ein paar mehr cm gebrauchen. Ob sie die 1.60m noch schafft, ist noch nicht endgültig abzuschätzen (Mama 1.62m). Hals so wie Mama, könnte eben gerne ´nen Tick länger, ist aber nicht wirklich schlecht, nur eben auch nicht verbessert. Schritt deutlich schlechter, aber im Takt, nur der Raumgriff - naja. Trab hat etwas mehr Elastizität, ist aber zum Glück genauso drunter wie bei Mama. Der Galopp scheint entwicklungsfähig.

                                Soweit ich weiß, ist Stedinger reinerbig dunkel. Wegen einem Fuchs brauchst Du Dir von daher keine Sorgen machen. Und die allermeisten werden auch eher zu groß als zu klein.
                                www.hannoveraner-pfer.de
                                Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                Kommentar

                                • bouvier
                                  • 30.12.2005
                                  • 128

                                  #36
                                  auch ich kenne eine 4 järige stute ...sie ist wohl sehr braf aber sie ist auch sehr durchschnittlich sowohl in der bewegung als im aussehen ......und es fehlt ihr an grösse ist mit 4jahren ca 160 cm stm ......ein wenig knapp wurde ich sagen

                                  Kommentar

                                  • Deonda
                                    • 26.01.2002
                                    • 3867

                                    #37
                                    Die von mir gezüchtete Stedinger Stute ist inzwischen 2 1/2-jährig und ca. 167 cm gross. Sie hat sehr gute Bewegungen (Schritt 9.0 / Trab 9.5) und hat einen Top Charakter.

                                    Das ist sie im August 2007 nach längerer Boxenruhe (daher nicht so gut bemuskelt)

                                    IMG_3256.jpg

                                    IMG_3263.jpg
                                    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                                    Kommentar

                                    • tina_178
                                      • 18.03.2007
                                      • 3701

                                      #38
                                      @Deonda - aus was für einer Mutter ist denn Deine Stute gezogen?
                                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                      Kommentar

                                      • Deonda
                                        • 26.01.2002
                                        • 3867

                                        #39
                                        Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                                        @Deonda - aus was für einer Mutter ist denn Deine Stute gezogen?
                                        Die Mutter stammt ab von: Domino - Gepard - Lavendel - Agram

                                        Sie selber ist nur ca. 165 cm gross, vererbt aber ziemlich gross. Wobei ich bis jetzt nur immer von grossen Nachkommen von Stedinger gehört habe.

                                        Sieht man die Bilder eigentlich? Ich sehe nämlich nichts
                                        Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                                        Kommentar

                                        • Utopie
                                          • 30.08.2003
                                          • 819

                                          #40
                                          @bouvier: Die ältesten Stedinger Nachkommen sind aber definitv erst drei!

                                          Wir haben auch einen jetzt 2,5j. Wallach von Stedinger - Rohdiamant, der leider auch nicht unbedingt der Größte ist. Der wird so Endmaß vielleicht 1,67 m, hätten uns den auch um einiges größer gewünscht.
                                          http://www.gestuet-zum-hahnhof.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
                                          9 Antworten
                                          738 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
                                          25 Antworten
                                          7.728 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Cestlavie
                                          von Cestlavie
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
                                          26 Antworten
                                          7.636 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
                                          13 Antworten
                                          4.444 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
                                          25 Antworten
                                          5.164 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X