Vulkano habe ich bereits als 2,5jährigen in Verden auf der Körung gesehen - der war damals schon ein ganz schöner Brummer. Gemanagt wurder er natürlich gut, indem er offiziell erst einmal für einen 6stelligen Preis versteigert wurde, und dann doch unter dem Management seines Züchters und Aufzüchters wieder auftauchte. Für mich war das immer ein "Normaler", egal welche Legenden da gestrickt werden. Dass er mit einem Profi im Sport was gewonnen hat ist unbenommen, aber züchterisch ist da bis jetzt nicht viel gekommen und der Mutterstamm, bevor er von Kamphorst gemanagt wurde, ist unbedeutend, da reichen auch die guten Gene väterlicherseits nicht
... von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Vererbung eher durchschnittlich ist, insbesondere wenn man bedenkt, dass er sicher nicht die schlechtesten Stuten bekommen hat. Dieser 12jährige Nachkomme aus dem direkten Stamm des Einstand scheint nocht der Erfolgreichste bis 1.40 m zu sein:
Die durchschnittliche Erfolgsquote von Escudos und Valentinos ist sicherlich nicht schlechter, eher besser:
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn ich international erfolgreiche Vulkanos übersehen haben.
... von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Vererbung eher durchschnittlich ist, insbesondere wenn man bedenkt, dass er sicher nicht die schlechtesten Stuten bekommen hat. Dieser 12jährige Nachkomme aus dem direkten Stamm des Einstand scheint nocht der Erfolgreichste bis 1.40 m zu sein:
Die durchschnittliche Erfolgsquote von Escudos und Valentinos ist sicherlich nicht schlechter, eher besser:
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn ich international erfolgreiche Vulkanos übersehen haben.
Kommentar