Vulkano

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopplahop
    • 20.01.2016
    • 1064

    #61
    Vulkano habe ich bereits als 2,5jährigen in Verden auf der Körung gesehen - der war damals schon ein ganz schöner Brummer. Gemanagt wurder er natürlich gut, indem er offiziell erst einmal für einen 6stelligen Preis versteigert wurde, und dann doch unter dem Management seines Züchters und Aufzüchters wieder auftauchte. Für mich war das immer ein "Normaler", egal welche Legenden da gestrickt werden. Dass er mit einem Profi im Sport was gewonnen hat ist unbenommen, aber züchterisch ist da bis jetzt nicht viel gekommen und der Mutterstamm, bevor er von Kamphorst gemanagt wurde, ist unbedeutend, da reichen auch die guten Gene väterlicherseits nicht



    ... von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Vererbung eher durchschnittlich ist, insbesondere wenn man bedenkt, dass er sicher nicht die schlechtesten Stuten bekommen hat. Dieser 12jährige Nachkomme aus dem direkten Stamm des Einstand scheint nocht der Erfolgreichste bis 1.40 m zu sein:



    Die durchschnittliche Erfolgsquote von Escudos und Valentinos ist sicherlich nicht schlechter, eher besser:







    Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn ich international erfolgreiche Vulkanos übersehen haben.

    Kommentar

    • usebina
      • 22.01.2014
      • 2154

      #62
      hopplahop
      Eine mögliche Begründung wäre vielleicht die hohe Rittigkeit der Nachkommen, so dass sie einfach direkt beim Endverbraucher im Amateuerbereich bleiben und eben nicht, wie zb. viele cornets einen überdurchschnittlichen Jockey im Sattel brauchen.
      Zuletzt geändert von usebina; 28.07.2019, 14:37. Grund: Tippfehler

      Kommentar


      • hopplahop
        hopplahop kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mag sein. Der hatte ja auch ordentliche GGA ...

      • usebina
        usebina kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Um so besser, wenn man sie zweigleisig nutzen kann,
        Ein ehrlicher Springer mit guten Vermögen kann auch einen weniger starken Reiter durch ländliche hochklassige M und S schleusen.
        Sowas kommt doch gar nicht in den Verkauf
    • Guido
      • 15.08.2008
      • 93

      #63

      Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
      egal welche Legenden da gestrickt werden
      : Wer strickt Legenden? Alle Erfolge sind nachweisbare Fakten.
      Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
      der war damals schon ein ganz schöner Brummer
      : Vulkano war bei der Körung schon recht weit entwickelt, trocknete aber später deutlich auf.
      Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
      züchterisch ist da bis jetzt nicht viel gekommen und der Mutterstamm, bevor er von Kamphorst gemanagt wurde, ist unbedeutend
      : Als Beleg für die angeblich negative "durchschnittliche Erfolgsquote" wird ein Auszug aus Horsetelex präsentiert und Vulkano (der zeitlebens wegen der Sportnutzung wenig gedeckt hat) mit Escudo (ca. 800 Nachkommen ab 1996) verglichen. Dabei gehen die wertvollen Vulkano-Töchter, die in die Zucht gegangen sind, negativ in die Bewertung ein . Man muss sich die Pferde auch schon ansehen und sich nicht nur an wenig aussagefähige Statistik klammern. Ich kenne einige talentierte Vulkanos. Warten wir mal einfach ab, bis eine größere Anzahl ins richtige Alter kommt. Und der Stutenstamm mag ja in der Historie noch wenig verbreitet gewesen sein. Aber die Leistungsdichte rund um die Mutter Pretoria ist wohl selten erreicht.

      Kommentar

      • aniskreid
        • 29.10.2007
        • 354

        #64
        Hallo usebina,
        ich kann nicht viel zu Vulkanos Vererbung sagen, da ich nur King Kolibri und seinen Halbbruder Georgij eingesetzt habe, aber ich kann dir was zu seiner Mutter, seinen Geschwistern und deren Nachzucht sagen. Was sie alle gemein haben, wie Guido auch schon geschrieben hat, ist der außergewöhnliche Charakter. Es sind keinesfalls Schlaftabletten, sie sind alle hochintelligent, sind ehrlich, haben ihr Herz einfach am rechten Fleck, sind super vorsichtig (nicht nur am Sprung), geben für den Reiter ihr letztes Hemd, uvm.. Seine Halbschwester ist sehr blutgeprägt und gibt es scheinbar auch an ihre Kinder mit. Und King Kolibri finde ich auch ultra modern und ist für mich einer der interessantesten Hengste, der leider viel zu wenig zum Einsatz kam.
        Du bist jederzeit herzlich eingeladen, Vulkanos Familie näher kennenzulernen, vielleicht hilft es dir ja weiter. GlG

        Kommentar


        • usebina
          usebina kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielen Dank für deine wertvollen "live" Eindrücken aus 1. Hand.
          Meine Kolibri ist auch alles andere als brummig, hölzern sondern recht modern.

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
      5 Antworten
      833 Hits
      2 Likes
      Letzter Beitrag MeEr
      von MeEr
       
      Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
      56 Antworten
      18.857 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag jue
      von jue
       
      Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
      9 Antworten
      782 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag gapko48
      von gapko48
       
      Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
      5 Antworten
      281 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Titania
      von Titania
       
      Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
      29 Antworten
      3.697 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Lauriefan
      von Lauriefan
       
      Lädt...
      X