Goethe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Zu welchen Preisen werden den Goethes Fohlen gehandelt und werden diese qualitativ der hohen Decktaxe überhaupt gerecht ?

    Kommentar

    • Ciruna
      • 04.11.2001
      • 1819

      #42
      @pfer.de

      ha, tolle Frage!!! Glaubst Du wirklch, dass Dir hier jemand eine Antwort gibt?

      Welcher Züchter gibt denn seine Verkaufspreise wirklich preis?

      Sie liegen von bis und sicherlich immer der Qualität entsprechend und des Namen des Züchters entsprechend.
      Liegt wahrscheinlich auch daran, dass sich immer die Frage eines jeden Züchters in der heutigen Vermarktungssituation stellt: will oder muss ich verkaufen und ist wenig(preislich) manchmal mehr (wenn ich z.B. 8ooo erfrage, aber nur 5000 bekommen kann)?? Sei als Beispiel dahingestellt.

      Gruß
      Ciruna
      Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


      http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

      Kommentar


      • #43
        Ciruna, bei einer so enormen Decktaxe und den noch dazukommenden Kosten und Gebühren um nicht die Kosten bis zum Absetzen zu vergessen, ebenso eventuelle Aufzuchtkosten, muss ein Fohlen schon fast die 5000,- E einfahren damit sich die Zucht auch etwas einbringt. Ich wiederhole mich zwar ungerne aber in welchem Verhältnis steht dieser Betrag zu Qualität des Pferdes, wobei man noch nicht weiss wie sich dieses unter dem Sattel zeigt ?

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3238

          #44
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Ciruna @ Jan. 23 2004,08:07)]will oder muss ich verkaufen und ist wenig(preislich) manchmal mehr (wenn ich z.B. 8ooo erfrage, aber nur 5000 bekommen kann)?? Sei als Beispiel dahingestellt.
          ich kenne ja nicht die aktuellen Fohlenpreise in Gesamtdeutschland, aber in Hannover ist 5000 Euro ganz sicher nicht wenig!
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar

          • duntroon
            • 08.11.2002
            • 5927

            #45
            der durchschnitt dürfte wohl nicht bei 5000 liegen, da hast recht
            Marco
            «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



            Avatar:
            SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
            HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

            Kommentar


            • #46
              @Pfer.de: Nun hör' doch endlich auf. Das Thema ist doch nun wirklich durch! Wie schon wiederholt ausgeführt wurde, wird keiner gezwungen, den Hengst zu benutzen und wenn er trotzdem frequentiert wird, würde ich davon ausgehen, dass er den betr. Züchtern eben doch einiges wert ist. Dass nicht jeder ihn so frenetisch feiert wie sein Besitzer oder seine 'Stürmerin' Ciruna ist auf dem Spielfeld der Zucht ja nun nichts Ungewöhnliches.
              Wenn Du meinst, der Hengst ist zu teuer, dann wissen wir das spätestens jetzt alle. Ansonsten würde ich mir vielleicht nicht den Kopf über anderer Leute Portemonnaie zerbrechen
              Mir ist er auch zu teuer. Deswegen muß ich ihn aber noch lange nicht öffentlich als minderwertig hinstellen. So kommt's nämlich bei Dir rüber und das hat weder ein Goethe, der unabhängig von seiner bisherigen Vererbung (wie überall gibt es gute und schlechte) zumindest von der Blutführung und Eigenleistung her hochinteressant ist, noch ein Herr Brucks verdient, der sich - da mag er sein wie er will - mit großem Einsatz um die Stuten bemüht, die sein Hengst zugeführt bekommt.

              Kommentar


              • #47
                DANKE KAREEN,

                ich hätte es selber nicht besser schreiben können!!!!

                Außerdem hast Du mich wieder einmal davon abgehalten, dass ich wie ein närrisches UNGEHEUER loslege bzw. wie eine LÖWIN, die ihr Junges verteidigen muss.
                Muss ich nämlich gar nicht, denn GOETHE spricht seine eigene Sprache.
                Andere Hengste übrigens auch!!!

                Gruß

                Goethe's Löwin

                Kommentar

                • lauriescrusador
                  • 27.11.2002
                  • 416

                  #48
                  Also liebe Kareen und natürlich auch Ciruna,
                  nehmts mir nicht für übel und ich will auch wirklich nichts gegen Euren Hengst sagen, aber das gesamte Thema Goethe ist irgendwie durch!!!
                  Viele Leute finden es schon amüsant wie er immerwieder vorgeholt wird um ihn medienwirksam zu platzieren!
                  Hoffentlich geht der Schuß nicht nach hinten los.

                  wünsch euch nun eine erfolgreiche Decksaison

                  LG Martin
                  Avatar: "LOVE ME" Lauriescrusador-Lanciano-Pik Bube-Grande LG Warendorf

                  Kommentar


                  • #49
                    Wieso 'Euer' Hengst? Außer dass mal eine meiner Stuten von ihm tragend war, hab ich nicht die geringste Verbindung zu Goethe Ich denke ja auch, dass das Thema durch ist (s.o.).

                    Kommentar


                    • #50
                      Haha---Martin,

                      mal gut das ich dieses Topic nicht eröfnet habe, sondern jemand anders.

                      Und medienwirksam hervorholen braucht man Goethe nicht, Du Nase.

                      Schuß nach hinten los gehen??? Hier schieße nur ich, ziemlich scharf , wenn es um Goethe geht----lalala und nun ab in den Keller mit diesem Topic!!!!!

                      Sind auch schon 100000 andere Hengste immer wieder hervorgeholt worden und das kurz aufeinander.

                      Kommentar


                      • #51
                        Hi Yvonne
                        Ich habe auch noch was hoffentlich "konstruktives".
                        Ich habe 3 Goethe Fohlen bisher gesehen, alle letztes Frühjahr. Ich meine es war der Auswahltermin für die Elite-Auktion. Es waren 2 Hengste, einer aus einer Donnerhall/Rosenkavalier-Mutter, bewegungsmäßig für mich ein Top-Fohlen, tolles Exterieur, Kopf aber wenig edel, hat mir seeeehr gut gefallen.War übrigens auch ein Fuchs, um an die Aachener Fohlenschau anzuknüpfen. Von dem anderen hab ich die Abstammung vergessen, bewegte sich auch toll, war aber ganz persönlich nicht so "mein Fall". Sehr gut gefallen hat mir auch das Stutfohlen, war aus irgendeiner xx-Mutter (Rivellino?), sehr lockere Bergaufbewegung mit aktiver Hinterhand, schickes Köpfchen. Aber der Hals war etwas knapp von der Länge, trotzdem schöner Aufsatz. Sozusagen ein Kurzaufsatz, . Viel Charme, viel Schulterfreiheit, auch ein Fuchs...
                        Liebe Grüße Nele

                        Kommentar


                        • #52
                          @ciruna: goethe war der hammer,hab dich leider nicht ansimsen können,da ich deine nr. nicht mehr hatte.aber egal, der hengst hat jedenfalls stimmung gemacht,wenn meine chefin sich nicht mehr umkrempeln lässt,krigt er von uns auch ne mary (3fach hengstmutter),ich hoffe sie bleibt dabei

                          Kommentar


                          • #53
                            Gut das Geschmäcker verschieden sind!

                            Man kann einen Hengst toll oder überragend finden, deshalb muß man ihn aber nicht zwangsläufig als Vater seines Nachwuchses haben wollen. ( Aus verschiedenen gründen)
                            Goethe ist wohl ohne Frage ein imponierender Hengst. - Seine Fans findet er überall! - das ist auch gut so!

                            Aber jeder Stutenbesitzer muß wohl selber entscheiden, ob und wenn ja welchen Hengst er nimmt! U.a. abhängig von Abstammung und Decktaxe. - Gute Abstammung und hohe Decktaxe ist nun mal kein Garant für guten Verkauf!! - Wenn es nicht paßt, paßt es halt nicht. Das ist nun mal das Risiko beim Züchten!! - Jeder möchte doch wohl ein gutes, oder besseres Fohlen züchten. ( Wer hat nicht schon mal von einem Knaller geträumt?)

                            Den Hut muß man doch wohl vor jedem Züchter ziehen, der bereit ist im ersten Deckjahr eines Hengstes loszuziehen um von xy-Junghengst decken zu lassen! - Wer weiß schon wirklich was da raus kommt? Davon profietieren doch wohl die meisten! Oder warum fährt man zu Fohlenschauen und Auktionen, studiert stundenlang die Progammhefte und schaut sich Reit-, Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitspferde an? Und schaut sich die Körungs-, Stuten- und Hengleistungsprüfungsergebnisse aus dem Internet an?

                            Fohlen hin - Fohlen her, große Köpfe, kleine Köpfe, da reitet doch wohl niemand drauf, die schönen, harmonischen und edlen lassen sich bei gleicher Qualität immer leichter vermarkten.

                            Wenn man Fohlen von Vätern mit überragendem Gangwerk ansieht und dann Nachkommen sieht, die dann vielleicht `normal´ daher kommen, ist man dann nicht vielleicht automatisch enttäuscht? Wenn man im geistigen Auge den Typ, die Ausstrahlung und (vorallem) den Trab des Vaters sieht?

                            Bei einem Fohlen, 2- oder 3-jährige wird doch u.a. die Abstammung und die Hoffnung verkauft?!

                            Was seid Ihr für Züchter, die sich zu so einer Diskusion und zu solchen Aussagen hinreißen lassen? Euch teilweise hinterher um Kopf und Kragen redet! - Gut das man Euch nicht alle Persönlich kennt.... - nicht nur in diesem Topic.

                            Haben es denn nicht die meisten Hengste verdient erst mal zu zeigen wie sie sich vererben können? Und noch wichtiger. wie sie sich reiten lassen?


                            Bei vielen Hengsten hat sich doch erst bei den 7-9-jährigen Nachkommen ihre Vererbungskraft gezeigt! Dann wenn die Nachkommen M-S gehen.

                            Auch gibt es Hengste, die nicht wirklich tolle Nachkommen produziert haben, aber wenn sie dann als Stuten- Vater auftreten,überzeugen konnten.

                            Wenn dies dann eintrifft, werden viele, viele von den ehemaligen Gegnern dastehen und sagen `Das habe ich ja immer gewußt, der Hengst wird seinen Weg gehen, wenn er denn seine Chance bekommt´

                            Gut das Geschmäcker verschieden sind!

                            Kommentar

                            • Ciruna
                              • 04.11.2001
                              • 1819

                              #54
                              @ Cara,

                              in Deinem Kommentar hier muss ich Dir ich vielen Dingen sagen: ja, das stimmt!!!

                              Sicherlich ist die Abstammung eines Hengstes/Stuten kein Garant dafür, dass da ein Knaller herauskommt, aber, die HOFFNUNG stirbt am Schluss!!!!

                              Ob man sich nun für diesen oder jenen Hengst entscheidet, das ist der Brei eines jeden Züchters selbst.

                              Ich habe 2x einen gerade aus der Körung kommenden Hengst genommen, warum??? Ja, weil sie mir absolut gefielen und ich der Ansicht war, dass das auch passen würde.
                              Paßte auch für den Moment, bei den ersten Fohlen die ich von dem jungen Cordino/Calypso II hatte, war alles so , wie ich mir das vor gestellt hatte. Typvoll, blutgeprägt, bewegungsstark, zu dem auch noch schwarz.
                              Die Enttäuschung kam erst beim Anreiten, nicht wirklich leicht vom Umgang, manchmal ein extrem schnelles Hinterbein und und und........
                              Frage: wo kam das wohl her??? Mutter super rittig, Nachkommen alle schon im Sport und hier nun eine Stute, die sich zu meinem Entsetzen gerne einmal widersetzte.
                              Mittlerweile ist sie 5 Jahre, hat nach ihrem ersten Fohlen (Lord Loxley's 1. Fohlenjahrgang) ein wenig verändert, aber die Abneigung Fremden gegenüber und das sie sich auch nicht von allen handeln und reiten läßt, das ist geblieben.
                              Auch alle anderen Cordino Nachkommen, die ich im Folgejahr hatte wiesen diese Charaktereigenschaft aus und das aus verschiedenen Müttern.
                              Fazit: Züchten ist Risiko und man kann nichts ausschließen.

                              Wenn ich einen jungen Hengst benutze, der noch nicht einmal einen Fohlenjahrgang hat, dann ist dieses Risiko noch viel viel größer, aber, wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

                              Wenn mir ein Hengst optisch gefällt und ich der Ansicht bin , dass er zu meinen Stuten paßt, dann ist das wie oben beschrieben,
                              noch lange kein Garant für einen "Zuchterfolg"!

                              Bleibt immer abzuwarten, wie sich diese Nachkommen später unter dem Sattel und im Sport zeigen werden, denn die wahre
                              Zuchtqualität zeigt sich doch wohl erst dann.

                              Das Goethe vom Interieur eine einmalige Erscheinung ist, das hat er am Samstag in Aachen bewiesen , denn niemals zuvor habe ich 2 im Deckeinsatz stehende Hengste so harmonisch nebeneinander in einer solch einmaligen Demonstration gesehen.
                              Ob seine Nachkommen alle so werden wie er, das wird man in einigen Jahren sehen.Erhoffen wird sich das jeder, der ihn als Vater seiner Fohlen genutzt hat bzw. vielleicht noch nutzen wird


                              Gruß

                              Ciruna
                              Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                              http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                              42 Antworten
                              7.641 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Isabella1993  
                              Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                              9 Antworten
                              1.145 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                              Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                              47 Antworten
                              8.168 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                              70 Antworten
                              11.426 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                              33 Antworten
                              5.476 Hits
                              5 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Lädt...
                              X