Goethe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nele
    • 28.01.2004
    • 151

    Goethe

    Hallöle!
    Ich bin durch Zufall in den Besitz eines Goethe-Fohlens gekommen. Dieser Hengst wurde hier in einem Thema ja schon recht ausführlich besprochen, zum Teil sehr emotional.
    Mich würden die Fakten interessieren.
    Hat schon jemand seinen Goethe-Nachwuchs angeritten? Wie macht der sich bezüglich Rittigkeit/Umgang und Grundqualität?
    Weiter fände ich es interessant zu erfahren welche positiven Eigenschaften bzgl. In-und Exterieur des Hengstes ihr schätzt und insbesondere welche Probleme oder negativen Eigenschaften ihr auf diesem Gebiet seht.
    Gruß Yvonne
  • soundforce120

    #2
    Habe noch kein Goethe-Fohlen "live" gesehen. *vielleicht später mal*. Was ich bisher vom Nachwuchs gehört habe, so soll er sehr umgänglich und bewegungsstark sein. Zum Hengst kann ich wenig sagen, die Eigenleistung ist beeindruckend. Der Typ gefällt mir gut, auch wenn manche vielleicht sagen, daß viele Hengste moderner,weil leichter, wirken. Ich finde aber auch Paradox, Donnerhall, Rosenkavalier und Bolero toll. Ist sicher wie überall: Geschmacksache.
    LG Soundforce

    Kommentar

    • Ciruna
      • 04.11.2001
      • 1819

      #3
      Hallo Yvonne,

      Goethe's erster Fohlenjahrgang wurde 2001 geboren, somit werde die ersten in diesem Jahr erst unter den Sattel kommen.

      Gruß

      Ciruna
      Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


      http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

      Kommentar

      • soundforce120

        #4
        Ja, aber dann könnten ja schon welche geritten sein, oder?
        LG Soundforce

        Kommentar

        • Nele
          • 28.01.2004
          • 151

          #5
          @ Ciruna
          Genau, weil der erste Jahrgang von 2001 ist würde mich interessieren ob schon welche davon in der Arbeit sind. Deshalb habe ich nach "angeritten" gefragt. Nicht daß ich es gut fände noch nicht ganz 3 jährige Pferde anzureiten, aber bei einigen ist es halt gängige Praxis, und wenn das Tier zügig verkauft werden soll, kann ich das auch nachvollziehen und akzeptieren. Also kann es gut sein daß einige dieses Jahrganges schon in der Arbeit sind und die ersten der Besitzer oder auch nur der Zuschauer sich ein Bild gemacht haben. Ich frag ja nicht nach Turnier- oder SLP-Ergebnissen, daß es da nix gibt ist naheliegend.


          Also, was meint ihr: Welche Stärken hat der Hengst persönlich, an welchen Punkten hapert es, gibt es Kombinationen die ihr für besonders sinnvoll oder auch für besonders riskant haltet? Und so weiter (siehe Beitrag Nr. 1)
          Gruß Yvonne

          Kommentar

          • Ciruna
            • 04.11.2001
            • 1819

            #6
            Hi Yvonne,

            ha, schöne Frage.......für besonders sinnvoll oder für nicht sinnvoll.

            Für besonders sinnvoll hält wohl jeder Züchter, der mit ihm besamen läßt, seine Kombination, sonst würde er es doch wahrscheinlich nicht machen.
            Für besonders sinnvoll halte ich auf alle Fälle meine eigene Kombination: Goethe x Airport, die Fohlen konnten sich bis dato alle sehen lassen, hatten alle berauf Bewegungen und werden, wenn dann alt genug sicherlich im Sport wiederzufinden sein.In welcher Spate, tja, von meiner Stute ausgehend tendiere ich bei dieser Kombi zum Springen.

            Nachkommen mit ganz viel schnick und schnack hatten die Verbindungen mit Halbblutmüttern, alle stark blutgeprägt und super elegant, Frage ist, ob sie auch genügend Größe mitbekommen werden.

            Eigentlich kann ich mich nicht an ein Fohlen von ihm erinnern, daß grob war oder nicht genügend Ausstrahlung hatte.

            Zucht bedeutet im allgemeinen :Bereit sein zum Risiko, man sollte nie vergessen, daß sich ganz häufig die 3te und 4te Generation durchsetzen kann.

            Ich persönlich habe keinen Zweifel an Goethes Genen, vergesse dabei aber auch nicht, daß zu dieser Genkomi auch meine Stute einen sehr großen Anteil trägt.
            Was meine eigenen Fohlen von ihm anbelangt, so war ich mehr als zu frieden, ob sie allerdings auch mal so unter dem Reiter traben, das bleibt abzuwarten, wobei ich dem Schritt viel mehr Bedeutung zu kommen lasse und den habe sie alle.

            Gruß

            Ciruna
            Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


            http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

            Kommentar


            • #7
              Hallo!
              Ich kenne einen Goethe Wallach aus einer Mutter ohne wesentlichen Blutanteil. Ein eher grobes Pferd mit großen Linien, der Trab ist gut, der Schritt u Galopp ordentlich aber nicht begeisternd. Ist anlongiert, eher büffelig und gelassen im Umgang. Allerdings: Er hat einen gewissen Charme, sicher aber ein Pferd das vom "Laien " nicht "bedienbar " ist.
              Goethe selber scheint ,zumindest in Aufzeichnungen, seinen Reiter kraftmäßig zu fordern und wirkt nicht wie ein "Damenpferd", beeindruckend aber was für den Profi.
              Live habe ich ihn noch nicht gesehen.
              Vito

              Kommentar

              • Ciruna
                • 04.11.2001
                • 1819

                #8
                @ Vito,

                jetzt habe ich gerade Meter geschrieben und dann war ich urplötzlich ausgeloggt----Pech!!!
                Habe nun keinen Lust das ganze noch einmal zu schreiben.

                Aber zu den Sachen Kraft und kein Damenpferd, kann ich Dir nur so viel sagen: urteile nie über jemanden den Du nicht wirklich kennst.
                Er braucht weder Kraft, noch ist er ein reines Profi oder Männer Pferd.
                Er ist sehr wohl von einem "Amateur" zu bedienen und das auch von einem weiblichen.
                Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                Kommentar

                • Ciruna
                  • 04.11.2001
                  • 1819

                  #9
                  @ Vito,

                  habe noch etwas vergessen: aus welcher Mutter ist denn dieser Wallach?

                  Gruß

                  Ciruna
                  Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                  http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                  Kommentar

                  • Nele
                    • 28.01.2004
                    • 151

                    #10
                    Tja, nun ist es offensichtlich wieder so weit. Das gleiche emotionale Hick-Hack wie schon beim letzten Mal. Schade.
                    Gibt es evtl. noch jemanden der etwas konstruktives hierzu beitragen kann? Jemand dem evtl gewisse Probleme der Goethe Fohlen aufgefallen sind oder die Kombinationen gesehen haben die irgendwie nicht passten? Alles andere habe ich ja schon in der Einleitung geschrieben.

                    @Vito.Danke für deinen Beitrag. Ich habe ihn so begriffen wie er gemeint war: Als persönlicher Erfahrungsbericht. An der Abstammung dieses Fohlens wär ich natürlich auch interessiert.

                    Gruß Yvonne

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Yvonne,

                      das hatte nichts mit emotionalem Hick-Hack zu tun.

                      Ich bin es einfach nur satt gewesen, daß es komischer Weise immer Goethe ist, an dem es etwas zu bemängeln gibt, ob nun an seinen Nachkommen oder an ihm selber, bei der Decktaxe angefangen.

                      Nicht jede Verbindung kann eben passen, aber das muss ich als Züchter ganz für mich alleine entscheiden.
                      Vitos Kommentar über Kraft und so weiter habe ich nur kommentiert, in so fern, daß es nicht so ist, wie es auf Filme scheint.
                      Ich kenne Goethe gut genug, habe ihn in guten und in ganz schlechten Zeiten (Klinikaufenthalt) erlebt, er ist schon so, wie ich ihn darstelle, ein Hengst, den man nicht alle Tage findet.

                      Gruß

                      Ciruna

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Yvonne!
                        Hast recht, ist meine persönliche Einschätzung, wie der sich später unterm Reiter macht bleibt abzuwarten. Er hat übrigens auch eher "speckige" Ganaschen, die kann er nicht von der Mama haben, weil die das überhaupt nicht hat.
                        Die Abstammung schicke ich dir in einer PM, nicht das die Besitzer oder ich noch Drohbriefe erhalten und dann verlaß ich dieses Thema, mehr habe ich nämlich auch nicht beizutragen.
                        Vito

                        Kommentar

                        • Nele
                          • 28.01.2004
                          • 151

                          #13
                          Hi Ciruna!
                          Ich weiß von deiner engen persönlichen Bindung zu Goethe, wir haben ja vor ein paar Wochen schon mal privat gemailt, nehme ich zumindest stark an (Wg dem Namen und der HP).
                          Daß Goethe hier immer verissen wird sehe ich überhaupt nicht so. Er wird hier schon als außergewöhnlicher Hengst besprochen, alle scheinen sehr gespannt auf den ersten Jahrgang im Sport zu sein. Dennoch muß es doch möglich sein hier offen über positive wie auch negative Eigenschaften zu sprechen. Auch über z.B. Latimer wird gerade eine solche Diskussion geführt. Dort wird offen gesgt daß die Stute nach Möglichkeit einen guten Trab mitbringen sollte. Wenn etwas in der Art über Goethe gesagt würde, hieße es gleich man würde ihn verreißen. Weiterhin kann es nicht sein, daß ein Hengst nur die besten Eigenschaften hat und im täglichen Leben keinerlei Probleme bietet und daß sämtliche Fohlen voll die Erwartungen ihrer Züchter befriedigen. So ist das reale Züchterleben nun mal nicht. Ich bin hier auch nicht auf Fehlersuche, ich versuche lediglich mir ein aus vielen Meinungen bestehendes möglichst neutrales Bild von dem Hengst zu machen und mich über evtl später auftretende Probleme zu informieren. Ich möchte ja möglichst viel Spaß an dem Fohlen haben und vor evtl "Klippen " frühzeitig gewarnt sein. Außerdem möchte ich vielleicht auch irgendwann mal ein Fohlen draus ziehen und muß mir dann möglichst differenziert Gedanken über eine passende Kombi machen, das wird nicht gelingen wenn ich nichts über Probleme weiß. Das daß in 5 Jahren leichter zu beurteilen ist, ist mir natürlich klar. Außerdem interessiert mich natürlich der Hengst als solcher, da ich ja jetzt nun mal ein Fohlen davon habe.
                          Über die Mutterlinie Informationen einzuholen gestaltete sich deutlich leichter, naturgemäß, da der Hengst/ der Stamm einfach schon viele bewährte und weniger bewährte Nachzucht gebracht hat.
                          Du sagst selber daß halt nicht jede Verbindung passen kann. Genau; deshalb dieses Thema (unter anderem).

                          So, nun fasse ich für alle interessierten mal zusammen was sich bisher so von mir zusammentragen ließ:
                          #Hervorragende Eigenleistung
                          #eher rahmiger hengst
                          #sehr gute GGA
                          #Gute Versammlungsbereitschaft
                          #rittig, zumindest unter seinen bisherigen Reitern
                          #Doppelvererber (zumindest nach dem Papier)
                          #Fohlen in der Regel bewegungsstark u großrahmig mit schönem Aufsatz
                          #viel Blut im Mutterstamm scheint sehr schicke, eher feine Pferde zu machen
                          #insbesondere mit Halbblut-Müttern scheint gerne Gazal mit etwas arabischem Flair im Gesicht durchzuschlagen
                          #Fohlen eher temperamentvoll, aber offensichtlich vernünftig


                          *manchmal schwammige Gesichter
                          *viel Theater beim Füße heben bzw beim Schmied
                          *manchmal knappe Ganaschenfreiheit
                          *ausreichende Größe bei Halbblut-Müttern bleibt abzuwarten

                          So, das habe ich bisher zusammentragen können.
                          Ich lasse mich was die einzelnen Punkte angeht gerne eines Besseren belehren und bin für weitere Hinweise dankbar.
                          Grüße Yvonne

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Yvonne,

                            ja, ich weiß, daß wir vor einigen Tagen gemailt haben.

                            Außerdem ist das alles ja auch "nur" meine persönliche Meinung, ähnlich wie bei Vito, den ich sicherlich nicht angreifen wollte.
                            Jede darf hier ja seine Meinung frei äußern und hier posten und läuft dann halt auch Gefahr, das es einen auf den Deckel gibt, das ist hier eben so und da kann ich auch gut mit leben.

                            Verstehe aber nicht unter Deiner Zusammenfassung:

                            das mit den Füsse heben??? Ist doch eine Sache der Erziehung, meine steht super brav beim Schmied.
                            Schwammige Gesichter? würdest Du mir das eventuell erklären, was Du darunter verstehst?

                            @Vito, wie ist denn nun die Mutter des Wallachs gezogen?
                            Habe übrigens in einem anderen Posting mal geschrieben, daß wir selber im Stall eine Goethe x Cordoba x Weltmeyer hatten, die auch einen Cordoba Kopf wie ihre Mutter hat, also auch nicht wirklich schön oder vielleicht ist es auch ein Weltmeyer Kopf, keine Ahnung.
                            @Yvonne
                            Goethe ist übrigens heute in Münster 2. im GPK geworden!

                            Gruß

                            Ciruna

                            Kommentar


                            • #15
                              @ciruna

                              das mit den "Füssen heben" hat nicht immer nur was mit der erziehung zu tun.

                              manche lassen sich eben einfacher erziehen und manche stellen sich dabei "blöder" an.

                              ich habe das auch schon öfters gehört, dass so spezielle erziehungsschwierigkeiten in manchen linien etwas häufiger vorkommen als in anderen.

                              könnte jetzt allerdings keine konkretere aussagen dazu machen

                              Kommentar

                              • Nele
                                • 28.01.2004
                                • 151

                                #16
                                @Ciruna
                                Wie gesagt, es ist nur eine Liste aus persönlichen Erfahrungen und mir angetragenen Beobachtungen anderer ,ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
                                Zu den schwammigen Gesichtern ist zu sagen, daß ich neben tockenen Gesichtern halt auch einige gesehen habe die halt etwas schwammig waren,halt das Gegenteil von trocken, wie man es auch schon mal von Beinen sagt. Weiß nicht wie man dieses Phänomen näher beschreiben soll. Mein eigenes Fohlen nehme ich hier nicht aus (es wächst aber im Moment gerade etwas "raus&quot, die Schwester erst recht nicht. Die Mutter selber hat kein schickes Gesicht, aber ein trockenes mit sehr viel Persönlichkeit. Ich will auch nicht sagen daß die Gesichter nicht schön sind, im Gegenteil, auch die ältere Schwester hat einen tollen Ausdruck.
                                Mit dem Hufe aufheben ist es so ,daß ganz einfach deutlich mehr Arbeit in dieses Problem investiert werden mußte als ich es von anderen Fohlen und Jungpferden her kenne. Sie steht auch brav beim Schmied und gibt die Füße, brauchte halt nur deutlich mehr Energie meinerseits als gewohnt. Diese Beobachtung hat der Züchter unabhängig von mir bei einem anderen Goethe-Fohlen auch gemacht.
                                Grüße Yvonne


                                Was den ursprünglichen Sinn dieses Topics angeht, habe ich das Gefühl mich im Kreis zu drehen. Hat noch irgendjemand außer Ciruna Goethe-Kinder und eine Meinung zu denen oder dem Hengst, in dem Sinne wie in der Einleitung auf Seite 1 beschrieben?
                                Grüße Yvonne

                                Kommentar


                                • #17
                                  @Ginella,

                                  hm, habe ich noch nicht gehört, ist mir neu, wenn das so ist, wie Du das sagst, dann haben die Cordinos da wahrscheinlich auch ein Problem mit, die geben auch im Alter noch nicht wirklich gerne die Füße.
                                  Naja, C'est la vie!!! Werde ich wohl mit leben müssen.

                                  @Yvonne, Kareen hat noch einen Goethe in Pension.

                                  Gruß

                                  Ciruna

                                  Kommentar

                                  • Nele
                                    • 28.01.2004
                                    • 151

                                    #18
                                    @ Ciruna
                                    Herzlichen Glückwunsch wg. dem GP. Bin froh daß er offensichtlich wieder fit ist.
                                    Falls du den Halter zufällig siehst oder mit ihm telefonierst: Das Video ist nicht bei mir angekommen, hoffe es ist nicht auf dem Postweg hängen geblieben oder verloren gegangen. Hatte ihm zwar meine Daten gegeben aber vor lauter Überraschung nicht nach seiner Tel. Nummer gefragt.

                                    @ Kareen
                                    Falls du über dieses Topic stolperst würde ich mich über einen Beitrag von dir zu der Fragestellung freuen. Du bist ja offensichtlich auch ein "Betroffener".

                                    Grüße Yvonne

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      goethe, goethe über alles.....    

                                      Kommentar


                                      • #20

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                        42 Antworten
                                        7.722 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        9 Antworten
                                        1.154 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.168 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.431 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.482 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X