Steppenwolf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ebony
    • 11.05.2003
    • 121

    Steppenwolf

    Ein Hallo an alle Hannover-Zucht-Experten... hab da mal ne Frage... ich habe eine Edinburgh-Steppenwolf-Stute von einer Freundin übernommen. Sie ist ein sehr rahmiges Pferd....
    meine Freundin sagte mir nun, daß ich einen Hengst für die Stute aussuchen soll, der nicht zu große Fohlen macht, da die "Steppenwölfe" von Hause aus recht groß sind und die Stute vor zwei Jahren mal ein vermutlich "zu großes" Fohlen im 6 Monat verloren hat.
    Hat davon schon mal jemand etwas gehört?
    Kann mir jeman was über den Hengst sagen?

    Vielen Dank Ebony

  • #2
    edinburgh war schon kein kleiner für seine zeit. steppenwolf auch nicht. habt ihr denn erfahrungswerte hinsichtlich weiterer nachzucht der stute? aborte können vielfältige ursachen haben. wenn die stute allerdings sowieso schon goßrahmig ist, empfiehlt sich einen kleineren hengst zu wählen, in der hoffnung, daß der etwas relativieren kann. nur erfahrungsgemäß haben die stuten guten anteil am größenwachstum.

    zu steppenwolf gibt es nicht viel zu sagen. als steinpilz-sohn berechtigte er zu der hoffnung, daß er härte, leistungsbereitschaft weitergebe. dem hengst sah man den vollblutvater nicht unbedingt an, obwohl er trak. hintenraus hatte. deckte oder besser gesagt deckte kaum bis in die 80er und konnte sich nicht sehr durchsetzen. war ein kalibriges pferd, steile schulter ohne besondere höhepunkte.

    Kommentar

    • Ebony
      • 11.05.2003
      • 121

      #3
      Hallo Nils, vielen Dank für Deine Ausführungen....
      die Nachzucht der Stute ist ebenfalls rahmig.
      Sie hatte im Sommer ein Federweisser-Fohlen , was sehr wüchsig ist....
      vor einigen Jahren hatte sie einen Weltruhm-Sohn, der war würde ich sagen normal.
      Das Fohlen vom vorletzten Jahr war wie gesagt tot, meine Freundin meinte, der wär zu groß gewesen.....

      Hättest Du eine Idee, zu einem etwas kleineren Hengst.
      Ich stell mal ein Bild rein von der Stute vielleicht hilft das bei der Überlegung .
      Danke Sylvi

      Kommentar


      • #4
        gerade weltruhm macht auch gerne großrahmige. wäre jetzt der weltmeyer gewesen, den ich bzgl. größe dann nicht in betracht gezogen hätte, im gegensatz zu den anderen, wie z.b. wolkenstein. die stute scheint ja viel kaliber mitzubringen. rücken wirkt etwas lang, liegt vielleicht auch daran, daß der sattel n tick zu weit vorne zu liegen scheint.

        was für vorstellungen hast du denn? dressur/ springen? persönlich würde ich dazu tendieren einen hengst zu wählen, der weniger substanz mitgibt, leichteres fundament, mehr adel. eigenleistung der stute?

        Kommentar

        • Ebony
          • 11.05.2003
          • 121

          #5
          Hallo Nils, genau das mit dem etwas langen Rücken und dem etwas weit vorne liegenden Sattel ist mir beim Anblick der Bilder auch in den Sinn gekommen...;-)

          Auch wenn von der Abstammung her eher Springen zu denken wäre, hat die Stute vor einigen Jahren Siege und Placierungen in L-Dressuren  zu verzeichnen. Ihre Bewegungen sind großzügig angelegt.
          Da ich Kringelreiter bin, bevorzuge ich einen Hengst, der eher Dressurpferde macht.
          Und dann seh ich das genau wie Du ... ich möchte gerne einen Hengst, der bissi Leichtigkeit einbringt, wie du schon sagtest... hast Du da eine Idee???
          Ich selbst könnte mich da nur am Äußeren der Hengste orientieren, mir fehlt da etwas der Background bezüglich der Anlagen der Vorfahren.
          Es gibt zwar eine ganze Reihe von Hengsten, die ich ziemlich genial finde, aber ich weiß nicht, ob ich da so 100% richtig liege......
          zB find ich Rubin Royal nicht schlecht..... oder Metternich....
          was meinst Du?

          Kommentar


          • #6
            stellt sich die frage, was du verbessern möchtest.

            als blüter, der in verbindung mit eiger funktioniert, wäre laurie zu nennen. bsp. laudabilis, londonderry. bekanntlich paßt warkant x eiger gut. problematisch, daß das relativ blutleer wäre. deshalb wäre die verbindung mit einem dieser laurie-söhne ne überlegung wert. insbesondere, da die beide gute hh-winkelung haben und der celler eine gute oberlinie. gibt das jedoch nicht konstant weiter. lemon park (lemon xx - darling) macht rittige, gut talentierte dressurpferde. veredelt nicht wahnsinnig, macht aber schon modernere typen. wenn man mehr kleinschrittig rangeht (was oft realistischer ist), könnte das passen. bei den r's bekommt man mit sicherheit schicke köpfe, ob die veredelung auch fürs interieur reicht ist die frage. interessant könnte dionysos sein, der auf einen vb-stamm zurückgeht und in der oberlinie schön abgedreht daherkommt. habe von ihm allerdings keine nachzucht gesehen, da könnte das risiko sein, daß doch die väterlichen gene durchschlagen und dann haste wieder ne rippe zuviel. ditto für den doolittle von kathmann. so, diese hengste sich selbst vererben kann das passen...

            Kommentar

            • Ebony
              • 11.05.2003
              • 121

              #7
              Uiii so viel Information, also ich denke, wenn verbessern, dann vor allem die Rückenlinie.
              Die Stute selbst bewegt sich wirklich schön, ich denke das reicht zunächst mal aus. Rittig ist sie ebenfalls. Ich hab sie ja nun gerade erst knapp zwei Monate und reite sie seit Weihachten. Daher kann ich sagen, daß sie trotz der 3-4 Jahre Fohlenpause wirklich locker und leichtrittig ist.

              Wichtig wär mir eben ein bisschen die RL zu verbessern und eben aufgrund der Vorgeschichte ein Fohen zu ziehen, was vielleicht ein bissi eleganter wird. Die Größe gibt die Stute anscheinend mit!

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
              42 Antworten
              7.804 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Isabella1993  
              Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
              9 Antworten
              1.163 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
              Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
              47 Antworten
              8.175 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
              70 Antworten
              11.434 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
              33 Antworten
              5.487 Hits
              5 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Lädt...
              X