Decktaxen 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Britta
    • 17.07.2007
    • 3711

    #41
    Daß steigende Kosten in gewissem Rahmen aufgefangen werden müssen, ist sicher berechtig. Die teilweise stark gestiegenen Decktaxen (und angekündigten noch höheren Preise) würde ich allerdings nicht nur mit einer hohen Inflationsrate begründen. Das ist zum großen Teil einfach eine geniale Marketingstrategie. Gut ist teuer und andersrum. Und viele Züchter glauben das eben. Darf jeder machen, wie er will.
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Entwicklung so weitergehen kann.
    LG
    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

    Kommentar


    • #42
      Der Körungssieger der mir 1.500 Euro aus den Kreuz leihert muss erst noch geboren werden, so viel steht fest. Wenn man schon ein, zwei wirklich tolle Fohlenjahrgänge anzugucken hat, mag das ja alles noch angehen aber für umgerechnet nahezu 3000 Öcken gab es 'seinerzeit' 'ne Menge Hengstauswahl und dafür sind auch heute noch viel zu viele gute unterhalb der 1000-Euro-Marke zu haben. Wenn man ein imenses Marketinggebälk mitbezahlen will, ist das ja Ansichtssache. Der eine oder andere erhofft sich davon sicher auch Hilfe zur Vermarktung. Wenn man da etwas unabhängig ist, kann man eben viel Geld sparen. Das stecke ich lieber in ein Jahr länger zur Aufzucht und zum 'Reifenlassen'. Einen guten Wein oder Käse zieht man ja auch nicht mitten in der Produktion aus dem Regal damit es endlich Geld gibt
      'Fließbandware' gibt es doch überall und dass die besten Dinge meist etwas länger brauchen ist auch kein Geheimnis. Drum spare ich im Zweifelsfall doch lieber an der Decktaxe als am 'Herstellungsprozess' wenn ich den Hengst für gleich-passend und gleich-fähig halte.
      Umgekehrt habe ich aber auch viel Verständnis, wenn ein HH der den Gegenwert einer mittelprächtigen Reitanlage in einen Körungsabsolventen gesteckt hat, möglichst zügig so viel davon wie möglich wieder 'drin' sehen will. Und für einen richtigen Knallerhengst kann man auch ruhig ordentliches Geld bezahlen vorausgesetzt man fühlt sich ordentlich behandelt. 1500 Euro für einen frischgekörten zahle ich jedenfalls in 2008 ganz sicherlich nicht.

      Kommentar


      • #43
        Zitat von Kathrin Beitrag anzeigen
        Steht aber im Hengstverteilungsplan
        Aber nicht beim Landgestüt celle . Habe ihn heute auch in Papierform bekommen . Teuerste ist Stakato für nicht Hanno .eingetr.Stuten und Lauris C .
        Da ist kein ungeprüfter Hengst aufgestellt .

        750 € Avagon ist schon recht Teuer ,in anbetracht der Tatsache das er bisher keine Fohlen hat und hochgerechnet ist . Und so ne Tolles bild haben die von ihm auch nicht benutzt.
        Am Jammern wegen steigerder Preise sind doch nun alle . Habe gestern gerade Futter geholt da hat der Futterhändler über steigende Getreidepreise gejammert , angeblich um 150% gestiegen . Er verdient ja überhaupt nichts mehr . Na wers Glaubt . Aber gerade deshalb fährt er über Weihnachten /Neujahr auf die Malediven .
        Alles Steigt, nur der Fohlenpreis bleibt .

        Kommentar

        • Mandy-Jane
          • 20.12.2007
          • 2460

          #44
          stimmt, jetzt wo Du´s sagst, seh ich´s auch, *g*
          Naja, aller Anfang ist schwer.
          Reitponys aus Weser-Ems
          .....................................

          Kommentar

          • Bernd
            • 02.12.2004
            • 159

            #45
            Hallo Zusammen,
            also so billig sind die Landgestüt auch wieder nicht.
            Ich habe im vorigen Jahr Fr. Rimkus angeschrieben, dass meines Erachtens die Decktaxe für frisch gekörte Hengste zu hoch ist und man in diesen Decktaxen keineswegs die Subventionierung wiederfindet.
            Die Antwort war folgende: Da es sich meistens um Pachthengste handelt, kann der Eigentümer z. B. Fr. Bergjohann die Decktaxen bestimmen.
            Wenn ich sehe das ein Filius Bedo im LG 540 € plus Fohlengeld in 2007 gekostet hat und der Pikos Son von Holkenbrink 500 € im Natursprung, der sich auch noch für beide Championate qualifizierte, dann ist das Landgestüt auch nicht so billig.
            Aber jeder muß es selber wissen, bei dem einen zählen nachweisbare Erfolge, bei mir sind es die Visionen die ich in einen Junghengst entdecke.
            Bei mir ist es so, dass ich aufgrund der Preissituation nur alle 2 bis drei Jahre meine Stute decken lasse und ziehe die Fohlen selber groß um zu sehen was dabei rausgekommen ist. Habe allerdings auch nicht die hohen Berittkosten, da dies meine Tochter bis zur Turnierreife übernimmt.
            Außerdem muß man immer beide Seiten sehen.
            Einerseits beschwert ihr euch wenn die Hengste nicht auf Hengstschauen, Turnieren oder Championaten vorgeführt werden. Andererseits müßt ihr aber bedenken, die hohen Dieselpreise, die Futterpreise, die Angestellten (ein Könemund reitet nicht umsonst) die Anlagenkosten usw. finden sich auch in den Decktaxen wieder.
            Wenn ich mit meiner Frau heute essen gehe bezahle ich auch locker 50 € wo ich noch zu DM Zeiten noch 40 DM bezahlt habe.
            So haben sich die Zeiten geändert, aber bei der nächsten Bundestagswahl solltet ihr mal überdenken, wer die größten Preistreiber waren und die meisten Fehler gemacht haben.

            Viele liebe Grüße
            Bernd

            Kommentar

            • Bernd
              • 02.12.2004
              • 159

              #46
              Ach, und sollte jemand bemerken, dass ich das letzte Fohlen doch verkaufen wollte. Ja, ich habe es zu einem reellen Preis (3.500 €) versucht und dann hätte ich die Stute auch wieder decken lassen. Aber es war keine Anfrage und so werde ich es großziehen und vorbereiten lassen.

              Grüße Bernd

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2843

                #47
                Zum Glück gibt's aber auch noch Hengststationen, die am Boden bleiben. Am Tannenhof, z.B. ist der teuerste Hengst Carabas mit 900,-- und der war Siegerhengst UND hat immerhin schon eine Weltmeisterin gebracht. Und was ich auch gut finde, die trauen sich auch, mit der Taxe evl. auch HINUNTER zu gehen, um die Nutzung einzelner Hengste zu fördern. Ohne Angst vor "billig=schlecht".

                Der Kempke Hof gehört für mich auch zu den positiven Beispielen, hier stimmt das Verhältnis von Preis zu Zuchtleistung der Hengste auch.

                LG Liesl
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar

                • bluewing
                  • 15.11.2007
                  • 40

                  #48
                  Was mich meist wundert ist, das gerade ide Hengsthalter die nur einen hengst haben der im natursprung deckt manchmal echt überzogene Preisvorstellungen haben, da sie ja um jede Stute kämpfen müssen kann ich die Preisvorstellungen nicht nachvollziehen. Über den Preis kann man da sicher was machen aber diese Chance wird dann ausgeschlagen.

                  Kommentar

                  • Waluga
                    • 13.08.2003
                    • 1942

                    #49
                    Es gibt auch Hengsthalter, die eigentlich gar nicht wollen, dass Stuten kommen oder Frischsperma bestellt wird; diesen ist der Einsatz des Hengstes im Sport wichtiger (habe das mal bei einem Hengst erlebt, dessen Decktaxe sogar relativ hoch liegt) - oder sie haben´s einfach nicht nötig...

                    Kommentar

                    • polarmaid
                      • 26.09.2005
                      • 2151

                      #50
                      Decktaxen NRW Landgestüt jetzt aktualisiert. täusche ich mich, oder ist hier auch eine deutliche Preissteigerung vorgenommen worden??
                      Estobar und Florenciano bei Ligges nun auch schon bei € 1000.-

                      Kommentar

                      • tina_178
                        • 18.03.2007
                        • 3704

                        #51
                        Zitat von JOHNSEN Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        der Körungssieger von Hannover steht ja dieses Jahr im LG. Der Sandro Hit 1500!!!!
                        Er heißt Soliman de Hus und steht jetzt auch im HVP auf der Verbandsseite. Der Körungssieger Springen "Cosinhus" kommt nach Ankum. Silberschmied II heißt Sinhus und wird in Aurich aufgestellt. Alle 3 Hengste begrenzt auf 100 Stuten, weil ungeprüft.
                        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                        Kommentar

                        • Britta
                          • 17.07.2007
                          • 3711

                          #52
                          Landgestüte

                          Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
                          Hallo Zusammen,
                          also so billig sind die Landgestüt auch wieder nicht.
                          Ich habe im vorigen Jahr Fr. Rimkus angeschrieben, dass meines Erachtens die Decktaxe für frisch gekörte Hengste zu hoch ist und man in diesen Decktaxen keineswegs die Subventionierung wiederfindet.
                          Die Antwort war folgende: Da es sich meistens um Pachthengste handelt, kann der Eigentümer z. B. Fr. Bergjohann die Decktaxen bestimmen.
                          Das LG in Westfalen ist nicht das Einzige, das Probleme mit den Preisvorstellungen der Verpächter hat. Wenn ein Hengst für die Landeszucht interessant ist (bzw. so teuer ist, daß er von den LG nicht direkt erworben werden kann), dann bleibt den Gestütsleitern nichts anderes übrig, als die Bedingungen der Verpächter zu akzeptieren oder abzulehnen.
                          Bei den gestütseigenen Hengsten finde ich die Preise akzeptabel und fair.
                          LG
                          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                          Kommentar

                          • tina_178
                            • 18.03.2007
                            • 3704

                            #53
                            Decktaxen stehen dort auch nicht im HVP. Er wird morgen um 18 h in Verden an der Hand gezeigt. Am besten hinfahren und vor Ort fragen, oder auf der Deckstelle anrufen: 04231/935341 + 935368
                            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                            Kommentar

                            • Titania
                              • 22.04.2006
                              • 4374

                              #54
                              Fackeltanz von Florencio (Dr. Genn) soll 900 Euro kosten.
                              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                              www.gestuet-reichshof.de

                              Kommentar

                              • tina_178
                                • 18.03.2007
                                • 3704

                                #55
                                Zitat von JOHNSEN Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                der Körungssieger von Hannover steht ja dieses Jahr im LG.
                                Der Sandro Hit 1500!!!!
                                Heute in Verden lag eine Ergänzung zum HVP aus. Soliman de Hus kostet "nur" 1.200 €
                                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                Kommentar


                                • #56
                                  Hallo zusammen,

                                  wenn ich ehrlich bin hat es mich dieses Jahr auch hintenüber gehauen, als ich den Preisanstieg bei vielen Hengsten gesehen habe.
                                  Florenciano fand ich letztes Jahr noch sehr interessant, leider rosste meine Stute dann nicht. Dieses Jahr möchte ich wieder decken lassen, aber bei 900 Euro überlege ich mir Florenciano schon dreimal. Gut, der 30-Tage-Test war super, aber das heißt ja nun nichts, wenn man z.B. mal Sandro Hit's HLP anschaut.
                                  Auch Quaterback finde ich wirklich heftig, 1.200 Euro!! Damit ist er definitiv runter von meiner Liste, weil ich bei dem Preis auch erstmal schauen muss, wie sich die Fohlen und deren Nachfrage so entwickeln.

                                  Der Preisanstieg ist allerdings auch bei Ponyhengsten zu beobachten. FS Don't Worry kostet jetzt schon 650 Euro, dafür bekommt man so manchen Großen.
                                  Noir de Luxe kostet auch schon 500 Euro...
                                  Nur leider bekommt man für ein Reitponyfohlen eben nicht soooo viel und wenn man Follikelkontrollen, Besamung, Zuchtstutenfutter und andere Tierarztkosten etc. zusammen rechnet bleibt da so gut wie nichts übrig.

                                  Natürlich müssen die Hengsthalter auch leben und wären schön blöd, wenn sie nicht nehmen was sie nehmen können. Dennoch ist dieser Umstand für viele Züchter sehr ungünstig, weil man dann eben auf andere Hengste zurückgreifen muss, die vielleicht nicht so in das Konzept passen.

                                  Bei meiner Warmblutstute bin ich bis jetzt planlos, aber für einen Junghengst (gerade aus dem Körjahrgang '07) werde ich garantiert keine 1000 Euro oder mehr zahlen. Nachher floppt der und ich sitz auf dem Fohlen.
                                  Für meine Ponystute nehme ich Nemax. Ich habe schon ein überragendes Fohlen von dessen Vater Nivau, die Eigenleistung ist super genau wie Vererbung und er kommt aus einem sicheren Stamm. Zudem ist der Preis sehr vernünftig (ich nehme an, dass er wie sein Vater um die 250 Euro kosten wird) und die Betreuung der Stuten auf dem Hof während der Bedeckung ist großartig. Als unsere Stute resorbiert hat konnten wir sie im nächsten Jahr umsonst wieder decken lassen (nur Unterbringungskosten halt).

                                  Die Preise für die Hengste steigen, nur die für die Fohlen allgemein leider nicht. Nicht jeder hat das Glück, einen Säbeltanz zu ziehen, der dann 127.000 Euro bringt...

                                  Gerade mit den Junghengsten sollten die Hengsthalter auf dem Teppich bleiben, da die Relation von Preis/Leistung nicht mehr wirklich stimmt.


                                  Liebe Grüße

                                  Kira
                                  Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2008, 22:07.

                                  Kommentar

                                  • agm
                                    • 21.05.2007
                                    • 1767

                                    #57
                                    Für mich kommen manche Decktaxen so rein gar nicht in Frage. Wie soll Otto-Normalverbraucher sich sowas leisten können??
                                    Gott sei Dank gehen einige HH den WEg des Decktaxensplittings oder aber lassen noch mit sich handeln. Wenn man sich auf so manchen örtlichen Verkaufsverantsltungen umschaut, welche Kurse die Fohlen einfahren und welche Decktaxen vorher bezahlt werden mussten - das tut richtig weh!!
                                    ?

                                    Kommentar

                                    • Kathrin
                                      • 29.04.2004
                                      • 1401

                                      #58
                                      Weiß einer was der Cosinhus kostet? Das ist ja mal interessant. Kaum ist der alte Landstallmeister weg, werden die Prinzipien übern Jordan geworfen. Ungeprüfte Landbeschäler im Deckeinsatz.

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8079

                                        #59
                                        Zitat von Kathrin Beitrag anzeigen
                                        Weiß einer was der Cosinhus kostet? Das ist ja mal interessant. Kaum ist der alte Landstallmeister weg, werden die Prinzipien übern Jordan geworfen. Ungeprüfte Landbeschäler im Deckeinsatz.
                                        800,- EUR
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar

                                        • Kathrin
                                          • 29.04.2004
                                          • 1401

                                          #60
                                          Aha. Danke. Hast du ihn in Verden gesehen? Hab ihn das letzte Mal auf der Körung gesehen und da hat er mir ja echt zugesagt. Hilfe, noch ein Hengst mehr

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                          1 Antwort
                                          162 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                          70 Antworten
                                          13.700 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag druenert
                                          von druenert
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                          7 Antworten
                                          921 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          56 Antworten
                                          18.899 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
                                          9 Antworten
                                          805 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Lädt...
                                          X