Das C in der Dressurpferdezucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duntroon
    • 08.11.2002
    • 5927

    #41
    hier speziell: fantomas farouche (fernando/calypso III/marlon xx)


    Marco
    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



    Avatar:
    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

    Kommentar


    • #42
      Und da wäre ja alles drin....
      Farnese, der hinsichtlich seiner Vererbung sicherlich mühelos als Doppelveranlagter Vererber gilt, Marlon xx der die Dressurpferdestatistik oben dominiert, und sogar ein "C".

      Und wieviele Stuten hat er wohl gehabt?
      Ich meine sogar, in BW bekommt man ihn nur über Grönwohld.

      Dabei bringt er selbst auch noch eine beeindruckende Leistungsbilanz-und seine Fohlen sind nicht nur ansprechend, sondern durchaus in der Lage sich zu bewegen.

      Also alles gegeben, solch einen Hengst zu nutzen- und?

      Kommentar

      • duntroon
        • 08.11.2002
        • 5927

        #43
        und ?.... nur wenige tun es ... es ist halt kein WDR
        Marco
        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



        Avatar:
        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

        Kommentar

        • duntroon
          • 08.11.2002
          • 5927

          #44
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Guest @ Nov. 28 2003,12:25)]Und wieviele Stuten hat er wohl gehabt?
          also ich weiss sicher von einer !
          Marco
          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



          Avatar:
          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3249

            #45
            Meine Frau war mal auf einem Lehrgang auf Albführen, zu der Zeit stand Fantomas Farouche dort. Der Gestütsleiter Herr Tröscher sagte damals das er eine Anzahl ausgewählter Stuten ( ich glaube 20) vom Holst. Verband bekommen würde.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar


            • #46
              Wir haben eine Stute, die carbid/Wenzel II / Aderlass gezogen ist, also reine Doppelveranlagung, auf dem Papier. Sie vererbt auch diese Doppelveranlagung und ist rittig, bewegungsstark und sehr sicher am Sprung. Was mir bei den Corde-Nachkommen, die hier in Hannover mit den eher dressurveranlagte Stuten (oder zumindestens dressurbetonten) aufgefallen ist, dass sie fast immer die Hinterhandmechanik und den Rücken verbessern.

              Wir haben z.B. dieses und letztes Jahr je zwei Don Bosco Nachkommen, das ist Donnerhall/Ramiro Z und damit ja ein wirklich "Wilder" Mix aus Dressur- und Springvererber, und sine dmit diesen Fohlen hoch zufrieden. Der Hengst vererbt sich recht edel und absolut bewegungsstark und wir vertrauen darauf, dass er seinen bekanntheitsgrad über seine Nachkommen noch potenzieren wird.

              Kommentar

              • Castello
                • 22.02.2003
                • 334

                #47
                Ich besitze einen 17 jaerigen Cantus Sohn der sich gewaltig bewegt ( siehe Avantar). Das Pferd ist absolut spitze ! Willig, fleissig und immer bei der Sache. allerdings ist er auch sehr Sensibel, da funktionieren Hauruck Methoden!
                Bevor ich zu diesem Pferd kam, habe ich mich nicht fuer die C -Pferde Intressiert, fuer mich waren das einfach Springpferde. Ich bin zufaellig an Castello geraten. Seither habe ich natuerlich die C-Pferde eher beachtet und habe festgestellt, das es davon einige sehr gute Dressurpferde gib zum Beispiel Charon, Clintino und viele mehr. Ich glaube das die C-Pferde durchaus fuer die Dressurpferde Zucht Intressant sind.
                Liebe Grüsse Anna

                Kommentar


                • #48
                  Als Reitpferd sicher!
                  ramiro würde ich nicht als sehr wild bezeichnen, da Ramzes in Westfalen schließlich auch für Rubinstein verantwortlich ist....

                  Und deutlich doppelveranlagte Stuten mit C sicherlich dressurstarke Nachkommen liefern.

                  Kommentar

                  • duntroon
                    • 08.11.2002
                    • 5927

                    #49
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Benjie @ Nov. 29 2003,10:38)]Meine Frau war mal auf einem Lehrgang auf Albführen, zu der Zeit stand Fantomas Farouche dort. Der Gestütsleiter Herr Tröscher sagte damals das er eine Anzahl ausgewählter Stuten ( ich glaube 20) vom Holst. Verband bekommen würde.
                    vielleicht war das damals so ?

                    nur warum nutzen nur sehr sehr wenige von euch in bw diesen hengst obwohl er a) leistungserprobt b) die gewünschte veranlagung hat und c) direkt vor eurer haustür steht ?

                    an irgend was muss es doch liegen ? ...
                    Marco
                    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                    Avatar:
                    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                    Kommentar

                    • Benjie
                      • 02.06.2003
                      • 3249

                      #50
                      Fantomas Farouche war nur im Jahr 2000 auf Albführen. Das liegt an der Schweizer Grenze und der Grossteil ihrer Kunden sind auch Schweizer. Es hapert auch sehr an der Vermarktung ihrer Hengste, ein Hengst wie Ramonus hätte sicher auch mehr Stuten verdient. Welcher Züchter nimmt schon einen Hengst von dem ein Gestütsleiter sagt: Dieser Hengst liefert halt etwas weniger typvolle Fohlen die beim Verkauf schon mal Probleme machen.
                      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                      (100.Koransure)
                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                      Kommentar

                      • duntroon
                        • 08.11.2002
                        • 5927

                        #51
                        ff ja nicht mehr auf albführen und immernoch greifbar nahe - egal wie gut oder schlecht die vermarktung ist, wenn der hengst zur stute passt und bringt was er verspricht.
                        Marco
                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                        Avatar:
                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                        Kommentar


                        • #52
                          Sorry, aber gehts hier lediglich um Vermarktung?
                          Dann unterscheiden sich natürlich die Anforderungen an unsere Zuchten gewaltig-
                          Dann reden wir auch in punkto "C" aneinander vorbei...

                          FF stand vorher übrigens in Bayern-und mittlerweile in Aach-also tatsächlich direkt vor der Nase.

                          Herr Tröscher meinte welchen Hengst? Ramonus oder FF?

                          Kommentar


                          • #53
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (Guest @ Nov. 23 2003,13:14)]Benjii, das ist meine persönliche Meinung, und kein Angriff auf Dich!
                            Meine Stuten gehe alle im Sport! Und bei der Wahl meiner Anpaarungen lege ich ebenfalls wert auf einen sporterprobten Hengst.Ich mache einen Unterschied zwischen Reit-und Zuchttier, denn die die sich nur schwer reiten lassen, oder nicht die erwartete Leistung bringen, nehme ich nicht in die Zucht!Klar, züchte ich ebenfalls Reitpferde-nicht alle werden gekört , oder bleiben "nur" Zuchtstute.Trotzdem entspricht es eben nicht meiner Vorstellung von züchten ein Holsteiner C z.B. auf meine Hohenstein, oder Donnerhall zu packen.Und auch hier räumte ich ja bereits ein, dass meine Sicht der Dinge falsch sein könnte, für mich allerdings der richtige Weg ist.
                            Ebenfalls unterscheide ich hier in der Nutzung als Reitpferd oder Zuchttier-nur weiss ich leider vorher nicht, ob ein Hengst-oder Stutfohlen geboren wird, so bleibe ich in jedem Fall bei meiner Philosophie.
                            Letzendlich muss ja nur ich verantworten, was ich züchte-wenns schief geht, Pech!
                            Calambo ohne Frage, ein tolles Pferd (ist ja nicht so, das ich diese Pferde ablehne ), aber kein Partner für ein WDR (in meinen Augen).Jetzt sag mir doch mal ehrlich, was erwartest Du dann aus diesen Pferden weiter zu züchten?
                            Ich kann mir das gut auf meinen holsteinisch orientierten Stuten vorstellen, mit dem Grundgedanken ein Dressurpferd daraus zu züchten-nur , muss dann auch die Mutter über sehr gute GGA verfügen.
                            Ebenfalls kann ich mir ein Holsteiner C auf der Hannover G linie vorstellen(mit dem Gedanken Dressur)-als Dressurpferdezucht Alternative würde ich sie grundsätzlich nicht bezeichnen.
                            Obwohl es herausragende C gibt-keine Frage!
                            Hallo Manja,
                            habe mit grossem Interesse deine Beiträge hier verfolgt.Mit welchen Hengsten wirst Du deine Dressurstuten denn anpaaren
                            bzw. sind sie tragend?? Ich suche gute Dressurabstammungen,
                            falls ihr Fohlen verkauft, wäre es nett wenn du dich mal meldest.
                            Vorerst viel Erfolg und liebe Grüsse
                            wildhorse

                            Kommentar


                            • #54
                              Gar nicht...-meine Dressurstuten werden vermutlich nächstes Jahr nicht besamt.
                              Da ich eigentlich Springpferde züchte
                              Mittlerweile aber ein paar Dressurabstmmungen besitze.
                              Die sollen aber erst mal im Sport gehen und dann-?

                              Aus einer Grapaldi/Traunstein/Grenadier habe ich dieses Jahr ein ganz bewegungsstarkes Fohlen von Salieri gezogen.Klassischer Dressurpferdetyp-ohne klassisches Dressurpferde Pedigree.(So kanns gehen....).
                              Normalerweise verkaufe ich keine Fohlen-normalerweise.....
                              Wenn Du mir Deine e-mail gibst schicke ich Dir gerne genaue Info+Bilder(kann mich nicht anmelden-PM also nicht möglich).

                              Leider ist unsere HP noch nicht fertig.

                              Kommentar


                              • #55
                                Wo ist denn Salieri stationiert sprich wo bekommt man nächstes Jahr Samen her?

                                Gibt es eine Webseite mit Infos über den Hengst?

                                Kommentar


                                • #56
                                  Salieri bekommst Du z.B. über Klaus Bünger.
                                  www.pferde-buenger.de

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    @Benji: da fällt mir gerade noch ein hengst ein, der auch ziemlich unterbeschäftigt ist.
                                    Und das, obwohl er schon beachtliche Eigenleistung in beiden Sparten des sports brachte.Nicht nur ländlich erfolgreich S-Springen ging, sondern auch international mit Markus Beerbaum sehr erfolgreich war.Diese Saison schon mehrfach siegreich in Dressur Klasse M war, S-plaziert.
                                    So, von welchem Hengst rede ich jetzt?
                                    Eben, er wird in BW sehr sher wenig genutzt-und warum?
                                    CLEVERBOY-verfügt über seinen Vater Come on doch über interessantes Blut, auch sein Mutterstamm dürfte in BW nicht gerade für Bauchschmerzen sorgen.
                                    Seine KInder sind bereits S-siegreich!(und so sehr vielehat er ja nicht!!!&#33 Dieses Jahr habe ich überragende Typen und bewegungsstarke Fohlen gesehen-die sind richtig aufgefallen.
                                    Geht es dann tatsächlich um Planung, oder nur um die Vermarktbarkeit der jeweiligen Gestüte?

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Manny, 19.04.2010, 19:45
                                    45 Antworten
                                    6.920 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag jue
                                    von jue
                                     
                                    Erstellt von gutentag, 04.07.2016, 20:38
                                    19 Antworten
                                    2.078 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Suomi
                                    von Suomi
                                     
                                    Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
                                    79 Antworten
                                    20.345 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 11.06.2023, 10:22
                                    28 Antworten
                                    2.767 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Oppenheim
                                    von Oppenheim
                                     
                                    Erstellt von Manny, 13.01.2010, 12:35
                                    110 Antworten
                                    16.552 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag pacman55
                                    von pacman55
                                     
                                    Lädt...
                                    X