Also: Holstein als reines Springpferdezuchtgebiet hat außerordentliche Dressurpferde hervorgebracht-keine Frage!!!!
Das Corde interessant sein kann in Verbindung mit Dressurblut, auch keine Frage....(da sehe ich übrigens auch gerne einen Marlon xx oder Farnese-)
ABER: als Deckhengst und Vererber halte ich diese "wilden" Kombinationen für nicht sehr ideal.Ebensowenig, wie diese extreme Inzucht in Holstein, oder den "Fluchtversuch" mit den Franzosen.
Würde ich ein Reitpferd suchen, wäre eine Kombination a la CordexRubinstein sicherlich allererste Wahl-nicht aber als Vererber!
Dann halte ich die Anpparungsmöglichkeiten(wie bei allen Hengsten) für sehr entscheidend! Holsteiner C auf ein Hannover G - sicherlich eine sehr gute Kombination.
Trotzdem gehe ich überwiegend davon aus, das sich die Anpaarung reiner Spring und Dressurgene als Endprodukt erweisen könnten.Was erhoffe ich mir aus diesen Kombinationen zu züchten?
Erstaunlich allerdings auch, das C sehr gut, auf durchgezüchtete, alte Linien passt......die sind meiner Meinung nach sehr vererbungssicher.
Das Corde interessant sein kann in Verbindung mit Dressurblut, auch keine Frage....(da sehe ich übrigens auch gerne einen Marlon xx oder Farnese-)
ABER: als Deckhengst und Vererber halte ich diese "wilden" Kombinationen für nicht sehr ideal.Ebensowenig, wie diese extreme Inzucht in Holstein, oder den "Fluchtversuch" mit den Franzosen.
Würde ich ein Reitpferd suchen, wäre eine Kombination a la CordexRubinstein sicherlich allererste Wahl-nicht aber als Vererber!
Dann halte ich die Anpparungsmöglichkeiten(wie bei allen Hengsten) für sehr entscheidend! Holsteiner C auf ein Hannover G - sicherlich eine sehr gute Kombination.
Trotzdem gehe ich überwiegend davon aus, das sich die Anpaarung reiner Spring und Dressurgene als Endprodukt erweisen könnten.Was erhoffe ich mir aus diesen Kombinationen zu züchten?
Erstaunlich allerdings auch, das C sehr gut, auf durchgezüchtete, alte Linien passt......die sind meiner Meinung nach sehr vererbungssicher.
Kommentar