Tolstoi, Trakehner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anchesa
    • 02.05.2005
    • 123

    #41
    Hast Du dazu auch die Bedeckungszaheln der entsprechenden Hengste? Wirklcih aussagekräftig sind die Zahlen doch erst, wenn Du die dazu in Relation setzen kannst

    Klingt so aber schon ganz gut

    LG
    Marie

    Kommentar


    • #42
      Was denkst Du Anchesa welcher Hengst dabei, wenn man es tut, am Besten
      abschneidet?

      Aber in Sachen Statistik gebe ich Dir völlig recht. Es fehlen oft ein Paar wichtige Daten die auch mich interessieren würden.

      Aber diese 3 Hengste haben schon in der Trakehnerzucht etwas bewirkt, das nicht von der Hand zu weisen ist.

      Liebe Grüße

      Kommentar


      • #43
        Hier die Zuchtwertschätzung bei Tolstoi:
        Stuten Typ Ober- Funda-Schritt Trab Galopp Ges.- .Ges./ZW
        körper ment eindr.

        42 119 99 151 111 151 119 144 136


        ----------------------------------------------------------
        Caprimond

        145 176 150 102 113 115 109 145 139

        Kostolany

        181 82 116 105 122 119 137 114 118


        Hiermit wollte ich nur sagen, dass der Zuchtwert von Tolstoi recht hoch liegt bei den wenigen Stuten die von ihm eingetragen sind, deswegen die Vergleichszahlen der beiden anderen Hengste mit sehr viel mehr eingetragenen Stuten.

        Liebe Grüße

        Kommentar

        • Marion1
          • 11.04.2005
          • 75

          #44
          Tolstoi gilt bei den Trakehnern sicher nicht als Vererber für unkomplizierte Pferde....

          Und zum NRW -Landgestüt: Die Landstallmeisterin hatte ja soooviel erfolg damit...haha

          Würde da mit etwas Vorsicht beigehn-aber es kommt immer auf das pferd speziell an...lg!

          Kommentar


          • #45
            könnte evtl. an der aufzucht liegen? erziehung und umgang, aufzuchtbedingung ganz groß geschrieben.
            weiß jemand wo sie groß wurden, die so schwierig sind.
            ich bin froh so eine seltenheit davon im stall zu haben die sich benimmt.
            lg

            Kommentar

            • Marion1
              • 11.04.2005
              • 75

              #46
              @roma:
              Wie gesagt....wir sprechen von Erhöhter ws. das mal ein etwas schwierigeres Pferd rauskommt....muss natürlich nicht sein.
              Zucht heisst ja auch stärken und schwächen abzuwegen.
              Ist doch schön,das du mit deinem pferd zufrieden bist....
              Glaube trotzdem nicht an ERZIEHUNG...bei einem pferd sicher mal, aber nicht wenn sich das häuft...
              Denn könnten wir das Forum dicht machen, und nur noch über vernünftige Erziehung dikutieren.LG

              Kommentar

              • Chagall
                • 27.12.2004
                • 3864

                #47
                Genau, denn wenns so einfach ist, dann machen alle ein Erziehungstraining und dann reiten wir alle in 7 Jahren im Grand Prix mit!

                Nee mal Spaß bei Seite, hatte mal nen Saint Tropez zum reiten kennt da auch jemand einen?
                Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                Kommentar


                • #48
                  Ist ganz nett hier so viel zu erfahren über die Erfahrungen Einzelner.
                  Wir haben gleich 3 davon. Mich überzeugen eher die Tatsachen.
                  Die Eine nannte ich, da sie bei den 42 erfassten Stuten mit dabei ist.

                  LG

                  Kommentar

                  • Martina62
                    • 30.12.2004
                    • 1052

                    #49
                    Roma, diesen Zuchtwerten sollten man sehr skeptisch gegenüberstehen. Welche Stuten werden denn zur Eintragung vorgestellt? Das sind doch mit wenigen Aussnahmen nur die besseren und über Rittigkeit sagen die Eintragungsnoten gar nichts aus. Da finde ich die HLP seiner Söhne viel aussagefähiger und die Erfahrungen, die die Reiter unter uns mit Tolstoikindern auf Turnierplätzen gemacht haben. Sicher gibt es auch gute Kinder von ihm, aber die haben immerhin auch Mütter und vielleicht haben da mehr diese durchgeschlagen. Also ich möchte ihn nicht anpaaren.

                    Kommentar


                    • TrakehnerSpringblut
                      TrakehnerSpringblut kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Musst du ja nicht... Jeder wie er will! Für mich ist er neben Sanssouci einer der besten Kostolany Söhne! Vor allem, was das Springen angeht!

                  • #50
                    Sicher gibt es auch gute Kinder von ihm, aber die haben immerhin auch Mütter und vielleicht haben da mehr diese durchgeschlagen.


                    --------
                    Sag ich doch.

                    Doch in der Zuchtwertschätzung 2005 Turniersport schneidet er super ab mit seinen wenigen Nachkommen, deswegen wundert mich die eine oder andere Aussage um so mehr.



                    Liebe Grüße

                    Kommentar

                    • Martina62
                      • 30.12.2004
                      • 1052

                      #51
                      Roma, die Zuchtwertschätzung spiegelt nun mal in erster Linie das Aussehen + die Bewertung seiner Töchter wieder + hübsch sind die meisten und Gang haben sie auch. Leider sind halt viele kaum bedienbar, mit Nerven wie Papier so dünn. Den Wert eines Hengstes beweisen nun mal letztendlich die Erfolge seiner Kinder unter dem Sattel. Und die Tolstois, die ich gesehen habe, sind alle extrem maulig und hypersensibel. Nichts für Normalsterbliche.

                      Kommentar


                      • #52
                        komme gerade vom Tag der offenen Tür in WAF und da wurde StTropez v Tolstoi/Herzbube erstmals unterm Springsattel gezeigt (erstmals für mich - hatte ihn vorher nur in dressurberitt gesehen u da gefiel er mir eigentlich schon immer sehr) - heute am sprung echt ne überraschung . vielleicht nicht die letzte bascule u technik aber locker u leicht u sich schön fliegen lassend an allem was da stand - dabei rittig u zufrieden u richitg schön anzusheen das ganze wiel harmonisch u stimmig. u das wurde durchaus auch mal hoch gezogen - wow! hätt ich dem kleinen leichten strahlemann (er kam zusammen mit its me du mesnil, u dagegen wirkte er klein u leicht) gar nicht zugetraut. mir ein rätsel wieseo der so ein schattendasien in waf führt.

                        Kommentar


                        • #53
                          @ Martina62,

                          Roma schriebt ja "ZWS Turniersport", nicht Eintragungen. Da steht er wirklikch nicht allzu schlecht da. Ichhatte früher auch eine eher mal negative Meinung zu dem Hengst, habe mich aber mittlerweile mehr mit der Materie beschäftigt und mich eines besseren belehren lassen. Es sind vor allem eher mal sensible Sportypen, die ich kennenlernen durfte. Und die können wirklich alles gut, auch am Sprung immer zum Anschauen (wundert ja weniger bei Tolstois Mutterlinie). Ist einer der wenigen gesicherten Hinterhandsaktivitätsvererber (haha, was ein Wort) in der Trakehner Population. Und die Söhne seines Sohnes Freudenfest (der übrigens eine AUGENWEIDE in der Handarbeit und unter dem Dressursattel ist) finde ich ausgesprochen interessant. Mein absoluter Favorit nach NMS 2003: Godot. Haben alle etwas drüber weggesehen, aber der war einfach noch zu grün. DAS Bewegungspferd der Körung, und am Sprung auch zu gebrauchen. Der sah überhaupt Tolstoi in jungen Jahren sehr ähnlich.

                          Brands2, danke für Deinen Bericht. Finde ich ja spannend, daß ihn jetzt mal ein wenig springen. Steht er nach wie vor in Gevelsberg?

                          Kommentar

                          • Frufru
                            • 17.01.2005
                            • 4649

                            #54
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (Thomas66 @ Jan. 02 2006,10:43)]Angloarabisches Blut ist kein schwieriges Blut oder speziell oder sonst was!
                            Hatte und habe  nie Probleme mit den" hoch "im Blut stehenden Pferden ,gehe ganz normal mit denen um und pack sie bestimmt auch nicht in Watte
                            Thomas hast du schon mal welche im Sport geritten? Ich meine nicht über A und L Springen, sondern höher? Die sind nicht zu reiten, wie ein "normales" Warmblutpferd. Da muß der Reiter schon mehr drauf eingehen, kann sie nicht über einen Kamm scheren und muß Kompromisse machen. Das heißt aber nicht, dass sie weniger leistungsbereit sind, nee eher mehr.
                            Aber schon bei Höchstleistung "schwieriger". Das ist ja nicht negativ.
                            www.sportpferdezucht-haygis.de
                            Springpferdezucht

                            Kommentar


                            • #55
                              Danke Maren und Brands für die fundierten und sachlichen Beiträge von Euch.

                              LG



                              Kommentar


                              • #56
                                Lt. Rimkus wird Saint tropez regelmäßig bei den Meisterprüfungen im SPringen eingesetzt. Ud da sind die Anforderungen ja nicht so niedrig und offensichtlich macht er da dann auch mit unterschiedlichen Reitern mit.
                                Was sicherlich aber nicht geht, ist die moderne Holsteinergeprägte deutsche Springreitweise mit Schlaufzügel vor die BRust ziehen und 200 prozentig genau reiten.

                                Hier ist mehr "amerikanischer" Stil gefragt, soll heißen mit hoher Nase das Pferd die Aufgabe selber lösen lassen. Dies fällt den deutschen Handarbeitern bekanntermaßen oft schwer.
                                Ein LB mußte sich bei Champion de Lys auch auf ein anderes Reiten einstellen. Warum wird das nicht mal serienmäßig gelehrt?

                                Kommentar


                                • #57
                                  Also ich finde wie hier aus dem Anhang zu entnehmen ist sind Angloaraber sehr in der Lage auch schwerere Aufgaben zu meistern, frufru.
                                  Burnus AA ist ein gutes Beispiel dafür, und dieses Leistungsblut ist in der Trakehnerzucht nicht mehr weg zu denken.
                                  -----
                                  Am Anfang, etwa Mitte des 18. Jahrhunderts, stand die Idee aus zwei
                                  Leistungsrassen, dem englischen Vollblut, welches ja im wesentlichen auf
                                  orientalische Pferde zurückgeht, sowie den arabischen Pferden, ein
                                  geeignetes, dem Menschen zugetanes Reitpferd zu züchten.
                                  In der weiteren Entwicklung entstand aus diesen Kreuzungsprodukten über
                                  konsolidierende Maßnahmen eine eigene Rasse. In Deutschland nahm die
                                  Zucht in der 1755 gegründeten „Gestütsanstalt“ Zweibrücken ihren Anfang
                                  mit so gutem Ergebnis, daß ab 1783 eine große Anzahl von Hengsten von
                                  Preußen aufgekauft wurde, alleine über 150 für Trakehnen.
                                  Nach der französichen Okkupation entstand ab dem beginnenden 19. Jahr-
                                  hundert eine eigene französiche Anglo-Araberzucht, die nach etwas
                                  anderen Kriterien aufgebaut, bis Eros - ein Anglo Araberheute erfolgreiche Zuchtergebnisse
                                  hervorbringt und sich als eigenständige Zucht
                                  etablieren konnte.
                                  In Deutschland entwickelte sich eine eigen-
                                  ständige Rassezucht, die sich einerseits durch
                                  eine zuchtbedingte Variationsbreite aus-
                                  zeichnet, andererseits immer wieder herraus-
                                  ragende Reit- und Springpferde hervorbringt.
                                  Die meisten Anglo-Araber zeichnen sich durch
                                  Härte, Ausdauer, große Leistungsbereitschaft
                                  und gutes Leistungsvermögen aus.
                                  Als berühmte Beispiele seien Rex the Robber, unter Alwin Schockemöhle
                                  eines der erfoglreichsten Springpferde aller Zeiten, Troupier x ein
                                  international erfolgreiches Militarypferd, oder aktuell Benedikt N AA (von
                                  Bouquet AA von Bajar ShA) genannt, der 1999 Champion des Gelände-
                                  pferdes beim Trakehner Bundesturnier wurde. Auch in den deutschen
                                  Landeszuchten konnten Anglo-Araber überzeugend wirken. Hier seien
                                  besipielhaft für die Trakehner Burnus AA, für Westfalen und Holstein
                                  Ramzes AA und Upan La Jarthe x, für Oldenburg Inschallah AA und für
                                  Hannover Matcho AA genannt.

                                  LG



                                  Kommentar

                                  • Sallycat
                                    • 05.05.2004
                                    • 1305

                                    #58
                                    @Brands:

                                    St. Tropez (v.Tolstoi) war in WEF Vater des Siegerhengstes Saint George (mütterlicherseits prominent über Brentano II gezogen)- inzwischen schon tot - der sich unter dem Sattel wenig kooperativ zeigte und wohl auch die HLP nicht bewältigte......wir wollen nicht über WAF-Gestüter streiten, ich denke aber, wir können davon ausgehen, dass die alles probiert haben, damit der Siegerhengst die HLP schafft - alles andere ist ja grottenpeinlich.

                                    Damit dürfte St.Tropez seinen Nimbus weg haben.....auch wenn der St.George-Bruder mal Spitzenpferd in WAF war - sicherlich aber vor dem HLP-Desaster!....
                                    Schöne Grüße

                                    Sallycat

                                    Kommentar

                                    • living doll
                                      • 30.05.2005
                                      • 2180

                                      #59
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (Oppenheim @ Dez. 27 2005,11:24)]Saint Tropez (HLP Warendorf nicht bestanden),
                                      Saint Tropez stand bis zum letzten Jahr im Hengstverteilungsplan.
                                      Hat er tatsächlich bei der Leistungsprüfung versagt???
                                      "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                                      Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                                      Kommentar

                                      • Dolly
                                        • 01.01.2003
                                        • 2341

                                        #60
                                        Hi,
                                        Saint Tropez steht dieses Jahr auf der Besamungsstation in Attendorn.
                                        Mir hat er übrigens am Mittwoch in Warendorf auch gut gefallen.
                                        Leben und leben lassen

                                        Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                        5 Antworten
                                        809 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag MeEr
                                        von MeEr
                                         
                                        Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                        56 Antworten
                                        18.852 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
                                        9 Antworten
                                        779 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag gapko48
                                        von gapko48
                                         
                                        Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                                        5 Antworten
                                        279 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Titania
                                        von Titania
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                                        29 Antworten
                                        3.693 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Lauriefan
                                        von Lauriefan
                                         
                                        Lädt...
                                        X