Santo Domingo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juno
    • 26.06.2011
    • 699

    #21
    Wobei sich manchem Forumsuser hier wieder die Frage nach der "Härte"aufdrängt....

    Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

    Kommentar

    • polarmaid
      • 26.09.2005
      • 2151

      #22
      Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
      Ich halte das für ein Gerücht, dass man den Stamm bei den Süddeutschen mag. Der Stamm hat ganz klar Mängel und die sind auch bekannt. Der Stamm wurde nicht etwa durch Qualität auffällig, sondern wegen einer PR-Offensive in Hinblick auf die Vermarktung der Poetin. Zu DDR-Zeiten kannten den die wenigsten, wenn überhaupt jemand.
      ....oha...aus diesem Stamm gibt es also nur eine Poetin?? Dann bist du aber nicht ganz informiert...muss ich jetzt hier anfangen aufzuzählen? Santo Domingo mal außen vor....

      Kommentar

      • diamantina
        • 11.10.2013
        • 1454

        #23
        Ich nehme das mal vorne weg - Quaterback (der seine Vererbungsleistung nicht zu verstecken braucht, Samba Hit I-IV, Belantis, Quindale, Quaterstern, Quadroneur sind die die mir schon ohne Recherchen einfallen..

        Kommentar

        • Drenchia
          • 21.12.2012
          • 3678

          #24
          Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
          ....oha...aus diesem Stamm gibt es also nur eine Poetin?? Dann bist du aber nicht ganz informiert...muss ich jetzt hier anfangen aufzuzählen? Santo Domingo mal außen vor....
          ne habe ich nicht geschrieben. Der Stamm wurde durch Poetin, geb. 1997, auffällig. Sie war der erste überregional bekannte Nachkomme des Sandro Hit. Mehr wurde nicht geschrieben. Einfach mal lesen, was geschrieben steht und nichts dazu phantasieren.
          Zuletzt geändert von Drenchia; 25.08.2016, 08:06.

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3291

            #25
            oh herrlich!
            da stellen wir uns doch gern der herausforderung und dem sommerloch :-)

            Zitat von diamantina Beitrag anzeigen
            Ich nehme das mal vorne weg - Quaterback (der seine Vererbungsleistung nicht zu verstecken braucht, ...
            neee, da hast du recht, das muss er wirklich nicht. die herausragenden eigenschaften sind offensichtlich:
            prototyp des 2-gangpferdes (alles das, womit wir gern die holländer beschimpfen...) dazu gerne mal auch den pin im kop' (da müssen wir gar nicht erst bis holland gucken. hiesige verwandtschaft lässt grüssen.) und nicht ohne grund lediglich punktuell im jungpferdezirkus glänzend und auch dort unter chrFlamm eher lückenhaft denn konsequent vorgestellt. den sportlichen herausforderungen altersgemäss dem spektakeligen jungpferdezirkus nicht entsprechend. das muss nicht gegen ihn sprechen. spricht aber auch nicht für ihn.

            fohlenmacher vor dem herrn u davon hat er reichlich. bei der menge der bedeckungen gibt es eine menge guter nachkommen. ich unterstelle allein 600 bedeckungen aus dem 2. starken jahrgang (das war die zahl, die man mir seinerzeit auf anfrage in krumke genannt hat), da sollten dann unter berücksichtigung der 2/3 quote 40 überdruchschnittliche spitzenpferde von gekommen sein, allein um der normalverteilung der kurve zu entsprechen. alles was über 40 hinaus geht macht einen überdurchschnittlichen vererber.

            ich persönlich kenn das ein oder andere pferd aus dem anderen ende der normalverteilung (die unterdurchschnittlichen 40+) und das beschreibt sich am ehesten so:
            kurz stramm klemmig fest schrittbefreit und keine arbeitseinstellung.
            unrittig und frei von allen reitpferdeeigenschaften.
            bedient damit gleichwohl auch nur die normalverteilung eines spitzenvererbers.

            Zitat von diamantina Beitrag anzeigen
            Ich nehme das mal vorne weg - Quaterback (der seine Vererbungsleistung nicht zu verstecken braucht, Samba Hit I-IV, Belantis, Quindale, Quaterstern, Quadroneur sind die die mir schon ohne Recherchen einfallen..
            sambahit im allgem ist für mich deckungsgleich zu sanAmour, lediglich in der halsung gefälliger im erbe. ansonsten gilt insbes im schritt u kopf ähnliches u das kommt auch bei Qb nicht von ungefähr.
            s. auch o.g. schilderungen zu diversen bucha-auftritten der familie incl des frl.auguste, die genetischer bestandteil dieses vollgeschwisterquartetts ist.

            wenn man also böses will gereichen all diese jungs dem stamm eher zum nachteil denn zum vorteil. alles eine frage der perspektive. wo licht ist, ist nunmal immer auch schatten.

            wobei ich mich auch gern überzeugen lass:

            belantis
            m.e. völlig aussen vor weil ein gänzlich anderes pferd. kein typischer vertreter dieses stammes u in vielem benetton dream geprägt (was sinn macht: die SHjungs dieser fraktion sind auch bedeutend vater-geprägt).
            darüberhinaus fehlt dem schimmel einfach alles aufällige, wodurch die o.g. verwandtschaft sich gerade im jungpferdealter hervorgetan hat (stichwort: kein fohlenmacher). auserdem mit wenig saft hinten ausgezeichnet und nicht ganz einfach, das etwas lange hinterbein drunter zu bekommen. spricht für seine rittigkeit, dass er dem anspruch heute dennoch genügt. ein bisschen hitze zwischen den ohren muss er allerdings auch haben, anders sind die buckelfreudigen und longierintensiven auftritte hinter den kulissen auf den abreiteplätzen seiner jugend nicht zu deuten.

            dennoch ist er mir der liebste aus der o.g. aufzählung diese stammes. der einzige, der vom fleck weg reell (und anfangs durchaus matt) daherkam, keinerlei schrittbefeiendes spektakel nötig hatte und trotz der dennoch existenten abstriche bis heute konsequent seinen weg bis in den spitzensport geht. der wesentliche unterschied zu poetin:
            er lebt noch.
            scheint also auch etwas solider im hinblick auf härte unterwegs zu sein (das thema hatte hier ja schonmal jmd im zusammenhang mit diesme stamm in frage gestellt).


            unterm strich gebe ich drenchia recht:
            der stamm wurde erst durch poetin bekannt u ist in seiner ruhmesreichheit daher noch sehr jung.
            das rezept poetin wurde dann vervielfacht - mit nicht unbedingt reitpferdeeigenschaftlichem erfolg.
            dennoch gönnt man es dem hauptgestüt im osten. die PR haben sie verdient und in den heutigen zeiten freut man sich über jedes landgestüt, das dem spektakel der privaten etwas entgegenzusetzen hat.
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar

            • dressurpferde@email.de
              • 15.02.2012
              • 921

              #26
              Quaterback sollte man aber doch zu Gute halten, dass er seit 2013 also 10j. in Klasse S bis Inter I erfolgreich unterwegs ist. Das ist im Hinblick auf die vielen Reiterwechsel, den starken Deckeinsatz und dem nicht in allen Teilen wirklich idealen Gebäude keine zu schlechte Bilanz. Zumindest etwas was er der "S" Sippe (Sandro Hit, Sir Donnerhall, San Amour) voraus hat.

              Unstrittig ist, dass er schwierig anzupaaren bleibt und das unter anderem Schritt und strammer Rücken ganz sicher auf der Mängelliste stehen.

              Kommentar

              • diamantina
                • 11.10.2013
                • 1454

                #27
                Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen
                Quaterback sollte man aber doch zu Gute halten, dass er seit 2013 also 10j. in Klasse S bis Inter I erfolgreich unterwegs ist. Das ist im Hinblick auf die vielen Reiterwechsel, den starken Deckeinsatz und dem nicht in allen Teilen wirklich idealen Gebäude keine zu schlechte Bilanz. Zumindest etwas was er der "S" Sippe (Sandro Hit, Sir Donnerhall, San Amour) voraus hat.

                Unstrittig ist, dass er schwierig anzupaaren bleibt und das unter anderem Schritt und strammer Rücken ganz sicher auf der Mängelliste stehen.
                [emoji1360][emoji1360][emoji1360]

                Kommentar

                • Sallycat
                  • 05.05.2004
                  • 1305

                  #28
                  Quaterback habe ich dieses Jahr auf bonhomme gesehen, das war in Ordnung und ich hatte eigentlich nicht gedacht, dass er er es sportlich so weit bringt. Unvergessen die halbwegs offiziellen Bilder von ihm mit Kandare und Sperrriemen;-).
                  Aber sein Materialauftritt auf dem BC war seinerzeit schon imponierend und er wirkte im Vergleich zu anderen Materialheroen der damaligen Zeit- die nur mit Longe auf dem Abreiteplatz geführt wurden und bemerkenswert flink und gezielt nach allem möglichen traten - damals noch ganz fit im Kopf. Zwischendurch fehlen mir die Jahre, dieses Jahr habe ich ihn zum ersten Mal seit vierjährig als Reitpferd wieder live gesehen. Und das ist ja doch immer anders als auf Videos.

                  Belantis ist schon vom Typ her komplett anders als die anderen der Familie. Und so schlecht scheint der zwischen den Ohren nicht zu funktionieren, ich fand es beeindruckend, dass IW ihn in Aachen zu den Siegerehrungen statt Weihegold geritten hat und dass er danach auch noch sein Prüfungsprogramm abgespult hat. Und der ist erst sieben.

                  Von vielen anderen der Familie hat man tatsächlich nicht mehr so viel gesehen. A. Hermelink hatte Halbschwester von Poetin - von Lord Loxley, Prinzessin??- mal in M und S geritten, das ist eigentlich die einzige außer Samba Hit- der dann ja auch irgendwann verschwunden ist- die einzige, die ich sportlich mal wahrgenommen habe.

                  Aber das ist auch nur meine winzige Teilansicht, irgendwann werde ich mal wieder durchs Jahrbuch surfen....so eine Rallye von Pferd zu Pferd aus einer Muttersippe ist ja doch immer ganz aufschlussreich.
                  Schöne Grüße

                  Sallycat

                  Kommentar

                  • feuer-fee
                    • 01.06.2015
                    • 2076

                    #29
                    das Forum ist echt genial. Lese mir alles mit großem Interesse durch und lerne so viel.. Herzlichen Dank Euch allen <3

                    Kommentar

                    • juno
                      • 26.06.2011
                      • 699

                      #30
                      Ich liebe dieses Forum😀

                      Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • marquisa
                        • 08.02.2006
                        • 3410

                        #31
                        Bei Q mache ich immer noch Fragezeichen bzgl einer reellen Tragfähigkeit des Hinterbeines,die ein Belantis zweifelsohne sein eigen nennt.

                        Wahrlich beeindruckend,wie der Hengst sich in den letzten eineinhalb Jahren entwickelt hat, hat er doch noch sechsjährig den Eindruck erweckt,er wolle mit seinem Brustbein Spargelfurchen ziehen.
                        Das nenn ich Reiteigenschaft und Formbarkeit. Die ungünstige Geometrie des langen Hebels über das hohe Sprunggelenk wird vorzüglich kompensiert.
                        Bleibt die Frage,ob er ein Endprodukt darstellt,oder diese Attribute auch vererben kann.

                        Kommentar

                        • hufschlag
                          • 30.07.2012
                          • 4135

                          #32
                          Es gibt ja schon die ersten belantis unter dem Sattel, auch schon erfolgreich. Wenn ich richtig informiert bin wurde er im ersten Jahr nur für gestütseigene Stuten genutzt. Wäre interessant, wie viele das waren. Aber diese nachkommen laufen schon. Der jahrgang, als er für alle verfügbar war, ist ja erst 2.

                          Kommentar

                          • dressurpferde@email.de
                            • 15.02.2012
                            • 921

                            #33
                            Die zwei Belantis Nachkommen die auf der HLP in Adelheidsdorf waren, ließen zumindest zu dem Zeitpunkt den Wow-Faktor vermissen.

                            Aber das B-Blut steht nicht nur bei Belantis, sondern ganz allgemein, für "Reiteigenschaft und Formbarkeit". Von daher darf man auch hier abwarten bis die Nachkommen, hoffentlich dann gehäuft, auf dem großen Viereck ankommen. 2 weitere Nachkommen des Benetton Dream konnten neben Belantis dieses Jahr schon (ebenfalls 7j. - erster Jahrgang) Erfolge in Klasse S verbuchen.

                            Kommentar

                            • Irislucia
                              • 22.11.2008
                              • 2519

                              #34
                              Also jetzt muss ich mal eine Lanze brechen für Quaterback. Dass kurz und stramm schwierig zum schwingen zu bringen ist, dürfte bei jedem Vatertier gleich sein.

                              Ob ein Bereiter reiten kann, steht auf dem Level für gewöhnlich außer Frage. Die Frage ist vielmehr, findet derjenige einen Draht zu dem Pferd oder nicht. Bei Quaterback's Auftritten um 2008 fortfolgend kann ich sagen der Hengst hatte eine unheimliche Ausstrahlung und Präsenz, überragendes Potential, aber immer wenn zu viel Druck war flippte er aus. Und zwar richtig und machte eine Turnierkarriere damit undenkbar. Ergo Fohlenmacher, weil mit feiner Mechanik gesegnet und was danach kommt interessiert erstmal nicht.

                              An die Theorie "Pin im Kopf" glaube ich aber nicht, die tuns nämlich mit dem richtigen Reiter sehr wohl. Denn mit Anna Weilert im Sattel ist der Hengst ein anderes Pferd und kann auch plötzlich mit Stress umgehen. Und der ist momentan nach der Decksaison wie bereits letztes Jahr ländlich-sittlich nicht schlecht erfolgreich, wenn mal einen Blick ins Jahrbuch wirft. Das muss ein Hengst, der so stark frequentiert wird auch erstmal so nebenher leisten!

                              Seit meinem Ost-Exil hab ich nun mehrfach Nachkommen und den Hengst selbst live erlebt und ich war selbst überrascht, dass sie es eben doch tun. Durchaus so, dass man selbst Platz nehmen wollte. Sensibel ja, aber nicht unrittig. Wie auch Quaterbacks Mutter den Gestütern durchaus als rittiges Schulpferd gilt. Man muss halt den Ferrari auch bedienen können.

                              Und seien wir mal ehrlich... so bekommt er halt mehr Stuten
                              als so
                              www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                              Kommentar

                              • diamantina
                                • 11.10.2013
                                • 1454

                                #35
                                Ich muss auch sagen, dass ich viele Nachkommen von ihm kenne und davon außer Quotenkönig keiner so ein 'Knubbel' ist wie der Vater. Auch die Theorie 'Pin im Kopf' muss man sich erlauben können - Fanniemae, wie viele kennst du? Ich kenne einige und verrückt oder böse ist davon keiner. Die sind eben sensibel und lassen sich nicht alles gefallen - und das ist gut so. Dafür muss man halt reiten können.

                                Und mal ganz ehrlich - diese Aussage 'bei so vielen Bedeckungen müssen ja ein paar gute nachkommen dabei sein wegen der guten stuten' naja, da gab es schon einige Hengste die nicht mal mit guten Stuten gute Nachzucht gebracht haben. Eine gute Stute nicht kaputt zu machen muss ein Hengst auch erstmal hinbekommen!

                                Dazu kommt noch dass der Hengst hauptsächlich im Osten gedeckt hat (vor allem die ersten Jahre) und es wird euch sicher allen bewusst sein, dass man dort reiterlich nicht so weit ist wie z.B. In Westfalen und dass dementsprechend auch nicht alle Pferde so gefordert werden wie dort.

                                Kommentar

                                • Drenchia
                                  • 21.12.2012
                                  • 3678

                                  #36
                                  Gefordert wurden die schon, aber sie sind ausgestiegen.

                                  Kommentar

                                  • Püppi
                                    • 16.06.2011
                                    • 213

                                    #37
                                    Ich mache um Q Blut auch eher einen Bogen! Hatte schon einige unterm Sattel - u.a. auch mehrere zum anreiten - und die waren mit Abstand die frechsten und die die einem das Leben schwer gemacht haben. Ausserdem durch die Bank sehr stramm und schlechter Schritt. Gibt bestimmt auch Ausnahmen, wie bei allen halt auch. Aber einen guten Eindruck haben die nicht grade hinterlassen (das waren tw. auch Quaterback - Enkel, und da hat das auch durchgeschlagen)

                                    Kommentar

                                    • feuer-fee
                                      • 01.06.2015
                                      • 2076

                                      #38
                                      Meine Q ist ein Traum in der Arbeit, ist viel zu intelligent für diese Welt, aber trotzdem immer einfach ein Genuss, für alle Sparten zu haben, mit super Schritt. Ist aber (bis auf eine andere Q ) die absolute ausnahme für mich.

                                      Kommentar

                                      • Charly
                                        • 25.11.2004
                                        • 6025

                                        #39
                                        diamantina: naj, bei quotenkönig kann das knubbelige aber auch gut von der fürst piccolo mutterseite kommen.
                                        seine nachkommen sind aber nicht klein und knubbelig

                                        Kommentar

                                        • dressurpferde@email.de
                                          • 15.02.2012
                                          • 921

                                          #40
                                          Kleiner Hinweis zu Quaterback: Rein statistisch liegt er mit knapp 10% S erfolgreichen Pferden aus den ersten Jahrgängen (und nicht jedes Pferd ist schon gleich 7j. S plaziert) absolut im Durchschnitt. Weder auffällig nach oben oder unten. Das sagt natürlich noch nichts über die Quote, die später den Sprung Richtung Grand Prix schafft.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                          70 Antworten
                                          13.633 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag druenert
                                          von druenert
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                          7 Antworten
                                          907 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          56 Antworten
                                          18.885 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
                                          9 Antworten
                                          797 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                                          5 Antworten
                                          282 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Lädt...
                                          X