Veneno von Vitalis - Diamond Hit - Landadel - Argentinus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • polarmaid
    • 26.09.2005
    • 2151

    #41
    Sabine...warst du schon im "Zonenrandgebiet"? Nein? - na dann mal los....

    Kommentar

    • zuckerschnute
      PREMIUM-Mitglied
      • 21.01.2007
      • 3965

      #42
      Ich bin da ganz gelassen und nach wie vor sehr froh ihn genutzt zu haben. Unabhängig von seinem wahrlich nicht überzeugenden Auftritt in Warendorf.
      Abgerechnet wird, wenn die ersten Fohlen fallen und später Reitpferde unter dem Sattel sind.
      Und wenn meine Entscheidung falsch war, kann ich auch damit leben. Hengste mit wenig Schritt gibt es viele, Hengste mit so viel Ausdruck und Bewegungspotential wenige.
      Seine Prüfung wird er schon machen und alles weitere wird sich zeigen.
      Gut, dass wir alle in unserer züchterischen Entscheidung frei sind...
      Zuletzt geändert von zuckerschnute; 11.09.2015, 14:56.

      Kommentar

      • HDT
        • 08.03.2010
        • 2158

        #43
        Der Hengst hatte Pech . Als er seinen Auftritt hatte, fing es an zu regnen. Die Schirme nahm er noch hin. Als dann aber einige Zuschauer hellgrüne Flatterregenjacken anzogen und diese im Wind raschelten, war es um sein Nervenkostüm geschehen. Wir haben uns an dem Tag gefragt, was sind das für Pferdeleute, die derart rücksichstslos, nur darauf bedacht nicht nass zu werden, die Pferde verrückt machten.
        Das Nervenkostüm wird er im Verlaufe seiner Ausbildung in den Griff bekommen. Eine gewisse zuckigkeit wollen wir doch haben. Ob sein Schritt ausreicht, das ist dir Frage.

        Kommentar

        • Drenchia
          • 21.12.2012
          • 3678

          #44
          Zitat von Ara Beitrag anzeigen
          Nette Aussage, die letztlich auch beinhaltet, dass es dort keine Züchter gibt. Echt lustig, echte Züchter fahren doch nicht in die Zone, um Gottes Willen!!!
          Augenblick mal. Fanniemae hat gesagt "Zonenrandgebiet" das war Westen. Die Ostseite hieß "Sperrgebiet". Aber egal. Knapp vorbei ist auch daneben. Immerhin ist der KWPN mit seinen "Schrittlegasthenikern" ziemlich erfolgreich und von Generation zu Generation wird der Schritt verbessert, weil die Pferde gelassener werden. Das hat mit dem Schritt nur mittelbar zutun

          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3261

            #45
            Tja, es ist schon interessant, dass genau die Züchter, welche die Dressurpferdezucht unserer Nachbarn und die Mehrzahl ihrer Vererber sehr kritisch sehen genau dann die Meinungen dieser anführen, wenn es gerade nützt...

            Ich weiß nicht, ob jemand die 4-jährigen Stuten und Wallache gesehen hat - aber da waren gleich zwei weit überdurchschnittliche Vitalis-Nachkommen (mit Schritt) dabei - daher sollte man die Kirche schon im Dorf lassen (übrigens eine aus einer Fidermark Mutter...eventuell wäre das ja doch eine Überlegung wert fanniemae, jetzt da Vitalis wieder zu haben ist???).

            Zu Veneno kann ich nur anfügen, dass ein Hengst, der dermaßen "Trabgeritten" wird überhaupt noch eine andere GGA zeigt und normal durchs Viereck läuft, spricht für ihn. Der Schritt ist grenzwertig, den Galopp habe ich aber schon sehr viel besser gesehen - denn ich habe mir den Hengst live und in Farbe abseits von jedem Rummel angesehen und freue mich auf den Nachwuchs!!!!

            Kommentar

            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3291

              #46
              Zitat von HDT Beitrag anzeigen
              Der Hengst hatte Pech . Als er seinen Auftritt hatte, fing es an zu regnen. ...
              der fairnesshalber sei gesagt:
              der hengst hatte zwei auftritte in handorf auf der westfalenwoche, da gabe es keine schirme, der schritt war derselbe.

              schritt korreliert nunmal negativ mit dieser sorte pferd, das ist hinreichend bekannt und muss man sich nicht schönreden.
              trifft auf die jazz, krack, sandro hit ect dieser welt zu.
              i.d.r. findet man 2 von 10 die gelassen schreiten u das sind dann i.d.r nicht die, die den aufwändigen ablauf in t&g verkörpern, eher das gegenteil u meist nicht als kinder ihrer väter erkennbar (bsp soma bay/IKlimke - komplettes pferd mit drei sehr guten gga aber nicht als tochter ihres vaters erkennbar sondern durch u durch Mv).

              ich habe seinerzeit sarkozy genutzt weil das ein ausgesprochen schrittsicherer sohn seines vaters ist u dennoch die beobachtung gemacht, dass selbst bei solchen exemplaren der schrittmakel in der nächsten generation wieder durchschlägt u auch dort die regel 2v10 anwendung findet (bsp sir fidergold u der kommt nicht nur aus einer schrittsicheren stute sondern aus ienem schrittabgesicherten stamm. hat ihm auch nichts genutzt).

              mein aktuelles holland-experiment habe ich ebenso mit überzeugend schrittsicheren exemplaren ihrer gattung durchgeführt, ob das aber am ende auch schrittsichere nachkommen gibt wird sich erst in ein paar jahren unterm sattel zeigen.
              und da machen wir uns bitte nichts vor. fohlen und jungpferdebeurteilung an der hand gibt das nicht her. als veneno seinerzeit in vechta seine ersten auftritt auf der vorauswahl hatte (2 1/2jrg) war der schritt i.o.
              ein jahr später zur körung war der makel schon offensichtlich u seit er unterm sattel ist, ist das thema m.e. durch. sowas zieht sich in der ausbildung durch bis zur versammelnden arbeit wenn verkürzte tritte u kontrollierte grundspannung im abfussen voraussetzung ist (kurz kehrt) u dann wird es lethal.
              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3291

                #47
                Zitat von darya Beitrag anzeigen
                ...(übrigens eine aus einer Fidermark Mutter...eventuell wäre das ja doch eine Überlegung wert fanniemae, jetzt da Vitalis wieder zu haben ist???).
                ich kenne die stute u bea hat mich exakt aus dem grund auch darauf angesprochen. ich habe ihr genau das selbe gesagt:
                eine solche anpaarung ist mir zu riskant weil der schritt nie "mittig" sondern immer einseitig vererbt wird u bei entsprechender typ und GGAvererbung (aufwändig) kommt der schritt stets vom vater (korrelation 1 zum rest der der grundausstattung).

                abgesehn davon ist vitalis für mich grundsätzlich aussen vor, da halte ich es mit der begründung des KWPN. darüberhinaus gab es seinerzeit auf der körung eine menge gerede zum tüv protokoll, mag sein das ist heute der grund für seinen nicht-mehr sporteinsatz (vermutung) u der grund, dass der hengst seinerzeit nicht bereits auf der körung verkauft wurde sondern erstmal als pachthengst ins ldgst einrückte um sich begehrlich zu machen.
                hat ja funktioniert.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar


                • #48
                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                  ..als veneno seinerzeit in vechta seine ersten auftritt auf der vorauswahl hatte (2 1/2jrg) war der schritt i.o.
                  ein jahr später zur körung war der makel schon offensichtlich u seit er unterm sattel ist, ist das thema m.e. durch. ...
                  Zum Zeitpunkt der Körung war er m. W. schon längere Zeit in bekanntem dänischem Beritt. Da wundert es mich wenig, dass der Schritt sich unter dem Sattel deutlich verschlechtert hat.

                  Kommentar

                  • dressurpferde@email.de
                    • 15.02.2012
                    • 921

                    #49
                    Zitat von darya
                    Könnte natürlich sein (das mit der Haltbarkeit) - muss man abwarten.
                    (Offtopic: das gleiche habe ich anlässlich des BC auch bei Belissimo gedacht. Der stellt Jahr für Jahr wirklich ansprechende, weit überdurchschnittliche Pferde (mal abgesehen von der Armada an gekörten Söhnen (57)) und hat noch nicht mal 5% in S laufen. Temperaments- und Ausbildungsprobleme schließe ich bei der Linie aus. Ist doch auffällig, oder?)
                    Welche Daten hast Du denn dieser Annahme zu Grunde gelegt?


                    Bei der FN ist Belissimo in 2014 mit folgenden Werten registriert:

                    822 sporterfolgreichen Nachkommen gesamt
                    39 erfolgreich in S, allerdings nur 116 Nachkommen in dem Jahrgang 7j. und älter. Das sind knapp 34%!!! (die damit in S erfolgreich sind)

                    Klar wäre es schöner, wenn man es auf die Gesamtzahl an Nachkommen oder zumindest auf die Anzahl an eingetragenen Nachkommen beziehen könnte, aber diese Daten stehen nicht öffentlich zur Verfügung oder lassen sich nicht entsprechend der Jahrgänge nachvollziehen. Es ist allerdings kompletter Unfug, einem Hengst anzulasten, wenn 3j. Nachkommen noch nicht in S erfolgreich sind.
                    Zuletzt geändert von dressurpferde@email.de; 12.09.2015, 08:29.

                    Kommentar

                    • darya
                      • 20.02.2005
                      • 3261

                      #50
                      Gut, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ...
                      Liegt wahrscheinlich daran, dass ich jetzt schon oft gehört und mitbekommen habe, dass die Belissimo Nachkommen schon mal gerne einen gelben Schein einreichen und ich die 10% generell ab einem gewissen Hengstalter auf die Gesamtnachkommen beziehe! Da muss ich dann mal nachrechnen, was bei anderen Hengsten rauskommt...

                      Kleine Anmerkung: Auch die Gesamtzahl der Nachkommen ist nicht zwangsläufig aussagekräftig, da ja überdurchschnitlich viele Pferde dabei sein könnten (Zuchtstuten, reine "nicht Turnierpferde"), die nicht turniermäßig in Erscheinung treten.
                      Zuletzt geändert von darya; 12.09.2015, 12:05.

                      Kommentar

                      • darya
                        • 20.02.2005
                        • 3261

                        #51
                        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                        ich kenne die stute u bea hat mich exakt aus dem grund auch darauf angesprochen. ich habe ihr genau das selbe gesagt:
                        eine solche anpaarung ist mir zu riskant weil der schritt nie "mittig" sondern immer einseitig vererbt wird u bei entsprechender typ und GGAvererbung (aufwändig) kommt der schritt stets vom vater (korrelation 1 zum rest der der grundausstattung).

                        abgesehn davon ist vitalis für mich grundsätzlich aussen vor, da halte ich es mit der begründung des KWPN. darüberhinaus gab es seinerzeit auf der körung eine menge gerede zum tüv protokoll, mag sein das ist heute der grund für seinen nicht-mehr sporteinsatz (vermutung) u der grund, dass der hengst seinerzeit nicht bereits auf der körung verkauft wurde sondern erstmal als pachthengst ins ldgst einrückte um sich begehrlich zu machen.
                        hat ja funktioniert.
                        Ich kenne die Mutter der BCesse sehr gut und habe auch schon mehrere ihrer Nachkommen live gesehen. Das ist eine der wenigen Stuten, die mit wirklich jedem Hengst überdurchschnittliche Fohlen hinsichtlich GGA und Typ zaubert - die Größenvererbung mal außen vor.

                        Kommentar

                        • dressurpferde@email.de
                          • 15.02.2012
                          • 921

                          #52
                          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                          schritt korreliert nunmal negativ mit dieser sorte pferd, das ist hinreichend bekannt und muss man sich nicht schönreden.
                          trifft auf die jazz, krack, sandro hit ect dieser welt zu.
                          i.d.r. findet man 2 von 10 die gelassen schreiten u das sind dann i.d.r nicht die, die den aufwändigen ablauf in t&g verkörpern, eher das gegenteil u meist nicht als kinder ihrer väter erkennbar (bsp soma bay/IKlimke - komplettes pferd mit drei sehr guten gga aber nicht als tochter ihres vaters erkennbar sondern durch u durch Mv).

                          ich habe seinerzeit sarkozy genutzt weil das ein ausgesprochen schrittsicherer sohn seines vaters ist u dennoch die beobachtung gemacht, dass selbst bei solchen exemplaren der schrittmakel in der nächsten generation wieder durchschlägt u auch dort die regel 2v10 anwendung findet (bsp sir fidergold u der kommt nicht nur aus einer schrittsicheren stute sondern aus ienem schrittabgesicherten stamm. hat ihm auch nichts genutzt).
                          Sarkozy ist einer der wenigen Nachkommen des Sandro Hit, der in Typ und Bewegung (Trab und Galopp) stark durch seinen Vater geprägt wurde und trotzdem über einen sehr guten Schritt verfügt. Allerdings scheint er als Ausgleich die Mängelliste zwischen den Ohren konzentriert zu haben.
                          Und dass sich markante Vererbungspunkte auch in weiteren Generationen bemerkbar machen können, ist ja kein Geheimnis. Nur warum gerade Sir Fidergold jetzt als schrittbefreit tituliert wird? Der hat mit Sicherheit eher mit der "kopfmäßigen" Erblast zu kämpfen, als mit Schritt oder der Grundgangartenqualität im Allgemeinen. Spannend bleibt wie dessen Nachkommen sich später unter dem Sattel zeigen, vor allem wenn es dann Richtung gehobene Ansprüche geht. Bei den Meisten würde ich eher Bedenken bei der "Schaltzentrale" befürchten, denn beim Schritt. Aber unstrittig wird es auch Exemplare geben, die alle Mängel der Blutlinien in sich vereinen. Das lässt sich leider nicht verhindern.


                          Kommentar

                          • zuckerschnute
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 21.01.2007
                            • 3965

                            #53
                            Veneno hat seine erste Dressurpferde-A gewonnen!

                            Kommentar

                            • darya
                              • 20.02.2005
                              • 3261

                              #54

                              Bin gespannt, wie er beim 30 Tage-Test abschneidet. Meine Daumen sind gedrückt und die Vorfreude auf den Nachwuchs steigt!!!

                              Kommentar

                              • St.Pr.St
                                • 06.03.2009
                                • 5228

                                #55
                                Zitat von darya Beitrag anzeigen

                                Bin gespannt, wie er beim 30 Tage-Test abschneidet. Meine Daumen sind gedrückt und die Vorfreude auf den Nachwuchs steigt!!!
                                ... du kannst glaub ich ganz ruhig bleiben :-) ... mir ist diese Art Hengst weit lieber als so mancher schwarzer Nachkomme mit Schritt den nicht mal PS versteigern konnte oder die andren mit dem Arschgeweih am Popo grins :-)
                                http://www.christianwoeber.com

                                Kommentar

                                • RockDasDing
                                  • 01.02.2014
                                  • 228

                                  #56
                                  Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen
                                  Sarkozy ist einer der wenigen Nachkommen des Sandro Hit, der in Typ und Bewegung (Trab und Galopp) stark durch seinen Vater geprägt wurde und trotzdem über einen sehr guten Schritt verfügt. Allerdings scheint er als Ausgleich die Mängelliste zwischen den Ohren konzentriert zu haben.
                                  Und dass sich markante Vererbungspunkte auch in weiteren Generationen bemerkbar machen können, ist ja kein Geheimnis. Nur warum gerade Sir Fidergold jetzt als schrittbefreit tituliert wird? Der hat mit Sicherheit eher mit der "kopfmäßigen" Erblast zu kämpfen, als mit Schritt oder der Grundgangartenqualität im Allgemeinen. Spannend bleibt wie dessen Nachkommen sich später unter dem Sattel zeigen, vor allem wenn es dann Richtung gehobene Ansprüche geht. Bei den Meisten würde ich eher Bedenken bei der "Schaltzentrale" befürchten, denn beim Schritt. Aber unstrittig wird es auch Exemplare geben, die alle Mängel der Blutlinien in sich vereinen. Das lässt sich leider nicht verhindern.



                                  Wo ist Sir Fidergold eigentlich abgeblieben?

                                  Kommentar

                                  • zuckerschnute
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 21.01.2007
                                    • 3965

                                    #57
                                    Veneno kostet in 2016 1.000,-€.

                                    Kommentar

                                    • tina_178
                                      • 18.03.2007
                                      • 3704

                                      #58
                                      Bei Schult steht 900€ auf der Homepage
                                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                      Kommentar

                                      • zuckerschnute
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 21.01.2007
                                        • 3965

                                        #59
                                        Die Seite wurde noch nicht aktualisiert.

                                        Kommentar

                                        • zuckerschnute
                                          PREMIUM-Mitglied
                                          • 21.01.2007
                                          • 3965

                                          #60
                                          So, die ersten Fohlen konnte man im Netz schon sehen...
                                          Ist bereits eine Vererbungstendenz zu erkennen?
                                          Auf den Bilder wirkten die Fohlen sehr langbeinig und korrekt. Weitere Eindrücke?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                                          5 Antworten
                                          264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                                          29 Antworten
                                          3.619 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Lauriefan
                                          von Lauriefan
                                           
                                          Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
                                          136 Antworten
                                          41.470 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                          38 Antworten
                                          12.853 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.358 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X