Gebrauchspferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kyrabelle
    • 05.07.2004
    • 689

    #21
    Huch....das kam jetzt aber falsch rüber....ich finde Haflinger wirklich prima...wie auch andere Kleinpferd-/ Ponyrassen etc.. Hab selbst nen Connemara-Mix, Shetty, ein schweres WB und ein Vollblut.

    Ich kann mir eben einen Noriker auch schwer im Springparcours vorstellen, die haben ihre "sportlichen" Vorzüge auf anderem Gebiet.

    Nochmal; ich bin davon ausgegangen, dass nach einer WB-Anpaarung gesucht wird. Und für die angesprochenen Eignungen ist der Hafi ganz sicher geeignet, aber ob das so gesucht wurde glaube ich eben nicht. Na ja...sei`s drum....

    Zur Leichtfuttrigkeit Mein "schweres" WB ist von Fortino aus einer Lettenstute (Fortino war mal in Schwaiganger....ist der noch dort? Bin kein Zuchtexperte). Der ist sehr leichtfuttrig ohne dick zu sein. Warum er so eine Wuchtbrumme von 1,80 m Stckm. und 740 kg geworden ist, keine Ahnung. Seine Mutter war zwar auch ein kompakter Typ, aber längst nicht so ein Brocken wie er. Kann sich gut bewegen, hat mächtig Schwung. Aber in einem Springparcours wäre er sicher nicht der Schnellste
    Zuletzt geändert von kyrabelle; 07.03.2015, 08:51.

    Kommentar

    • herzensdiebin
      • 10.12.2011
      • 1043

      #22
      Ich hab auch sofort an Shagya gedacht, hab ja schließlich einen aus ner Warmblutstute :-)
      okay, der ist zwar erst im Juni 2 aber deine Kriterien wird er hoffentlich alle erfüllen! Ich freue mich jetzt schon darauf, ihn zu arbeiten!

      Kommentar

      • pathieV
        • 15.09.2007
        • 539

        #23
        Und bei solchen Antworten wie hier wundert man sich wirklich noch, warum soviele "Freizeit" Reiter auf andere Rassen umsteigen?

        kann ein stink normales Warmblut Anforderungen wie robust und gesund und lang lebigkeit nicht mehr erfüllen?

        zugegeben, ich kenne wenige bis keinen Warmblüter der heutigen Zeit, der wirklich über Jahre hinweg ohne Ausfall seinen Job erleidet. Gibts bei uns auf dem Hof wirklich nicht.

        aber das ist im Grunde genommen doch schade.

        Vielleicht mag/ kann der ersteller hier nicht mehr als e / a reiten? Klar, können tut das jedes Pferd. Potential für mehr ist ja nicht tragisch. Viele Pferde könnten wohl mehr, aber nicht alle holen es auch raus. Muss ja auch nicht sein.

        wenn das hier ernst gemeint war, und jemand gerne genauso ein Pferd im Warmblut Bereich züchten möchte, warum dann Vorschläge wie Haflinger und Co.?
        das diese Pferde einiges können, ist wohl jedem klar.


        Traurig, wenn der heutige Warmblüter nur noch wenige Jahre hält, nicht gesund und nicht alt werden kann. Das kann doch nicht wirklich Zuchtziel sein. Auch wenn mir klar ist, dass heute die meisten den Kracher züchten wollen.
        Wird aber eben nicht jedes Pferd. Bleiben also die, die es nicht bringen. Und wer soll die kaufen, wenn sie doch nix taugen, nicht mal Gesundheit und eine durchschnittliche Lebenserwartung mitbringen?

        Kommentar

        • Terk
          • 18.08.2009
          • 538

          #24
          Ich bin geschockt, hier wird oft beklagt dass die Freizeitreiter die Rassen wechseln und WB nicht genommen wird, aber wenn einer anch genau dem Freizeitfamilienpferd fragt, dann kommen andere Rassen.

          Neben dem dass ich Connemara und Haflinger echt gut finde, aber das können auch WBs.
          Haltbar denke ich haben viele Rassen in den Jahren gelitten.
          Aber ich denke doch dass es einige Hengste für die WB zucht gibt, die das können. Neben Shagy würde mir sonst auch AA einzüchten oder eben auch xx, da gibt es mehr als man glaubt die durchaus dann auch Härte mit geben. Und eine besch. Aufzucht oder ein schlechter Reiter kriegt numal fast jedes Pferd platt. Daher ein bissel auf den Pferdekumpel aufpassen sollte man schon.

          Man sollte evtl. nicht nur nach der Mode gehen, dann gibt es welche, Fabriano wäre einer gewesen,
          Roxette von Farbzüchter in Bawü, Claudino in Zweibrücken im LG, durchaus einige xx die kopfklar und Vielseitig machen.
          Durch ne E-/A-Dressur und eine E-/A-Springen und langlebig erfüllen bereits 75 % unserer Schulis. Das ist doch kein Hexenwerk für ein Pferd mit 3 GGA.
          The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
          16.04.1995 - 08.10.2009

          Kommentar

          • Milansfrauchen
            • 09.01.2014
            • 435

            #25
            Wem sagst du das? Der Fortschritt in diese Richtung ist aber mittlerweile unaufhaltbar geworde....bis der große Krach kommt. Die wenigen unter uns, die schon vor langer Zeit die Notbremse gezogen haben um eben nicht mit der Modewelle mitzuschwimmen und seine Zucht auf den reinen Fohlenverkauf umzustellen, nur damit überhaupt noch ein Pferd kostendeckend verkauft werden kann, halten das alles nicht mehr auf.

            Wir behalten unsere Zuchtprodukte ( die zu 95 % nicht von Modehengsten abstammen) bis sie ausgebildet werden können, bilden sie aus, stellen sie der Öffentlichkeit vor und verkaufen dann. Wer kann das heutzutage noch bezahlen? Die wenigsten, somit haben wir einen riesigen Fohlenmarkt, der sich gegenseitig den Preis kaputt macht, gepaart mit immer mehr schlechten Aufzuchtplätzen und einigen anderen hunderttausend Faktoren kommen wir wieder zum Warmblööd mit dem Aufkleber " Vorsicht! Bals ablaufendes MHD"

            Kommentar


            • #26
              Naja, mal im Ernst, ein leises Augenzwinkern ist bei einigen der Antworten glaube ich schon dabei. Die hoch priorisierte Anforderung "leichtfuttrig" ist schon ein etwas ungewöhnliches Zuchtziel und sicherer mit Alternativrassen als mit dem klassischen WB zu erreichen.

              Lässt man leichtfuttrig weg, erfüllen Hunderte von WB-Hengsten die Anforderungen - und wer würde die jetzt alle aufzählen wollen?!

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #27
                Das Problem ist aber doch hausgemacht: Zu lang gefesselt, zu weich gefesselt, streckenweise zu groß, zu anfällig, schwerfuttrig (im Vergleich zu anderen Rassen) zu viele PS - für den E/A Bereich decken alle WBs alles ab von der Sportlichkeit, aber vom Interieur?
                Wir diskutieren das doch nun seit gefühlt Jahrzehnten, das die Schere zwischen sagen wir 50% der Käuferwünschen und der Zucht auseinander geht - eben auch, weil für 5.000 Euro eben kein vierjähriges gut ausgebildetes Verlasspferd mit 1ser TÜV gezüchtet werden kann.
                Weswegen sich dann nicht anderweitig umsehen, anstelle wie z.B. gerade bei den Kaufgesuchen verbale Prügel zu beziehen, weil 6.000 Euro das Limit ist?

                Kommentar

                • Milansfrauchen
                  • 09.01.2014
                  • 435

                  #28
                  Fuioso, dass sehe ich auch so.
                  Und des Anspruch ein leichtfuttriges Pferd zu bekommen, finde ich für mich persönlich auch nicht schlimm. Wer holt sich schon gern wissentlich ein Pferd ins Haus von dem er weiß, dass er noch 6 Jahre studieren und probieren muss bis die Waage gefunden ist und das Pferd rund bleibt

                  Kommentar

                  • Browny
                    • 13.11.2009
                    • 2640

                    #29
                    habe einen kurzbeinigen WB-Wallach, sehr rumpfig, der ist jetzt 20 und läuft und läuft und läuft ist auch halbwegs leichtfuttrig, aber kein absoluter Hingucker und kein Selbstläufer... mein Halbblüter braucht die doppelte Menge an Krippenfutter...

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      #30
                      Und sowas gibts auch (ist nicht von mir):

                      Hallo, suche für eine Kundin ein "BUNTES" Pferd ( Pinto oder Knabstrupper) welches L Dressur ausgebildet ist, einfach zu reiten ist und auch mal artig ins Gelände geht. Bitte eine PN schreiben. Danke

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6025

                        #31
                        unter leichtfuttrig verstehe ich, dass ein Pferd mit Heu/Gras/wiese und ne Handvoll KF (Optional) auskommt.
                        Und mal ehrlich, damit kommen fast alle WBs hin, es sei denn sie laufen im großen sport. die meisten pferde bekommen zu wenig Raufutter und zuviel KF.
                        das vom threadersteller geforderte anforderungsprofil sollten eigentlich alle WBs erfüllen
                        rittig sind auch die meisten pferde, wenn denn die reiter es können.

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #32
                          Charly, das stimmt nicht. Halte die Pferde im Offenstall, und Du kommst vor allem im Winter nicht mit jedem Futter hin, nichtmal als Erhaltungsfutter.
                          Und an den reitkünsten liegt es auch nicht. Was will ich denn mit den viel zu vielen PS, die ich unter Untsänden weder bedienen MÖCHTE noch zeitlich und leistungsmässig auslasten KANN? Vielleicht weil beruflich einfach zuviel eingespannt?

                          Kommentar

                          • Terk
                            • 18.08.2009
                            • 538

                            #33
                            Hmh
                            ich hab Wallach 165 cm - leichfuttrig relativ, 12 kg Heu und ein 1,5 kg KF bei 1,5-2 Std reiten tägl.
                            und nein der bummelt nicht nur.
                            Gesund, eigentlich schon, einen Infekt gab es, aber mein Fehler gewesen, sonst klar verletzt aber eben Trittverltzungen durch andere. Nur lahmte der nicht mal mit Fissuren im Röhrbein. Daher ist er eigentlich denke ich eher mit Härte gesegnet.

                            Läuft A/L Niveau im Moment Dressur, bzw. L-Saison ist geplant. Denke das wird dann auch gehen.
                            Springt mit Springlegasteniker, zusammeng elernt mit mir Ü30ig 1. springranglistenpunkte überhaupt, nicht der vorsichtigeste, eher rationales springen. A* dieses Jahr wären mein Traum.

                            Gelände, alleine Gruppe, vorne hinten, geht immer. unerschrocken.

                            Schmiedefromm, Barhuf, verladefromm.

                            geht auch Trail und Geschicklichkeitssachen auch da platziert, Kostümstafetten, Shownummern, moderieren vom Pferd, Zelte abbauen. macht alles für mich.

                            Brignt meinem Mann als Anfänger das reiten bei 2 mal die Woche, erst longe mittlerweile auch frei. alle GGA.

                            Fein zu reiten, etwas sensibel, grob mag er nicht. Wenn man ruhig bleibt und fair geht alles, tolle Einstellung selten mal nen Tag wo er nicht bemüht ist (3 x im Jahr), mag Abwechslung.

                            das ist für mich ein Gebrauchspferd! Einer der mir nach Feierabend jeden Abend spaß macht und mit dem ich alles tun kann.

                            Und ja es ist ein WB-Wallach allerdings richtiger Halbblüter, die sind nämlich oft lässiger vom Kopf her.
                            Keine ahnung ob dafür einer was zahlen würde, der wird nie verkauft, nur krieg ich Angst wenn ich in 10 Jahren den Nachfolger suchen muss.
                            The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                            16.04.1995 - 08.10.2009

                            Kommentar

                            • poetin2
                              • 13.11.2008
                              • 1084

                              #34
                              @ Elke
                              frag mal bei Doro Degenhardt ( Pintozucht.de) oder Willi Franke ( Franke-Pferde.de)

                              Kommentar

                              • Elke
                                • 05.02.2008
                                • 11712

                                #35
                                Terk, so was Ähnliches hab ich auch, Stute, AA geprägt, sehr temperamentvoll, aber an 2 Fingern zu reiten. Will immer vorwärts.

                                Aber ich bin sicher "das Gebrauchspferd" gibts nicht.
                                Jeder sieht darin was anderes, das hängt vom eigenen Können/Wollen ab.
                                Der eine möchte ein pferd, das vorwärts geht, der andere ein Pferd mit stoischer Ruhe.
                                Als erstes pferd ist man sicher mit letzterem besser bedient, hinterher ist eins von der ersten Art vielleicht sogar das Richtige.

                                Kommentar

                                • hufschlag
                                  • 30.07.2012
                                  • 4134

                                  #36
                                  Also ich komm mal auf die Frage zurück und schlage Peking vor

                                  Kommentar

                                  • Firebird
                                    • 07.02.2014
                                    • 89

                                    #37
                                    Auch wenn der sicherlich nicht mehr lebt werfe ich mal Frappant in den Raum.
                                    Kannte zwei, einen hatte ich selbst unter dem Sattel. "Meiner" hatte in allen Sparten Potential für M und mehr. Dressur auf jeden Fall mehr, Springen manchmal etwas unmotiviert (ließ die Füße baumeln, Höhe/Weite kein Thema), Gelände kann ich nicht sooo gut einschätzen, aber ich denke L war da drin. Ein Schaaf wie es im Buche steht. Nicht ganz leichtfuttrig, hatte aber ne Blüter-Mutti. Der andere war recht propper. Insgesamt aber beide ziemliche Schlachtschiffe, mein Felix hatte ca. 1,82m....

                                    Kommentar

                                    • Elke
                                      • 05.02.2008
                                      • 11712

                                      #38
                                      Ich bin dann für Royal Diamond und Goldfever II.
                                      Gute Arbeitseinstellung, rittig, lieb

                                      Kommentar

                                      • Anthony
                                        • 20.04.2005
                                        • 130

                                        #39
                                        Ich hab auch so einen.

                                        Er stammt ab von Varus/Goetz. Ich hab ihn seit über 9 Jahren. Jetzt 23-jährig hat er immer noch klarere Beine als so manch 5-jähriger. Hat aber schon was leisten müssen - is gegangen bis M-Dressur und L-Springen und ein paar Vielseitigkeitskurse bei denen er mutiger war als ich ....Hat nach wie vor sehr gute Bewegungen und kann springen wie ein Flummi (wobei wir uns jetzt nur mehr mit - in seinen Augen absolut langweiligen - kleinen Hüpfern zufrieden geben).

                                        Aja leichtfuttrig is garkein Ausdruck. Mittlerweile bekommt er bei leichter Arbeit nur mehr Heu und eine Handvoll Hafer und schaut aus wie das blühende Leben.

                                        Also es gibt sie schon die "Harten" WB

                                        Kommentar

                                        • Suomi
                                          • 04.12.2009
                                          • 4284

                                          #40
                                          schätze der würde ins Suchraster passen





                                          mittlerweile 23-jährig sollte das wohl für Langlebigkeit sprechen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.154 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.768 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.593 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.451 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                          2 Antworten
                                          102 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X