Gebrauchspferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Korney
    • 05.03.2009
    • 3514

    #41
    Zitat von kyrabelle Beitrag anzeigen
    Warum muss man denn solch eine Frage ins Lächerliche ziehen???
    Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Rivero II aus Schwaiganger!!!!
    dito!

    Zitat von pathieV Beitrag anzeigen
    Und bei solchen Antworten wie hier wundert man sich wirklich noch, warum soviele "Freizeit" Reiter auf andere Rassen umsteigen?

    kann ein stink normales Warmblut Anforderungen wie robust und gesund und lang lebigkeit nicht mehr erfüllen?

    zugegeben, ich kenne wenige bis keinen Warmblüter der heutigen Zeit, der wirklich über Jahre hinweg ohne Ausfall seinen Job erleidet. Gibts bei uns auf dem Hof wirklich nicht.

    aber das ist im Grunde genommen doch schade.

    Vielleicht mag/ kann der ersteller hier nicht mehr als e / a reiten? Klar, können tut das jedes Pferd. Potential für mehr ist ja nicht tragisch. Viele Pferde könnten wohl mehr, aber nicht alle holen es auch raus. Muss ja auch nicht sein.

    wenn das hier ernst gemeint war, und jemand gerne genauso ein Pferd im Warmblut Bereich züchten möchte, warum dann Vorschläge wie Haflinger und Co.?
    das diese Pferde einiges können, ist wohl jedem klar.


    Traurig, wenn der heutige Warmblüter nur noch wenige Jahre hält, nicht gesund und nicht alt werden kann. Das kann doch nicht wirklich Zuchtziel sein. Auch wenn mir klar ist, dass heute die meisten den Kracher züchten wollen.
    Wird aber eben nicht jedes Pferd. Bleiben also die, die es nicht bringen. Und wer soll die kaufen, wenn sie doch nix taugen, nicht mal Gesundheit und eine durchschnittliche Lebenserwartung mitbringen?
    Ich gehe mal davon aus, dass die meisten die hier geschrieben haben auch selbst züchten. Wie überzeugt seid ihr denn von euren Zuchtprodukten? Nicht langlebig? nur schwerfuttrig? nicht leistungsfähig? nicht zäh?
    Na danke, dann lasst es lieber sein und kauft eine Haflinger- oder Norikerzuchtstute.

    Das was gefordert wird, wird doch nicht so schwer zu züchten sein. Vielleicht hapert es an der Fähigkeit vielseitig auszubilden, daran denke ich eher.
    Aber ein A-Sprung wird doch wohl für jedes ordentlich und reell ausgebildete Pferdinand drin sein.

    Ich bin wirklich etwas schockiert. Alle wollen sie züchten, am besten noch aus der eigenen Merri, aber was da dann ins Stroh blumst, kann nix.. aha. Und wie sehen dann Verkaufsgespräche aus?
    "Ich würde mich freuen, wenn sie mir den abnehmen, minimum kostendeckend bitte. Aber wenn wir ehrlich sind wären sie mit einem Noriker oder Haflinger besser bedient, naja weil.. naja dieser hier kann halt nix."

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11712

      #42
      Korney, das ist böse, stimmt aber oft.

      Ich bin halt Warmblutfan und möchte nix anderes haben.
      Und die sind für mich genau die richtigen Gebrauchspferde.
      Umgänglich, ehrlich, und die wollen.

      Aber wie ich schon weiter vorn gesagt hab, es gibt nicht "das Gebrauchspferd", das liegt immer an den Reitern, was sie als solches ansehen, und das liegt am Können.

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4401

        #43
        Zitat von Finy Beitrag anzeigen
        Fleiner (Marbach)
        Fleiner ist 2015 nicht mehr Zuchtaktiv. Der letzte Fohlenjahrgang wird 2015 sein.
        Aber die Nachkommen passen zur Eingangsanforderung.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #44
          Zitat von Korney Beitrag anzeigen
          dito!



          Ich gehe mal davon aus, dass die meisten die hier geschrieben haben auch selbst züchten. Wie überzeugt seid ihr denn von euren Zuchtprodukten? Nicht langlebig? nur schwerfuttrig? nicht leistungsfähig? nicht zäh?
          Na danke, dann lasst es lieber sein und kauft eine Haflinger- oder Norikerzuchtstute.

          Das was gefordert wird, wird doch nicht so schwer zu züchten sein. Vielleicht hapert es an der Fähigkeit vielseitig auszubilden, daran denke ich eher.
          Aber ein A-Sprung wird doch wohl für jedes ordentlich und reell ausgebildete Pferdinand drin sein.

          Ich bin wirklich etwas schockiert. Alle wollen sie züchten, am besten noch aus der eigenen Merri, aber was da dann ins Stroh blumst, kann nix.. aha. Und wie sehen dann Verkaufsgespräche aus?
          "Ich würde mich freuen, wenn sie mir den abnehmen, minimum kostendeckend bitte. Aber wenn wir ehrlich sind wären sie mit einem Noriker oder Haflinger besser bedient, naja weil.. naja dieser hier kann halt nix."
          Das stimmt, das stimmt auch wieder nicht.
          Die Eigenbedarfszüchter können es sich leisten, auf Interieur, Gesundheit, Langlebigkeit, Leichtfuttrigkeit zu züchten. Auch vielleicht sagen, ich will keinen 1,70 Sportler, sondern mir reicht quadratisch-praktisch-gut in 1,55.
          Aber wer verkaufen will, kostendeckend...?

          Kommentar

          • Feuerfunke
            • 05.02.2015
            • 73

            #45
            @Suomi Assistent hab ich letzte woche in seiner Box gesehen. War ruhig, umgänglich, freundlich (auch mit Stuten im Stall)! Der sah wirklich noch echt fit und munter aus...

            Kommentar


            • #46
              Zitat von Korney Beitrag anzeigen
              dito!



              Ich gehe mal davon aus, dass die meisten die hier geschrieben haben auch selbst züchten. Wie überzeugt seid ihr denn von euren Zuchtprodukten? Nicht langlebig? nur schwerfuttrig? nicht leistungsfähig? nicht zäh?
              Na danke, dann lasst es lieber sein und kauft eine Haflinger- oder Norikerzuchtstute.

              Das was gefordert wird, wird doch nicht so schwer zu züchten sein. Vielleicht hapert es an der Fähigkeit vielseitig auszubilden, daran denke ich eher.
              Aber ein A-Sprung wird doch wohl für jedes ordentlich und reell ausgebildete Pferdinand drin sein.

              Ich bin wirklich etwas schockiert. Alle wollen sie züchten, am besten noch aus der eigenen Merri, aber was da dann ins Stroh blumst, kann nix.. aha. Und wie sehen dann Verkaufsgespräche aus?
              "Ich würde mich freuen, wenn sie mir den abnehmen, minimum kostendeckend bitte. Aber wenn wir ehrlich sind wären sie mit einem Noriker oder Haflinger besser bedient, naja weil.. naja dieser hier kann halt nix."
              Nee, genau andersrum wird ein Schuh draus. Das können so viele, dass die Frage so gestellt für mich keinen Sinn macht.
              Es ist müßig, all die unzähligen Hengste hier aufzulisten, mit denen man das o. g. Zuchtziel (evtl. mal die Leichtfuttrigkeit außen vor, weil unklar was genau gemeint ist) erreichen kann bzw. mit größer Sicherheit erreichen wird. 80 % aller volljährigen Landgestütshengste werden das erfüllen, dazu jede Menge von privaten Stationen... was soll man also auf so eine Frage ernsthaft antworten?

              Kommentar

              • Korney
                • 05.03.2009
                • 3514

                #47
                ich gehe auch davon aus, dass man das gesuchte Profil mit den meisten Hengsten erfüllt. Aber anscheinend die Züchterschaft nicht. Deswegen bin ich auch verwirrt!

                Kommentar

                • PferdeBausteine
                  • 09.03.2008
                  • 22

                  #48
                  Erst mal vielen Dank für die rege Diskussion. Hatte ehrlich gesagt nicht mit so einem Echo gerechnet. Also, bei mir geht es um Warmblüter. Und ich bin kein allzu großer Fan von abenteuerlichen Kreuzungen, obwohl ich selbst schon Noriker ausgebildet habe und auch ein Freund von Haflingern bin. Leichtfuttrig, okay, damit war gemeint daß das Pferd ohne großen Aufwand mit Heu, Weide, Hafer und Mineralfutter in gutem Zustand gehalten werden kann. Dass 80% der Warmbluthengste meinen Anforderungen genügen glaube ich selbst nicht. Die heutige Pferdezucht strebt ja, verständlicherweise, höher schneller weiter an. Ich will das gar nicht werten. Daß es viele Pferde gibt, die ihren Dienst tun ist mir durchaus klar. Für mich ist interessant, ob jemand Hengste kennt, die erfahrungsgemäß überdurchschnittlich oft brav, umgänglich, zuverlässig liefern.
                  Meine Stuten stammen ab 1. Heraldik xx- Lanacar, 2. La Salle- Glistan, 3. Ex Libris- Ultraschall, 4. Tolstoi- Kassio.
                  Viele Grüße
                  Zuletzt geändert von PferdeBausteine; 06.03.2015, 21:37.

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4134

                    #49
                    Ganz zustimmen kann ich da auch nicht
                    erst kürzlich wurde hier diskutiert wie schlecht viele dressurhengste in der HLP beim Springen abschneiden
                    unter den Gesichtspunkt fallen da einige Hengste raus
                    ich würde da lieber einen springendste mit guter rittigkeit nehmen
                    genug Bewegung bis A haben da heute fast alle
                    also ich habe viel Feedback bekommen, dass lissaro und Arpeggio sehr rittig machen ( LG Celle)
                    sind eher Doppelvererber Springer gibt's da bestimmt noch viele

                    Kommentar

                    • macarena99
                      • 25.02.2008
                      • 1804

                      #50
                      Hi, kann Dir Royaldik aus eigener Erfahrung empfehlen wir haben eine 5 Jährige aus einer Amerigo Vespucci xx Stute selbst gezogen. Selbst eingeritten geht ins Gelände springt ganz locker über L und das beste geht auch noch schön Dressur. Die Stute ist mit Ihren 5 Jahren jetzt schon eine Lebensversicherung und total lässig zu reiten. Das gemachte Feierabendpferd. Ich würde einen aus der R Linie ( Rubinstein) nehmen der Springen kann. lg
                      Zuletzt geändert von macarena99; 06.03.2015, 22:44.

                      Kommentar

                      • bestoftraki
                        • 14.05.2010
                        • 536

                        #51
                        Also für Stute Nr. 4: R wie Rivero! --> Es sei denn, es soll wirklich ein Traki werden, dann, ja dann fällt mir spontan ein Natursprunghengst mit Inzuchtkomponente ein --> siehe Reitstall Krein (bei Augsburg)
                        Aber du willst doch nicht alle 4 oder doch?

                        Kommentar

                        • Enkosini
                          • 27.05.2014
                          • 77

                          #52
                          Also ich weiß nicht, bei dem Suchprofil würde ich von einer Anpaarung mit Royaldik (Inzucht auf Heraldik ...) eher absehen. Heraldik war nicht zwingend bekannt für die bedienerfreundlichsten Freizeitpferde.......

                          Ich würde mal beim Gestuet Birkhof anfragen
                          1.) bzgl Don Diamond ( Diamond Hit x Carolus). Da steht die Doppelveranlagung verbrieft schon mal im Papier und Don Diamond Nachkommen gelten als gute und nervenstarke Ausbildungspferde. Manko: der ist nicht ganz billig, aber im Vergleich zu Hengsten mit der Vererbungsqualität allemal sein Geld wert.
                          2.) die sollten nun wirklich genug Erfahrung mit der Anpaarung von Heraldiks haben
                          Zuletzt geändert von Enkosini; 06.03.2015, 23:53.

                          Kommentar

                          • macarena99
                            • 25.02.2008
                            • 1804

                            #53
                            @ Enkosini Royaldik inzucht auf Heraldik ? Royaldik stammt von Royal Diamomd ab seine Mutter ist Herka das ist die Vollschwester von Heraldik. lg

                            Kommentar

                            • Fife
                              • 06.02.2009
                              • 4401

                              #54
                              Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                              Ganz zustimmen kann ich da auch nicht
                              erst kürzlich wurde hier diskutiert wie schlecht viele dressurhengste in der HLP beim Springen abschneiden
                              unter den Gesichtspunkt fallen da einige Hengste raus
                              ich würde da lieber einen springendste mit guter rittigkeit nehmen
                              genug Bewegung bis A haben da heute fast alle
                              also ich habe viel Feedback bekommen, dass lissaro und Arpeggio sehr rittig machen ( LG Celle)
                              sind eher Doppelvererber Springer gibt's da bestimmt noch viele
                              Wenn ein dressurorientiert gezogener Hengst bei einer Körung zu weniger als Springen Kl. A Probleme zeigt... dann schafft er (hoffentlich) KEIN positives Körurteil !!

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4401

                                #55
                                zu den Marbacher Hengsten:

                                zB die Ehemaligen:
                                Achim
                                Flirt
                                Fleiner
                                Freimut
                                Helikon
                                kommen ja in der Hinsicht nicht mehr in Frage, da du ja anscheinend decken willst. Würden sich aber sicher bei kaufwilligen im Pedigree gut machen.

                                Aktuell ich mir vorstellen (bei jüngeren trau ich mir noch kein Urteil zu):
                                Assistent
                                Gardez
                                Icare D' Olympe
                                Lemberger
                                Metteur
                                und mein spezieller Freund Ulysse des Pres:
                                http://www.gestuet-marbach.de/pb/,Lde/Startseite/Hengste/Ulysse+des+Pr%C3%A9s

                                Kommentar


                                • #56
                                  Okay, also Vorschläge:
                                  Schon genannt wurden Arpeggio, Lissaro und Peking. Schließe ich mich an, insbesondere bei Arpeggio. Bewährt, vererbt einen tollen Charakter, Doppelveranlagung, Leistungsbereitschaft, handliche Größe, keine "Schmalhansel"... der passt auf das Gewünschte ideal.
                                  Darüber hinaus fallen mir spontan ein
                                  Levisonn
                                  Rock forever
                                  Captain Fire (nur TG)
                                  Collin L
                                  Comte
                                  Conteur
                                  Valentino
                                  Edward (z. B. für die Halbblüterin)
                                  Casiro

                                  Wenn es in jedem Fall ein buschtaugliches Pferd werden soll, würde ich mich schwerpunktmäßig bei den Springern mit guten Bewegungen und guter Rittigkeit umschauen.
                                  Ist halt einfacher, ein gutes Springpferd ansprechend durch eine A-Dressur zu reiten als ein spring-minderbegabtes Dressurpferd über eine VS-Strecke

                                  Wobei z. B. auch Belissimos Nachkommen je nach Anpaarung sehr ordentlich springen, pauschal ausschließen muss man die Dressurler also nicht.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2015, 10:21.

                                  Kommentar

                                  • Suomi
                                    • 04.12.2009
                                    • 4284

                                    #57
                                    mich würde mal interessieren, wie es mit dem Punkt "Langlebigkeit" aussieht. Wie kann man das überhaupt einem Hengst zuschreiben? Wenn man davon ausgeht, dass ein Hengst seine eigene Langlebigkeit weitervererbt (was ja nicht immer der Fall sein dürfte?) dann kämen ja nur ältere/ alte (?) Hengst in Frage. Oder wie kann man auf Langlebigkeit schließen?

                                    Ich hoffe ja mal, dass mein Wallach sich als langlebig erweisen wird (seine Mutter war bei seiner Geburt bereits 21, der Vater (Cavallieri xx) wurde 25 Jahre alt.) Das sind meiner Meinung nach schon mal gute Voraussetzungen...

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Hm, stimmt natürlich. Dann dürften nur (sehr) alte Hengste in Frage kommen, weil ja auch langlebiger, d. h. älterer, stark beanspruchter und fitter Nachwuchs vorhanden sein muss.

                                      Arpeggio als Ältester auf meiner Liste ist Baujahr 95, hatte in 2014 lt. FN etliche bis S-erfolgreiche Nachkommen u. a. aus den Jahren 1999 - 2002 im Sport. Gilt das schon als Langlebigkeit/Härte, wenn die 13-jährig erfolgreich S springen? (Statistisch m. W. ja, liegt nicht das Durchschnittsalter für die Sportuntauglichkeit bei ~ 11 Jahren?)...

                                      Fabriano ja leider mittlerweile verstorben, der wäre sicher auch passend gewesen.

                                      Die westfälische E-Linie kenne ich auch noch als recht haltbar, da käme z. B. Ehrenpreis in Frage, aber Natursprung ist bei der Entfernung nicht so wirklich praktisch.

                                      Die wirklich alten Hengste sind z. T. hinsichtlich Fruchtbarkeit schwierig.
                                      Und ob TG mit den ggf. höheren Kosten/Risiken sinnvoll ist wenn man aufgrund des Zuchtziels zumindest befürchten muss, nicht kostendeckend zu verkaufen? Hm...
                                      Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2015, 10:19.

                                      Kommentar

                                      • Peanut
                                        • 06.08.2007
                                        • 2896

                                        #59
                                        Gibt's von Grosso Z noch TG? Der ist immerhin 31 Jahre alt geworden. Doppelveranlagung kann man ihm sicherlich auch nicht absprechen.

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Grosso Z Eeventuell würde ein Goldfever zur Anforderung des Threaderstellers passen?

                                          Was ist eigentlich mit der Ramiro-Linie, gibt es da außer Roxett noch (etablierte) Hengste, die den in der Großelterngeneration aufweisen und im FS verfügbar sind? Mir haben die Ramiros bzw. seine Enkel immer gefallen und Fachidioten waren sie selten. (Eigentlich such ich derzeit selbst dringend nach Doppelveranlagung mit Ramiro-Blut, Schwerpunkt Dressur, außer Damsey aus der Ritual-Mutter ist mir da nur nix präsent. Rajko noch, aber leider nur Natursprung, ewig schade.)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.153 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.768 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.593 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.451 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                          2 Antworten
                                          102 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X