Dannebrog und Geschwister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ohje-ohje
    PREMIUM-Mitglied
    • 01.02.2013
    • 152

    Dannebrog und Geschwister

    Hallo zusammen, bin bei der Suche nach einem Deckhengst mehr oder weniger zufällig auf Dannebrog gestoßen, der mir riesig gut bzgl. seiner Abstammung und seines Typs gefällt.

    Nun habe ich versucht, etwas aktuelles über ihn, seine Geschwister und seine Nachkommen herauszufinden, allerdings leider bisher erfolglos. Sein erster Jahrgang ist heuer erst unter den Sattel gekommen und ich wollte mal fragen, wie die sich so machen.

    Dannebrog hat - soweit ich weiß - zwei Vollschwestern: DMJ Deauville (2006) und Diva Danneborg (2009). Deauville ist über die Eliteauktion nach Deutschland in einen Dressurstall verkauft. Hat man sie nochmal irgendwo gesehen? Laut Rimondo hat sie keine Turniererfolge.

    Diva Dannebrog, die mir am allerbesten von den Dreien gefällt, hat wohl dieses Jahr ein Fohlen. Turnierstarts?

    Es stellt sich mir so ganz vorsichtig die Frage, ob die Verwandschaft trotz super Rittigkeitsnoten bei den Stutenprüfungen entweder doch nicht so toll zu reiten ist oder aber ob sie krankheitsanfällig sind und deshalb nicht vorgestellt werden können. Dannebrog selber ist wohl auch schon mal irgendwo ausgefallen, habe ich gelesen.

    Da ich derzeit überlege, meine Stute (Markus Deak xx X Grand Cru / Werther) nächstes Jahr von Dannebrog decken zu lassen (für Eigenbedarf, nicht zum Verkaufen), mache ich mir diesbezüglich schwere Gedanken

    Ich würde mich riesig über jede Info bzgl. Dannebrog selber, seine Nachkommen und seine Geschwister freuen!!!
  • Algisa
    • 08.05.2011
    • 337

    #2
    Diva Dannebrog war letztes Jahr bei unserer Stutenschau Siegerstute. Sie war ganz toll.

    Kommentar

    • ohje-ohje
      PREMIUM-Mitglied
      • 01.02.2013
      • 152

      #3
      ich kenne nur das Video von ihr - einfach phänomenal! So ein tolles Pferd - schwärm . Deshalb wundere ich mich ein wenig, dass sie gleich ein Fohlen bekommen sollte und nicht erst einmal im Sport geht.

      Kann sonst noch einer was zu diesem Thema sagen - ich warte so gespannt!!!

      Was ist denn mit den glücklichen Fohlenbesitzern von 2011??? Wo sind eure Dreijährigen heute - wie stellen sie sich so an beim Einreiten?

      Ich warte sehnsüchtig auf Kommentare ...

      Kommentar

      • ohje-ohje
        PREMIUM-Mitglied
        • 01.02.2013
        • 152

        #4
        hey - hat keiner sonst Interesse an diesem Thema dabei ist das ein toller Hengst!

        Kommentar

        • Mendi
          • 23.04.2009
          • 403

          #5
          Also dann will ich Dir aus "erster Hand" mal berichten (bekanntlich gehörte mir seine Großmutter und ich hab mit Brentano II den Abzweig dieser Trakehnerlinie in die Hannoveranerzucht gelegt, indem ich Dannebrog's Mutter gezogen habe): StPrSt Byzantina habe ich aus familiären Gründen an die Züchterin von Dannebrog verkauft. Sowohl sie als auch ich sind absolut passionierte Züchter und legen beide größten Wert auf die Pflege unserer wertvollen Linien. Daher ist es keinesfalls merkwürdig, dass sie sich entschieden hat, Diva Dannebrog sogleich nach ihrer tollen SLP/Schausieg besamen zu lassen, denn genau zu diesem Zweck haben wir Züchter unsere Stuten!

          Zu mutmaßen, es gebe gesundheitliche Gründe, warum die Geschwister (übrigens alles Stuten außer Dannebrog, nachdem der von mir gezogene Londonderry-Hengst aus 2002 bei Heinrich Ramsbrock als vielversprechender Hengstanwärter leider tödlich verunglückt ist) nicht im Sport gehen, finde ich ziemlich unfair. Die älteste Schwester von Londonderry ist seit vielen Jahren Zuchtstute in Österreich, die zweitälteste von Londonderry habe ich in der Zucht und reite sie auch derzeit, nachdem ich selbst einen schweren Unfall hatte und ich seit 20 Jahren berufsbedingt kaum noch zum Reiten kam, regelmäßig mit viel Freude auf "schmalen Amateurniveau" und ins Gelände, eine weitere Londonderry ist nach meiner Kenntnis bei einer älteren Dame in Dänemark Zuchtstute. Dannebrogs Vollschwester Deauville habe ich aus den Augen verloren und bezüglich Diva Dannebrog kann ich ihre Züchterin VOLL verstehen, dass sie dieses absolute Sahnestückchen sofort in die Zucht genommen hat! Nicht mehr und nicht weniger steckt dahinter und man sollte nicht einfach nal so "mutmaßen"...

          Meine nun 11j. Londonderry ist die Härte in Person, sie ging noch nie auch nur einen Tag lahm in ihrem Leben. Ich hatte sie, weil sie als einzige aus der Linie die unangenehme Eigenschaft hat, 2 Tage vor der Geburt ihrer Fohlen die Biestmilch weglaufen zu lassen, nach absoluter 4jähriger Sattelabstinenz (dreijährig hatte sie Reitpferdeprüfung mit 8,6 gewonnen), mal wieder reiterlich angeworfen. Da ich mir aufgrund der bekannten und hier im hg auch oft besprochenen Zumutungen für so manche Berittpferde keinen dauerhaften Profiberitt für meine Pferden wünsche und ich das auch nicht durchfinanzieren möchte, was Beritt bei den besseren Reitern kostet, machen wir das hier im Freundeskreis unter uns aus, wenn ein Pferd geritten werden soll. Dass da die Turniererfolge bei einer zuvor nur 6 Monate in ihrem Leben gerittenen Zuchtstute nach vierjähriger Sattelabstinenz und hobbymäßigem, aber wirklich pferdegerechtem Reiten zwischen mehreren Fohlengeburten ausbleiben, das wird auch gerne fehlinterpretiert. Wir haben aber alle ganz viel Freude an der Gesundheit und dem freundlichen Wesen dieser 11j. Schwester von Dannebrog, auch wenn sie "nur" glückliches Hobby- und Zuchtpferd ist.

          Eine Bemerkung am Rande: Nicht jedes Pferd kommt in sog. "Fördernde reiterliche Hände", so dass sich aus dem Ausbleiben von Geschwisterinformationen noch nicht unbedingt etwaige negative gesundheitliche Probleme oder mangelnde Sporteignung in den Raum stellen lassen. Ich kann nur sagen, nach meiner Kenntnis sind zumindest die Geschwister, die ich kenne, gesund und haben halt ihre Bestimmung in anderen Sparten als in der Sportkarriere gefunden. Wir als Züchter sind immer sehr froh, wenn wir bald Nachwuchs aus unseren tollen Stuten haben (Diva Dannebrogs Hengstfohlen von Zack ist ja auch sofort an Blue Hors verkauft worden), wir haben auch nicht immer Lust, unsere in eigenem Besitz verbleibenden Stuten mit Tausenden von Euros Beritt Monat für Monat auf der sportlichen Ebene durchzufinanzieren, das Risiko von Unfällen oder Verletzungen zu tragen und auf Fohlen zu verzichten. Die Stuten haben für ihren Zuchteinsatz zu Genüge bewiesen, dass sie Qualität haben und ihre Bestimmung liegt aus unserer Sicht nicht im kostenträchtigen Sport, um sich der Öffentlichkeit zu beweisen, sondern in ihrer Fruchtbarkeit und Nachzucht!

          Der erste verauktionierte Dannebrog war auf der Frühjahrs-Eliteauktion in Verden 2014 übrigens das fünftteuerste Pferd ... obwohl er noch nicht mal drei Jahre alt war. Ob das pferdegerecht ist, das mag dahinstehen ... aber die ältesten sind erst jetzt frisch dreijährig, vielleicht hat es nicht jeder soooo eilig mit dem Anreiten und man muss sich noch etwas gedulden ;-)

          So, ich hoffe, dass diese Infos etwas zur Aufklärung der Eingangsfragestellung beitragen konnten ;-)
          Zuletzt geändert von Mendi; 20.05.2014, 13:20.
          StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

          Kommentar

          • ohje-ohje
            PREMIUM-Mitglied
            • 01.02.2013
            • 152

            #6
            Wow Mendi - jetzt hast du's mir aber gegeben!

            Ich danke dir auf jeden Fall für die Aufklärung! Ich wollte ganz sicher nicht unfair sein.

            Bitte, sei mir nicht böse, ich will hier kein Pferd schlecht machen. Aber die gänzliche Abwesenheit der Vollgeschwister vom Turniergeschehen - und du wirst mir zustimmen, es sind schon eher die besser betuchten REITER, die auf einer Eliteauktion kaufen - und dann die Bemerkung, dass Dannebrog selber verletzt sein soll, hat mich doch ein wenig nachdenklich gestimmt. Um so besser, wenn dem nicht so ist. Trotzdem interessiert mich natürlich, was aus Deauville geworden ist ...

            Und ich bin nach wie vor total gespannt, was die Reiter der jetzt Dreijährigen so erzählen können ...

            Kommentar

            • Titania
              • 22.04.2006
              • 4361

              #7
              Wir haben momentan eine sehr gelungene 3-jährige Stute bei uns stehen. Sie wird demnächst ausgebildet und die Besitzerin wird sicher gerne Auskunft geben, wie sie sich macht.
              Im Umgang jedenfalls ist sie super, ein ganz tolles kopfklares Pferd, das alles gelassen mitmacht, zudem sehr gute Gänge und ein korrektes Exterieur hat.
              Wenn ich ein Reitpferd mit Dressureignung für den gehobenen Freizeitbereich suchen würde, wäre sie meine momentan 1. Wahl!
              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

              www.gestuet-reichshof.de

              Kommentar

              • Titania
                • 22.04.2006
                • 4361

                #8
                Zitat von Mendi Beitrag anzeigen
                Eine Bemerkung am Rande: Nicht jedes Pferd kommt in sog. "Fördernde reiterliche Hände", so dass sich aus dem Ausbleiben von Geschwisterinformationen noch nicht unbedingt etwaige negative gesundheitliche Probleme oder mangelnde Sporteignung in den Raum stellen lassen.

                ...

                wir haben auch nicht immer Lust, unsere in eigenem Besitz verbleibenden Stuten mit Tausenden von Euros Beritt Monat für Monat auf der sportlichen Ebene durchzufinanzieren, das Risiko von Unfällen oder Verletzungen zu tragen und auf Fohlen zu verzichten. Die Stuten haben für ihren Zuchteinsatz zu Genüge bewiesen, dass sie Qualität haben und ihre Bestimmung liegt aus unserer Sicht nicht im kostenträchtigen Sport, um sich der Öffentlichkeit zu beweisen, sondern in ihrer Fruchtbarkeit und Nachzucht!
                Ganz genau so ist es!
                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                www.gestuet-reichshof.de

                Kommentar

                • Polanegri
                  • 29.08.2009
                  • 1640

                  #9
                  Hier: http://www.bzv-stade.de/ wurden gerade 2 Dannebrogs vorgestellt, tolle Pferde, bei der letztwöchigen Verkaufsveranstaltung auf dem Dobrock

                  Kommentar

                  • ohje-ohje
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 01.02.2013
                    • 152

                    #10
                    Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                    Wir haben momentan eine sehr gelungene 3-jährige Stute bei uns stehen. Sie wird demnächst ausgebildet und die Besitzerin wird sicher gerne Auskunft geben, wie sie sich macht.
                    Im Umgang jedenfalls ist sie super, ein ganz tolles kopfklares Pferd, das alles gelassen mitmacht, zudem sehr gute Gänge und ein korrektes Exterieur hat.
                    Wenn ich ein Reitpferd mit Dressureignung für den gehobenen Freizeitbereich suchen würde, wäre sie meine momentan 1. Wahl!
                    Vielen Dank - ich glaube, ich habe schon Kontakt zu der Besitzerin aufgenommen werde mich also ggf. melden, um mir das Stütchen mal anzuschauen.

                    Vielen Dank für die Info!

                    Kommentar

                    • ohje-ohje
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 01.02.2013
                      • 152

                      #11
                      Hallo Polanegri, vielen Dank für den Link. Der 17. Mai ist leider schon vorbei ... aber die Videos Clips sind toll!

                      Kommentar

                      • Mendi
                        • 23.04.2009
                        • 403

                        #12
                        @ ohje ohje: Ich wollte es Dir auf keinen Fall "geben" ;-), aber es gibt leider Leute, die die Threads und die Fragestellungen leicht missinterpretieren. Dass Du ernsthaft am Werdegang von Dannebrog und seiner Verwandtschaft interessiert bist, hat mich überhaupt dazu bewogen, Dir nach Kräften mit meiner Antwort weiter zu helfen, denn immerhin bin ich ja stolze Besitzerin einer seiner Schwestern und bin von ganzem Herzen ein großer Fan dieser intelligenten, feinen und noblen Pferde!!!

                        Ich habe aus dieser 11j. Dannebrog-Halbschwester v. Londonderry/Brentano II/ Arogno übrigens im vergangenen Jahr eine 3jährige Belissimo-Tochter gut verkauft und sie ist perfekt (!) aus der Ankaufsuntersuchung rausgekommen (hat aber bei mir auch 3 Jahre lang in der äußerst sorgfältigen Aufzucht fast keinen Stall von innen gesehen). Auch sie ist in Händen einer jungen Mutter, die mit ihr wieder ins Turniergeschehen einsteigen will und sie quasi als Familienmitglied mit ihrem älteren Wallach "hinterm Haus hält".

                        Hast Du nähere Infos zu Dannebrogs Verletzung? Ich kann mich daran erinnern, dass da die Rede war von einer Halswirbelverletzung ... sowas kann sich ein Pferd bei einem heftigen Zug ins Halfter ebenso zuziehen wie bei einem Sturz oder einem sonstigen Unfall, er wäre also nicht das erste Pferd, welches Verletzungspech hat.

                        Ein Bekannter von mir hat vor vier Wochen ein tolles Hengstfohlen aus seiner alten Wolkenstein/Grenadier Stute bekommen, die Anpaarung hat gepasst! Aufgrund des Alters seiner Stute war das aber eine einmalige Anpaarung mit Blick auf den Eigengebrauch und daher fiel die Entscheidung wegen des Charakters auf Dannebrog.

                        PS: In meinem Avatar das ist übrigens die erwähnte Dannebrog-Halbschwester v. Londonderry/Brentano II/Arogno
                        StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

                        Kommentar

                        • Naddeltier
                          Gesperrt
                          • 20.01.2014
                          • 249

                          #13
                          das scheint ein guter Mutterstamm zu sein , da kommt doch auch KAparied
                          http://www4.arabian-data.com/d?i=10510256&z=96dgQz her, die wurde 25 Jahre alt und kerngesund!

                          Kommentar

                          • Titania
                            • 22.04.2006
                            • 4361

                            #14
                            Wie groß ist Dannebrogs Mutter und seine Schwestern?
                            "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                            www.gestuet-reichshof.de

                            Kommentar

                            • Mendi
                              • 23.04.2009
                              • 403

                              #15
                              Seine Mutter StPrSt Byzantina: 1, 65 (alle ihre Kinder aber etwas bis deutlich größer als sie selbst)

                              Ihre erste Tochter StPrSt Londy's Princess: 1, 71 und hat alle ihre Kinder in Österreich mit mind.1, 70 und auch darüber gebracht und sie optisch sehr geprägt (da erkennt man die Trakehner Wurzeln in der Nachzucht nicht mehr so gut, aber der tolle Charakter ist unverwechselbar!).

                              Den zweiten Londonderry habe ich, als er ziemlich genau 12 Monate alt war und ich ihn das letzte Mal sah (bevor er das Vorderbein durchgeschlagen bekam und leider leider notgetötet werden musste), bei Heinrich Ramsbrock auf der gepflasterten Paddockfläche vor dem großen Laufstall noch eigenhändig mit 1, 54 gemessen, er wäre also auch ca. 1, 70 groß geworden.

                              Meine StPrSt Lovely Kiss ist 1, 69 groß, ihr erster Sohn v. Galvano steht in den USA und ist 1, 70, die Belissimo dürfte jetzt vierjährig so ca. 1, 68 mit weiterer Luft nach oben haben und meine 2j. Münchhausen-Tochter wird sicher die 1, 70 knacken, sie hat jetzt mit 24 Monaten ca. 1, 65 und entwickelt sich toll.

                              Ich habe Byzantina dann tragend von Londonderry verkauft und als in Dänemark La Perla geboren wurde, die nach meiner Kenntnis auch so 1, 68 oder etwas mehr haben dürfte, kann ich über die weiteren Nachkommen keine Angaben mehr machen. Dannebrog ist seit seiner Körung auch noch ordentlich gewachsen und dürfte wie seine Vollschwestern auch so 1, 68 haben jetzt, wobei ich Letzteres aber wie gesagt nicht so sicher weiß, wie bei den von mir gezogenen Pferden.

                              Tatsache ist, dass diese Linie nicht sehr streut, sie von Generation zu Generation stetig vergrößert bzw.die Größe sich konsolidiert hat (ich habe ja jetzt die vierte Generation davon in meiner Zucht) und die Nachzucht durchweg mindestens im mittleren/guten Maß zwischen ca. 1, 66-ca. 1, 72 liegt. Byzantina war aber zeitlebens auch nur mit zwei Hengsten angepaart, Londonderry und Don Schufro und beides hat toll gepasst.

                              Da kommt aber ja auch immer noch die Vererbung der anzupaarenden Stute dazu, das muss man bedenken. Dannebrog wird sicher kein "Vergrößerer" per se sein, wenn man eine kleine Stute anpaart, aber ein mittlerer Rahmen ist dann auch schon was. Und aus größeren Müttern hat er auch große Pferde gemacht, ich kenne da einige.
                              StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

                              Kommentar

                              • Titania
                                • 22.04.2006
                                • 4361

                                #16
                                @Mendi
                                Vielen Dank für die ausführliche Auskunft!
                                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                www.gestuet-reichshof.de

                                Kommentar

                                • ohje-ohje
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 01.02.2013
                                  • 152

                                  #17
                                  @Mendi

                                  vielen lieben Dank ebenfalls von mir für die ausführliche Info!

                                  Das Gesicht deiner Stute (Avatar) ist wunderschön! Sehr ausdrucksstark und edel.

                                  Meine Stute ist 1,67 oder 1,68, eher kräftig = sehr muskulös. Die Beine könnten etwas länger sein ;-)

                                  Ich suche einen Hengst, der möglichst die Oberlinie etwas verbessert (meine Stute ist Halbblüter) und ein wenig Ruhe reinbringt (wie gesagt, Stute ist Halbblüter ist schon mal ein wenig übermotiviert, gleich "an"). Sie könnte mehr Hinterhandaktivität haben --> es fällt ihr schwer, Last aufzunehmen, sie rennt halt am liebsten. Die Stutenleistungsprüfung hat sie seinerzeit abgelegt. Für eine Halbblutstute hat sie m. E. nach ordentliche Noten. Die Abstammung ist Markus Deak xx X Grand Cru/Werther. Falls die Noten dich interessieren, kann ich sie dir gerne als Mail schicken, ebenso wie Fotos.

                                  Wir haben sie 4jährig als Umsteigerpferd meiner Tochter vom Pony auf Großperd gekauft. Jetzt ist sie 12. Sie ist absolut beinhart, nicht anfällig und nicht "pimpelig", ist in all den Jahren nur ein einziges Mail für ein paar Wochen ausgefallen, weil sie sich auf der Wiese einen Bänderanriss zugezogen hatte. Das ist jetzt 3 Jahre her. Das war im Mai und sie ist im August wieder Turnier gegangen. Nächstes Jahr soll sie belegt werden.

                                  Eine Freundin riet mir eigentlich zu Breitling, da hat meine Tochter (1,68 groß und knapp über 50 kg) aber Angst, dass das Ergebnis ein "Schiff" wird.

                                  Ein Bekannter, dessen Vater und Onkel beide züchten, sagt, diese finden Belissimo toll, aber der ist mir selber zu "blütrig" und die Hinterhandaktivität auch nicht so ideal.

                                  Und ... und ... und ... es gibt so viele Hengste, aber an allen bzw. an der Verpaarung gibt es auch irgendwas zu bemängeln.

                                  Aber bei Dannebrog gefällt mir eigentlich ALLES.

                                  Über seine Verletzung weiß ich gar nichts, ich habe es nur in einem Thread gelesen, dass er irgendwo nicht auftreten konnte wg. Verletzung. Dann fiel mir auf, dass er nicht wie so manch anderer Hengst (auch von den Landbeschälern) turniermäßig vorgestellt wird und das hat mich dann etwas nachdenklich gestimmt. Leider steht er natürlich auf der Hengststation, die von uns aus seeeeehr weit entfernt ist, aber ich werde ihn mir auf jeden Fall persönlich anschauen. Auf dem Video ist er total toll.

                                  Bin über jede weitere Info über ihn bzw. seine Nachkommen und Geschwister dankbar.

                                  Kommentar

                                  • Bobbala
                                    • 13.02.2005
                                    • 1520

                                    #18
                                    Naddeltier: Kaperied, ja, das war meine Schnecke, die ich vor fast einem Jahr durch einen Beinbruch verlor.
                                    Sie hatte mit 25 keinerlei Wehwehchen, war fit und hatte glockenklare Beine, keine Überbeine, Lunge i.O und eigentlich wollte ich wieder anfangen sie zu reiten ..
                                    Sie stand absolut im Lack bei ihrem Tod ..
                                    Ich hätte sie dieses Jahr sogar noch auf die Bundesstutenschau der Trakehner geschickt.
                                    Übrigens, auf dem Springbild aus deinem Link ist sie 22 Jahre alt und tragend von Abdullah ( hier gibt es auch einen Thread dazu .. Kaymen hieß das Fohlen.
                                    Ihr letztes Fohlen war von Houston und wurde von Christel Air gezogen ( Pachtstute )
                                    Auch hier müsste es noch einen Thread geben.
                                    Ich selbst habe noch eine Tochter von Parforce ( Avatar, da war sie aber erst 2, war zur Sichtung der Landesstutenschau Bayern.)
                                    Jetzt 7 jährig und nach Kaperieds tot dazu verdonnert, mein Freizeitpferd zu werden


                                    Die Mutterlinie des Dannebrog ist ein Traum, sensibel, kopfklar, hart ..
                                    Auch ich bin interessiert, wie sich seine Nachkommen auch unterm Sattel machen
                                    Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                                    Kommentar

                                    • Mirabell
                                      • 21.06.2010
                                      • 2023

                                      #19
                                      Unterm Sattel noch nicht ganz... aber ansonsten also Longieren etc.! Ein Traum bei der täglichen Arbeit und im Umgang sowieso . Meld mich dann nochmal, wenn ich drauf saß...
                                      sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                                      Kommentar

                                      • Bobbala
                                        • 13.02.2005
                                        • 1520

                                        #20
                                        Super !!
                                        Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                        42 Antworten
                                        7.794 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        9 Antworten
                                        1.160 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.175 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.433 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.485 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X