Gibts Raschid N noch?
R-wie Rubinstein
Einklappen
X
-
-
Silvano, wenn auch nicht ganz günstig. R Blut mit KWPN angepaart.
Ich mochte bisher alle Nachkommen von Rubinsteins oder auch Rohdiamant, Rosentau, Rotspon oder Rosenkönig die wir im Stall hatten. Ein definitiver Pluspunkt: sie sind alle grottenbrav und vergleichsweise einfach zu reiten, zB für die Juniorentour etc. Außerdem waren auch diejenigen gut zu verkaufen, die eben nicht "den letzten tritt" hatten. Einen weniger gut geratenen Jazz oder Ampere kann man nicht mal so eben an Freizeitreiter zum A und L reiten geben!
Sent from my iPhone using TapatalkZuletzt geändert von Hannoveranero; 27.06.2014, 10:27.
Kommentar
-
-
Zitat von Hannoveranero Beitrag anzeigenSilvano, wenn auch nicht ganz günstig. R Blut mit KWPN angepaart.
Kommentar
-
-
Dieser Herr hat zwar keinen Namen mit R, kommt aber aus der R-Linie mütterlicherseits:
Kommentar
-
-
REAL GRANDIOS – wahrlich großartig ! Real Grandios ist der jüngste gekörte Spross des Real Diamond, ein Rohdiamant/Weltmeyer - Sohn, der über viele Jahre führender der FN- Zuchtwertschätzung war und noch immer im Spitzenfeld rangiert ist. Er als Lieferant extrem rittiger und bewegungstarker Pferde zugleich und so stellte u.a. mit Real Love die Preisspitze in Münster -Handorf , die für 250.000 Euro den Besitzer wechselt. Real Grandios ist einer der letzten Repräsentanten, der glorreichen Rubinstein –Dynastie die über viele Jahre die Dressurpferdezucht maßgeblich geprägt hat. Real Grandios Muttervater Fürst Grandios, ein Sohn des Weltmeisters Fürst Heinrich, startete seine Vererberkarriere als Reservesieger der NRW-Körung 2004 und stellt mittlerweile zahlreiche gekörte Söhne, Staatprämienstuten und Dressurpferde auf hohem Niveau. Fürst Heinrich-Blut auf der Mutterseite entpuppt sich immer mehr als „muss“ für Dressurpferdezüchter. Internationale Turniercracks entspringen dem direkten Mutterstamm des Real Grandios, wie z.B. Chico (Markus Renzel). Real Grandios brillierte vom Fleck weg unter dem Dressursattel und konnte in der Turniersaison 2014 bei drei Turnierstarts, drei Reitpferdeprüfungen überlegen gewinnen, so erhielt er beispielsweise bei seinem ersten Turnierstart die Noten 9,5 für den Galopp, 8,5 für den Trab und 8,0 für den Schritt. Dank seines überragender Auftritt bei der heimatlichen Hengstpräsentation im April 2014 avancierte er mit diesem Video, dass mehr als 16.000 views erzielte, zum gefeierten youtube-Star . Real Grandios absolvierte seinen 30-Tagetest in Zweibrücken mit Höchstnoten und der Endnote 8,12. Erwartungsgemäß liegt seine Dressurnote deutlich höher und beträgt 8,30. Im Trab und Schritt erhielt er 8,0, im Galopp die Note 9,0. Die Rittigkeit bewerteten die beiden Fremdreiter mit 9,0. Real Grandios ist für den englischen AES-Verband und für Westfalen gekört. Seine ersten Fohlen werden Ende März 2015 erwartet. TG auf Anfrage! Real Diamond Rohdiamant Rubinstein Elektra Wallery Weltmeyer Hillery Fürstin Fürst Grandios Fürst Heinrich Donnerhall World Cup Weinberg Pilot
Kommentar
-
-
Rubinero: http://dreamstreetstallions.com/Rubinero.html
nur die frage ob die auch TG nach D verschicken, oder ob es noch welches in D gibt.LG
Wiebke
Kommentar
-
-
Zitat von Hannoveranero Beitrag anzeigenSilvano, wenn auch nicht ganz günstig. R Blut mit KWPN angepaart.
Ich mochte bisher alle Nachkommen von Rubinsteins oder auch Rohdiamant, Rosentau, Rotspon oder Rosenkönig die wir im Stall hatten. Ein definitiver Pluspunkt: sie sind alle grottenbrav und vergleichsweise einfach zu reiten, zB für die Juniorentour etc........
Kommentar
-
-
Ich denke auch, daß meine Raja(Royal Classic/ Samico F/ Samber/ Golden Chief jr./ Abgott) in dieses Bild passt. Sie ist eine liebenswerte Schmusemaus, kann sich toll bewegen ist immer neugierig und Allem gegenüber aufgeschlossen. Absolut unkompliziert im Handling und macht einfach nur Spaß. Ich freu mich schon auf`s Anreiten im kommenden Frühjahr.
Kommentar
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigen
Kommentar
-
-
Vorwerk bzw. MT hat noch besagte 2 dabei
Bonhomme hat noch was auf der Mutterseite
zumindest per TG
R auf der Mutterseite
Rigamento bei Galmbacher
Ricadro star & Rigamento Royal
Rubens K
Riverside & REgazzoni per TG bei Pape
rubin rougeThe Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
16.04.1995 - 08.10.2009
Kommentar
-
-
Hallo zusammen
Ja, der Rubinstein... das war schon ein ganz toller. Seine Rittigkeit sei ja phänomenal gewesen. Und Rohdiamant soll das auch vererbt haben.
Das bestätigen ja auch viele Beiträge hier im Forum.
Interessant sind meine beiden Vollschwestern. Rohdiamant x Dream of Glory x Wenzel I.
Eine 7 die andere 5 Jahre alt.
Gleicher Züchter, gleiche Fohlenweide, gleiche Ausbildung, gleiche Bereiterein...
Und zwei Pferde, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten!
Die ältere extrem heissblütig, für einen Amateur sehr schwer zu reiten, steigt gerne mal ( auch im Stall..)
im Gelände extrem unsicher, scheut wegen jedem Vogel, tickt in der Halle aus, wenn ein Pferd rausgeht.
Auch im Stall immer auf 100.
Die jüngere: mein absolutes Traumpferd! Völlig klar im Kopf, läuft immer vorwärts, verzeiht Reiterfehler. Ich (bin eher ängstlich und keine gute Reiterin) konnte mit ihr schon als vierjährige alleine ausreiten gehen. Wenn andere Pferde in die Halle kommen und rausgehen zuckt sie nicht mal mit den Ohren.
Wenn andere Pferde rumzicken oder Bocken.. mein Stütchen läuft einfach weiter.
Könnte noch lange weiterschwärmen über sie...
Wollte aber eigentlich nur sagen, dass das mit der Vererbung der Rittigkeit wohl doch nicht so einfach ist.
Aber menschliche Geschwister sind ja manchmal auch total verschieden.
Wenn ich jetzt nur meine ältere Stute kennen würde, dann wäre ich vom guten Charakter und der Rittigkeit von Rubinstein und seinen Erben wohl gar nicht überzeugt.
Würde ich nur die jüngere kennen, würde ich aber für den Charakter und die Rittigkeit die Hand ins Feuer legen!
grüsse
ursina
Kommentar
-
-
Veilleicht bin ich ja doof als Endverbraucher, aber bzgl. Rittigkeit vorne - Vererbung ist wie ein Bus voll Verwandschaft, du weißt nie wer aussteigt. ;-)
Weil es Mütter Väter, Großeltern etc gibt, da kann immer mal was durchwuseln.
Bzgl. dem Rest Vererbung, ist es nicht so das man jeden Hengst jede Stute individuell passend anpaaren sollte? Weil wenn Hinterbeinschwäche R quasi dann eben an ne Stute/Linie mit Wumms hinten.
Und selbst dann kann es sein das die Nadel in die ein doer andere Richtung ausschlägt genauso wie bei Rittigkeit etc.
Wenn das so klar geregelt wäre wie Mathe und "berechenbar" dann wäre es zu eifnach oder?The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
16.04.1995 - 08.10.2009
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
|
38 Antworten
12.742 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
|
95 Antworten
15.281 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
02.05.2025, 09:22
|
||
Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
|
6 Antworten
1.793 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von indiana75
29.04.2025, 08:56
|
||
Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
|
5 Antworten
1.596 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Amicor
27.04.2025, 10:33
|
||
Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
|
4 Antworten
1.454 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Johanna12
25.04.2025, 14:23
|
Kommentar