Abanos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hondadiva
    • 24.01.2005
    • 1552

    #21
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Schrumpfkätzchen @ Mai 25 2005,19:19)]Bei nem Fuchs muss NICHT ein Elternteil Fuchs sein.
    Habe schon verschiedene gesehen, bei denen es nicht Fuchs x ... war sondern z.B. Braun x Braun.
    aktuelles beispiel: his highness...
    hat viele nette füchlein gemacht
    http://www.schurkenhof.at

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6007

      #22
      das fuchs-gen ist rezessiv-> Fuchs x Fuchs = fuchs
      Das Schimmelgen ist dominant. Das heißt, es gibt Schimmel, die bei den Farbgenen reinerbig Schimmelgen haben können, oder aber ein Schimmel und ein anderes Farbgen. Daher kann bei der Paarung Schimmel x ... ein Schimmel (wenn das Gen weitergegeben wird) oder aber eine andere Farbe entstehen.
      bei Schimmel x Schimmel gibt es nur dann 100%tig einen Schimmel, wenn beide Eltern reinerbig schimmel sind.

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6007

        #23
        nun zu Abanos: er hat sich hier im Rheinland vor allem als Stutenvereerber einen Namen gemacht. letztes Jahr wurden alle Durchgänge der Stutenleistungsprüfungen von Abanostöchtern gewonnen.
        ich persönlich habe ihn nur einmal auf Turnier gesehen-Sichtung zum bundeschampionat. Dort wurde er leider grottenschlecht vorgestellt. Total spannig und, wie hier schon geschrieben, oben ziehen und unten treten. Gefiel mir nicht besonders.
        in den letzten 2 Jahren ist es etwas stiller um ihn geworden, was sicherlich auch mit den persönlichen Umständen des Hr, Kraft zu tun hat . Wie es jetzt mit ihm weitergeht, keine Ahnung.
        Auf dem Fohlenmarkt wurde er nur an der Hand vorgestellt und zeigte sich dort ziemlich unerzogen.
        -> warum man allerdings wegen der Stuten und Fohlen die Hengste nur an der Hand zeigen kann, bleibt wohl ewig ein stilles Geheimnis des Hr. Kraft.
        Allerdings sagt man ihm und seinen Nachfahren gewisse Rittigkeitsprobleme nach. Solange man nur nett reitet, soll alles ok sein, sobald aber richtig gearbeitet werden muß, aknn es wohl öfters passieren, dass der Kampf losgeht.
        Ich persönlich würde Abanos nur mit 100%tig charakterlich einwandfreien und rittigen Stuten anpaaren.
        Wenn du den Typ Abanos magst, kannst du dir auch mal Alabastro anschauen. Seine Besitzerin ist hier auch oft anzutreffen. Er hat dieses Jahr seinen ersten Fohlenjahrgang

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3217

          #24
          Hallo,
          meines Wissens streut Abanos sehr, was Grösse und Fundament anbelangt. Außerdem sind seine Nachkommen teilweise sehr lang im Rücken. Glaube bei ihm muss man Glück haben entweder super oder ....

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            #25
            Also das mit der dunklen Farbe, kann ich nicht sagen wieso, Farbvererbung ist mein SChwachpunkt, aber gibt in der tat Fohlen bei denen das so war, Herr Kraft hat das auch lautstark verkündet.

            Aber wo ihr alle so viel aus der Farblehre wisst, haben einen Wallach im Stall, der von einem Rappen abstammt (Mutter und Vater von diesem auch Rappe), die Mutter Mutter dazu war braun, war in der Zucht auch reinerbig, hat sogar mit Füchsen immer braune Fohlen geliefert (Auch bei ihr war der Vater braun und die Mutter ein Rappe), das Ergebnis der beiden ist ein knallebunter Fuchs. Meint ihr da stimmt was nicht, habe die Vermutung schon länger, da auf der Besamungssation auch ein sehr buntr Weltmeyer Sohn stand im Jahre der Zeugung! Was sagt ihr dazu?
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar


            • #26
              Also das Fuchsgen kann wirklich über Generationen versteckt weitergegeben werden. Bestes Beispiel die Rappherde in Trakehnen im Vorwerk Gurdzen: Obwohl hier über Generationen hinweg immer wieder Rappen mit Rappen verpaart wurden, fielen immer wieder auch Fuchsfohlen.
              Aber im Zweifelsfall vielleicht mal ne Haarprobe rupfen?

              Kommentar


              • #27
                @ charly
                danke für die Auskunft - ich fand Abanos auf der diesjährigen DVD vom Gestüt auch etwas spannig vorgeführt .. hab das aber auch auf den Reiter geschoben ............ hm, Rittigkeitsprobleme - da wäre eine Anpaarung mit meiner Stute wohl nicht so doll sie selbst fällt nämlich bei der Arbeit auch lieber tot um als nachzugeben, ist manchmal nicht leicht sie zu reiten .......
                Ja Alabastro hab ich mir auf der Homepage schon angeschaut - kennt hier vielleicht jemand schon Nachkommen von Alabastro evtl. mit Fotos ? auf der Seite des Zuchtverbandes steht das er nur im Natursprung deckt - und da er in Emsdetten steht ist das ne ganz schöne Entfernung von mir .....

                Man man ist echt ne schwere Entscheidung aber abnehmen kann mir die wohl auch niemand ...

                Ursprünglich war ein anderer Hengst mein Favorit - denn eigentlich wollte ich ein schönes braunes Fohlen ( ja ich weiß-Wunschdenken das blöd ist ) aber aus einer Fuchsstute einen braunen zu kriegen - ich weiß ja nicht. Deswegen such ich jetzt lieber gleich nach einem netten Fuchs - da weiß ich dann was dabei raus kommt.
                Aber danke nochmal für den Tipp mit Alabastro

                Kommentar

                • Alabastro
                  • 23.02.2005
                  • 143

                  #28
                  [quote=Wanola,Mai 26 2005,10:23


                  Aber danke nochmal für den Tipp mit Alabastro[/quote]
                  Ja Alabastro hab ich mir auf der Homepage schon angeschaut - kennt hier vielleicht jemand schon Nachkommen von Alabastro evtl. mit Fotos ? auf der Seite des Zuchtverbandes steht das er nur im Natursprung deckt  - und da er in Emsdetten steht ist das ne ganz schöne Entfernung von mir .....

                  Die Fohlen von Alabastro stehen auch auf dieses forum aber ich kann die Bilder auch mailen und werden auch auf die neue Homepage stehen! Er deckt nicht im Natursprung aber mit FS und TS.
                  Alabastro auf platz 11 in Verden!!!

                  Neue homepage www.stal-smeets.com

                  Kommentar


                  • #29
                    so steht es im Hengstverteilungsplan - angeschaut hab ich mir Alabastro auf der von Dir genannten Hompage ... hab mich da wohl etwas unverständlich ausgedrücj :-)

                    Alabastro Fuchs Hann DE 431310214101

                    Züchter Georg Scheffold, Esbach 12, 88326 Aulendorf
                    geb. 17.03.2001
                    URL
                    Privathengst
                    Deckstelle Dr. Johannes-Peter Hilgers
                    Rheiner Str.186
                    48282 Emsdetten
                    02572-85555
                    Art des Einsatzes Natursprung
                    Deckbegrenzung 50



                    Grüssli

                    Tanja

                    Kommentar


                    • #30
                      Ups, da ist doch der Alabastro tatsächlich im offiziellen Hengstverteilungsplan für Hannover falsch mit "Natursprung" eingetragen...

                      Sollte unser Forums-Alabastro für seinen Hengst vielleicht mal ändern lassen.

                      Wanola, "Alabastro" ist der Hengstbesitzer, und soviel ich weiß, ist er auch nicht grad ein Freund des Natursprungs, in diesem Fall kannst Du Dich also an der Aussage hier im Forum und nicht an der im Hengstverteilungsplan orientieren.

                      Kommentar

                      • lexikothek

                        #31
                        hengste auf der stutenschau an der hand vorstellen....

                        hi hi...

                        ich kenne hengste, denen du besser KEINE Stute mit Fohlen vor die Nase hälst, weil die dann trotz ihrer guten erziehung ziemlich ausfallend werden (männer eben....)

                        eine stute mit fohlen symbolisiert nämlich gesunde fruchtbarkeit und da will der hengst drauf.

                        ausserdem wird schlechtes benehmen an der hand von den züchtern eher toleriert als schlechtes benehmen unter dem sattel !

                        lexi

                        Kommentar


                        • #32
                          Ich kenne nur einen Abanos-Nachkommen näher, aber auf den trifft Charlys Beschreibung haargenau zu: ein etwas zu lang im Rücken geratener Stinker - jedenfalls, sobald man mehr von ihm wollte als aussenrumreiten...

                          Braunes Fohlen aus Fuchs-Stute ist doch nicht schwer! Muß man sich nur einen reinerbig braunen Hengst aussuchen. Bei uns sind das bespielsweise Lancado und Lord Sinclair III, aber auch Lord Sinclair I macht meines Wissens nach keine Füchse. Und davon gibt es noch einige Beispiele mehr.

                          Kommentar

                          • Eisenschimmel
                            • 31.12.2004
                            • 2002

                            #33
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (Charly @ Mai 26 2005,07:43)]das fuchs-gen ist rezessiv-> Fuchs x Fuchs = fuchs
                            Das Schimmelgen ist dominant. Das heißt, es gibt Schimmel, die bei den Farbgenen reinerbig  Schimmelgen haben können, oder aber ein Schimmel und ein anderes Farbgen. Daher kann bei der Paarung Schimmel x ... ein Schimmel (wenn das Gen weitergegeben wird) oder aber eine andere Farbe entstehen.
                            bei Schimmel x Schimmel gibt es nur dann 100%tig einen Schimmel, wenn beide Eltern reinerbig schimmel sind.  
                            In dem Posting sind einige Unkorrektheiten.
                            Reinerbige Schimmel (z. B. Ramzes) bringen ausschließlich Schimmel in der Nachzucht.
                            Aus der Anpaarung Schimmel x Schimmel (wenn beide mischerbig sind) fallen statistisch gesehen 25% reinerbige Schimmel, 50% mischerbige Schimmel und 25% reinerbige Braune.
                            Damit aus der Anpaarung Schimmel x Schimmel zu 100% ein Schimmel fällt, muss nur ein Elternteil reinerbig sein und nicht beide.

                            Gruß vom Eisenschimmel

                            Kommentar


                            • #34
                              Für alle, die es noch einmal korrekt nachlesen wollen:

                              Farbvererbung

                              Und zur Erklärung für so einfache Gemüter wie mich selbst:

                              das Fuchsgen ist rezessiv, wenn also noch ein anderes Farbgen vorhanden ist, würde sich dieses durchsetzen.
                              Zwei (phänotypische) Füchse --> es können nur Fuchsgene vorhanden sein --> Fohlen wird Fuchs.
                              Wenn man nun aber einen Fuchs mit einem z.B. reinerbigen Braunen zusammensteckt (reinerbig --> nur Braungene), so wird das Fohlen mindestens ein Braungen erben, und damit das rezessiv vererbte Fuchsgen nicht mehr in Erscheinung treten (also phänotypisch in jedem Fall ein Brauner rauskommen).

                              *ächz*, ich hoffe, ich hab in der Schule genügend aufgepasst und jetzt nicht auch noch nen Fehler eingebaut.

                              Kommentar


                              • #35
                                upps, das mit der Farbvererbung muß ich mir wohl nochmal genauer zu Gemüte führen also vererbt z.B. Sandro Hit nur dunkel - toll, ist leider mit 2.500,00 € nicht ganz meine Preisklasse. Bei uns ist letztens erst ein Sansdro Hit Fohlen geboren - Bildhübsch .... aber auch kein Wunder bei dem Vater
                                Ich hatte mich auch gewundert, dass Alabastro laut Internet nur im Natursprung deckt - sollte vielleicht für Unstimmigkeiten wirklich geändert werden ....
                                @ Alabastro
                                es wäre sehr nett, wenn Du mir mal ein paar Fotos schicken könntest

                                Kommentar

                                • Alabastro
                                  • 23.02.2005
                                  • 143

                                  #36
                                  Ursprunglich ist Alabastro im Hengstverteilungsplan aufgenomen als Hengst der im Natursprung deckt weil dass Ergebnis von sein SEM-probe, EVA-probe und andere nicht rechtzeitig wieder da war. Damit er im ersten Zeitschrift mit drin war haben wir das so gemacht aber er hat nie im Natursprung gedeckt.

                                  @Wanola, besorg mir deine e-mail dann schicke ich die Fotos
                                  Alabastro auf platz 11 in Verden!!!

                                  Neue homepage www.stal-smeets.com

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8068

                                    #37
                                    Wanola:
                                    Aus was für einer Mutter denn, kannst du Fotos, wir erwarten doch nächstes JAhr sehnsüchtig einen.
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      @ Linaro3
                                      ich werde mich mal um Fotos von dem kleinen Sandro Hit bemühen - dazu muß ich aber erst nochmal hinfahren und den zwerg knipsen

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Nach meiner Meinung ist Alabastro auch viel interessanter gezuchted als Abanos.

                                        Beide vererben auch manchmal dunkele jacken.

                                        Kommentar

                                        • Charly
                                          • 25.11.2004
                                          • 6007

                                          #40
                                          @ lexi
                                          es ist ja nciht so, als ob die Hengste zwischen den Stuten geritten werden sollten.
                                          Stute mit Fohlen in die Halle zum Vorführen, dann raus und Hengst kam durch Seiteneingang allein in die Halle.
                                          Ich denke, allein in der Halle sollte es schon möglich sein, einen Hengst unter dem Sattel vorzustellen, zumal die Neuerwerung First Grade unter dem Sattel vorgestellt wurde.
                                          Da ging es doch auch.und komischerweise ging es in früheren Jahren doch auch, da wurden die Hengste auch geritten.
                                          Daß Lanciano an der Hand vorgestellt wurde, ist ok, der war auch ruhig und abgeklärt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von **Holly**, 16.01.2019, 11:41
                                          50 Antworten
                                          11.966 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag moonlight^  
                                          Erstellt von Gast, 16.12.2016, 12:02
                                          30 Antworten
                                          8.254 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Mahera, 03.02.2021, 07:58
                                          31 Antworten
                                          2.870 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von hopplahop, 22.10.2017, 16:53
                                          55 Antworten
                                          12.621 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                                          31 Antworten
                                          4.417 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X