Halbbluthengste in der Zucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Louisiana
    • 04.12.2012
    • 335

    #41
    [QUOTE=Gluecksgraf;1194255]Wer kenn den Hengst:

    Laurice ??



    /QUOTE]

    Ich habe aus dem ersten Fohlenjahrgang des Laurice ein sehr gelungenes, prämiertes Hengstfohlen aus einer Dimension, Manstein Mutter. Auf der Fohlenschau auf dem Burghof damals, haben die Fohlen alle total abgeräumt, weil er ihnen durchweg seinen hübschen Kopf, drei sehr gute GGA und den Blüter Überguss mitgegeben hat. Es waren mindestens noch zwei Fohlen aus D-Müttern; das hat wirklich sehr gut gepasst.
    Mein Kleiner hat zwar von seiner Mutter schon Korrektheit und guten Trab und Galopp mitbekommen. Im Schritt war die aber begrenzt. Da hat komplett der Vater den Schritt mal um drei Nummern verbessert. Er ist auch jetzt schon größer als seine Mutter (war nur 1,59m), wird wohl mal 1,65m - handliche Größe, aber nicht zu klein. Er ist eine total coole, wenn auch etwas dominante (anderen Pferden gegenüber) Socke, das kann er aber auch von der Frau Mama abbekommen haben. Ich freu mich auf jeden Fall schon drauf, wenn ich ihn im Herbst zum Anreiten heimhole.
    Laurice ist auf Turnieren recht erfolgreich unterwegs in der Dressur. Ist aber kein Springvernichter. Seinen ersten 70T Test hat er in den Sand gesetzt. Die Besitzer waren ganz entsetzt und konnten es sich gar nicht erklären. Daraufhin wurde er ein Jahr aus der Zucht genommen (2012). Ist inzwischen aber BuCha qualifiziert und hat wohl auch den 70T Test erfolgreich neu gemacht.
    Ich kann den Hengst durchaus empfehlen. Der Gestütsbesitzer ist auch wirklich sehr nett und kundenorientiert. Ist halt recht weit weg vom Hanno Stammland.

    Kommentar

    • Gluecksgraf
      • 12.05.2010
      • 2069

      #42
      Zitat von Louisiana Beitrag anzeigen
      Ich kann den Hengst durchaus empfehlen. Der Gestütsbesitzer ist auch wirklich sehr nett und kundenorientiert. Ist halt recht weit weg vom Hanno Stammland.
      Das hört sich doch gut an. Das wir (nicht mehr) im Hanno Stammland sind ist uns egal. Wir können uns ja im Zweifelsfall eine Sondergenehmigung holen.
      Wir brauchen halt einen Hengst der Genügend Rittigkeit vererbt. Wenn die Springveranlagung sich verschlechtern würde dann wäre das für uns sogar hinnehmbar. Wir wollen einen Nachkommen mit dann doch 50 % VB-Anteil. Der Hengst soll den Nachkommen in der Oberline etwas verkürzen (also nicht zu lang sein). Die Trabbbewegung sollte etwas verbessert werden.

      Kommentar

      • AnniBunny85
        • 25.03.2010
        • 17

        #43
        Hallo,
        ich suche ja auch zwar nicht aktuell für meine Cristo-Lantaan-Carneval(St.7020) Stute einen Hengst und bin jetzt durch diesen Thread auf den Hengst Alant aufmerksam geworden.
        Hat jemand Fohlen gesehen und kann berichten?
        Die Stute ist nicht klein ( 1,69 ) aber etwas kurzbeinig, etwas zu lang im Rücken und der Hals zu kurz wenn ich jetzt mal die Dinge nenne die gerne verbessert werden dürfen ;-)
        Was meint Ihr könnte das passen ?

        Kommentar

        • Louisiana
          • 04.12.2012
          • 335

          #44
          Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigen
          Das hört sich doch gut an. Das wir (nicht mehr) im Hanno Stammland sind ist uns egal. Wir können uns ja im Zweifelsfall eine Sondergenehmigung holen.
          Wir brauchen halt einen Hengst der Genügend Rittigkeit vererbt. Wenn die Springveranlagung sich verschlechtern würde dann wäre das für uns sogar hinnehmbar. Wir wollen einen Nachkommen mit dann doch 50 % VB-Anteil. Der Hengst soll den Nachkommen in der Oberline etwas verkürzen (also nicht zu lang sein). Die Trabbbewegung sollte etwas verbessert werden.
          Traben können die Laurice Kinder alle richtig genial. Der Rücken von meinem Bub ist tatsächlich kürzer als der seiner Mutter, die nur einen Hauch zu lang war. Über die Rittigkeit kann ich dann in einem Jahr mehr sagen.

          Wenn Ihr vor einer Reise ins Saarland zu einem Hengst im Natursprung nicht schreckt, solltet Ihr Euch auch Leonberg ansehen.

          Kommentar

          • Gluecksgraf
            • 12.05.2010
            • 2069

            #45
            Zitat von Louisiana Beitrag anzeigen
            Wenn Ihr vor einer Reise ins Saarland zu einem Hengst im Natursprung nicht schreckt, solltet Ihr Euch auch Leonberg ansehen.
            Das wird leider nichts, da die Stute dann ein Fohlen bei Fuß hat und das möchten wir dem Fohlen nicht antun.

            Kommentar

            • Polanegri
              • 29.08.2009
              • 1658

              #46
              Wie wär´s mit H-Ekwador ?
              ich hab ihn gerade gegoogelt und bin auf der homepage von Tasdorf gelandet. Dort ist er auf der startseite garnicht zu finden, aber über Google kommt man auf eine Seite , wo auch Nachkommen aus Glückspilz -Müttern zu sehen sind.

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4284

                #47
                Dieses Jahr wieder in Marbach (Zogenweiler) auf Station: Samos von Schampus xx https://www.landwirtschaft-bw.info/s...ldsFor=1261603

                Kommentar

                • Osterlerche
                  • 16.09.2009
                  • 2243

                  #48
                  Es gibt noch einen alten Halbbluthengst von Syenit xx ,den Syphir aus alter mecklenburger Zucht .

                  Kommentar

                  • Gluecksgraf
                    • 12.05.2010
                    • 2069

                    #49
                    Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                    Es gibt noch einen alten Halbbluthengst von Syenit xx ,den Syphir aus alter mecklenburger Zucht .
                    Vor Syphir habe ich zwei Nachkommen im Stall. Die Vierjährige macht sich gut unter dem Reiter, sowohl in der Dressur als auch im Springen. Auch im Gelände jetzt schon superbrav. Wir werden sie in eingen Tagen auch im Gelände antesten. Allerdings macht mir Syphir die Pferde etwas zu schwer. Bei der vierjährigen können wir jetzt schon sagen, dass sie so ein richtiges "Wendy-Pferd" wird. Sie hat jetzt schon viel Fans. Wir wissen aber noch nicht ob es für den Sport reichen wird (wir denken an M-Springen und L-Vielseitigkeit).

                    Kommentar

                    • Osterlerche
                      • 16.09.2009
                      • 2243

                      #50
                      ja das ist das mütterliche Blut von Syphir,da ist der Senator ,Duell II und Duellant als "Schwerenöter" mit im Boot,aber das Blut schadet ja nicht ,denn es verspricht Springvermögen und gutes Gangwerk.(meine Meinung)

                      Kommentar

                      • Gluecksgraf
                        • 12.05.2010
                        • 2069

                        #51
                        Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                        ja das ist das mütterliche Blut von Syphir,da ist der Senator ,Duell II und Duellant als "Schwerenöter" mit im Boot,aber das Blut schadet ja nicht ,denn es verspricht Springvermögen und gutes Gangwerk.(meine Meinung)
                        Da hast du recht. Syphir macht schöne "Wendy-Pferde" unsere (jetzt Vierjährige --> 2013) hat schon einige Fans.


                        Aber für meine Hann.-Stute finde ich ihn zu schwer.

                        Hat noch jemand eine Idee?

                        Kommentar

                        • Sams
                          • 20.03.2013
                          • 40

                          #52
                          Es sind ja schon viele interessante Hengste genannt worden, aber dennoch stellt sich mir die Frage:
                          Warum sollte man eigentlich einen Halbblüter nutzen?
                          Gerade Halbblüter die im Dressursport gehen sind eher selten? Oder?
                          Weshalb haben die Hengsthalter so wenige Halbblüter aufgestellt wenn sie für die Zucht wichtig sind?

                          Kommentar

                          • Gluecksgraf
                            • 12.05.2010
                            • 2069

                            #53
                            Zitat von Sams Beitrag anzeigen
                            Es sind ja schon viele interessante Hengste genannt worden, aber dennoch stellt sich mir die Frage:
                            Warum sollte man eigentlich einen Halbblüter nutzen?
                            Gerade Halbblüter die im Dressursport gehen sind eher selten? Oder?
                            Weshalb haben die Hengsthalter so wenige Halbblüter aufgestellt wenn sie für die Zucht wichtig sind?
                            Für die Zucht sind sie ja nicht so wichtig. Bekomme mal einen Halbblüter gekört. Da wird es schon schwer... sehr schwer...

                            Wir wollen, wie schon geschrieben ein Buschpferd ziehen. Wenn ich nun die Stute mit einem VB wieder anpaare habe ich einen Butanschluß von über 70%. Das ist mir ehrlich gesagt zu viel. Daher wird der Halbblüter gesucht.
                            Wir (meine Frau und ich) müssen ja auch an den Verkauf denken.

                            Kommentar


                            • #54
                              Mir wäre die Gefahr des Aufsplittens bei einem Halbbluthengst zu gross.
                              Was anders ist es, wenn der Hengst 3/4 Blüter oder gar 7/8 Blüter ist.

                              Vermutlich denken viele Züchter ähnlich.

                              Wenn ich den Effekt eines Blüters möchte benutze ich ein reines VB.

                              Deshalb ist es so wichtig, dass regelmässig spatestens alle 3 Generationen Vollblut eingekreuzt wird.

                              Kommentar

                              • Sams
                                • 20.03.2013
                                • 40

                                #55
                                Also wenn ich das richtig verstehe lohnt es sich wahrscheinlich nicht wenn eine Hengststation einen Halbblüter aufstellt-der würde zu wenig genutz werden, wenn schon, dann einen reinen Blüter?! Egal ob ein Vielseitigkeitspferd rauskommen soll oder für Dressur / Springen.

                                Kommentar

                                • Gluecksgraf
                                  • 12.05.2010
                                  • 2069

                                  #56
                                  Der scheint mir auch nicht schlecht zu sein....

                                  Ivento


                                  Kommentar

                                  • ditschi
                                    • 10.04.2002
                                    • 2224

                                    #57
                                    Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigen
                                    Der scheint mir auch nicht schlecht zu sein....

                                    Ivento


                                    http://holsteiner-verband.de/front_c...=32&idart=4745
                                    Sorry, das kann nicht dein Ernst sein.
                                    sigpic

                                    "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                                    Kommentar

                                    • sascha1234
                                      • 03.10.2010
                                      • 225

                                      #58
                                      Schaut Euch mal den an


                                      Ist zwar kein Halbblüter, kommt aber mütterlicherseits aus einem Vollblutstamm und insgesamt laut Horsetelex 40,6 % Blut. Habe ihn live bei seiner HLP gesehen. Springt wirklich unglaublich und dabei anscheinend sehr rittig und klar im Kopf, kann sich aber auch gut bewegen und könnte vom Typ her als reiner Blüter durchgehen.

                                      Kommentar

                                      • MVSPferdezucht
                                        • 19.06.2013
                                        • 12

                                        #59
                                        Hochinteressanter 3/4 Blüter, selbst international bis Olympische Spiele gelaufen:

                                        Agentur mit einer großen Auswahl an Zuchthengsten seit über 25 Jahren.

                                        Kommentar

                                        • HHaH
                                          • 09.09.2013
                                          • 649

                                          #60
                                          Manchmal hilft es ja vielleicht, dass sich der Züchter/Besitzer eines Hengstes auch mal zu Wort meldet. So in diesem Fall. Mit gehört der gekörte Halbbluthengst "Danthes H" v. Dream Dancer xx. Ich habe mich hier im Forum jetzt angemeldet, um vielleicht den einen oder anderen Beitrag hier zu kommentieren, da teilweise auch erheblicher Schwachsinn über einige Hengste verbreitet wird, der den Pferden nicht gerecht wird. So wird hier teilweise Ahnenforschung betrieben, wie rittig wohl der UrUrUrGroßvater eines Vererbers war, wie viele bösartige Hengste in einem Pedigree auftauchen, ohne bei dem jeweiligen Pferd zu bleiben. Schauen wir uns die derzeit angebotenen Hengste an, müssen wir feststellen, dass deren Qualität sich deutlich gebessert hat, zudem was noch in den 90-er Jahren angebten wurde. Wir wissen auch alle selbst, dass der Hengst nicht das Allheilmittel ist, aus einer mittelmäßigen Stute ein Prachtfohlen herauszubringen. Man kann es lediglich versuchen. Dadurch, dass die moderen Hengste vom Typ heut viel blütiger ausschauen, kann man auch mit Hengsten die in ihren Adern nur ca. 30% Vollblutgene führen, tolle Nachkommen züchten, die sicherlich für den Basisturniersport super zu gebrauchen sind. In wenigen Fällen wird der eine oder andere höhere Meriten erreichen und auch im internationalen Sport eingesetzt werden können.
                                          Jetzt sollte sich jeder Züchter die Frage stellen, was er/sie erreichen möchte.
                                          Mein Ziel liegt in der Erreichung eines weiteren Zuchtfortschrittes, bezüglich Schelligkeit, Wendigkeit, Vorsicht und daraus resultierende schnelle Reflexe, aber vor allem auch Härte und Kampfgeist.
                                          Dies sind alles wichtige Leistungsparameter für den heutigen modernen Springsport. Betrachten wir uns die Springpferde in der obersten Liga, werden wir feststellen, dass diese Pferde in der Regel alle sehr stark blutgeprägt sind. Der Grund liegt sicherlich darin begründet, dass in der Vollblutzucht seit je her auf Leistung selektiert wurde, manchmal leider auch zu Lasten des Exterieurs. Wir werden in Zukunft sicherlich weiterhin sehr schöne Pferde züchten können, aber um gleichzeitig Leistung zu erreichen, benötigen wir einen Vollblutanteil von deutlich über 40%. Jetzt liegt es an jedem Züchter selber sein Zuchtziel zu definieren. Man kann sehr gut auf www.horsetelex.de verschiedene Anpaarungsalternativen durchprobieren, bevor man seine Hengstwahl trifft. Früher hatten wir all diese Möglichkeiten nicht. Deshalb bin ich heut auch der Meinung, dass man wirklich auch einen Kracher züchten kann, wenn man alle zur Verfügung stehenden Hilfen einsetzt. Die wichtigste Hilfe hierbei sind nach der Geburt und des Aufwachsens, die fördernden Hände eines guten Reiters.
                                          In diesem Sinne ;-)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.06.2023, 10:22
                                          27 Antworten
                                          2.564 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
                                          3 Antworten
                                          1.260 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                          1 Antwort
                                          223 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                          70 Antworten
                                          13.788 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag druenert
                                          von druenert
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                          7 Antworten
                                          941 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X