Halbbluthengste in der Zucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Osterlerche
    • 16.09.2009
    • 2243

    #21
    Der Junghengst Attempto von Abke ,der hat eine sehr blütig gezogene Mutter von Patrick xx aus einer Grollus xx Mutter.Wobei beide Großväter gute Springpferde brachten.
    Habe gerade gelesen,er geht dieses Jahr im Sport und macht HLP.
    Zuletzt geändert von Osterlerche; 23.03.2013, 18:01.

    Kommentar

    • Norfolk
      • 15.03.2010
      • 133

      #22
      Zitat von schnuff Beitrag anzeigen
      Methusalem?? Der ist dann wohl schon so alt wie Dieser??? Lebt der tatsächlich noch?
      Ich habe noch noch nichts anderes gehört. Wird wohl dieses Jahr in Broock aufgestellt. Und Alter ist doch kein Makel!?

      Kommentar

      • schnuff
        • 09.08.2010
        • 4290

        #23
        Nee, da hast Du wohl recht. Würde allerdings ob der Größe aufpassen, da gibt's schon auch mal kleinere Exemplare. Und der Springkracher ist es nun auch nicht, da gibt es aussagekräftigere Pedigrees, außer das da noch ein MODUS vorkommt. Da wäre ich eher für die Hengste von: ... man jetzt fällt mir der Name des Züchters nicht ein, jedenfalls Gestüt dree Böken, mit King Julio und so weiter.

        Kommentar

        • Denise
          • 31.01.2013
          • 11

          #24
          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
          Da hätte ich aber massivste Bedenken bezügl. der Rittigkeit.
          Ich durfte beides schon geniessen.
          In Kombination kann ich mir das ehrlich nicht vorstellen.
          Kann ich aufgrund meiner Erfahrungen und auch der Fakten gar nicht bestätigen. Sonst hätte ich den Gedanken auch nicht gebracht. Sicher ist es wie bei jedem Hengst, dass auch die Stute passen muss und deshalb Nachkomme nicht gleich Nachkomme ist.

          Allerdings ist der Hengst Matchos As gerade wegen sehr guter Rittigkeit bekannt. Ich kenne mehrere Nachkommen und deren Besitzer, die gerade die Rittigkeit loben. Wer einen Blick in die FN-Zuchtwertschätzung wagt, wird dies bestätigt finden - dort wird Matchos As seit Jahren mit überdurchschnittlichen Rittigkeitswerten ausgewiesen. Ich denke, auch ein Süddeutscher Reitpferde-Champion als Nachkomme spricht nicht gerade für schlechte Rittigkeit.

          Kommentar


          • #25
            Von unten war es nicht zu sehen, aber angefühlt hat es sich be......
            Zäh, ledern und undurchlässig. Macht keinen Spass so zum Sprung zu reiten.
            Die Widerhall Stute war eine kleine Kampfmaschine mit grossem Mut und Vermögen.
            Ich hatte nicht gewagt das zu kombinieren.
            Aber ich züchte von Standpunkt des Reiter aus.
            Was ich nicht reiten möchte zuchte ich auch nicht.

            Kommentar


            • #26
              ich finde den Hengst Alant von der StationAhlmann in Holstein sehr interessant, sieht sehr rittig aus und hatsehr gute GGa

              Kommentar

              • Denise
                • 31.01.2013
                • 11

                #27
                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                Von unten war es nicht zu sehen, aber angefühlt hat es sich be......
                Zäh, ledern und undurchlässig. Macht keinen Spass so zum Sprung zu reiten.
                Die Widerhall Stute war eine kleine Kampfmaschine mit grossem Mut und Vermögen.
                Ich hatte nicht gewagt das zu kombinieren.
                Aber ich züchte von Standpunkt des Reiter aus.
                Was ich nicht reiten möchte zuchte ich auch nicht.
                Den Gedanken vom Standpunkt des Reiters aus zu züchten, finde ich auch richtig. Auch glaube ich Dir gern Deine Erfahrungen mit der Widerhall-Stute.

                Dennoch finde ich es falsch, aufgrund einer Erfahrung mit einem Pferd, dessen Abstammung sich in einem Punkt mit der eines anderen deckt, gleich alles zu verallgemeinern.

                Sieht z.B. so ein unrittiges Pferd aus: http://www.youtube.com/watch?NR=1&fe...&v=SlQ59nlsrxo

                Das Video zeigt Nicola McGivern mit Active Walero - ein Sohn des Wanderer aus einer Matchos As - Vollschwester.

                Kommentar

                • Osterlerche
                  • 16.09.2009
                  • 2243

                  #28
                  Noch kurz etwas zu Attempto,dessen Mutter hat neun Nachkommen im Sport ,NLGS von 12258.- Euro und davon sind zwei Springpferde Klasse S.Deshalb baut Marbach diesen Joungster wohl langsam auf .

                  Kommentar

                  • Tiger
                    • 10.12.2009
                    • 1777

                    #29
                    Starway? Er scheint vergessen...

                    Kommentar

                    • Calt
                      • 02.12.2011
                      • 2171

                      #30
                      Nicht ganz Halbbluthengst, aber dennoch mit Blutanschluss und sicher was für die Leistungszucht

                      Kommentar


                      • #31
                        Unrittig ist was anderes als zäh und ledern.
                        Zäh und ledern ist oft Grundvoraussetzung für ein Dressurpferd, sonst hält es das garnicht aus.

                        Und besonders leichtrittig und leichtfüssig sieht der Wallach auch nicht aus, eher nach harter Arbeit.

                        Verzeihung, bin wieder ein wenig polemisch geworden.

                        Attempto hatte ich in Marbach gesehen. Er gefiel mir auch sehr gut.

                        Icare d Olympe AA, wenn ich den noch nicht erwähnt hatte.
                        Gargallo

                        sehr rittig und macht einen hervorragenden Sprung.
                        Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2013, 17:55.

                        Kommentar

                        • Tina76
                          • 13.05.2002
                          • 4958

                          #32
                          Der Dante ? Rittig ist der, leider aber auch sehr klein ?

                          Starway ist ein guter Gedanke, aber der ist nur im Natursprung zu haben...

                          Mir gefällt ja im Moment Dürrenmatt noch sehr gut, der ist auch sehr rittig und leistungsbereit
                          Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                          http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                          Kommentar

                          • Gluecksgraf
                            • 12.05.2010
                            • 2069

                            #33
                            So! Tausend Dank schon mal! Jetzt muss ich mich erst mal durch die ganzen Hengst lesen.. kann jedoch etwas dauern..

                            Kommentar

                            • Denise
                              • 31.01.2013
                              • 11

                              #34
                              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                              Unrittig ist was anderes als zäh und ledern.
                              Zäh und ledern ist oft Grundvoraussetzung für ein Dressurpferd, sonst hält es das garnicht aus.

                              Und besonders leichtrittig und leichtfüssig sieht der Wallach auch nicht aus, eher nach harter Arbeit.

                              Jaja, so wird also über ein Pferd geschrieben, dass Englischer Landesmeister und Olympia-Teilnehmer war. Da müssen die Richter ja völlig daneben gelegen haben, so ein Pferd sogar zweimal für Olympia zu nominieren.

                              Kommentar

                              • Norfolk
                                • 15.03.2010
                                • 133

                                #35
                                Zitat von schnuff Beitrag anzeigen
                                Nee, da hast Du wohl recht. Würde allerdings ob der Größe aufpassen, da gibt's schon auch mal kleinere Exemplare. Und der Springkracher ist es nun auch nicht, da gibt es aussagekräftigere Pedigrees, außer das da noch ein MODUS vorkommt. Da wäre ich eher für die Hengste von: ... man jetzt fällt mir der Name des Züchters nicht ein, jedenfalls Gestüt dree Böken, mit King Julio und so weiter.
                                Größe habe ich ja geschrieben, aber grundsätzlich klein sind die NK keineswegs, ich kenne auch welche mit deutlich mehr als 1,70m.
                                Und über das Pedigree brauch man xx springtechnisch nicht diskutieren. Auch alle Daban xx NK wollten und konnten (zu ihrer Zeit) immer drüber. Übrigens kommt die knappe Größe des Hengstes vsl. von Daban xx.

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2243

                                  #36
                                  Daban xx hat auch sehr schöne Pferde gemacht ,so wie die Diana.Aber kaum ein alter XX Hengst aus der DDR war ein Springvernichter.

                                  Kommentar

                                  • Gluecksgraf
                                    • 12.05.2010
                                    • 2069

                                    #37
                                    Wer kenn den Hengst:

                                    Laurice ??



                                    __________________________________________________ ___________

                                    Wer kennt den Hengst:

                                    Julio ??

                                    Zuletzt geändert von Gluecksgraf; 25.03.2013, 11:45.

                                    Kommentar

                                    • BlackWhite
                                      • 26.11.2004
                                      • 569

                                      #38
                                      Im Horse and Hound sind jetzt die Hengstseiten - die Engländer wollen gerne Allrounder, am Besten noch jagdtauglich, so dass selbst bei den Speziallisten gerne mal Vollblüter eingekreuzt werden. Die sind da viel entspannter als wir. Ich habe tolle Blutpferde gefunden, aber auch Vollbluthengste, die von ihren Gestüten völlig unproblematisch abgesamt werden und auch für Warmblüter/Hunter genutzt werden. Dadurch entsteht eine breite Basis, aus der denke ich in den nächsten Jahren einige Veredler hervorgehen werden.



                                      Im Gestütsporträt sagt die Züchterin, dass er ganz toll springt. Das wäre hier völlig egal Die Mutter hatte nur ein WB-Fohlen und ist auch Mutter zu Primitive Academy - Vollblüter dort



                                      Toller Typ mit toller Hinterkarre - das brauchen wir..... (Springvererber ist er aber nicht glaube ich )

                                      Kommentar

                                      • BlackWhite
                                        • 26.11.2004
                                        • 569

                                        #39
                                        Da steht übrigens auch, dass die Holländer in GB vermehrt auf die Suche nach blütigen Hengsten mit Hinterkarre gehen, weil sie keine eigenen mehr haben. Es fehlt ihnen Blut und Lastaufnahme und bekommen zunehmend Probleme, wenn die Versammlungsfähigkeit abgefragt wird.

                                        Kommentar

                                        • fanniemae
                                          • 19.05.2007
                                          • 3291

                                          #40

                                          zu dem hab ich mich seinerzeit lang u breit anlässlich seiner körung ausgelassen weil ich begeistert war von dem pferd u zuvor die vollschwester erlebt habe. stamm schlichting.
                                          müsstest du mal in dem entsprechenden hanno-kör topic suchen.
                                          verbleib hessen hat es ihm nicht leicht gemacht bzgl qualität u menge deckeinsatz/beritt
                                          u in der folge auf nachfrage wenig (gutes) von gehört.
                                          im hochzuchtgebiet wär der durchaus für mich in frage gekommen.
                                          www.muensterland-pferde.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.06.2023, 10:22
                                          27 Antworten
                                          2.533 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
                                          3 Antworten
                                          1.259 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                          1 Antwort
                                          223 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                          70 Antworten
                                          13.788 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag druenert
                                          von druenert
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                          7 Antworten
                                          941 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X