Sportvererber Donnerhall--- wo sind die Oldenburger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3238

    #41
    kommt Losgelassenheit mehr in Mode? das ist die Frage für den Züchter! kann das ein Trend werden oder wird das der Trend?

    es gab und es wird immer Hengste geben, die auch zurecht im Fokus derZüchter sind. aber auch diese müssen ja mit sinn angepaart werden. Sinnvolle Anpaarungen sind auch mit Modehengsten sinnvolle Anpaarungen. ne blutleere LKW-Stute mit eiernden Vorderpedalen brauchst wohl weniger an DF anpaaren, egal ob er Modehengst oder Hengst ist.

    hinsichtlich Einschätzung Oldenburg wirst Du Feuer bekommen--- typvolle Pferde haben sie. hinsichtlich den anderen Dingen werden sich auch die Oldenburger schon länger gedanken machen. die schlafen ja auch nicht auf dem baum, aber die vermarktung(szucht) hat bezüglich des sports nicht nur positive seiten hinterlassen.
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • C-Inkognito
      Gesperrt
      • 27.11.2008
      • 2333

      #42
      Dann habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt.

      Ich meinte nicht, dass die Oldenburger keine typvollen Pferde züchten (ganz im Gegenteil), sondern dass sie kein Vollblut mehr eingesetzt haben und dieses somit in den Pedigrees fehlt. Eine reine Traki-Stute ohne Vollblutanteil ist sicherlich auch nicht das Richtige für die D-Jungs.

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3238

        #43
        doch, ich hab Dich schon verstanden nur die Oldenburger sind ja nicht so als Blutzüchter in den letzten 20/30 Jahren hervorgetreten obwohl sie auch gute da hatten. aber was nützt es, wenn sie nicht benutzt werden?

        da wirst Du feuer bekommen hinsichtlich fehlendem vollblut. ob das die wirklich fehlende komponente ist oder ob es nicht dem zufall geschuldet ist, die besten pferde als freizeitpferde im wald spazieren geritten werden und und und.....
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • C-Inkognito
          Gesperrt
          • 27.11.2008
          • 2333

          #44
          Von mir aus ... schlußendlich weiss ich es natürlich auch nicht. Bin nicht Gott und an den Pferden die ich kenne gibt es immer was zu verbessern.

          Wahrscheinlich alles purer Zufall und Glück.

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 1998

            #45
            Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
            Sicherlich brauchen D-Hengste Stuten mit guten Grundgangarten (hat noch nie geschadet), aber vor allem typvolle im Blut stehende Stuten. Die gibt es in Oldenburg nicht mehr, da dort über Jahrzehnte kein Vollblut mehr eingesetzt wurde. Hannover hat hingegen sowohl Bewegungspferde gezüchtet als auch (zumindest bis vor ein paar Jahren) die Vollblutzufuhr gepflegt.
            Ich denke, das Donnerhall ein Hengst ist, bei dem die o. g., eigentlich nahe liegende Annahme in der Praxis immerwieder widerlegt worden ist. Sportlich wie typmäßig ganz besonders passend war die Kombination mit Pik Bube, einem recht wenig blutgeprägten und eher kalibrigen Hengst. Eines der erfolgreichsten älteren Donnerhall-Dressurnachkommen war Domanio aus einer Wohlan-Mutter. Also auch hier eine alles andere als blütige Anpaarung! Ebenfalls erfolgreich waren holsteinische Anpaarungen wie D'Olympic, Dolany oder De Chierico. Auch Don Bosco (Mutter Ramiro) hat funktioniert. In all diesen Fällen waren weniger die Exterieur- sondern vielmehr die leistungserprobten Interieueigenschaften für die erfolgreiche Vererbung maßgeblich.
            Andererseits führten blütige (weniger leistungsbewährte) Anpaarungen wie z. B. bei Don Marcello (Mutter: Matcho) zwar zu schönen Typen (Körungssieger), enttäuschten aber in der HLP.
            Don Frederico sehe ich als Grenzfall: zwar brachte er Eigenleistung und Leistungsvererbung trotz wenig profilierter Mutter, jedoch treten bei seinen Nachkommen überdurchschnittlich häufig Interieurprobleme auf, welche sie nur für handfeste Profis bedienbar machen.

            Bei Donnerhall haben sich also oft unerwartete Passerpaarungen als besonders erfolgreich herauskristallisiert. Auch die hannoverschen, z. T. etwas blutarmen W- Kombinationen gehören hierzu. Meistens sind sie weniger Möblewagen, als erwartet. Nur wenn es gar zu geballt kommt (z.b. doppelt Weltmeier wie bei Duisenberg) kann es kritisch werden. M. E. lebt Donnerhall mehr als andere Hengste von diesen Passerpaarungen. Es mag Zufall sein, dass er die entsprechenden Stuten hierfür mehr in Hannover und Holstein als in Oldenburg gefunden hat. (Genauso wie es Zufall ist, welche seiner erfolgreichen Pik Bube-Partnerinnen hannoversch oder oldenburgisch gestempelt wurden).

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3880

              #46
              Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
              inhaltlich sind wir nicht soweit entfernt! aber macht es in einem forum nicht sinn, über die möglichen Gründe für ne eventuelle passereignung zu diskutieren?? das ist doch der Sinn eines Forums, dacht ich.
              Finde ich einen super interessanten Thread. Und vor allem Deine Anmerkung mit den D und W Anpaarungen hat mich jetzt noch interessierter gemacht.... Weil ich das tatsaechlich schon seit einiger Zeit mit mir rumschlage was ich jetzt im naechsten Schritt mit meinen D-S Stuten mache.... Und auch Carlos Beitraege find ich super, denn Trakkis hab ich auch ueberlegt.......

              warum finden wir also relativ wenig Oldenburger? nicht so passende Stutengrundlage bzw. sportlich nicht die passenden Anschlusshengste? oder ist alles purer Zufall?? (auf ein aktuelles Jahr bezogen ist da natürlich viel Zufall dabei, aber die Häufung ist ja schon da!)

              ohne frage international verdammt erfolgreich sind aktuell die KWPN. ist hier eine interessante Passereignung zum D (beiderseits) gegeben?

              für mich ist da auch sehr interessant die folgende Frage: wo geht der internationale Richtergeschmack hin?? das wird ja spannend bei Olympia. vor 2 bis 3 Jahren sah man die Entwicklung zum hauptsache "spektakel" und nun scheint ne gewisse Losgelassenheit zum nötigen Ausdruck auch zum Vorteil zu werden. Was wiederrum eher dem D zugetraut werden darf als manch gesuchtem Spektakelhengst aus jüngster & jüngerer Vergangenheit.

              Kommt womöglich das modezüchten noch aus der mode???
              Ich finde diese Ueberlegungen von Dir ganz interessant und hoffe, Du hast recht. Ich denke, der Markt schrumpft sich im Moment zusammen und dann wird man sehen, was passiert....
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2333

                #47
                Konnte noch nie nachvollziehen, dass Donnerhall x Pik Bube als Passerpaarung gesehen wird. Wurde halt aufgrund der gleichen Station (Grönwohldhof) angfangs sehr oft so angepaart ... und dann fallen halt auch ein paar gute Nachkommen und andere machen es in Serie nach. Genauso wie in Hannover es halt sehr viele W-Stuten gibt, und wenn die D-Linie beliebt ist, dann gibt es viele dieser Kombination und entsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch ein paar absolute Spitzenprodukte entstehen. Und an den Bewegungen scheitert es bei solchen Anpaarungen nicht so oft, denn von beiden Seiten kommt viel GO.

                Kommentar

                • C-Inkognito
                  Gesperrt
                  • 27.11.2008
                  • 2333

                  #48
                  Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                  doch, ich hab Dich schon verstanden nur die Oldenburger sind ja nicht so als Blutzüchter in den letzten 20/30 Jahren hervorgetreten obwohl sie auch gute da hatten. aber was nützt es, wenn sie nicht benutzt werden?

                  da wirst Du feuer bekommen hinsichtlich fehlendem vollblut. ob das die wirklich fehlende komponente ist oder ob es nicht dem zufall geschuldet ist, die besten pferde als freizeitpferde im wald spazieren geritten werden und und und.....
                  Warum soll ich eigentlich "Feuer" bekommen? Du denkst doch genau das Gleiche!

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3880

                    #49
                    Na mal ehrlich das die Hannoveraner sich so mit ihrer Blutzucht ruehmen finde ich goldig.. Ich hab das immer so verstanden das H.j koehler das maechtig damals unterstuetzt hat und mit seinem Abgang war die Bluete ja auch vorbei....
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar


                    • #50
                      Donnerhall x Bolero-Blut scheint vorwärts wie rückwärts zu funktionieren.
                      Siehe Destano ( Desperados x Brentano II ) und Doris Day ( Desperados x Brentano II ).
                      Umgekehrt Belstaff ( Brentano II x De Niro ).

                      Kommentar

                      • dressurpferde@email.de
                        • 15.02.2012
                        • 913

                        #51
                        Mit Don Windsor OLD hat Oldenburg einen D ganz vorne bei den Jungen Reitern, bei dem kommt dann aber auch viel Blut hintendran.

                        Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2333

                          #52
                          Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                          Na mal ehrlich das die Hannoveraner sich so mit ihrer Blutzucht ruehmen finde ich goldig.. Ich hab das immer so verstanden das H.j koehler das maechtig damals unterstuetzt hat und mit seinem Abgang war die Bluete ja auch vorbei....
                          Ist das jetzt Satire? Ich befürchte allerdings, es ist Ernst gemeint.

                          ... wenn irgendjemand in Deutschland die letzten beiden Jahrzehnte Vollblüter in nennenswertem Umfang in der Warmblutzucht eingesetzt hat, dann war es das Landgestüt Celle im hannoverschen Zuchtgebiet.
                          Zuletzt geändert von C-Inkognito; 12.07.2012, 21:01.

                          Kommentar

                          • druenert
                            • 25.11.2009
                            • 1998

                            #53
                            Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                            ... wenn irgendjemand in Deutschland die letzten beiden Jahrzehnte Vollblüter in nennenswertem Umfang in der Warmblutzucht eingesetzt hat, dann war es das Landgestüt Celle im hannoverschen Zuchtgebiet.
                            Eingesetzt ja, aber qualitativ selten überzeugend. Obendrein nicht gut gemanagt und entsprechend kaum benutzt.
                            Es ist schon richtig, dass HJ Köhler ein Hauptfürsprecher des Edelblutes war, während die Verbandsfürsten eher Ernö und Eindruck II propagiert haben. Nach seinem Abgang hat nie wieder jemand sich so für das Vollblut eingesetzt.

                            Kommentar


                            • #54
                              OT @ druenert

                              Du bist der Züchter der Worms, da wurde mir viel erzählt von der Züchterin der Raimonda.

                              Kommentar

                              • druenert
                                • 25.11.2009
                                • 1998

                                #55
                                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                OT @ druenert

                                Du bist der Züchter der Worms, da wurde mir viel erzählt von der Züchterin der Raimonda.
                                Nein, das stimmt nicht. Worms wurde von Hermann Clasen, Neddenaverbergen, gezüchtet. Ich hätte sie damals gerne gekauft aber sie war leider unverkäuflich. Da ich diesen Stamm aber unbedingt haben wollte, habe ich mir 1990 als Fohlen Witoscha v. Watzmann a. d. Angelina v. Absatz - Valentino xx gekauft. Sie geht auf Veruschka, eine Halbschwester der Worms zurück. Darauf baut ca. 50% meiner heutigen Zucht auf.

                                Kommentar


                                • #56
                                  Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                  Nein, das stimmt nicht. Worms wurde von Hermann Clasen, Neddenaverbergen, gezüchtet. Ich hätte sie damals gerne gekauft aber sie war leider unverkäuflich. Da ich diesen Stamm aber unbedingt haben wollte, habe ich mir 1990 als Fohlen Witoscha v. Watzmann a. d. Angelina v. Absatz - Valentino xx gekauft. Sie geht auf Veruschka, eine Halbschwester der Worms zurück. Darauf baut ca. 50% meiner heutigen Zucht auf.
                                  Kanntest Du die Raimonda ?

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3238

                                    #57
                                    na, das in hannover eingesetzte Vollblut nur an Köhler festzuhalten, ist aber auch mehr als gewagt!! Köhler ist bis 84 beim Verband gewesen, danach gab es nicht nur Lauries Crusador xx sondern auch Prince Thatch xx, Likoto xx, Forrest xx, Prince Orac xx, Wilawander xx, Gamblers Cup, die in ihren gut genutzten Jahren durchaus gut genutzt wurden neben vielen anderen, die im grunde wenig bis keine chancen hatten. on Celle standen ~1990 rund ein dutzend Vollblüter. und das in der zeit, als der Frischsamenversand die Modezucht richtig nach vorne brachte und dementsprechend es für die Blüter auch schwieriger machte.

                                    Pik Bube war auch gerne "gangstark". blos aus der kombi war es ja typmäßig gerne auch mal ne kleine wundertüte. und bei der fülle der nachkommen von donnerhall werden wir sicher auch in allen richtungen beispiele finden.

                                    ps: bin kein premium, kann deswegen keine pm beantworten
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • C-Inkognito
                                      Gesperrt
                                      • 27.11.2008
                                      • 2333

                                      #58
                                      Es gab neben denen von Dir augelisteten und den nicht beachteten noch mehr Blüter, die zumindest für einen Zeitraum gut angenommen wurden in Hannover:

                                      Matcho x (!)
                                      Mont du Cantal x
                                      Abajo xx
                                      Aarking xx
                                      Americo Vespucci xx
                                      Augustinus xx
                                      Gernegross xx
                                      Jet Stream xx
                                      Kronenkranich xx
                                      Bolero ! (ich zähle ihn jetzt mal dazu, obwohl er keiner war)
                                      Quasi Roi (ich zähle ihn jetzt mal dazu, obwohl er keiner war)
                                      Roncalli xx (privat, Grenzgebiet zu Old)
                                      Hill Hawk xx (privat, Grenzgebiet zu Old)
                                      Exorbitant xx (Grenzgebiet zu Holst)
                                      Mytens xx (Grenzgebiet zu Holst)

                                      ... habe bestimmt noch welche vergessen. Wie gut diese einzelnen Blüter jetzt waren lasse ich mal dahingestellt, aber es gibt dieses Blut in der Population. Leider kaum ein Blüter mit Einfluss auf die Springpferde-Subpopulation.

                                      Und nochmals zur angeblichen Passerpaarung Pik Bube x Donnerhall -> Wenn hinter einer Pik Bube-Stute natürlich viel Edelblut kommt (was eigentlich zu empfehlen war bei Pike Bube), dann kann das schon mal richtig passen, wenn man dann mit Donnerhall weiterzüchtet. Diese Kombi aber als Passerpaarung zu verkaufen, ist mehr als gewagt, denn normalerweise kommen dasbei Dicke Wallache/Trecker bei raus wie hannoveraner so schön schreibt. War schönes Marketing vom Grönwohldhof damals.
                                      Zuletzt geändert von C-Inkognito; 13.07.2012, 06:05.

                                      Kommentar

                                      • Greta
                                        • 30.06.2009
                                        • 3880

                                        #59
                                        C-incognito.. Wir haben einfach alle hier verschiedene Meinungen, was auch gut ist...
                                        Du scheinst etwas juenger zu sein, ich bin halt etwas aelter...

                                        Und ich finde es erstmal super, das wir nach London mit einem so qualiteaetvollen Deutschen Team mit Deutschen Pferden fahren!!!! Das sie alle einen Hannobrand tragen, freut mich ebenfalls, weil ich suedlich von Hannover aufgewachsen bin und viele Jahre nur Hannoveraner hatte...
                                        Aber bitte nehmt es nicht uebel, Ist einfach meine Meinung, ich kann einfach die aeusserungen einiger hier nicht ganz nachvollziehen....
                                        Fuer mich basiert der Erfolg auf einem Oldenburger Hengst. (der uebrigens damals auf der DLG die hannoversche W-linie hinter sich gelassen hat, ich war dabei....)
                                        Und der unglaublichen Leistung eines Mannes, der keinen schoenen Abgang hatte, trotz aller seiner Verdienste fuer die hannoversche Zucht...(und klar hat man nach Ihm nicht gleich alle Vollblueter rausgeschmissen, aber wenn ich mir Auktionskataloge von frueher und von heute ansehe, sehe ich deutliche Unterschiede in der Haeufigkeit der Vollblutvaeter...
                                        Ich finde den Erfolg der Hannoveraner toll!!
                                        Allegra von Flake aus der Amica

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 1998

                                          #60
                                          Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                          Kanntest Du die Raimonda ?
                                          Welche Raimonda meinst Du? Ich glaube nicht.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                          42 Antworten
                                          7.822 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Isabella1993  
                                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                          9 Antworten
                                          1.166 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                          47 Antworten
                                          8.176 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                          70 Antworten
                                          11.439 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                          33 Antworten
                                          5.492 Hits
                                          5 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X