TG von Donnerhall ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IceCream
    • 06.08.2011
    • 639

    #21
    Zitat von ponybaer Beitrag anzeigen
    @IceCream
    natürlich bleibt die Zeit nicht stehen, aber ich glaube Annemaries Aufforderung galt mehr in Richtung Zuchtentwicklung: was könnte man in 10Jahren für Ansprüche an den Zuchtfortschritt haben, denen ein DamonHill nicht genügen würde?
    Nicht, das wir uns falsch verstehen: Wenn du HEUTE Damon Hill als Vater einsetzt und ggf. auch noch in 10 Jahren ist das ok. ABER wir haben von Donnerhall als Vatertier gesprochen. Und der hatte m.E. seine Zeit. Und man kann/sollte heute eher auf seine Söhne/Enkel zurück greifen um die Zucht weiter zu entwickeln.

    Und Annemarie spricht sich in ihrer Argumentation gegen den Zuchtfortschritt aus, da sie an Altem hängt und nicht offen für neue Vererber zu sein scheint.

    Kommentar

    • IceCream
      • 06.08.2011
      • 639

      #22
      Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
      Was ist denn noch zu verbessern ?
      Beschreibe mal bitte ganz genau was. Was wäre an einem Damon Hill zu verbessern ?

      Den Zuchtfortschritt ,erläutere das mal bitte ganz konkret am Beispiel Damon Hill .

      Und wie anders werden die Pferde dann aussehen ?
      Sag mal das ist nicht dein Ernst? Schauen wir uns das Ganze in 10 Jahren an, dann kann ich es dir genau sagen. Noch einmal: Die Zeit bleibt nicht stehen und nur weil wir uns gerade nicht vorstellen können, wie das perfekte Pferd in 10 Jahren aussehen wird, heißt das nicht, dass wir uns nicht weiter entwickeln. Glaubst du etwa, dass ein Damon Hill in 10-20 Jahren noch konkurrenzfähig ist? Also rein hypothetisch: Wenn er noch wie heute leistungsfähig wäre......?
      Ich sage dir: Nein, wird er nicht. Ein Ahlerich kam an kein Rembrandt und ein Rembrandt an kein Salinero und ein Salinero an kein Totilas/Desperados/Damon Hill etc. ran.
      Nach deiner Argumentation dürfte es nie wieder einen Zuchtforschritt geben. Und die Welt ist eine Scheibe.... Ich bin aber gespannt wie du deine Pferde in 10-20 Jahren verkaufen willst.....

      Kommentar

      • werther
        • 19.01.2005
        • 147

        #23
        Zitat von IceCream Beitrag anzeigen
        Ganz ehrlich: Donnerhall war nen toller Hengst. Aber Zuchtfortschritt heißt auch irgendwann mit neuen Generationen zu züchten. Warum man heute noch Donnerhall einsetzen möchte, verstehe ich nicht ganz. Zumal er sehr gute Hengste gemacht hat, die seinen Vererbungsleistungen in nichts nachstehen.
        Zum Thema Zuchtfortschritt:
        Der Althengst Donnerhall (Jahrgang 1981) wird aktuell mit einem Dressurzuchtwert von 149 Indexpunkten und einer Sicherheit von 99% geschätzt. Dies ist immer noch so überragend - das Donnerhall TROTZ seines Alters und TROTZ des jährlichem Zuchtfortschrittes in der Population - weit vor aktuellen Mode- und Hypehengsten rangiert.

        Kommentar

        • Sir Alfred
          • 19.02.2007
          • 2054

          #24
          Zuchtfortschritt im Dressurpferdesport:

          1960 - Josef Neckermann mit Asbach: http://youtu.be/-5IKb5Cu2ok

          1984 - Klimke mit Ahlerich: http://youtu.be/tKbqokuTzh8

          1989 - Karin Rehbein mit Donnerhall: http://youtu.be/u2Cr2IgKe_4

          1992 - Nicole Uphoff mit Rembrandt http://youtu.be/h1cL4fAQgEY

          2010 - Edward Gal mit Totilas: http://youtu.be/gTjVepyNLuM

          ...wobei jetzt der reale[CENTER] Zuchtfortschritt in Definition dahingestellt bleibt, aber das ist ein kleiner Querschnitt in der Entwicklung des Dressurreitsports... und Donnerhall in allen Ehren, denn was heutzutage Rang und Namen hat, hat auch überwiegend Donnerhallblut in seinen Adern...

          Ich habe jahrelang nach einer direkten Donnerhallstute für die Dressurpferdezucht gesucht....die Grundlage meiner bescheidenen Zucht wurde dann eine Stute von Dream of Heidelberg I ... "unverkäuflich"

          www.Stall-Suerte.de.tl

          Elitestute Charisma
          von
          Dream of Heidelberg I x Consul x Absatz x Grande x Frustra II

          http://www.stall-suerte.de.tl/Elites...-I-S-M-A--.htm
          Zuletzt geändert von Sir Alfred; 08.07.2012, 21:56.

          Kommentar

          • Francis_C
            • 29.12.2009
            • 8557

            #25
            Nur mal so OT : ich sehe Damon Hill vom Exterieur her als sehr von der Mutterseite geprägt. Die Farbe mal außer Acht lassend...

            Erhalten wir das gute R-Blut in der Stutenbasis und pflegen
            wir die D- Linie indem wir Donnerhalls Söhne und Enkel nutzen.
            Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

            Kommentar

            • IceCream
              • 06.08.2011
              • 639

              #26
              Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
              Zuchtfortschritt im Dressurpferdesport:

              1960 - Josef Neckermann mit Asbach: http://youtu.be/-5IKb5Cu2ok

              1984 - Klimke mit Ahlerich: http://youtu.be/tKbqokuTzh8

              1989 - Karin Rehbein mit Donnerhall: http://youtu.be/u2Cr2IgKe_4

              1992 - Nicole Uphoff mit Rembrandt http://youtu.be/h1cL4fAQgEY

              2010 - Edward Gal mit Totilas: http://youtu.be/gTjVepyNLuM

              ...wobei jetzt der reale Zuchtfortschritt in Definition dahingestellt bleibt, aber das ist ein kleiner Querschnitt in der Entwicklung des Dressurreitsports... und Donnerhall in allen Ehren, denn was heutzutage Rang und Namen hat, hat auch überwiegend Donnerhallblut in seinen Adern...
              Danke! Besser kann man es nicht zeigen.....

              Kommentar

              • IceCream
                • 06.08.2011
                • 639

                #27
                Zitat von werther Beitrag anzeigen
                Zum Thema Zuchtfortschritt:
                Der Althengst Donnerhall (Jahrgang 1981) wird aktuell mit einem Dressurzuchtwert von 149 Indexpunkten und einer Sicherheit von 99% geschätzt. Dies ist immer noch so überragend - das Donnerhall TROTZ seines Alters und TROTZ des jährlichem Zuchtfortschrittes in der Population - weit vor aktuellen Mode- und Hypehengsten rangiert.
                Ich habe auch größte Achtung vor dem Hengst.

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von IceCream Beitrag anzeigen

                  Und Annemarie spricht sich in ihrer Argumentation gegen den Zuchtfortschritt aus, da sie an Altem hängt und nicht offen für neue Vererber zu sein scheint.
                  Ich bin nur dagegen, daß alles Neue besser wäre.

                  Kommentar

                  • missjoy
                    • 25.06.2003
                    • 751

                    #29
                    Meine Güte, daß das so eine Diskussion auslöst.....gerade das Argument Zuchtfortschritt ist überdenkenswert...momentan bringt uns der Mainstream immer weiter dahin, daß die Pferde vorne wie doof strampeln und die Hinterhand leider weit hinterher läuft, vom Schritt will ich gar nicht erst sprechen... weiter als bis M-Dressur sehen wir die nicht mehr wieder, da sie das Gestrampel nicht mehr über den Rücken kompensieren können, von Versammlung keine Spur
                    Und warum sollte man Donnerhall nicht mit einer jungen, modernen Stute anpaaren ? Bringt nicht die Stute ca 70% der Vererbung mit ?
                    Im Umkehrschluß würde das bedeuten, daß man mit Stuten die älter als 17 Jahre sind nicht mehr züchten darf, weil man keinen Zuchtfortschritt erreicht ?!? Das finde ich sehr gewagt !!!
                    www.zuchthofboeckmann.de

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von missjoy Beitrag anzeigen
                      Im Umkehrschluß würde das bedeuten, daß man mit Stuten die älter als 17 Jahre sind nicht mehr züchten darf, weil man keinen Zuchtfortschritt erreicht ?!? Das finde ich sehr gewagt !!!
                      Eine Zuchstuten-Hengst-Generation variiert von 4 bis über 20 Jahre

                      Vor etlichen Monaten sah ich ein Fohlen:Ur- Enkel von Artwig und Bariton. Ur- Urenkel mütterlich von Doktor-Duft-Duellant. Doktor hatte glaub ich in den 6ziger Jahren gedeckt Kennt die noch jemand ? Das Fohlen, ausgestattet mit absolut exzellenten Bewegungen, einem Schritt wie wirklich selten zu sehen, einer Schulter und zukünftigen Sattellage par exzellence.

                      Wenn dat ein schwatter gewesen wäre !
                      Die Schimmelfarbe geht zurück auf Amurath.
                      Zuletzt geändert von Gast; 08.07.2012, 23:48.

                      Kommentar


                      • #31
                        Um noch eine Meinung zur Ausgangsfrage abzugeben: Ich wüsste nicht, dass es nennenswerte Trächtigkeiten mit Donnerhall-TG gegeben hätte und es haben einige sich daran versucht... Insofern ist die Diskussion müßig, wenn auch interessant.
                        Natürlich gibt es einen Zuchtfortschritt aber naturgemäß ist der nicht genau so zu gestalten wie z.B. der technische Fortschritt, wo zwischen dem ersten Telefon und sagen wir mal dem Schnurlostelefon ein 10x längerer Abschnitt lag als heute zwischen verschiedenen Generationen von Datenträgern (z.B. DVD/Bluray).
                        Mit einem Gigolo oder einem Rembrandt könnte man auch heute noch im Spitzensport konkurrieren da bin ich ganz sicher. Mit einem Asbach eher nicht.
                        Man sollte auch nicht Modeerscheinung mit Fortschritt verwechseln denke ich. Die gestelzten, andressierten Extrembewegungen von heute werden ja auch peu a peu von Aktiven und Zuschauern als Irrweg wahrgenommen, wenn das auch langsam vonstatten geht aber das ultrafrühe Ausscheiden von z.B. Matinee und einiger anderer Protagonisten (wer redet heute noch von Poetin...) hat doch viele wachgerüttelt.
                        Auf eine passende Stute würde ich einen Donnerhall auch heute noch einsetzen. Qualität fällt nicht aus der Mode

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2354

                          #32
                          Wer ist Matinee?

                          Kommentar

                          • DannySP
                            • 29.07.2009
                            • 192

                            #33
                            @ Sir Alfred

                            sehr anschaulich dargestellt, danke schön.
                            Genau das meinte ich. Wir sehen hier die absoluten Spitzenpferde ihrer Zeit, aber ein Asbach wäre heute noch nicht einmal mehr ländlich in einer normalen S siegreich. Die Zucht entwickelt sich immer weiter vorwärts (manchmal auch in die falsche Richtung, aber ich denke, im Großen und Ganzen schon so, dass wir alle etwas davon haben). Die Älteren unter euch sollen mal in sich gehen und überlegen, mit was für "Tümpelkröten" wir damals zum Turnier gefahren sind (ist jetzt absolut provozierend ausgedrückt, ich möchte keins meiner damaligen Pferde missen und es hat auch tierisch Spaß gemacht---aber wir alle hatten ähnliches Pferdematerial). Kaum eins dieser Pferde hätte heute noch den Hauch einer Chance. Die breite Masse der Pferde ist rittiger und bewegungsstärker geworden und das ist gut so und ein Erfolg der Zucht.

                            Auch ich habe vor neun Jahren kurz überlegt, ob ich TG von Donnerhall nehmen soll (da gabs ihn noch) und mich dann spontan für den Junghengst Damon Hill entschieden, moderner in der Aufmachung, Fremdreitertest eine 10, also alles was ich wollte...und kann heute nur sagen, eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe...aber ob Fortschritt gewünscht wird oder an Altbewährtem festgehalten wird muss halt jeder für sich selbst wissen.

                            Kommentar

                            • hannoveraner
                              • 11.06.2003
                              • 3273

                              #34
                              ....und wenn wir grad bei Donnerhall sind hinsichtlich Zuchtfortschritt--- der hat verdammt sicher einen tragfähigen Rücken gemacht. Eine Eigenschaft, die heute im Zuge des "Zuchtfortschritts" eher verloren wurde. jedenfalls wurden im Typ & Vorderbeinmechanik sehr viel mehr verbessert als im Buckel und auch Konstitution/Härte sowie Einstellung. Von daher würde ich das bewusste wieder einsetzen so eines Hengstes nicht per se kritisieren. Viele unserer gehypten Hengste lechzen nach einigen von Donnerhalls Benefits!! Grundsätzlich sind die heutigen Hengste hoffentlich im Schnitt besser als vor 30 Jahren! das ist natürlich auch richtig mit dem Zuchtfortschritt!
                              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                              Kommentar

                              • Sir Alfred
                                • 19.02.2007
                                • 2054

                                #35
                                Zitat von missjoy Beitrag anzeigen
                                Meine Güte, daß das so eine Diskussion auslöst.....gerade das Argument Zuchtfortschritt ist überdenkenswert...momentan bringt uns der Mainstream immer weiter dahin, daß die Pferde vorne wie doof strampeln und die Hinterhand leider weit hinterher läuft, vom Schritt will ich gar nicht erst sprechen... weiter als bis M-Dressur sehen wir die nicht mehr wieder, ...
                                Das mit dem Schritt berücksichtigt jeder einigermaßen passionierte und erfolgsorientierte Züchter (es gibt sogar Sandro Hit - Söhne mit hervorragendem Schritt !!! ) ...und das mit dem schwachen Hinterbein ist glaube ich auch mittlerweile angekommen...und bei starkem Hinterbein, mit Antritt, Schub und weit unter den Schwerpunkt fussend, darf ein Pferd dann locker aus der Schulter von mir aus auch eine Lampe austreten. Und "Ja" das stimmt, das Verbindungsglied zwischen Hinterhand und Vorhand, der "Rücken", darüber müßte mal eine Diskussion gestartet und Infos und Erfahrungen ausgetauscht werden !!!
                                Aber speziell dafür einen Donnerhall, aktuell einzusetzen würde ich für mich persönlich ausschließen. Da würde ich mich eher auf die Suche nach einem seiner Nachkommen oder anderweitigen Hengst auf die Suche machen, der zusätzlich einige der Eigenschaften und Merkmale der modernen Dressurpferdezucht in sich vereint.
                                Von alten Züchtern und Pferdeleuten weiß ich das es Interieurmäßig früher viele sogenannte "Reitschweine" und anderweitig "unartige" Pferde gegeben hat...heutezutage , dank Zuchtfortschritt, eine eher weniger verbreitete Eigenschaft. Im Gegenteil, im großen Sport ist eher wieder etwas mehr "Strom" von Vorteil bzw. gewünscht. Aber das Zuchtziel mit all seinen Komponenten (die da sehr mannigfaltig sind ) muß wohl jeder für sich selber definieren und festlegen. Das macht ja alles so wunderbar spannend und interessant !!!
                                Zuletzt geändert von Sir Alfred; 09.07.2012, 08:43.

                                Kommentar

                                • Hanz
                                  • 08.04.2008
                                  • 418

                                  #36
                                  Das passt ja super hier herein.
                                  Die vier Pferde der Dressur-Equipe für London, 4 Pferde der D-Linie!

                                  1 x direkt Donnerhall,
                                  2 x De Niro,
                                  1 x Don Frederico,

                                  Es das ein Zufall .....????

                                  Kommentar

                                  • Sir Alfred
                                    • 19.02.2007
                                    • 2054

                                    #37
                                    Zitat von Hanz Beitrag anzeigen
                                    Das passt ja super hier herein.
                                    Die vier Pferde der Dressur-Equipe für London, 4 Pferde der D-Linie!

                                    1 x direkt Donnerhall,
                                    2 x De Niro,
                                    1 x Don Frederico,

                                    Es das ein Zufall .....????
                                    Nein !!! ...das ist kein Zufall!!! ...studier mal die Ergebnislisten-Listen aller Dressur-Turniere, national wie international oder auch die der vergangenen Bundeschampionate, etc. etc. Da wirst Du das Donnerhallblut in den vorderen Rängen deutlich überproportional auffinden ...an Donnerhall geht kaum was vorbei

                                    Kommentar

                                    • werther
                                      • 19.01.2005
                                      • 147

                                      #38
                                      Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                      ... Qualität fällt nicht aus der Mode ...
                                      Die Basis der FN Zuchtwertschätzung 2011 bilden alle Hengste der Geburtsjahre 1996-2000, die entweder selbst oder mindestens 5 ihrer Nachkommen eine Hengstleistungsprüfung absolvierten. Der mittlere Zuchtwert dieser Hengste (Basis) wird auf 100 Indexpunkte gesetzt. Die Einstellung dieser Skala erfolgt getrennt für alle Einzel-, Teil- und Gesamtzuchtwerte.

                                      Wenn also Althengste aus den 80er Jahren wie:
                                      Donnerhall - Jahrgang 1981
                                      Weltmeyer - Jahrgang 1984
                                      Don Primero - Jahrgang 1985
                                      Florestan I - Jahrgang 1986
                                      Dressurzuchtwerte >140 Indexpunkte und Sicherheiten von 99% aufweisen, so zeigt dies die genetische Überlegenheit dieser Hengste gegenüber der definierten Vergleichsgruppe (Geburtsjahrgänge 1996-2000).

                                      Kommentar

                                      • C-Inkognito
                                        Gesperrt
                                        • 27.11.2008
                                        • 2354

                                        #39
                                        Zitat von Hanz Beitrag anzeigen
                                        Das passt ja super hier herein.
                                        Die vier Pferde der Dressur-Equipe für London, 4 Pferde der D-Linie!

                                        1 x direkt Donnerhall,
                                        2 x De Niro,
                                        1 x Don Frederico,

                                        Es das ein Zufall .....????
                                        Selbstverstädnlich nicht - manche Leute lesen quer ->



                                        08.07.2012 16:21

                                        Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                        Damon Hill v. Donnerhall
                                        Desperados v. De Niro (Donnerhall)
                                        Dablino v. De Niro (Donnerhall)
                                        Diva Royal v. Don Frederico (Donnerhall)

                                        Donnerhall = Dressur aus Deutschland (!)

                                        Dieser Thread wurde 08.07.2012 16:49 von missjoy aufgemacht.

                                        Kommentar

                                        • missjoy
                                          • 25.06.2003
                                          • 751

                                          #40
                                          Ertappt :-) Habe gestern Aachen geguckt... Nicht vergessen sollten wir Donnperignon und Digby
                                          Zuletzt geändert von missjoy; 09.07.2012, 21:02.
                                          www.zuchthofboeckmann.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                          38 Antworten
                                          12.661 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.257 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.781 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.595 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.453 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Lädt...
                                          X