Ich finde viele gehen hier mit dem Hengst etwas hart ins Gericht. Was wir heute züchten, das müssen doch keine mordsmäßigen Schautraber sein (aber natürlich wollen die Züchter solche Fohlen von einem Hengst sehen wenn sie bei ihm decken lassen!), das sind doch keine Pferde für Profis (oder jedenfalls ein seeeehr geringer Anteil), was wir züchten und züchten müssen sind alltagstaugliche Pferde, die natürlich gute bis sehr gute Bewegungen haben müssen, aber VOR ALLEM die passende Arbeitseinstellung. Als wir 2005 bei Fidertanz haben decken lassen gab es natürlich noch keine Fohlen von ihm, und ich weiß auch, dass meine Eltern sich hauptsächlich von seinen spektakulären Bewegungen haben beeindrucken lassen. Für mich ist das heute ein Glücksfall, denn mit dem Zuchtprodukt (jetzt 6-jährige Stute aus einer Mutter von Rühmann/Herzzauber T./ Sokrates T.) bin ich mehr als zufrieden. Die Mutter war sehr schwierig beim Reiten, die Kleine ist hingegen das rittigste Pferd auf dem ich je gesessen habe, und das sage ich nicht, weil es mein eigenes ist. Sie war auch Bundessiegerfohlen bei, ZfdP, Bundessiegerstute und hat erst heute wieder eine Prüfunb auf dem Turnier gewonnen, allerdings finde ich, dass sie eher ein Spätzünder ist. Aber mal ganz ehrlich: wen störts? Wieviele Reiter sind wirklich darauf aus, und dafür gerüstet, beim Bundeschampionat bei den 3-jährigen an die Spitze zu reiten? Ich will ein Pferd was hält, und was mir jeden Tag Spaß macht. Auch meine Stute ist sehr vom Vater geprägt, aber auf keinen Fall zu kurz, der Schritt ist zwar nicht zum totlachen aber gut, und so dass man etwas daraus machen kann wenn man vorwärts reitet. Aber wie gesagt, was sie vor allem besonders macht ist ihre Arbeitseinstellung. Dass sie anbei noch sehr qualitätsvoll ist ist zwar toll, macht für mich aber nicht alles aus. Mir gefallen Fidertanz Nachkommen nach wie vor sehr gut, allerdings muss man WIE BEI JEDEM HENGST schauen, dass die Anpaarung auch passt, d.h. Ich würde ihn eher auf linigere Stuten tun.
Dass der Hengst enttäuscht oder gar versagt hat finde ich eine sehr gewagte, unwahre, unfaire und freche Aussage. Wenn man sich z.B. Franziskus heute anschaut, dann ist dieser ebenfalls deutlich gereift, was wieder für meine These mit der Spätreife sprechen würde. Allgemein finde ich sind die gekörten Junghengste unter dem Sattel sowieso schwer zu beurteilen, da sie auf Teufel komm raus strampeln müssen, und das wohl schon vom Tag nach der Körung an, damit sie auf den Hengstschauen im Frühjahr möglichst viele Züchter in ihren Bann ziehen. Als ich meine Stute 3-jährig angeschaut habe war ich ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht, weil sie doch seehr unauffällig waf, 4-jährig haben wir nicht mal wirklich einen Käufer gefunden, worüber ich im Nachhinein aber sehr sehr froh bin. Etwas besseres konnte mir nicht passieren. Allein heute auf dem Turnier wurde ich innerhalb von einer halben Stunde 3 mal von fremden Leuten angesprochen, wo ich das Pferd her hätte und ob sie zum Verkauf stehe.
Da sieht man's mal wieder: gut Ding braucht Weile!!
Dass der Hengst enttäuscht oder gar versagt hat finde ich eine sehr gewagte, unwahre, unfaire und freche Aussage. Wenn man sich z.B. Franziskus heute anschaut, dann ist dieser ebenfalls deutlich gereift, was wieder für meine These mit der Spätreife sprechen würde. Allgemein finde ich sind die gekörten Junghengste unter dem Sattel sowieso schwer zu beurteilen, da sie auf Teufel komm raus strampeln müssen, und das wohl schon vom Tag nach der Körung an, damit sie auf den Hengstschauen im Frühjahr möglichst viele Züchter in ihren Bann ziehen. Als ich meine Stute 3-jährig angeschaut habe war ich ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht, weil sie doch seehr unauffällig waf, 4-jährig haben wir nicht mal wirklich einen Käufer gefunden, worüber ich im Nachhinein aber sehr sehr froh bin. Etwas besseres konnte mir nicht passieren. Allein heute auf dem Turnier wurde ich innerhalb von einer halben Stunde 3 mal von fremden Leuten angesprochen, wo ich das Pferd her hätte und ob sie zum Verkauf stehe.
Da sieht man's mal wieder: gut Ding braucht Weile!!


Kommentar