Ich finde nicht, dass man den Sitz von Uta Gräf und den von EG vergleichen kann.... was die Einwirkung betrifft - das sieht man doch allein daran, wie deren Pferde gehen. Le Noir wirkt immer tiefenentspannt und geht wie ein Uhrwerk. Es stimmt schon, dass man bei ihr zB oder auch bei einer Helen Langehanenberg die Hilfengebung deutlicher sieht wie bei EG - aber auch im positiven Sinne... da sieht man auch, dass die Hand nachgibt.
EG hingegen reitet seine Pferde sehr mit Spannung. Spannung in dem Sinne, dass die Pferde deutlich spektakulärer gehen und (wie man so schön sagt) die Beine aus dem Sand bekommen. Ich finde allerdings, dass der Takt bei dieser Reiterei verloren geht. Das ist mir bei diesem Video von RC deutlich aufgefallen - und auch bei dem Video von Voice... der Schritt leidet arg darunter und der Trab sieht aus wie eine Passage, bei der die Vorderbeine allerdings nach vorne geworfen werden. EG hat seine Pferde sehr stark am Bein und man sieht nicht so viel Zügeleinwirkung wie bei vielen anderen Reitern (und vor allem im Gegensatz zu seinen holländischen Kollegen fällt mir das immer wieder auf) ...
Aber ich finde auch, dass diese Reitweise keinen Platz für reelles Reiten (wo man sieht, dass der Rücken schön schwingt, die Hinterbeine aktiv unter den Schwerpunkt treten und der Reiter mit der Hand auch mal sichtbar nachgibt) lässt... das ist besonders im Schritt ersichtlich.
Mir persönlich gefällt dieses spannige Reiten, dass nur durch spektakuläre (Vorderbein)bewegungen besticht ganz und gar nicht. Takt und Losgelassenheit sind zwei wesentliche Punkte der Ausbildungsskala und da kann ein Pferd die Beine noch so hoch schmeißen; wenn diese beiden Punkte eben nicht erfüllt sind, dann kann ich diese Reitweise auch nicht gutheißen. Ich sehe lieber ein weniger spektakuläres, dafür entspanntes und lockeres Pferd.
Es fällt auf, dass viele die Reiterei Gals besonders nach seinen großen Erfolgen mit Totilas loben und schätzen. Davor hat kaum ein Hahn nach ihm gekräht (soll nicht heißen, dass er davor nicht auch schon erfolgreich war, nur er wurde hier so gut wie nie erwähnt) ... daher ziehe ich den Schluss, dass sehr viele das gut finden, was halt grad erfolgreich ist. Es scheint für einige das Rezept zu gelten "Erfolgreich `= gut = richtig"
Ich jedenfalls werde nie ein Fan von dieser Reitweise, da kann der Herr Gal noch so viele Goldmedaillen gewinnen...
Um wieder zum Thema zurück zu kommen:
Ich finde es mega schade, dass Rubin Cortes nun von EG geritten wird! Wenn ich mir das Video so ansehe, bedauere ich es wirklich sehr!
EG hingegen reitet seine Pferde sehr mit Spannung. Spannung in dem Sinne, dass die Pferde deutlich spektakulärer gehen und (wie man so schön sagt) die Beine aus dem Sand bekommen. Ich finde allerdings, dass der Takt bei dieser Reiterei verloren geht. Das ist mir bei diesem Video von RC deutlich aufgefallen - und auch bei dem Video von Voice... der Schritt leidet arg darunter und der Trab sieht aus wie eine Passage, bei der die Vorderbeine allerdings nach vorne geworfen werden. EG hat seine Pferde sehr stark am Bein und man sieht nicht so viel Zügeleinwirkung wie bei vielen anderen Reitern (und vor allem im Gegensatz zu seinen holländischen Kollegen fällt mir das immer wieder auf) ...
Aber ich finde auch, dass diese Reitweise keinen Platz für reelles Reiten (wo man sieht, dass der Rücken schön schwingt, die Hinterbeine aktiv unter den Schwerpunkt treten und der Reiter mit der Hand auch mal sichtbar nachgibt) lässt... das ist besonders im Schritt ersichtlich.
Mir persönlich gefällt dieses spannige Reiten, dass nur durch spektakuläre (Vorderbein)bewegungen besticht ganz und gar nicht. Takt und Losgelassenheit sind zwei wesentliche Punkte der Ausbildungsskala und da kann ein Pferd die Beine noch so hoch schmeißen; wenn diese beiden Punkte eben nicht erfüllt sind, dann kann ich diese Reitweise auch nicht gutheißen. Ich sehe lieber ein weniger spektakuläres, dafür entspanntes und lockeres Pferd.
Es fällt auf, dass viele die Reiterei Gals besonders nach seinen großen Erfolgen mit Totilas loben und schätzen. Davor hat kaum ein Hahn nach ihm gekräht (soll nicht heißen, dass er davor nicht auch schon erfolgreich war, nur er wurde hier so gut wie nie erwähnt) ... daher ziehe ich den Schluss, dass sehr viele das gut finden, was halt grad erfolgreich ist. Es scheint für einige das Rezept zu gelten "Erfolgreich `= gut = richtig"
Ich jedenfalls werde nie ein Fan von dieser Reitweise, da kann der Herr Gal noch so viele Goldmedaillen gewinnen...
Um wieder zum Thema zurück zu kommen:
Ich finde es mega schade, dass Rubin Cortes nun von EG geritten wird! Wenn ich mir das Video so ansehe, bedauere ich es wirklich sehr!
Kommentar