Conen
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteCarolinen: Peanut sucht doch... ist das nicht für sie?
-
-
Muss man ein bisschen inserieren, den wirst du bestimmt los!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDerist ja wohl mehr als ordentlich....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich glaube, meiner ist ein typischer Vertreter und das sind dann wohl keine auffälligen Verkaufsfohlen, die auf einer Auktion nach vorne traben...
Conen - SPS Don Frederico - SPS Prince Thatch xx
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Jahrgänge sind dann gesucht, wenn der Hengst wirklich auffällig ist (z.B. Quasar de Charry (Fohlenauktion, BuCha Quali).
Conen selbst ist ja eher farblich schlicht, hat noch nichts großes auf dem Tanzkärtchen und hat schon eine OP hinter sich, da sind die Leute vorsichtig!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDas Ausland sieht das aber anders.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für die Info. "Ordentlich"??? Aber ich denke eigentlich ist es doch umgekehrt, HF von Junghengsten, zumal von solchen die überdurchschnittliche öffentliche Aufmerksamkeit erlangt haben, sind doch gerade von den ersten Jahrgängen gesucht? Zumal Conens Abstammung ja auch einen gewissen "exotischen" Reiz hat!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteich fand dieConenfohlen durch die Bank weg ordentlich....
Ich denke das Problem bei der Auktion war ist und wird es immer bleiben.... Fohlen von nicht bekannten oder Junghengsten werden nicht gekauft und schon garnicht vom Ausland - egal was sie für eine Qualität haben.
Wenn Conen erst einmal bekannt ist, dann sehen die Fohlenpreise auf den Auktionen auch anders aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Erlöse für Conen Fohlen in Verden waren ja eher ernüchternd. Eine Ausnahme mit 6.500 € alle anderen 3 / 3,5 € - wenn ich mich richtig erinnere? War das der allgemeinen Auktionsmisere geschuldet? Wer war dort und mag was zu den Fohlen, besonders zu ihren Bewegungsqualitäten sagen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hab lange keine kommentierungen mehr hier eingestellt, versuche mich mal an einer etwas zensierten version meiner notizen zur fohlenschau gestern weil es einfach zum thema gehört u mir am herzen liegt.
fohlenschau greven
erster jahrgang conen
leider nur zwei kleine ringe u wie überall inzwischen auf schauen nur wenig fohlen
der zusammenfassende kommentar von bernd richter den ich in jeder hinsicht unterschreiben kann:
ganz viel vom vater (prägender hengst)
gute klare starke fundamente
gute gelenke
gute bewegung, auch im schritt
starke kruppen, gute bemuskelung
nur braun - kein fuchs. reinerbig? sehr schlicht.
alles sehr angemessen, nichts von dem ist überraschend.
wenn man sich die stutenfamilie des conen bei frau knigge ansieht sind genau das die erkennbaren attribute, insbes im hinblick auf fundament/gelenke.
was mir fehlt war der eindruck von blutgeprägten fohlen u ob er blutstuten brauchen kann oder nicht.
gibt aber keine in westf, alles recht blutlos, mit glück mal ein aufgepeppter florestan dabei (das war dann auch gleich ringsieger, Mv donlauredo x flor)
mein punkt:
der hengst ist in seinen eigenen exterieurmerkmalen sehr stark konsolidiert - die gesamte familie bei knigge sieht über generationen so aus.
m.e. bringt er da allerbeste voraussetzungen gerade die defizite bei blutstuten vertragen, wegstecken u ggf sogar verbessern zu können.
ggf eher als das ein lissaro kann der u.u. matcho-belastet blutdefizite noch verstärkt.
muss ich also noch ein jahr abwarten bis mein eigenes conenfohlen da ist...
meine individuellen eindrücke:
Mv argentinus, etwas altbackene tiefe stute mit schmelz u charme
fohlen mit linien u takt, korrekt
BR: kurz? knapp?
Mv feuerglanz, eher leicht, ev gealtert da rippe u kanten
fohlen eher schwer zur mutter, deutlich mehr substanz, rahmen, korrekt
BR: stark wüchsig kräftig
guter ansprechender gang, schritt noch sicher
Mv compliment, tiefe stute, eher lang, viel format
Fo deutlich aufgepeppt zur mutter, an 1) erinnernd aber gestreckter im ablauf, schr sehr gut
BR: locker u losgelassen, gute übersetzung
Mv rimini, suboptimal
Fo gerade, linien u ablauf horizontal
BR (der kommentar war sehr angemessen)
Mv don lauredo x flor, sagenhafte stute die jährlich sieger oder endringfohlen stellt u die man auch an einen esel anpaaren kann, das fohlen daher nicht aussagekräftig für od gg vater
propperer knubbel mit takt, viel TAKT! kurve (olinie) leichtfüssig, schritt sehr gut
BR: typvoll viel bergauf locker schritt absolut sicher
sieger 1. ring
Mv primeurs as, nette stute, nicht zu schwer, feines gesicht
Fo gerade u lfd, fehlt riss, schritt überragend
BR: ansprechend, T flach, schub u schulter könnten besser sein
Mv ferragamo (aussteller stand mit in der bahn, dennoch angemessen bewertet.
könnte vollschw zu den friedensträumen sein?)
Fo patent, hals, reck u profil
echter hingucker im muttervgl
BR: bester typ, guter gang, anspr auch im schrittring
Mv obsession (pilotsohn) super stute die alljährlich gute fohlen bringt
fo korrekt harmonisch substanz
viel partien kurve aufsatz takt
im ablauf langgezogen aber sehr sicher
BR: bewegstark viel tritt schritt noch genügend
sieger 2. ring
Mv fidermark, knapp im rahmen, fidermarkscher go oder riss vermissend
Fo wendymässig süss! richtig süssnoch jung 6.5. aber trotzdem vielleicht ne spur wenig, leicht
nett übers knie, leichtfüssig
schritt super
BR: sehr schön, etwas knapp, zart, sehr anspr T, viel bergauf, locker
Mv davignon, tiefe stute lang
Fo substanz locker mehr halspartie gewünscht
BR: ordtl korrekt, ausdruck dürfte frdl sein, schritt guter raumgriff
Mv don christobal, bildschöne stute
Fo sehr von mutter geprägt, tobte leider nur rum, nix traben, aber gal kann er
propperer knaller, partien, gedrungen aber kurven wo sie hingehören
schritt überragend
BR: betont sportstute
s.g. schritt
t nicht beurteilen können
typ!
insges vielleicht etwas ineinander geschoben
... u stelle beim schreiben immer wieder aufs neue fest:
da hat BR treffend u auf den punkt kommentiert.
chapeau!
insges eine sehr ansprechende kommentierung aller fohlen u nicht wie früher üblich nur die endringe.
intonieren kann er auch, man hat nicht den eindruck er lese aus dem telefonbuch ab wie das sonst der fall war.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich finde die Springnote auffällig, will man bzgl. Springen diesen Hengst nutzen, dann muss man vielleicht die Entwicklung der Nachkommen abwarten.
Meine Stute hat einen unterdurchschnittlichen Vererbungswert bzgl. Springen, obwohl es ein Springpedigree ist, sie selber bis L erfolgreich war, ihre Tochter kann es trotzdemErgo: Meine Pferde kennen ihre Werte nicht
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigenVielen Dank für den "freundlichen" Hinweis, dass man als Leser des langatmigen Artikels über Conen, gleichsam verpflichtet ist, die sog. "News" derselben Website zu verfolgen...
Und auf Conen zurückzukommen:
Völlig unabhängig von "Begabungen": erkläre mir doch bitte einmal einer wie man ein wegen Kolik operiertes Pferd kontinuierlich im Freispringen / Springen trainiert ? Ich stelle mir das recht schwierig vor.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fanniemae Beitrag anzeigenwer lesen kann ist klar im vorteil:
s. unter 31.3.2012
Um auf Conen zurückzukommen: Die direkte Mutterlinie von Conen (und damit meine ich Mutter, Großmutter, Urgroßmutter etc. selbst und nicht die dahinter stehenden Väter, die so gerne in aller Breite in besagtem Artikel Erwähnung finden) hat springsportlich werder hinsichtlich Eigenleistung noch Vererbung etwas Nennenswertes bislang beweisen können. Von daher sind die schlechten Springresultate von Conen bei Körung und Veranlagungstest (der übrigens der entgegen der hier geäußerten Meinung keine "Momentaufnahme" ist) absolut nachvollziehbar.Zuletzt geändert von sporthorses100; 25.05.2012, 23:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die HLP wird wieder einmal total überbewertet und dem Hengst wird gleich ein No für die Springpferdezucht zugesprochen. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Eine HLP stellt doch eine Momentaufnahme dar! Auch Hengste haben Leistungsschwankungen. Ich persönlich bin von Conen überzeugt und freue mich über diesen Hengst, der sowohl für die Dressur- als auch Springpferdezucht sicherlich eine positive Bereicherung ist!!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ara Beitrag anzeigenSehe ich auch so. Als interessante Alternative für Dressuranpaarungen ein klares Ja, aber auf einen Springstamm ein klares Nein!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigenDie Springnoten von 6,5 und 6,0 des 30-Tage-Tests in Schlieckau sind für einen bereits als "kompletten" Doppelvererber ausgerufenen Hengst mehr als lau. Vielleicht verdient Fannimaes "Feature" jetzt ein "Update".
s. unter 31.3.2012
Einen Kommentar schreiben:
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
|
6 Antworten
1.686 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von indiana75
29.04.2025, 08:56
|
||
Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
|
5 Antworten
1.574 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Amicor
27.04.2025, 10:33
|
||
Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
|
4 Antworten
1.443 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Johanna12
25.04.2025, 14:23
|
||
Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
|
94 Antworten
14.996 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
25.04.2025, 08:08
|
||
Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
|
2 Antworten
99 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
23.04.2025, 17:04
|
Einen Kommentar schreiben: