Vitalis ist Westfalen!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    #81
    Nun mag man sagen, er war heute der Beste.
    Aber nur wenn man das wichtigste kriterium, eine tragende Hinterhand nur gering gewichtet. Ich nenne diese Bewegungsablauf immer "inkonsistent". Vorhand und Hinterhand korrespondieren nicht - die Bewegungen gehen nicht durch den Körper.

    Aber wenn Paule Spektakuläres bietet - wer will / wer darf da (von Richtern und Kommentatoren) widerstehen ? Sie wissen alle - das Volk braucht sein Opium und die 10 heute abend war die logische Folge.
    Franziskus spannig wie immer, hohe Kunst von Fr. Klimke immer einen winzigen Gedankensprung vor ihm zu sein, wenn er los wollte.
    Nee nee - das war für mich kein guter Jahrgang - was im übrigen fast in jedem Jahr proklamitert wurde. An einen Rock Forever kommen sie alle nicht ran.

    Züchterisch mein klarer Sieger: Der 7j For Romance, reichlich spannig und beeindruck, Schritt hab ich den das erste Mal richtig schlecht gesehen. Aber als Hengst der Beste. In 2 Jahren stellt er sie alle in die Ecke (wenn er gesund bleibt).

    Kommentar

    • hopplahop
      • 20.01.2016
      • 1064

      #82
      @wilabi

      Da sind wir uns diesmal ja richtig einig was die gezeigten Leistungen angeht.

      Alwins Ass Ghostwriter von PS?
      Zuletzt geändert von hopplahop; 18.12.2016, 00:53.

      Kommentar

      • Alwins Ass
        • 09.05.2016
        • 44

        #83
        "Ghostwriter von PS"
        Muss ich Paule mal fragen was dabei für mich raus springt,
        vielleicht nen Deckgutschein von Vitalis!?

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4145

          #84
          Ich bin schon sehr gespannt auf die Nachkommen von FR unter dem Sattel nächstes jahr in den aufbauprüfungen.
          Hab ihn selber in Nürnberg beim arbeiten gesehen. Der Hengst klemmt. Jede vorwärtstreibende Hilfe hat er lediglich mit einem grunzen quittiert. Sehr schöner Hengst mit beeindruckender Nachzucht, reiten würde ich den nicht wollen.

          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3261

            #85
            Man kann nur staunen, was hier so vom Stapel gelassen wird. Gerade RF anzuführen, was Tragkraft der HH und Versammlungsfähigkeit angeht bzw. Rückenschluss ist interessant.

            Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

            Kommentar

            • wilabi
              • 21.05.2008
              • 2338

              #86
              Zitat von darya Beitrag anzeigen
              Man kann nur staunen, was hier so vom Stapel gelassen wird. Gerade RF anzuführen, was Tragkraft der HH und Versammlungsfähigkeit angeht bzw. Rückenschluss ist interessant.

              Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
              Dass RF die Hinterbeine 2 Klassen stärker gebraucht, als Vitalis, sieht ein Blinder mit Krückstock. Und die Versammlungsfähigkeit von RF reicht immerhin so weit, dass er mit S. Holkenbrink inzwischen Grand Prix gewonnen hat. Über "Rückenschluss" kann man gern diskutieren. Auf jeden Fall ist seine Leistung als Sportpferdemacher überragend.

              Und wenn man Vergleiche zu den Vorjahren anstellen will, dann bitte mal das 2014er Starterfeld betrachten. Emilio und Weihegold - da konnte man Dressurpferde mit Tragkraft sehen. Sicher zumindest bei Weihegold auch erarbeitet - aber im Status von 9j weit besser als bei Vitalis. Daher verstehe ich diesen Bohey nicht. Die beiden sind heute Weltklasse - ich glaube nicht das Vitalis dahin kommt - dazu ist er hinten zu schwach.

              Aber mit seinem Vorhandgewinke begrüßt Vitalis jeden Zuschauer einzeln. Das findet das johlende Volk klasse. Von mir aus.
              Zuletzt geändert von wilabi; 18.12.2016, 09:34.

              Kommentar


              • #87
                Tja, hier scheiden sich mal wieder die Geister. Sportpferd - Vererber

                Was Vitalis an seine Nachkommen weitergibt, oder was er im Sport bringt.
                Wir hatten auch schon einen Don Frediriko als Sieger im Nürnberg Burgpokal.

                Wer schon einmal ein Pferd geritten hat, bei dem die Bewegung von hinten nach vorne
                durch den Körper geht, der wird es eben anders sehen, als einer der nur die Vorderhand
                betrachtet.

                Kommentar

                • dressurpferde@email.de
                  • 15.02.2012
                  • 921

                  #88
                  Genausoviele wie von vorne nach hinten reiten, betrachten/ bewerten Pferde auch genau in dieser Richtung!

                  Und da ist es egal ob Züchter oder Reiter (durchaus auch Richter). Da diese Bewertungs- und Reitrichtung ohne Frage die Mehrheit darstellt, werden Pferde mit nur Vorderpferd immer ihre Attraktivität behalten.

                  Leider kommen gerade die Pferde aus der Vivaldi (bzw. Flemmingh) Linie den "Lieschen Müllers" hinsichtlich Vorderpferd Spektakel und Duldungspotential sehr entgegen. Es braucht einfach keine fortgeschrittenen Reitkenntnisse, das Sektakel über die Diagonale zu bringen, kein strammer Rücken der den ungeübten Reiter schon vor der Diagonale in Panik versetzt und dann in völliger Wohnungsnot endet.


                  Von daher: Viva Vitalis!!!

                  Kommentar

                  • hopplahop
                    • 20.01.2016
                    • 1064

                    #89
                    Das ist doch blanker Unsinn.

                    Kommentar


                    • #90
                      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                      Dass RF die Hinterbeine 2 Klassen stärker gebraucht, als Vitalis, sieht ein Blinder mit Krückstock. Und die Versammlungsfähigkeit von RF reicht immerhin so weit, dass er mit S. Holkenbrink inzwischen Grand Prix gewonnen hat. ...
                      Gerade RF beobachte ich schon, seit er auf L-Niveau unterwegs war. Und wenn diese Pferd ein Manko von Natur aus hat, dann seine matte, nicht lastaufnehmende Hinterhand, die in jüngeren Jahren nicht zu übersehen war. Und auch bei seinem Sieg im Burgpokal habe ich ein Pferd mit bombenfestem Rücken gesehen, der mit den Vorderbeinen zuckig strampelte, ohne hinten annähernd nachzukommen. (Kommt wohl kaum von ungefähr, dass er jetzt zunehmend den Dienst quittiert, wo es an die schweren Aufgaben geht, die echte Lastaufnahme erfordern.)
                      Wenn ich den Vergleich zwischen RF und Vitalis bei ihrer jeweiligen Burgpokalvorstellung ziehen müsste, wäre Vitalis für mich der eindeutige Gewinner dieses Vergleichs. Denn das war locker und reell, eben mit dem bekannten/benannten starken Defizit in der Anbindung der Hinterhand.

                      Kommentar


                      • #91
                        Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen
                        Genausoviele wie von vorne nach hinten reiten, betrachten/ bewerten Pferde auch genau in dieser Richtung!
                        ...
                        Dazu gab es mal eine interessante Studie, finde ich gerade leider nicht mehr. Ist tatsächlich nachgewiesender Maßen so. Es wurde bei Richtern gemessen, wohin sie beim Betrachten der Pferde in Bewegung am Häufigsten/längsten schauen; es war die Vorhand.

                        Kommentar

                        • hopplahop
                          • 20.01.2016
                          • 1064

                          #92
                          Und wohin schauen Frauen bei Männern und Männer bei Frauen als Erstes? Reduzieren wir unser Gegenüber deswegen auf diese Körperteile? Haben Richter keine Ausbildung, die Ihnen lehrt, dass das ganze Pferd MIT seinem Reiter in seiner Gesamtheit zu beurteilen ist? Wir sind hier doch nicht bei der E-Dressur in Kleinkleckersdorf, sondern bei einem der bedeutendsten Preise für Grand Prix Nachwuchspferde.

                          Kommentar


                          • #93
                            Hier wurde die Studie kurz zusammengefasst: https://www.cavallo.de/training-fuer...0.233219.htm#1

                            Wobei natürlich unsicher ist, ob bei einer Videopräsentation die gleichen Betrachtungsschwerpunkte gesetzt werden wie bei der realen Ansicht.
                            Die kurze Zusammenfassung des Ergebnisses lässt jedoch ahnen, warum Strampler oft vorne stehen, auch wenn sie zu eng, unzufrieden im Maul bzw. schweifpinselnd und mit mattem Hinterbein etc daherkommen

                            Kommentar


                            • #94
                              Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
                              Und wohin schauen Frauen bei Männern und Männer bei Frauen als Erstes? Reduzieren wir unser Gegenüber deswegen auf diese Körperteile? ...
                              Mal ja, mal nein

                              Wenn der bevorzugte Körperteil besonders beeindrucken auffällt, ist man vielleicht geneigt über andere Unzulänglichkeiten hinwegzusehen. Beim Pferd, mein ich natürlich.

                              Kommentar

                              • Peanut
                                • 06.08.2007
                                • 2901

                                #95
                                Was mich bei der ganzen Diskussion generell ein bisschen "stört": Da wird z.B. ein Rock Forever als "positives Gegenbeispiel" zu einem Vitalis aufgeführt, der objektiv betrachtet hinten mau ist, aktuell an seine körperlichen Grenzen zu stoßen scheint und sehr häufig auch die Defizite im Hinterbein vererbt. Der absoute Pluspunkt seiner Nachkommen: Es stimmt zwischen den Ohren, daher kann vieles kompensiert werden. Mein Eindruck ist, dass überall, wo Holländer drauf steht doppelt kritisch hingesehen wird und man dabei vergisst, dass auch die deutschen "top" Zuchtprodukte teilweise beträchtliche Defizite an zentralen Stellen (Motor, Buckel etc.) aufweisen.
                                Ich bin kein Vitalis Fan und würde ihn nicht einsetzen, aber wenn man schon Vergleiche zieht, muss man auch so fair bleiben und die Schwächen der eigenen/deutschen Vererber ebenso klar benennen. Mir ist die Betrachtungsweise da irgendwie zu einseitig.

                                Kommentar

                                • sgnilebi
                                  • 11.12.2011
                                  • 83

                                  #96
                                  Ich würde hier gerne mal folgen. Ich bin nur Hobbyreiter und werde im nächsten Jahr auch einen "Zuchtversuch" starten. Ich bin hier im Thema quasi hängen geblieben, weil mich das Ganze auch beschäftigt. Ich habe auch eine RF Tochter, die nicht unbedingt mit spektakulärem Trab gesegnet ist, die mir aber ganz viel Spaß bei der Arbeit macht, weil sie rittig und motiviert ist. Für mich als Hobbyreiter, hat das viel mehr Wert als alles andere. Ich frage mich auch immer, wo die ganzen jungen "Strampeltiere" abgeblieben sind udn wer die eigentlich reiten kann...
                                  Zuletzt geändert von sgnilebi; 18.12.2016, 21:45.

                                  Kommentar

                                  • feuer-fee
                                    • 01.06.2015
                                    • 2076

                                    #97
                                    Tja das frage ich mich auch oft. Es wird so geschrieen nach Fohlen mit MEGA Gang und Schwung und Gummi, aber dann werden die MEGA Sachen platt geritten.. Oder gar nicht geritten, weil die Reiter aus dem Sattel fliegen. Ein reelles Pferd mit richtig gutem Hinterbein ist mir allemal lieber, wie ein Strampler der den Hintern in der Stallgasse vergessen hat.

                                    Kommentar

                                    • Munin
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 11.07.2012
                                      • 181

                                      #98
                                      Genau Peanut, die Holländer werden enorm kritisch beäugt. Wenn man sie sich mal genau ansieht, findet man "untenrum" was ? Na ich würde schätzen zu 90 % deutsches Zuchtgut.

                                      Kommentar

                                      • Arielle
                                        • 23.08.2010
                                        • 2852

                                        #99
                                        Mal sinds die Holländer, dann die Oldenburger, dann die schwarzen, dann die Strampler, dann wieder die Körsieger.

                                        Stetig daran sind zwei Dinge, erstens Wiederholung ist garantiert und zweitens werden die kritisierten Pferde oft von Leuten, die sich in Sachen Pferdezucht auch nicht die Hose mit der Kneifzange zumachen, anders beurteilt.
                                        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                        Kommentar

                                        • Alwins Ass
                                          • 09.05.2016
                                          • 44

                                          Ein nach vorne, durch den Körper arbeitendes Hinterbein ist noch lange kein Garant für Amateur Tauglichkeit!
                                          Die allermeisten Hobbyreiter würden dies wohl eher als "unbequem zu sitzen" bezeichnen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                          28 Antworten
                                          7.544 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                          7 Antworten
                                          2.172 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                          4 Antworten
                                          888 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                          10 Antworten
                                          1.388 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          57 Antworten
                                          19.306 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Lädt...
                                          X