Vitalis ist Westfalen!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
    hat der sparrow schon fohlen irgendwo im letzten jahr gehabt oder gehts um vitalis?

    was man hier und da im hinterkopf haben sollte ist bei den jungen pferden: die werden ja schon extrem hoch &eng eingestellt. und da gab es doch mal einen spruch: "vorne enger, hinten länger". zudem wirkt der PJS noch nicht zu sitzbequem. vlt hat der noch rücken, der mit der reitweise unbequem ist?

    hinsichtlich Anerkennung/körung gibts zudem jede menge faktoren, die aussenstehende nicht mal erahnen können/dürfen. von daher sollte man schon ruhig bleiben, wenn hier oder da mal was nicht anerkannt wird.

    vermarktung der Hengste?!?-- die suppe muss gelöffelt werden solange sie nicht erkaltet ist.

    interessant empfinde ich aber, was von uns züchtern immer am interessantesten empfunden wird/wurde. das eine jahr ist es Tortillas & BW und ein jahr später sinds die nächsten. ist das zucht?


    Hört HÖRT!!!!...

    Aus meiner Sicht viel viel wahres... Lese interessiert mit... und was ist bisher aus der Vergangenheit bei raus gekommen.. hmmm ???
    Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2012, 15:12.

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3273

      #42
      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
      So Kommentar der Holländer zu Vitalis:

      "Aber unserer Ansicht nach spielt gerade im Trab die Kraft aus dem Hinterbein eine Schlüsselrolle und der Hengst hat die Tendenz hinten weit zurückzubleiben in den Verstärkungen."

      Und bei Jack Sparrow spielt aber die Musik ganz deutlich hinten
      http://www.youtube.com/watch?v=SEn8M...eature=related
      ich hab noch ein video vom freispringen/HLP von Jack Sparrow entdeckt:



      da hatten se ihm gar nicht die fesseln ausgeschnitten...... (...duckundwechrenn)
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar


      • #43
        Ich würde weder Vitalis noch PJS einsetzen. Aber ich finde nun den PJS nicht besser als den Vitalis. Aber das müssen die Holländer selbst wissen, was und wen sie für ihre Zucht benötigen.

        Und das bei Ahlers nun fast nur noch Holländer stehen finde ich nicht so berauschend, denn wir können doch nach meiner Ansicht nicht in der Zucht vorankommen, indem wir blind andere kopieren. Als Käufer würde ich, wenn ich einen Holländer will, nach Holland fahren und nicht in Deutschland suchen. Gezielt kann man schon mal den ein oder anderen einsetzen, aber doch nicht wahllos und nur weil er aus Holland kommt.
        Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2012, 17:52.

        Kommentar


        • #44
          was passiert eigentlich die ganze Zeit...

          Kommentar


          • #45
            Hurrrr, da hast Du aber ein hippologisches vomicum ausgegraben 8) Re. Holländer nicht, vielleicht sind sie ja auch nur sauer, dass Reesink Geschäftsmann ist und seine Tierchen da vermarktet wo sie am meisten gefragt werden?

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3273

              #46
              pfui--- ich hab gegoogelt was Du schreibst

              @ara: aber das ist vermarktung!! so war es aber in den letzten 20 jahren fast durchgehend. leider.
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar


              • #47
                Klar ist das Vermarktung, kann man Ahlers auch nicht direkt verübeln. Ist ihr Geschäft und damit verdienen sie ihr Geld.

                Verstehe nur nicht, dass die Züchter das kommentarlos hinnehmen und sogar noch hurra rufen, wenn ihnen eigentlich die Holländer Stück für Stück das Wasser abgraben und die Identität der deutschen Zucht komplett "verwässern". Aber vielleicht muss das so sein. Alles ist schließlich stets im Wandel.

                Wenn du einen deutschen Dressurhengst hast, dessen Mutterstamm auf einen Springstamm gegründet ist oder viele Springnachkommen hat, schreien die meisten:"Nicht meins, zu unsicher bei der Vererbung in Hinsicht der Dressurveranlagung" Bei den Holländern wird dies einfach geschluckt ohne ein Murren.

                S.h. Davino


                Für mich ist dies eindeutig ein Stamm, der vorwiegend durch Springer glänzt. Was mich persönlich nicht stört.
                Aber in Deutschland stört das die meisten Züchter schon. Wenn man aber ein Holländer Etikett draufklebt, sieht die Sache schon wieder anders. Das verstehe ich nicht.

                Kommentar


                • #48
                  Sorry für kurzen Off Topic;

                  Wenn man es versäumt aus eigenen alten durchwachsenen Grundlagen wie Kehdingen(wo immer die besten Hengste hin gekommen sind seit schon mehr als hundert Jahren), aber auch gewisse "Dannenberger" Stämme nie beachtet bzw. forciert voran getrieben hat braucht man sich nicht wundern das man im kalten Zimmer sitzt. Aus meiner Sicht hat man die falschen Hengste gekört und zu viel alles und jeden mit reden lassen, für mich fehlte und fehlt eben ein erkennbares Konzept. Und nur immer mit schwimmen geht nicht... Persönlich würde ich mich freuen wenn man in Zukunft - und das müsste bald passieren - ein gerade Linie gefahren wird.

                  Sorry für Off Topic, ist ggf. ein Beitrag für das erscheinen so vielen Holland,Holstein,etc Blutes..

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3273

                    #49
                    verstehe ich nicht ganz: verbandsidentität haben die traks & holstein....ansonsten gehts doch quer durch. und ob holland oder oldenburg--- da seh ich nicht das große problem. das spielt sich ein.

                    und oldenburg sucht den anschluss an SH...

                    die zucht entwickelt sich weiter und auf alten meriten ausruhen, macht man nicht lange!
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar


                    • #50
                      ne so ist das nicht gemeint - man schaut sich mal um mit welchen Stämmen u.a. im Ausland gezüchtet wird siehe z.b. As cold As Ice Z bei den Springpferden, hier gibt es das nicht mehr. Ausnahme ist jetzt Cassilias in Celle aus dem Erle Stamm. In Kehdingen war immer viel Bewegung drinne, gutes Exterieur - eben auch die besseren hengste - Genetisch denke ich ist das gut verankert - vieles macht man immer am Zufall ab, die Wahrscheinlichkeit eines Treffers eben durch den Hintergrund verbessern und sich vielleicht mal im klaren sein was man eigentlich braucht - wie ein Pferd funktioniert und das man auch mit Fehlern leben kann wenn man die Entsprechenden Vorzüge hat... was braucht man für ein bewegliches, Dressur wie Springpferd. Das die zeit weiter geht hast du vollkommen recht, heute züchtet ja auch keienr mehr mit "Duellant" ...

                      Kommentar

                      • St.Pr.St
                        • 06.03.2009
                        • 5228

                        #51
                        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                        Klar ist das Vermarktung, kann man Ahlers auch nicht direkt verübeln. Ist ihr Geschäft und damit verdienen sie ihr Geld.

                        Verstehe nur nicht, dass die Züchter das kommentarlos hinnehmen und sogar noch hurra rufen, wenn ihnen eigentlich die Holländer Stück für Stück das Wasser abgraben und die Identität der deutschen Zucht komplett "verwässern". Aber vielleicht muss das so sein. Alles ist schließlich stets im Wandel.

                        Wenn du einen deutschen Dressurhengst hast, dessen Mutterstamm auf einen Springstamm gegründet ist oder viele Springnachkommen hat, schreien die meisten:"Nicht meins, zu unsicher bei der Vererbung in Hinsicht der Dressurveranlagung" Bei den Holländern wird dies einfach geschluckt ohne ein Murren.

                        S.h. Davino


                        Für mich ist dies eindeutig ein Stamm, der vorwiegend durch Springer glänzt. Was mich persönlich nicht stört.
                        Aber in Deutschland stört das die meisten Züchter schon. Wenn man aber ein Holländer Etikett draufklebt, sieht die Sache schon wieder anders. Das verstehe ich nicht.
                        hmmm 3 meiner 4 Stuten zb. führen in der absteigenden Mutterlinie Springblut oder doppelveranlagt Vererbende Hengste. Ich hab nix dagegen und drum ist ein Davino zb: glaube ich nicht so verkehrt.
                        Mir gefällt Davino ausgesprochen gut. Rittig und tolle Blutkombi wie man es selten sieht...
                        http://www.christianwoeber.com

                        Kommentar


                        • #52
                          Ich habe nichts gegen Davino. Ich finde es nur eigenartig, dass es bei den Holländern keine Geschrei gibt, wenn sie aus Springstämmen kommen.

                          Kommentar

                          • St.Pr.St
                            • 06.03.2009
                            • 5228

                            #53
                            Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                            Ich habe nichts gegen Davino. Ich finde es nur eigenartig, dass es bei den Holländern keine Geschrei gibt, wenn sie aus Springstämmen kommen.
                            Verstehe deinen Beitrag nicht... wo gibt es Geschrei?? Es wird ja überall schon jahrelang geprädigt das wir die Rückschlüsse von Springblut gut in einem Dressurpferd brauchen können, wegen Tragkraft, Rücken HH usw... bei meinem SF rein Dressurabstammung traf sich auch weit hinten 4 x Gotthard und 3 Furioso xx im Pedigree und es hat sehr gut getan.... da klappts dann auch mit Quaterback anscheinend wenn die Mutter den guten Schritt mitgibt... (Sorry fürs kurze Offtopic).
                            http://www.christianwoeber.com

                            Kommentar

                            • Coriolanus
                              • 10.03.2012
                              • 194

                              #54
                              Vitalis ist Westfalen!

                              Vitalis ist Westfalen! Für mich keine Frage!
                              Hatte letztes Jahr mehrere Vitalis-Fohlen bei Züchtern gesehen, die alle viel Trab hatten, vor allem mit Antritt aus der Hinterhand. Nur die Gedichter der Fohlen haben mich etwas gestört, waren meist etwas lang, nicht unbedingt grob. Und beim Hals muss man aufpassen, den macht Vitalis zwar bergauf, aber nich zu lang und eher wie sein Vater Vivaldi. Das scheint in der Vitalis-Vererbung ziemlich sicher zu sein. Deshalb wir der 2. Fohlenjahrgang auch besser sein als der erste, weil die Züchter wissen, dass sie grobe Stuten nicht anpaaren dürfen. Eher schicke Stuten mit viel Hals, wobei Vitalis wohl genug Größe und Gang vererbt. Und perfekt konstruierte Vorderbeine (auch nicht unwichtig!). Habe auch dieses Jahr einige Vitalis-Fohlen gesehen und bin mehr denn je von dem Hengst überzeugt. Eine wichtige und wertvolle Blutauffrischung und genetische Erweiterung für NRW.
                              Okay, Vitalis ist Holländer, aber sehr konservativ und konsequent gezüchtet. Nicht nur sein überragender Vater Vivaldi, sondern auch seine Mutter gehört zu den besten Stuten in NL, nach Typ, Gang und Korrektheit. Und der Muttervater D-Day, ein Schimmel von Donnerschwee (Donnerhall), ist hier vielleicht nicht so bekannt, da er früh nach USA verkauft wurde, aber geht inzwischen auch Grand Prix und bewegt sich phaenomenal.
                              Vitalis war selbst als Fohlen Championatssieger in NL.
                              Also wenn schon Fremdblut (so fremd ist das ja gar nicht!), dann solche Qualitäten. Und was die angeblich kritischen Stimmen aus NL angeht: warum haben sie den Hengst wohl gleich nach der letzten Hengstparade in WAF nach Holland zurückgeholt?
                              Zuletzt geändert von Coriolanus; 21.05.2012, 05:29.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4403

                                #55
                                Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                                naja, auf der körung, war das hinterbein aber nicht zurück und die fohlen letztes Jahr fand ich vielfach gelungen.
                                einzig der grund der abstammung zieht für mich, wobei in D läßt man im zweifel den Züchter entscheiden, ob er den 10. hengst mit der gleichen abstammung annimmt oder nicht.
                                aber wer weiß, wozu das ganze gut ist.... vielleicht ärgern sich später die dt. züchter, dass sie ihn genutzt haben oder die holländer, dass sie ihn nicht gekört haben
                                ich hab bisher nur ein Fohlen gesehen. Und das war von weniger Qualität als die Mutter.
                                = > das kann mal viel Leder am Kopf vertragen und die HH braucht auch n wenig Zeit um mitzukommen

                                Kommentar

                                • Calt
                                  • 02.12.2011
                                  • 2171

                                  #56
                                  Also Vitalis ist meiner Meinung nach nicht Westfalen. Wohl eher Multi kulti Hengst. Das soll aber nicht als negativ angesehen werden jetzt.
                                  Westfalen ist für mich eher ein Hengst mit Florestan, Ehrentusch, Pilot usw Blut.
                                  Die Vererbung hat mich enttäuscht. Da hatte ich mehr von erwartet. Aber vielleicht muss man mal noch abwarten, bis die ersten unter dem Sattel sind. Die erste Euphorie ist jetzt sicher mal durch die Züchterstalle durch.

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3294

                                    #57
                                    Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
                                    .... Deshalb wir der 2. Fohlenjahrgang auch besser sein als der erste, weil die Züchter wissen, dass sie grobe Stuten nicht anpaaren dürfen. ..... ?
                                    muss lachen :-)

                                    deine euphorie in allen ehren. aber in der sache überschätzt du die verantwortlichen. eine solche erkenntnis u die umsetzung der selben setzt differenzierte beobachtung und wahrnehmungsvermögen voraus.
                                    wenn ich allein die indifferenten schönbeschreiungen unserer zuchtleitung u der dame aus waf erinnere kann man daraus keine sachdienliche erkenntnis gewinnen. eine solche wurde auch nirgendwo formuliert oder qualifiziert diskutiert. (früher gab es mal quaifizierte kommentare zu jedem erstjahrgang zumindest zum nachlesen in der r&p)
                                    das einzige was wirklich kommuniziert wurde (unter hervorgehaltener hand) ist die späte erkenntnis eines verantwortlichen der körkommission zur rangierung seinerzeit bei der körung u dass damals wohl "verkehrt rum" rangiert wordne ist.

                                    und das einzige was im hinblick auf vitalis' kommenden fohlenjahrgang wirklich klar ist ist:
                                    er wird zahlenmässig sicher geringer weil die vitalische fohlenschwemme bereits im letzten jahr dazu geführt hat, dass die fohlen nicht mehr an hengsthalter unterzubringen waren.


                                    Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
                                    ... Muttervater D-Day, ein Schimmel von Donnerschwee (Donnerhall), ist hier vielleicht nicht so bekannt, da er früh nach USA verkauft wurde, aber geht inzwischen auch Grand Prix und bewegt sich phaenomenal.
                                    ....
                                    ... ist m.w inzwischen verstorben u in dem nachruf, den es dazu im winter auf eurodressage gab, stand erfrischend offen erwähnt dass der hengst nicht einfach war u deshalb überhaupt erst zum wanderpokal mutiert ist bevor er am ende in die hände seiner letzten eigentümerin gelangte, bei der die chemie dann stimmte.

                                    nix für ungut, aber was recht ist muss recht bleiben, bei aller euphorie.

                                    Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
                                    .... Also wenn schon Fremdblut (so fremd ist das ja gar nicht!), dann solche Qualitäten. Und was die angeblich kritischen Stimmen aus NL angeht: warum haben sie den Hengst wohl gleich nach der letzten Hengstparade in WAF nach Holland zurückgeholt?
                                    eine sinnvolle annahme ist:
                                    wegen des berittes.

                                    die frage die man wenn überhaupt in aller euphorie stellen sollte lautet:
                                    wieso schicken die holländer so ein supersiegerchampionhengstfohlen überhaupt erst nach D u halten ihn nicht gleich im eigenen land - ?
                                    na???

                                    es hat anl. der körung die ein oder andere stimme zum röntgon tüv gegeben.
                                    und es gibt dinge, da sind die holländer einfach kritischer als wir.
                                    ob und für wen das gut oder schlecht ist weiss man immer erst hinterher.

                                    es hat eben alles seine zwei seiten.
                                    Zuletzt geändert von fanniemae; 21.05.2012, 15:06.
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar

                                    • Zwiebel
                                      • 29.04.2009
                                      • 155

                                      #58
                                      SF Fohlen v. Vitalis

                                      ...hier mal ein Vitalis Fohlen. Mutter ist Labella S v. Louis le Bon x Champus / Patron !
                                      Angehängte Dateien

                                      Kommentar

                                      • Radetzky
                                        • 23.02.2012
                                        • 77

                                        #59
                                        Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
                                        ... Und der Muttervater D-Day, ein Schimmel von Donnerschwee (Donnerhall), ist hier vielleicht nicht so bekannt, da er früh nach USA verkauft wurde, aber geht inzwischen auch Grand Prix und bewegt sich phaenomenal. ...
                                        @Coriolanus: kleiner Einspruch, Euer Ehren!
                                        D-Day hat USA nie gesehen, er wurde von Oldenburg über Holland nach Dänemark verkauft, hat dort und v. a. auch in Schweden tolle Nachkommen gebracht. Vor einigen Jahren beim SWE-Fohlenchampionat waren alle FinalistenD-Day-Fohlen. In Skandinavien gilt er als perfekter Dam-Sire.
                                        D-Day muss wohl sehr hengstig gewesen sein, daher wurde er frühzeitig zum Wallach. Aber daraus gleich zu schließen, dass er unrittig oder unwillig gewesen wäre, ist Blödsinn. Er hat S-Erfolge, zuletzt (als Wallach) auch unter einer ziemlich jungen Reiterin.
                                        Jedenfalls ist D-Day im Pedigree auf der Mutterseite immer ein Garant für Viel Gang!

                                        Kommentar

                                        • Coriolanus
                                          • 10.03.2012
                                          • 194

                                          #60
                                          Vitalis nach USA verkauft!

                                          Vitalis ist verkauft!
                                          Er geht nach USA in den Stall von Olympiareiter Steffen Peters!
                                          Schade für die westfälische Zucht.
                                          Hoffentlich ist unter seinen 250 Fohlen,die er Zwischen 2010 u. 2012 gezeugt hat, ein Nachfolger.
                                          Der NRW-Reservesiegerhengst 2009, Vitalis v. Vivaldi-D-Day, wird morgen in die Vereinigten Staaten reisen. Er wurde an eine Schülerin des US-Dressurreiters Nummer eins, Steffen Peters, verkauft.
                                          Zuletzt geändert von Coriolanus; 11.09.2012, 04:54.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                          29 Antworten
                                          7.713 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                          7 Antworten
                                          2.186 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                          4 Antworten
                                          890 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                          10 Antworten
                                          1.389 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          57 Antworten
                                          19.309 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Lädt...
                                          X