HENGSTE von kleinen/privaten Hengst-Haltern - Durchbrechen wir das Monopol!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehem
    • 10.12.2013
    • 502

    HENGSTE von kleinen/privaten Hengst-Haltern - Durchbrechen wir das Monopol!

    Ich bin schon zwar seit einigen Jahren hier zum Lesen registriert, aber wirklich aktiv im Forum bin ich erst in den letzten Monaten geworden. Grund war, daß ich mich als neuer und sehr unerfahrener Kleinzüchter mit der Züchterei nur sehr beschränkt auskenne, jedoch mich als langjährig in der Wirtschaft Tätiger gut oder gar sehr gut mit den Marktmechanismen und Marktzusammenhängen, Strukturen und insbesondere mit den Themen "Konkurrenz", "Verdrängung" und "Monopolbildung" auskenne. Ich will das hier nicht wieder neu aus- und aufbereiten, zum einen habe ich mitbekommen, dass hier unter den aktiven Nutzern des Forums hier sehr wohl das Bewusstsein existiert, dass zur Zeit einige Entwicklungen nicht im Sinne für die Zukunft der Zucht und vor allem für die Kleinzüchter laufen und zum anderen, weil es schon einige Threads darüber gibt, z.b. -> Monopol A.H. (klick mich) usw.

    Nur darüber zu Schreiben bringt nichts, man muss auch aktiv dagegen etwas tun und das geschieht nur, wenn jeder sich nur ein klein bisschen bewegt (oder eben unterlässt), sein Verhalten nur ein klein bisschen ändert oder aber in eine andere Richtung aktiv wird - große Änderungen oder Umstürze sind gar nicht nötig oder gewollt! Es gab immer schon Monopole, die von der Basis gestürzt wurden und da wir hier meiner Meinung nach noch kein abgeschlossenes Monopol haben (eher ein Oiligopol, evtl aber schon Duopol), ist es jetzt noch vielleicht etwas einfacher, etwas zu unternehmen!

    Geändert werden sollte dennoch viel und auf breiter Basis, sei es z.B. als Beschicker auf Auktionen einfach das Kreuzchen bei "Provisionszahlung an Vermittler" weglassen, oder aber hier offen kommunizieren, wenn man mit einem Bereiter nicht zufrieden war (so dass andere diesen vermeiden) oder ganz einfach als aller erstes: keinen der PR und Monopol Hengste zur Zucht nehmen, die mit fraglichen Rekordauktionsergebnissen oder aber sonst fraglichen Mitteln in die Öffentlichkeit gedrängt werden und somit auch in das Bewusstsein von uns Züchtern Einzug erhalten.

    Klar, nach einem Beitrag aus dem Züchterforum aus 7/2018 züchten 65% aller Züchter mit dem Ziel, die Nachkommen bereits als Fohlen zu verkaufen - dafür habe ich da auch Verständnis - es ist heutzutage einfach schwierig, einen verlässlichen, finanzierbaren Bereiter zu finden, dass es sicht lohnt, ein Pferd weiter auszubilden und dann evtl. erst 3,4 oder gar 5 jährig zu verkaufen (hier wären auch andere Konstellationen und Synergien möglich, anderer Thread nötig). Vielleicht aber kann man bei mehr als einer Stute das Zuchtziel auf eine etwas längere Horizont auslegen und hier einen entsprechenden Hengst nehmen, der gute bis sehr gute Reitpferde macht, anstatt einen, der nur gute Fohlen macht. Nur kurz zu diesem Thema: ich kenne den Markt recht gut (Amateur Dressursport bis leistungsorientierter Nachwuchssport, Halb-Profi, Profi bis Olympia Teilnehmer), keiner möchte 3/4 jährige Pferde im Kreis bewegen, bei einer linearen Leistungsentwicklung ist die Preissteigerungsrate bei 7-9 jährigen Pferden am höchsten - es lohnt sich also! Hier werden dann auch Preise jenseits der 100k € erzielt (natürlich bei Investitionskosten von weit über 50k€!).

    Aber nun zu meinem Punkt hier: wir können selbst mit den Füssen abstimmen und einfach Hengste eben nicht von PS, A.H., Schafhof, Birkhof oder auch Lodbergen oder ähnliche nehmen. Es gibt genug gute bis oftmals sehr gute Hengste, die nur nicht so präsent sind oder in der Öffentlichkeit stehen, weil Sie eben nicht die Lobby haben, 300k Klicks auf Youtube von einem "geheimen" schief-gestellten Hengst mit 2 Minuten Video, den höchsten Auktionspreis oder ähnliches. Pferde, die nicht in der ganzen Welt herum gefahren wurden, damit sie irgendwo den Hengstleistungstest bestehen, sondern einfach Hengste, die abseits der großen Veranstaltungen hofgekört, sattelgekört oder durch Sport gekört wurden (aus welchen verständlichen Gründen auch immer). Es gibt deren wahrlich viele, nur keiner oder wenige - mich eingeschlossen - kennt die. Dieser Thread soll das verhindern und unbekannte bekannter machen!

    Ich dachte, dass hier jeder einen oder auch mehrere Hengste, die zu den Kriterien passen, hier einstellt, es kann gerne der eigene Hengst sein, einer, denn man kennt, gesehen hat, den man selbst zur Zucht gewählt hat, oder einfach einen, der einem gut gefällt und der hier rein sollte. Wenn man einige Informationen dazu hat, einfach dazu einstellen, oder einfach die Quellen angeben und verlinken, ein Bild oder gar Video wäre toll, so wird und kann das anderen vielleicht helfen, einen anderen als den gerade "angesagten" PR Hengste zu nehmen. Es ist sicher nur ein kleiner Schritt, der nicht viel bewirken wird, aber es ist zumindest ein Anfang und ein Schritt in die richtige Richtung. Ein Hengsthalter, der hierdurch möglicherweise 10 Bedeckungen mehr bekommt, kann den Hengst vielleicht deshalb halten/behalten oder aber lässt diesen weiterhin in der Zucht!

    Anregungen zu diesem Thread sehr gerne, Mitarbeit auch gerne (FB Gruppe??), Ideen auch immer...... es ist etwas von uns für uns!! Ist das eine Idee? Macht mit!

  • ehem
    • 10.12.2013
    • 502

    #2
    Und ich mache auch gleich den Anfang mit dem ersten sicher etwas unbekannteren Hengst (Achtung: Trakehner!), ich kam erst gestern durch eine kleine Spalte in der aktuellen Züchterforum wieder auf ihn:

    FELLINI 145, DE409090133213, Trakehner, 11/05/2013

    https://www.rimondo.com/horse-details/970049/Fellini

    Aufgefallen ist mir der Hengst auf den Bundes-Championaten, vielleicht nicht der öffentlichkeitswirksame Strampler, aber trotzdem schwingend und meiner Ansicht nach sehr rittig vorgestellt. Wir vermuteten noch etwas Ausbildungsrückstand, aber es steckt deutlich mehr drin in dem Pferd, als er sich dort gezeigt hatte. GGA immer mind. 8. Durchlässigkeit wie erwähnt immer der Schwachpunkt.



    Leider war er bei der Finalqulifiktion mit 8,0 auf dem geteilten 9 Platz gerade nicht mehr direkt für das Finale qualifiziert. Nur um das zu verdeutlichen: den 9. Platz teilte er sich mit ZUM GLÜCK 4, der im Finale dann den 3. Platz belegte mit 8.6.

    Auf Station ist er auf dem mir unbekannten Gestüt Hörstein -> https://www.gestuet-hoerstein.de/hengste/fellini/

    Wenn man die rimondo Zugriffszahlen anschaut ist der mit 4.000 Klicks vielleicht gar nicht mehr so unbekannt, https://www.rimondo.com/horse-viewer/970049/Fellini, mir wäre er sonst nie aufgefallen, ich habe aber auch recht wenig mit Trakehnern zu tun.

    Achso, im Artikel Züchterforum ist er gerade erst auch für Westfalen und Oldenburg gekört worden, damit ist er jetzt zugelassen für..... ich glaube zusätzlich noch Süddeutsch?! Ist durch Teilnahme Bundeschampionat in HB I eingetragen, ich dachte dafür wäre Finalteilnahme nötig, habe mich aber auf der HP des Gestüts eines besseren belehren lassen.

    Übrigens wohl der einzige gekörte BERLUSCONI Sohn....... vielleicht ist er ja eine Alternative für jemanden?!
    Zuletzt geändert von ehem; 08.01.2019, 21:08.

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Fellini ist übrigens auch über das kleine Gestüt Letter Berg zu beziehen.
      Den dort aufgestellten Florentinus als direkten Florestan-Sohn (Florestan x Londonderry x Weltmeyer) finde ich auch schon länger interessant.

    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Super, vielen Dank, genauso war das gedacht!

      Stelle doch FLorentinus einmal in einem Beitrag hierzu vor?

    • Ara
      Ara kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Fellini ist schon anlässlich seines Sporttests positiv aufgefallen
  • Polanegri
    • 29.08.2009
    • 1658

    #3
    Also in meinerRegion (Niedersachsen) kenne ich nur eine Handvoll wirklich "Kleiner" Hengsthalter mit interessanten Hannoveranern (Trakehner laß ich mal außen vor)
    Liegt auch daran, dass wir ein Landgestüt haben, das sehr gute Hengste zu moderaten Preisen anbietet und mit seinen vielen Mitarbeitern im Land einen guten Service bietet.
    Auch eine Art Monopol, aber sinnvoll und erhaltenswert. "Kleine" Hengsthalter bieten meist nur Natursprung an, muß man hinfahren, da scheut man längere Wege...
    Für mich persönlich hört der Spaß bei 1000,- € Deckgeld auf, gibt genug Gute für noch weniger. Dennoch würde ich niemanden zum Boykott von AH + PS aufrufen wollen,
    dort stehen schon viele großartige Pferde, die die Zucht bereichert haben.

    Kommentar


    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe bewusst nicht die m.M. erhaltungswürdigen Landgestüte gemeint - diese sollte man unterstützen und gerne auch den einen oder anderen hier einstellen! Es gibt ja auch Hengste von privaten HH die dort auf Station sind oder aber Pachthengste...... es ging mir nur gegen das A.H. Monopol usw. Alternativen aufzuzeigen, die nicht jeder gleich auf dem Schirm hat! Auch soll das gerade kein Boykott-Aufruf sein..... aber wenn man nicht bald etwas tut, dann kannst Du in weniger als 10 Jahren noch weit mehr als 1.000,- € Decktaxe an einige wenige HH zahlen, weil es die anderen aus dem Markt gedrängt hat. Und wenn die LG nicht aufpassen, dann verlieren sie auch recht bald die Daseins- und damit Subventionsberechtigung. Dann bitte überlege noch einmal die Situation. Ich habe das auf mehreren Marktsegmenten mitbekommen und aktiv gesteuert..... es geht hier gerade genau in dieselbe Richtung! Monopol = Preisgestaltungshoheit!
      Zuletzt geändert von ehem; 08.01.2019, 16:39.
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    #4
    Ich glaube, wir müssen diesen ganzen Zirkus kritisch hinterfragen und uns damit auseinandersetzen, wen wir mit unserem Geld unterstützen. Ich habe auch gerade erst mit dem Züchten angefangen und habe den damals noch dreijährigen For Dance genutzt (da hat die Stute aber leider resorbiert), im letzten Jahr hat mir die Stute ein tolles Rotspon-Fohlen geschenkt (leider kein Stutfohlen) und in diesem Jahr - wenn alles gut geht - gibt ein Benicio-Fohlen. Bei dem Rotspon war mir von Anfang an klar, dass ein Fohlenverkauf schwierig bis unmöglich werden wird. ABER ich hoffe, dass ich ihn angeritten gut verkauft bekomme, wenn er tatsächlich ein solides amateurtaugliches Dressurpferd mit Spassfaktor wird. Deshalb habe ich im letzten Jahr versucht, einen Kompromiss bei der Hengstwahl zu finden, bei dem ich einerseits ein gutes Reitpferd bekommen kann, aber ein Fohlenverkauf doch auch einfacher möglich sein wird.

    In diesem Jahr hat die Züchterin der Stute das Wahlrecht. Ich bin gespannt.

    Kommentar

    • Paradox4life
      • 01.09.2008
      • 2468

      #5
      Ic hwürde uns zu den kleineren Hengsthaltern zählen: www.gestuet-vorwerk.de
      Liegt hauptsächlich daran, dass wir wenig bis kiene Werbung und kein Brimborium um die Hengste machen, weil eher der sportliche Erfolg im Vordergrund steht. Interessante Blutalternativen haben wir auch im Ärmel möchte ich meinen:
      2019 im Deckeinsatz:
      Eichendorff
      San Francisco OLD
      Rosandro
      Caracciola

      Die drei älteren sind allesamt bis zur schweren Klasse erfolgreich, Rosi und Franz sind mit überschaubarer Nachkommenzahl in den Top 1 % der Zuchtwertschätzung.
      Alle vier im Splitting, Edi 500 vorab, 1000 bei Trächtigkeit, Rosi und Franz 500 vorab, 800 bei Trächtigkeit, Chichi 300 vorab, 600 bei Trächtigkeit.
      Über Sonderkonditionen für mehrere Stuten udn Prämien-/Sportstuten kann man sich gerne unterhalten

      Haben sehr guten Samen und machen gut tragend.

      Beratung gerne unter 04478 953905
      www.schulze-lefert-pfer.de

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Paradox4life Kannst du vielleicht anregen das man eure HP entsprechend für diese Decksaison aktualisiert? Wie sieht es mit Tornado aus?

      • zhanna
        zhanna kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja ihr habt tolle Hengste! Ganz besonders gespannt bin ich auf die Entwicklung von Borghese MT. Der hat mir so wahnsinnig gut gefallen und ich mag die Blutführung. Derzeit liegt die Zucht auf Eis aber ihn werde ich definitiv beobachten. Ein Fan von Moliere bin ich ebenfalls.

        Gibt es von den Hengsten, die nicht im direkten Zuchteinsatz sind immer TG?

      • Carley
        Carley kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Chichi ist Caracciola? Der Hengst gefällt mir auch sehr! Ist er für Holstein zugelassen? Meine Holsteiner Stuten sind für Holstein schon sehr dressurlastig, da wäre er eine interessante Dressur-Alternative.
    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2338

      #6
      Es gibt sie noch , die züchterischen Biotope mit eigener Philosophie getragen von jungen Leuten mit Ideen und Pferdverstand. Noch .



      Kein absoluter Mainstream - aber ein paar interessante Vererber, deren Management nicht erfolglos war. Mit fairen Konditionen. Das verdient Aufmerksamkeit.


      Aber geben wir uns keinen Illusionen hin:
      Am 8.2. steigt eine grosse Party in Verden und alle Lemminge wollen dabei sein. Die Bude wird innerhalb kürzester Zeit ausverkauft sein. Schicky-Micky, dabei sein ist Pflicht, sehen und gesehen werden, Menschen, Tiere Sensationen. Egal, ob die 20€ oder 40€ Eintritt nehmen. MIch haben Bekannte schon eingeladen - "Dürfen wir nicht verpassen …"
      Unser Verband hat indirekt über die NDS-Hallen-GmbH den Verdener Tempel vermietet und damit seinen Beitrag geleistet. Aber wer weiß schon, das PS und HG nicht nur die besten Auktionskunden sind, sondern auch der mit Abstand größte Hann. Züchter. Die Abhängigkeiten sind jetzt schon nicht von Pappe.

      Was hilft ? FAKTEN, FAKTEN, FAKTEN statt Marketingblasen. Jedenfalls ein bisschen....

      Ich versuch's nicht nur hier im Forum - aber Pferdezucht ist auch getrieben von Emotionen, Blendern und Eitelkeiten. Da dringen Fakten oft nicht durch und sind eher unangenehm.
      Zuletzt geändert von wilabi; 08.01.2019, 18:10.

      Kommentar


      • Ahnsbeckerin
        Ahnsbeckerin kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für diese Hintergrundinfo dazu, dass PS und HG die mit Abstand größten Hann. Züchter sind. Ich hatte mich gewundert, warum der Hannoveraner Verband an den Vorsitzenden des Oldenburger OS Verbands Paul Schockemöhle, damit den direkten Konkurrenten des Hannoveraner Verbandes, die Halle in Verden vermietet hat. Ich bin gespannt, worauf die Konzentration in Zukunft hinausläuft. Vielleicht ja zum Zusammenschluss?

    • #7
      Manchmal machen die kleinen Hengsthalter es den Züchtern aber auch schwer. Ich weiss gar nicht, ob es die Station Bührmann noch gibt? Vor zwei Jahren hatte ich in Erwägung gezogen, eine Stute von Carry Gold decken zu lassen, weil ich höchst interessante Nachkommen von ihm kenne und ihn für einen (wenn auch nicht einfachen) Doppelvererber halte.
      Aber da es überhaupt keine öffentlich unkompliziert zugänglichen Informationen zu den dort aufgestellten Hengsten, den Konditionen etc. gab und ich nicht einmal ad hoc eine Kontaktadresse gefunden habe, hab ich das dann zu den Akten gelegt.
      Schade eigentlich...

      Kommentar


      • Bolaika2
        Bolaika2 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Klar gibt es die noch, auch Carry Gold ist noch gut dabei. Ich habe aktuell Vollbrüder aus 2016 und 2017. Bei Interesse schicke ich gern die Telefonnummer.
    • Zebra
      • 31.10.2008
      • 126

      #8
      Zitat von ehem Beitrag anzeigen
      ...
      FELLINI 145, DE409090133213, Trakehner, 05/11/2013 (Nov.???)
      Nee, nicht November. Lt. HP Hörstein ist das Geburtsdatum der 11. Mai 2013 - die Schreibweise, die du zitiert hast, ist also MM/TT/JJJJ (oder MM/DD/YYYY).

      Avatar: Stutfohlen (*2008) v. Acodetto - Chambertin - Sacramento Song xx

      Kommentar


      • ehem
        ehem kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ach mein Gott, wie blöd von mir!!! Danke!

    • #9
      Auch eine nicht so große bzw. ultra-bekannte Station, jedenfalls in meinem Bekanntenkreis: Gut Lonken. Dort sind z. B. Licotus und Don Martillo zuhause.
      Zuletzt geändert von Gast; 08.01.2019, 19:14.

      Kommentar

      • one
        • 25.07.2011
        • 708

        #10
        Auch, wenn mir einige Hengste von PS/HS wirklich gut gefallen und ich sie gerne nutzen würde, lasse ich mich nicht über Preisdifferenzierung und von Premium Preis Strategien verarschen. Das ist aber meine persönliche Einstellung, weil man als Hengsthalter auch die Aufgabe hat den Zuchtfortschritt zu fördern. PS und HS leben nicht von den Hengsten, die finanzieren sich über den Verkauf im Premium Bereich mit Premium Pferden. Wenn einem Zucht wirklich am Herzen liegen würde, dann würde man das Ministandbein Hengsthaltung nicht auch noch bis zum letzten Tropfen ausquetschen. Da geht es einzig und allein um Brand Management, die Hengste sind im Durchschnitt teurer, weil das die Premium Marke PS/HS unterstreicht. Die kriegen den Hals nicht voll genug. Die Züchter würden den Monopolisten nicht die Tür einrennen, wenn sich das Premium Prinzip damit nicht auch auf die Fohlen übertragen würde - rein psychologisch versteht sich.

        Das LG Celle geht einen guten Weg und rüstet in Sachen Marketing auf ihre eigene sympathische Art auf. Die haben Zeitgeist. In Zeiten der sehr günstigen Informationssuche durch das Internet, ist eine ordentliche online Präsentation extrem wichtig, das A&O. Das gilt für LGs wie auch private HH, unabhängig von ihrer Größe. Man muss auf den digitalen Zug mit aufspringen, so läuft der Hase nunmal - ganz unabhängig von Produkt und Branche. Würde ein Rotspon besser präsentiert werden, dann wäre das Fohlen auch viel besser verkäuflich.
        Zuletzt geändert von one; 08.01.2019, 19:21.

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4135

          #11
          Dann mach ich gleich mal Werbung
          ich finde den hengst Klasse auch NK schon GP erfolgreich und der Clou! Seine Mutter ist vollschwester zu Don Schufro !
          für 800 sogar ein Schnäppchen
          Peron

          Kommentar


          • rosserin
            rosserin kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der ist ja toll!!! Ich musste aus Versehen beim Nachruf zu Pentagon (weiter unten auf der Seite) gleich weinen (Hormone ;-))

          • farina
            farina kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wir haben zwei Stuten vom ihm tragend - eine Foundation / Sandro Hit aus dem Sudette Stamm und eine Quaterback. Mit TG besamt . Der Hengst war im letzten Jahr nur im TG verfügbar. Guter Samen. Wir sind gespannt. WFFHS positiv - Stuten wurden getestet.

          • hufschlag
            hufschlag kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gratuliere
            Wäre toll, wenn du was postest, wenn die Fohlen da sind
        • Naddel1
          • 16.09.2015
          • 85

          #12
          Ich hab mich 2015 für die Zucht meines Nachwuchspferdes auch für eine kleine Station entschieden. Dies hatte mehrere Gründe. Einmal ortsnähe, gute Konditionen & das wichtigste natürlich das mich der Hengst überzeugt hat & dann noch guter Service. Falls ich noch mal mit dem gezogenen Stütchen weitermachen möchte & sofern der passende Hengst da ist, immer wieder.

          Kommentar


          • Naddel1
            Naddel1 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gerne. Es ist die Hengststation Pape in Hemmoor & der Hengst ist Libertad (Londontime x San Remo) 2019 für 850€

          • sgnilebi
            sgnilebi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Naddel1 wie ist das Fohlen geworden? Libertad selber hat ja wahnsinnig ausgelegt. Ich hab 2017 übrigens Don Nobless genutzt

          • Naddel1
            Naddel1 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @ sgnilebi Bisher scheint sie alles ins Wachstum zu stecken. Aktuell ca schon dreijährig 1.70 (2016 geboren) Ansonsten noch schmaler Körperbau (die Mutti ist auch etwas massiger & wollte veredeln). Sie ist jetzt seit Mai unterm Sattel ( im Moment ca. 2× die Woche). Sehr fein im Maul & Genick beim Reiten. Sie war 2 Monate zum Anreiten & hab sie dann wieder geholt. Sie ist super einfach im Handling, absolut brav (hat nocht nicht einmal bei mir einen Ansatz gemacht zum Bocken & wir kommen gut miteinander reiterlich aus obwohl ich reine Amateurin bin (mit der Mutti starte ich Dressurreiter L). Sie lernt schnell & merkt sich schnell was los ist. Ist sehr sehr brav aber mann merkt wie sie in allen ihr gestellten Aufgaben mitdenkt. Für mehr Infos (Fotos) auch zu ihrer besonderen Geschichte kannst du im 2016ener Thread schauen.
            Zuletzt geändert von Naddel1; 23.08.2019, 16:52.
        • willi1
          • 13.02.2012
          • 354

          #13
          Das Problem bei kleinen Stationen ist oft ein wenig professionelles Management .Das fängt bei der fehlenden Aktualisierung der Homepage an und geht über unprofessionellen Beritt ( untalentierte Familienmitglieder )weiter.Da nützen weder top Abstammung noch Top Grundqualität eines Hengstes , die Vermarktung der Nachkommen ist einfach deutlich schwieriger !!

          Kommentar


          • hufschlag
            hufschlag kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das ist natürlich richtig.
            Trifft aber nur für den Fohlenmarkt zu.
            Reitpferde Käufer interessieren sich kaum für die abstammung.
            Davon abgesehen, der beritt vererbt sich ja nicht.
            Wenn das Fohlen sich gut bewegt, findet es auch Interessenten.
            Wenn wir wirklich mal weg wollen von dem Pferde Verschleißenden gestrampel von Jungpferfen sollte man auch bei der hengstauswahl anfangen.
            Nachteiten können das doch eh die wenigsten.

          • Drenchia
            Drenchia kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das Fohlen kann sich bewegen, wie es will, wenn der Hengst nicht ordentlich vermarktet wird, kennt ihn keiner, mit der Folge, dass auch das Fohlen keiner haben will. Auch die sogenannten Profis erkennen ein wirklich gutes Pferd als Fohlen nur, wenn das Papier stimmt. Da darf man sich keinen Illusionen hingeben. Es ist ganz einfach, "kenn ich nicht, will ich nicht".

          • Kareen
            Kareen kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ehm, untalentierte Familienmitglieder haben die Big Names aber doch auch *lol*. Wir wollen da jetzt keine Namen nennen. Mir ist es allemal lieber ich seh einen Hengst 25x pro Saison mit einem Lieschen Müller in einem M-Springen als einmal im Jahr mit einem Spitzenjockey auf einer Hengstvorführung.
            Unter der Saison kann man auch über M recht gut sehen wes Geistes Kind die so sind. Mit den Top-Gemachten kommt ja leider der Beritt nicht im Röhrchen mit...
        • Waltess
          • 31.12.2006
          • 2109

          #14
          Wenn man dem Käufer erst mal erklären muß wer der Vater des Fohlens ist, hat man schon verloren.
          Leute mit Pferden
          haben das Glück auf Erden
          doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

          Kommentar


          • May
            May kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da gibt es teilweise ja auch regionale Unterschiede. Meine Stute stammt von einem (inzwischen verstorbenen) Redefiner Landbeschäler der auch im Turniersport lief.
            In Meck-Pomm und Sachsen-Anhalt kennen den die Leute, außerhalb wird es schon schwierig (gut in Nds hab ich ab und zu noch jemanden getroffen der den Hengst kennt). Trotz zahlreichen Platzierungen bis Grand Prix und Bundeschampionatsqualifikation als junges Pferd.

          • Kareen
            Kareen kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das ist zwar richtig was den Fohlenverkauf angeht aber wer unter dem Sattel verkauft hat inzwischen auch mit No-Name Abstammungen ganz gute Karten einfach weil die besseren Pferde verdammt rar werden.

          • Fife
            Fife kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ja das haste auch gleich .. hab mit Hengst besamt der Olympiade Bronce hat.... Kennt kaum noch einer
        • cps5
          • 07.07.2009
          • 1607

          #15
          Es ist richtig, dass, wenn man den Hengst dem Käufer erst einmal vorstellen muss, man verloren hat. Und genau da muss meines Erachtens flächendeckend das Informieren der Käufer angesetzt werden. Einerseits hört man von Reitern immer, dass sie ja nicht auf dem Papier reiten, andererseits wird dann doch immer auf dieselben Namen in der Abstammung zurückgegriffen. Woran liegt das? Zum Einen sicher an den Horden von "unabhängigen" Beratern, die sich tummeln und vor allem ihr eigenes finanzielles Wohlergehen im Auge haben. Zum Anderen daran, dass Züchter, die einen Massenbetrieb mit angeschlossener eigener Hengststation unterhalten, ganz andere Möglichkeiten zur Vermarktung haben, weil sie eben den Mitarbeiterstab haben, der sich um das An- und Bereiten, um Öffentlichkeitsarbeit usw. kümmert.

          Dieser Mitarbeiterstab muss unterhalten werden - genauso wie der eigentliche Betrieb. Und diese Kosten fließen - neben dem vermeintlichen Wert des Hengstes, der sich dann eher auf den Namen als auf die Vererbungsleistung stützt und für die Kalkulation der Decktaxe eher unbedeutend ist - in die Decktaxe ein. Damit schließt sich der Kreis.
          Zuletzt geändert von cps5; 09.01.2019, 08:39.

          Kommentar


          • ehem
            ehem kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Und, was viele Züchter nicht sehen - wenn sie einen der Hengste aus den Massenbetrieben nehmen, dann konkurrieren sie auch immer eben gegen diese HH mit. Dieser bekommt ja den Samen für praktisch 0,- € und deckt dann entsprechend seine Stuten (Lewitz hat angeblich 1.500 Deckstuten - das war aber schon um die 2010 rum...... wer weiß wieviel heute??). Der Massenbetrieb ist sehr preisflexibel, er kann seine Fohlen auch für weit weniger als 5.000,- € in den Markt werfen, ohne dass er nicht mehr wirtschaftlich ist. Der Züchter aber hat seine Grenzen. Wenn dann noch Decktaxen von über 1.000 (oder mehr) zu Buche stehen, dann hat er irgendwann ein Problem und gibt irgendwann auf........ damit ist man dann wieder beim -> Monopol! Darum: keine Hengste von Monopolisten, Massen HH oder aufgeputschten Stramplern. Man sieht das auch sehr schön an EW - hier werden Mode Hengste zwei, drei Saisons verheizt und dann verkauft. Nutzen erfüllt, Rendite eingefahren, Zuchtziel? Was ist das? Darum: kein Sekret, Sensation, usw. - es gibt wirklich genug gute andere!

          • Drenchia
            Drenchia kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es ist wie immer, eine Frage der Qualität. "Normale" Nachzucht ist immer schwer zu verkaufen. Wenn ich aber wirklich "Gute" anbiete, dann rennt mir die Kundschaft die Bude ein, falls der Hengst populär ist, ansonsten tut sich beim Fohlen erstmal nix, da sind dann schon Platzierungen erforderlich.
        • Polanegri
          • 29.08.2009
          • 1658

          #16
          Ich mach mich dann mal für diese stark: http://www.jens-meyer.com/
          Einziges Zugpferd noch Damsey, der schöne Erfolge sammelt, seit Helen Langehanenberg ihn reitet. Aktuelles auf der FB-seite.
          His Highness, Herzensdieb und viele andere als TG.

          Kommentar

          • ehem
            • 10.12.2013
            • 502

            #17
            Mal einen im Süden, kleiner, familiärer Hengsthalter mit wirklich guten Hengsten und mit einem meiner Meinung nach wirklichem Geheimtipp als Neuzugang auf Station!
            Zuchthof Wadenspanner
            www.zuchthof-wadenspanner.de

            Ich kenne den Betrieb zufällig persönlich, weil ich mich einmal um Aufzuchtmöglichkeiten von Jährlingen bemüht hatte und ich war dann u.a. dort und hatte mir den Betrieb angeschaut. Wirklich sehr, sehr nette Leute, ein junges Team, alle Pferde verrückt und selbst Reiter, sehr schöne, saubere Anlage mit wunderschönen alten integrierter Substanz und mega großen WEIDEN! Kann man jetzt übrigens schön auf Maps sehen, alles bis zur neuen Aufzuchtstation und noch dahinter ist dort Weiderland! Hatte dann Abstand davon genommen meine Pferde dort aufziehen zu lassen, einfach aus dem Grund, dass sie im Norden länger raus können (und weil es damals die neune Station noch noch nicht gab - jetzt überlege ich es mir nochmal, ist einfach näher zu mir). Damals schon war die neue Aufzuchtstation in Planung und diese muss wirklich toll geworden sein, hier wurde alles nach den Bedürfnissen der Pferde und für das Pferd gebaut. Wenn es geht, können sie dann selbst entscheiden, wohin sie wollen, raus, oder drinnen bleiben.
            Zu Samen Bestllung usw. kann ich leider nichts sagen!

            Auf Station stehen hier meist Hengste von Sara Marburg oder auch Meggle, u.a. Daybreak (Siegerhengst München) und der ehemalige Helgstrand Hengst Floricello OLD (Vizeweltmeister der fünfjährigen Dressurpferde 2013!!). Vielen habe das Pferd nicht mehr wirklich auf dem Schirm, da er im Süden steht und auch hier die Turniere läuft; zudem muss man den Besitzern auch einfach mal vorwerfen, dass sie hier wenig bis gar nichts für das Marketing machen (weil nicht nötig??) und sie es auch ständig verschlafen, den Hengst endlich einmal für Hannover (oder noch weitere Zuchtverbände) anerkennen zu lassen. Es wäre ein Einfaches! Dabei beweist der Hengst seine Zuchteignung mit bereits S Erfolgen und er wäre in der öffentlichen Wahrnehmung wesentlich präsenter - und hier möchte ich Herrn Wadenspanner nicht zu nahe treten und er möge mir die sexuelle Diskriminierung verzeihen :-) - wenn z.B. eine Jessica von Bredow-Werndl das Pferd reiten würde. Das Pferd, was sicher Millionen gekostet hat, in den entsprechenden Händen und es wäre vieles anders. Um andere, weniger geeignete wird nur mehr Tamtam gemacht. Übrigens: UNEE war hier auch schon mal auf Station und wenn er wirklich noch einmal Decken sollte, dann würde er wohl auch wieder hierher kommen. Vielleicht schaut sich dann Frau vBW mal den Floricello an.......wenn sie eh schon da ist?!

            Aber zum Neuzugang und einem der genau dem Thread Thema entspricht - und meiner Meinung nach einem echtem Geheimtipp (obwohl ich das seit einem bestimmten Hengst nicht mehr gerne benutze....wobei mich viel an ihn erinnert (übrigens: seit 9/2017 nicht mehr auf Turnieren aufgetaucht!!! Die Bereiterin konnte aber ob Schwangerschaft trotzdem anderen reiten...???!)):
            Fernantino, -> Hannoveraner, 01/2013 - https://www.rimondo.com/horse-detail...419/Ferrantino

            Der Hengst war eben nicht in z.B. besagten "Geheimtipp" Händen, sondern ist wohl, wie ich das verstanden hatte, vom Züchter direkt ab Hof in die Hände der Besitzerin gegangen, einer im Süden beheimateten GP Reiterin. Er wurde nicht 2,5 jährig rausgezogen und ist in die Körungs-Maschinerie geworfen worden, sondern wurde erst spät angeritten und schonend aufgebaut, bis er gleich auf seiner ersten Turnier Vorstellung alle überraschte (hier im Süden ist der in der "Szene" durchaus rumgegangen). Er hat mehrere L Dressuren gewonnen und "nur" einen 8. Platz im Bundeschampionat ergattert - wobei er hier eigentlich klar mit das auffälligste Pferd und ohne Übertreibung einer der Publikumslieblinge war. Ich hatte mich ja hier im Forum schon als Fan des Hengstes geoutet - wie dort bereits schon erwähnt will ich auch von außen (unten) keinen kritisieren, aber - nur mal vorstellen - wenn hier ein "Name" reiten würde (geritten wäre) oder es der richtige Besitzer gewesen wäre..... vieles wäre wohl anders gelaufen. Dennoch, meine ich, macht man (fast) alles richtig; es wird weiter im Hintergrund an der altersgerechten Ausbildung und Präsentation des Hengstes gearbeitet und weitere Verbände werden alsbald dazu kommen (sicher wohl Oldenburg und Westfalen im Frühjahr), wie zu hören war ist - sobald sich die pferdeschonende Möglichkeit ergibt - Hannover das Ziel, auch um dem Pferd und seiner Abstammung/Rasse gerecht zu werden.

            Marketingmäßig wird er auch unterstützend begleitet - mittlerweile gibt es wohl schon eine FB Seite (?? leider nicht FBler) und es gibt neben der rimondo Seite https://www.rimondo.com/horse-detail...419/Ferrantino auch einen youtube Channel, hier eine ganz gute Zusammenfassung vom BuCha: https://www.youtube.com/watch?v=YqzzmajCku8

            Ich bin der festen Überzeugung: von dem Hengst wird man noch viel hören, er ist in guten Händen, die zwar - wohl nicht nur mir - unbekannt sind, aber vielleicht hat hier jemand nach seiner Reiter Karriere den Einstieg als HH in die Zucht gefunden. Der Hengst soll - wenn nichts dazwischen kommt - mindestens dieses Jahr wieder auf dem Bundeschampionat zu sehen sein - ich finde, er ist sogar ein Kandidat für die WM! Wenn - hypothetisch! - dort auch noch erfolgreich - dann hat man schon wenige Monate später einen Nachkommen von diesem im Stall stehen! Ich habe schon immer gesagt - Aktien und Pferde Zucht haben viel gemeinsam - alles eine Investition in die Zukunft! Ich habe mich bereits entschlossen ihn mindestens 2x mal zu nehmen diese Saison.....

            Wer ihn live sehen will: er wird auf dem Gala Abend in München gezeigt werden.








            Kommentar


            • Drenchia
              Drenchia kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also ich zahle bei PS € 10,00/Tag und lasse sie 16 Tage da. Dann sind sie tragend und Zwilling ausgeschlossen oder entfernt. Das muss der HausTA erstmal leisten.
              Zuletzt geändert von Drenchia; 09.01.2019, 19:18.

            • Kleinzüchter
              Kleinzüchter kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo Herr Wadenspanner, ich würde mich sehr für Ferrantino (FerNantino??) interessieren, habe aber das Problem, daß ich erst sehr spät dieses Jahr besamen kann, halten Sie auch TG Samen vor? Und gäbe es Vergünstigungen bei mehreren Stuten, bzw. Staatsprämie oder GP plazierten Stuten? Danke, Marianne

            • ehem
              ehem kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Huhu Kleinzüchter, ich bin nicht Herr Wadenspanner und ich kann daher auch nichts dazu sagen, da kommuniziert wurde, er würde dieses Jahr - wenn qualifiziert - mindestens wieder zum BC gehen, würde ich einfach direkt bei Wadenspanner fragen, wenn das noch wie früher ist, gibt es da auch Möglichkeit für TG, dass da schon ein Vorrat aufgebaut werden könnte bevor er wieder ins Training geht!? Ebenso mit den Stuten, einfach mal anfragen, normal haben die HH immer ein Kontingent für gute Stuten.........
          • MeEr
            • 12.04.2016
            • 244

            #18
            Der Hengst ist wirklich interessant. Fand ihn schon auf dem BC sehr gut. Das Problem ist, genau wie bei oben erwähntem Peron, dass die hengste so weit weg vom Hauptzuchtgebiet stehen. Ich gucke mir die Hengste halt gerne live an, und da ist die Entfernung einfach zu groß, um da mal eben vorbei zu fahren.

            Kommentar

            • Terk
              • 18.08.2009
              • 538

              #19
              Man kann noch weiter ins Niemandsland der Pferdezucht - Abstammugnsmäßig finde ich aber die Hengste von Alfred Kohn nicht uninterssant.

              2019 kein Frischsamen nur TG - aber da gibt es auch buntes: DAfür auf der sTartseite WFFS Status.


              Und in Hassloch hat Prof Heicke auch noch eingei selbst stehen - Hambacher von H-Ekwador, Salento, Damarco z.b. die auch nicht umbedignt uninterssant sein müssen.
              Das Gestüt Fohlenhof in Haßloch (Pfalz) betreibt Zucht, Aufzucht und Ausbildung von Dressur- und Springpferden sowie Hengsthaltung.


              Bei Doro schneider bekommt man z.b Auch den harten Kaiserkult TSF letztes Jahr 20 Jährig mit Bereiterin immer noch ländlich S - Härte hat der.
              The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
              16.04.1995 - 08.10.2009

              Kommentar


              • ehem
                ehem kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Startseite ist gut ;-) da ist nur eine ;-))) (heute waren schon 16 Leute drauf, bin gespannt, ob da noch die 50 drin sind :-) )
                Schade, heutzutage ist es doch mittels Jimdo oder Wix einfach mal eben eine Seite selbst zu machen und wenn es der Enkel ist.

                Sind das die Hengste:

                ACORATH, SEMPER, WINDHOF'S ZENITH, DREAMY'S DAYTON und TORERO ??

                Vielen Dank für diese ganzen Exoten! So war es gedacht!
                Zuletzt geändert von ehem; 09.01.2019, 16:04.

              • Terk
                Terk kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die seite mit Mnü un d allem zu den eizelnen Hengsten gab es bis letztes Jahr noch also echte seite. Weiß nicht was da passiert war.
            • chilii
              • 08.02.2011
              • 8116

              #20
              Von der Station Doro Schneider haben wir auch schon Hengste genutzt.
              Service war Tip Top. Jederzeit gerne wieder.
              Außerdem auch gerne Gestüt Westfalenhof.

              Kommentar


              • ehem
                ehem kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Seit 2011 ist mit der EU-Besamungsstation Gestüt Westfalenhof ein weiterer Zweig des Gestüt Westfalenhofs entstanden. Auch hier wird mit großer Sorgfalt ausgewählt, um den Züchtern interessante Hengste mit international bewährten Blutlinien anzubieten. Qualität steht hier ebenso wie bei den Sportpferden an erster Stelle. Angeboten werden nur Hengste, die sich auf Dauer beweisen und die in sie gestellten Erwartungen, sei es in sportlicher aber auch züchterischer Hinsicht, auf Dauer erfüllen.

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
            56 Antworten
            18.734 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag jue
            von jue
             
            Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
            15 Antworten
            588 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag jue
            von jue
             
            Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
            9 Antworten
            735 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag gapko48
            von gapko48
             
            Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
            5 Antworten
            271 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Titania
            von Titania
             
            Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
            29 Antworten
            3.639 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Lauriefan
            von Lauriefan
             
            Lädt...
            X