Ich bin schon zwar seit einigen Jahren hier zum Lesen registriert, aber wirklich aktiv im Forum bin ich erst in den letzten Monaten geworden. Grund war, daß ich mich als neuer und sehr unerfahrener Kleinzüchter mit der Züchterei nur sehr beschränkt auskenne, jedoch mich als langjährig in der Wirtschaft Tätiger gut oder gar sehr gut mit den Marktmechanismen und Marktzusammenhängen, Strukturen und insbesondere mit den Themen "Konkurrenz", "Verdrängung" und "Monopolbildung" auskenne. Ich will das hier nicht wieder neu aus- und aufbereiten, zum einen habe ich mitbekommen, dass hier unter den aktiven Nutzern des Forums hier sehr wohl das Bewusstsein existiert, dass zur Zeit einige Entwicklungen nicht im Sinne für die Zukunft der Zucht und vor allem für die Kleinzüchter laufen und zum anderen, weil es schon einige Threads darüber gibt, z.b. -> Monopol A.H. (klick mich) usw.
Nur darüber zu Schreiben bringt nichts, man muss auch aktiv dagegen etwas tun und das geschieht nur, wenn jeder sich nur ein klein bisschen bewegt (oder eben unterlässt), sein Verhalten nur ein klein bisschen ändert oder aber in eine andere Richtung aktiv wird - große Änderungen oder Umstürze sind gar nicht nötig oder gewollt! Es gab immer schon Monopole, die von der Basis gestürzt wurden und da wir hier meiner Meinung nach noch kein abgeschlossenes Monopol haben (eher ein Oiligopol, evtl aber schon Duopol), ist es jetzt noch vielleicht etwas einfacher, etwas zu unternehmen!
Geändert werden sollte dennoch viel und auf breiter Basis, sei es z.B. als Beschicker auf Auktionen einfach das Kreuzchen bei "Provisionszahlung an Vermittler" weglassen, oder aber hier offen kommunizieren, wenn man mit einem Bereiter nicht zufrieden war (so dass andere diesen vermeiden) oder ganz einfach als aller erstes: keinen der PR und Monopol Hengste zur Zucht nehmen, die mit fraglichen Rekordauktionsergebnissen oder aber sonst fraglichen Mitteln in die Öffentlichkeit gedrängt werden und somit auch in das Bewusstsein von uns Züchtern Einzug erhalten.
Klar, nach einem Beitrag aus dem Züchterforum aus 7/2018 züchten 65% aller Züchter mit dem Ziel, die Nachkommen bereits als Fohlen zu verkaufen - dafür habe ich da auch Verständnis - es ist heutzutage einfach schwierig, einen verlässlichen, finanzierbaren Bereiter zu finden, dass es sicht lohnt, ein Pferd weiter auszubilden und dann evtl. erst 3,4 oder gar 5 jährig zu verkaufen (hier wären auch andere Konstellationen und Synergien möglich, anderer Thread nötig). Vielleicht aber kann man bei mehr als einer Stute das Zuchtziel auf eine etwas längere Horizont auslegen und hier einen entsprechenden Hengst nehmen, der gute bis sehr gute Reitpferde macht, anstatt einen, der nur gute Fohlen macht. Nur kurz zu diesem Thema: ich kenne den Markt recht gut (Amateur Dressursport bis leistungsorientierter Nachwuchssport, Halb-Profi, Profi bis Olympia Teilnehmer), keiner möchte 3/4 jährige Pferde im Kreis bewegen, bei einer linearen Leistungsentwicklung ist die Preissteigerungsrate bei 7-9 jährigen Pferden am höchsten - es lohnt sich also! Hier werden dann auch Preise jenseits der 100k € erzielt (natürlich bei Investitionskosten von weit über 50k€!).
Aber nun zu meinem Punkt hier: wir können selbst mit den Füssen abstimmen und einfach Hengste eben nicht von PS, A.H., Schafhof, Birkhof oder auch Lodbergen oder ähnliche nehmen. Es gibt genug gute bis oftmals sehr gute Hengste, die nur nicht so präsent sind oder in der Öffentlichkeit stehen, weil Sie eben nicht die Lobby haben, 300k Klicks auf Youtube von einem "geheimen" schief-gestellten Hengst mit 2 Minuten Video, den höchsten Auktionspreis oder ähnliches. Pferde, die nicht in der ganzen Welt herum gefahren wurden, damit sie irgendwo den Hengstleistungstest bestehen, sondern einfach Hengste, die abseits der großen Veranstaltungen hofgekört, sattelgekört oder durch Sport gekört wurden (aus welchen verständlichen Gründen auch immer). Es gibt deren wahrlich viele, nur keiner oder wenige - mich eingeschlossen - kennt die. Dieser Thread soll das verhindern und unbekannte bekannter machen!
Ich dachte, dass hier jeder einen oder auch mehrere Hengste, die zu den Kriterien passen, hier einstellt, es kann gerne der eigene Hengst sein, einer, denn man kennt, gesehen hat, den man selbst zur Zucht gewählt hat, oder einfach einen, der einem gut gefällt und der hier rein sollte. Wenn man einige Informationen dazu hat, einfach dazu einstellen, oder einfach die Quellen angeben und verlinken, ein Bild oder gar Video wäre toll, so wird und kann das anderen vielleicht helfen, einen anderen als den gerade "angesagten" PR Hengste zu nehmen. Es ist sicher nur ein kleiner Schritt, der nicht viel bewirken wird, aber es ist zumindest ein Anfang und ein Schritt in die richtige Richtung. Ein Hengsthalter, der hierdurch möglicherweise 10 Bedeckungen mehr bekommt, kann den Hengst vielleicht deshalb halten/behalten oder aber lässt diesen weiterhin in der Zucht!
Anregungen zu diesem Thread sehr gerne, Mitarbeit auch gerne (FB Gruppe??), Ideen auch immer...... es ist etwas von uns für uns!! Ist das eine Idee? Macht mit!
Nur darüber zu Schreiben bringt nichts, man muss auch aktiv dagegen etwas tun und das geschieht nur, wenn jeder sich nur ein klein bisschen bewegt (oder eben unterlässt), sein Verhalten nur ein klein bisschen ändert oder aber in eine andere Richtung aktiv wird - große Änderungen oder Umstürze sind gar nicht nötig oder gewollt! Es gab immer schon Monopole, die von der Basis gestürzt wurden und da wir hier meiner Meinung nach noch kein abgeschlossenes Monopol haben (eher ein Oiligopol, evtl aber schon Duopol), ist es jetzt noch vielleicht etwas einfacher, etwas zu unternehmen!
Geändert werden sollte dennoch viel und auf breiter Basis, sei es z.B. als Beschicker auf Auktionen einfach das Kreuzchen bei "Provisionszahlung an Vermittler" weglassen, oder aber hier offen kommunizieren, wenn man mit einem Bereiter nicht zufrieden war (so dass andere diesen vermeiden) oder ganz einfach als aller erstes: keinen der PR und Monopol Hengste zur Zucht nehmen, die mit fraglichen Rekordauktionsergebnissen oder aber sonst fraglichen Mitteln in die Öffentlichkeit gedrängt werden und somit auch in das Bewusstsein von uns Züchtern Einzug erhalten.
Klar, nach einem Beitrag aus dem Züchterforum aus 7/2018 züchten 65% aller Züchter mit dem Ziel, die Nachkommen bereits als Fohlen zu verkaufen - dafür habe ich da auch Verständnis - es ist heutzutage einfach schwierig, einen verlässlichen, finanzierbaren Bereiter zu finden, dass es sicht lohnt, ein Pferd weiter auszubilden und dann evtl. erst 3,4 oder gar 5 jährig zu verkaufen (hier wären auch andere Konstellationen und Synergien möglich, anderer Thread nötig). Vielleicht aber kann man bei mehr als einer Stute das Zuchtziel auf eine etwas längere Horizont auslegen und hier einen entsprechenden Hengst nehmen, der gute bis sehr gute Reitpferde macht, anstatt einen, der nur gute Fohlen macht. Nur kurz zu diesem Thema: ich kenne den Markt recht gut (Amateur Dressursport bis leistungsorientierter Nachwuchssport, Halb-Profi, Profi bis Olympia Teilnehmer), keiner möchte 3/4 jährige Pferde im Kreis bewegen, bei einer linearen Leistungsentwicklung ist die Preissteigerungsrate bei 7-9 jährigen Pferden am höchsten - es lohnt sich also! Hier werden dann auch Preise jenseits der 100k € erzielt (natürlich bei Investitionskosten von weit über 50k€!).
Aber nun zu meinem Punkt hier: wir können selbst mit den Füssen abstimmen und einfach Hengste eben nicht von PS, A.H., Schafhof, Birkhof oder auch Lodbergen oder ähnliche nehmen. Es gibt genug gute bis oftmals sehr gute Hengste, die nur nicht so präsent sind oder in der Öffentlichkeit stehen, weil Sie eben nicht die Lobby haben, 300k Klicks auf Youtube von einem "geheimen" schief-gestellten Hengst mit 2 Minuten Video, den höchsten Auktionspreis oder ähnliches. Pferde, die nicht in der ganzen Welt herum gefahren wurden, damit sie irgendwo den Hengstleistungstest bestehen, sondern einfach Hengste, die abseits der großen Veranstaltungen hofgekört, sattelgekört oder durch Sport gekört wurden (aus welchen verständlichen Gründen auch immer). Es gibt deren wahrlich viele, nur keiner oder wenige - mich eingeschlossen - kennt die. Dieser Thread soll das verhindern und unbekannte bekannter machen!
Ich dachte, dass hier jeder einen oder auch mehrere Hengste, die zu den Kriterien passen, hier einstellt, es kann gerne der eigene Hengst sein, einer, denn man kennt, gesehen hat, den man selbst zur Zucht gewählt hat, oder einfach einen, der einem gut gefällt und der hier rein sollte. Wenn man einige Informationen dazu hat, einfach dazu einstellen, oder einfach die Quellen angeben und verlinken, ein Bild oder gar Video wäre toll, so wird und kann das anderen vielleicht helfen, einen anderen als den gerade "angesagten" PR Hengste zu nehmen. Es ist sicher nur ein kleiner Schritt, der nicht viel bewirken wird, aber es ist zumindest ein Anfang und ein Schritt in die richtige Richtung. Ein Hengsthalter, der hierdurch möglicherweise 10 Bedeckungen mehr bekommt, kann den Hengst vielleicht deshalb halten/behalten oder aber lässt diesen weiterhin in der Zucht!
Anregungen zu diesem Thread sehr gerne, Mitarbeit auch gerne (FB Gruppe??), Ideen auch immer...... es ist etwas von uns für uns!! Ist das eine Idee? Macht mit!
Kommentar