Lewelyn & Fanniemae,
Ihr habt sicher beide Recht mit Euren Ausführungen.
Nur, seit 2002 hat sich die Form der Prüfungen dahin gehend verändert, daß es so gut wie keine langen Prüfungen mehr gibt. Wie bereits oben ausgeführt verlangt das dann einen ganz anderen Pferdetyp, der den in Deutschland gezogenen Pferden sehr entgegen kommt.
Die Zucht von VS-Pferden ist eine Nische in Deutschland, sicher, aber wer sagt, daß das so bleiben muß ?
Die Qualität hierzulande ist sicher nicht schlechter als in den englisch-sprachigen Ländern. Dazu ist hier die Grundausbildung besser.
Also ich bin guten Mutes, daß sich die gezielte Zucht von Buschpferden in Zukunft rentieren wird.
Ihr habt sicher beide Recht mit Euren Ausführungen.
Nur, seit 2002 hat sich die Form der Prüfungen dahin gehend verändert, daß es so gut wie keine langen Prüfungen mehr gibt. Wie bereits oben ausgeführt verlangt das dann einen ganz anderen Pferdetyp, der den in Deutschland gezogenen Pferden sehr entgegen kommt.
Die Zucht von VS-Pferden ist eine Nische in Deutschland, sicher, aber wer sagt, daß das so bleiben muß ?
Die Qualität hierzulande ist sicher nicht schlechter als in den englisch-sprachigen Ländern. Dazu ist hier die Grundausbildung besser.
Also ich bin guten Mutes, daß sich die gezielte Zucht von Buschpferden in Zukunft rentieren wird.
Kommentar