Neue Hengstleistungsprüfung: Vielseitigkeitsvererber schauen in die Röhre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    #41
    @ramzes: schrieb ich nicht, dass blutgeprägte Pferde mit diesem System weiterhin benachteiligt sind? und das waren sie auch vorher. aber es ist hier keine Besserung eingetreten. Möchte auch keine Diskussion hinsichtlich Qualität verbandsübergreifend lostreten aber wenn die Nr. 1 der Mecklenburger Dressurpferde noch sieglos in S auf St.Georg-Niveau ist, hab ich schon kleine Fragezeichen im Kopf. Aber das ist noch ein anderes Thema.

    @rosadream: für die bei der HLP berücksichtigten Zuchtwerte werden nur die Leistungen aus der HLP berücksichtigt. Da hatten laut Jahrbuch Zucht Jazz zwei und Krack einen Nachkommen in der HLP. Die Zuchtwerte aus der Hengstleistungsprüfung sind anders als die der Integrierten ZWS. Das sind zwei Paar Schuhe!!!

    Hinsichtlich der DDR-Linien sehe ich es anders. Relevant ist die Sporteignung heute und ich geb Euch recht, dass hier und da aufgrund der "Namenszucht" auch gute Linien verloren gegangen sein mögen. Aber war die Sportpferdezucht denn aus heutiger Sicht modern genug in der Breite????
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • Arielle
      • 23.08.2010
      • 2852

      #42
      [QUOTE=hannoveraner;962990]@

      @rosadream: für die bei der HLP berücksichtigten Zuchtwerte werden nur die Leistungen aus der HLP berücksichtigt. Da hatten laut Jahrbuch Zucht Jazz zwei und Krack einen Nachkommen in der HLP. Die Zuchtwerte aus der Hengstleistungsprüfung sind anders als die der Integrierten ZWS. Das sind zwei Paar Schuhe!!!QUOTE]

      Und genau den Unterschied zwischen den beiden Paar Schuhen würde ich gern verstehen lernen?????? Unerklärlich ist für mich noch immer die Basis von der die Abweichung von der Verwandtschaft gemessen wird. Ist das der bisherige Integrierte ZW???? oder ist das eine dritte ZW Größe???
      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3273

        #43
        wenn ich es richtig verstanden habe ist die ausgewiesene Abweichung die Differenz zwischen dem Zuchtwert inclusive der Eigenleistung bei der HLP zu dem reinem Pedigree-Zuchtwert HLP (als "Erwartungszuchtwert).

        also (Pedigree+Eigenleistung)-(Pedigree)= Abweichung

        wichtig: nur die Leistungen aus der HLP werden insgesamt berücksichtigt (seit 1976, alle 300 Tage/100 Tage/70-Tage-Tests)

        Integrierte ZWS: 15 Merkmale aus HLP/ZSP/Turniersport und Aufbauprüfungen (DPF/SPF). Sportdaten alle verfügbaren Starts Dressur/Springen seit 1995
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2843

          #44
          Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
          @rosadream: für die bei der HLP berücksichtigten Zuchtwerte werden nur die Leistungen aus der HLP berücksichtigt.
          Wenn das wahr ist, ist das System ja noch haarsträubender als gedacht! Wieso sollte man alle anderen Leistungsinformationen hier unberücksichtigt lassen? Bitte erkläre mir das jemand!!!

          LG Liesl
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3273

            #45
            argumente gibt es immer viele und ich kenne bestimmt nicht alle aber ein hauptgrund wird die praktische umsetzbarkeit sein! jetzt wird ja zu jeder Prüfung ein neuer schätzlauf gestartet. da sind die xtausend HLP-Daten mit den paar merkmalen wesentlich schneller und billiger durchzurechnen als wenn man die zich millionen sportdaten noch dazu spielt.
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • friedeburg
              • 20.05.2007
              • 860

              #46
              Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
              argumente gibt es immer viele und ich kenne bestimmt nicht alle aber ein hauptgrund wird die praktische umsetzbarkeit sein! jetzt wird ja zu jeder Prüfung ein neuer schätzlauf gestartet. da sind die xtausend HLP-Daten mit den paar merkmalen wesentlich schneller und billiger durchzurechnen als wenn man die zich millionen sportdaten noch dazu spielt.

              Aber wir wollen doch eigentlich Sportpferde züchten oder doch eher nicht?
              www.hannoveraner-pfer.de
              Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2843

                #47
                Also im Detail kenne ich nicht alle deutschen Verbände aber bei den Trakehnern gibt es z.b. Zuchtwerte Turniersport, sobald ein Hengst genügend Nachkommen im Sport hat. In diesem Zuchtwert sind dann schon SLP, HLP u. Turnierprüfungen (von Vorfahren und Nachkommen?) enthalten. Wenn man diese Werte jeweils dazunimmt ist der Rechenaufwand doch nicht sooo viel größer.

                LG Liesl
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar

                • basquiat
                  • 02.10.2005
                  • 2843

                  #48
                  Zitat von friedeburg Beitrag anzeigen
                  Aber wir wollen doch eigentlich Sportpferde züchten oder doch eher nicht?
                  Wir vielleicht schon, die Zuchtleiter offenbar nicht. Der klassische Spätentwickler, der bei der HLP schlecht geht und diese Spätreife vielleicht sogar vom S-erfolgreichen Vater geerbt hat....wird ausgemerzt.

                  LG Liesl
                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3273

                    #49
                    Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                    Also im Detail kenne ich nicht alle deutschen Verbände aber bei den Trakehnern gibt es z.b. Zuchtwerte Turniersport, sobald ein Hengst genügend Nachkommen im Sport hat. In diesem Zuchtwert sind dann schon SLP, HLP u. Turnierprüfungen (von Vorfahren und Nachkommen?) enthalten. Wenn man diese Werte jeweils dazunimmt ist der Rechenaufwand doch nicht sooo viel größer.

                    LG Liesl
                    ...ob das soooo viel mehr rechenaufwand ist

                    guckst Du bei FN http://www.pferd-aktuell.de/Anlage10...euterungen.pdf

                    7200 HLP Hengste versus

                    615.000 Pferde mit gesamt rund 12.000.000 Starts im Sport und 2.900.000 Starts in Aufbauprüfungen und 78.500 Zuchtstutenprüfungen. naja, ich empfinde da schon einen großen rechenaufwand wenn man dann noch bedenkt, dass alles miteinander verknüpft wird und an jedes pferd einige generationen pedigree rangeschmirgelt werden.....

                    die bisher gefundenen beziehungen zwischen den merkmalen der HLP zu dem Dressur/Springsport sind ganz gut gewesen, wobei es immer einzelne Ausnahmen gibt, vor allem im Springsport (in der dressur passt das meist, siehe SH.... )

                    auch weiterhin wird die HLP nicht die letzte chance eines hengstes sein und der hengst kann mit entsprechender sportleistung seinen nachweis bringen. da ändert sich nichts und ist keine weitere benachteiligung.
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • tina_178
                      • 18.03.2007
                      • 3704

                      #50
                      Ich bin dagegen, den Zuchtwert zur Deckerlaubnis hinzuzuziehen. Verbaut er doch Fremdblut, was wir dringend brauchen, den Weg in die Zucht.

                      Wenn ich richtig informiert bin, darf lt. FN ein Hengst decken, der 80 und mehr im Mittel erreicht hat. Demnach sind in diesem Jahr bisher 17 Hengste durchgefallen, das ist eine Quote um 13 %. Wenn einzelne Verbände ihre Schwelle deutlich erhöhen, und sich eine Durchfallquote von über 50 % ergibt sollte man sich fragen, ob diese Entscheidung nicht revidiert werden sollte.
                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2843

                        #51
                        @hannoveraner: Der Rechenaufwand ist aber doch im Zuchtwert Turniersport schon "erledigt". D.h. ich habe Hengst XY mit Wert 116 ZW Turniersport und rechne diesen in den VA-ZW seiner Söhne hinein. Klar?

                        LG Liesl
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar


                        • #52
                          "Die Züchter , die für sich selbst das höchste Risiko eingehen , aber im Prinzip mit dem Edelbluteinsatz die Zucht gemessen am % - Einsatz überproportional weiterbringen für alle anderen Züchter , werden bestraft ."

                          Ranzes, das ist es ja. Darum hatte ich schon vor einiger Zeit gefordert, daß Züchter, die Vollblut nützen subventioniert werden müssten. Ich schätze mal, daß 100 "normale" Bedeckungen : 1 x Vollblut steht.

                          Wenn jeder der "normalen" Züchter pro Bedeckung 5 € mehr bezahlen würde, könnte mit diesen 500 € der VB-Hengst oder der Hengst für die VB Stute gefördert werden.
                          Das fände ich gerecht.

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3273

                            #53
                            Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                            @hannoveraner: Der Rechenaufwand ist aber doch im Zuchtwert Turniersport schon "erledigt". D.h. ich habe Hengst XY mit Wert 116 ZW Turniersport und rechne diesen in den VA-ZW seiner Söhne hinein. Klar?

                            LG Liesl
                            sorry, aber ich glaube Du hast ein etwas unklares Bild vom Zuchtwertschätzungssystem. das ist ja ein springender Punkt des BLUP-Systems, dass keine fixen ZW im vorhinein eingehen sondern dass alle einflüsse simultan geschätzt werden. damit das System ein Ende findet, müssen die Werte alle zueinander stimmig sein (hat mit Matritzenrechnung zu tun, meine ich). ZWS ist kein willkürliches gebilde, wo zahlen einfach dazuaddiert werden. (wie hier gewünscht ZW-Turniersport einfach dazu rechnen, wo doch zudem der Integrierte ZW Turniersport beeinflusst ist von den Leistungen der HLP.... oh, jetzt wirds kompliziert... )
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • hannoveraner
                              • 11.06.2003
                              • 3273

                              #54
                              @tina: richtig. die grundanforderung ist nicht riesig und es sache der verbände, was sie draus machen. man sollte jetzt nicht komplett alles niederreden sondern gucken, was verbessert werden muss. es wäre schön, wenn möglichst einheitlich gerichtet werden würde, der ZW mag als Zusatzinformation interessant sein, aber als Selektionsschwelle ist sie grade für einige aus der Veredlerfraktion schlicht kontraproduktiv. wir verlieren weiterhin unseren Blick fürs Pferd und die Ausprägung der einzelnen Merkmale und shen gar nciht mehr, was gut oder schlecht ist sondern leider nur noch, was spektakulär und was unspektakulär ist.
                              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                              Kommentar

                              • Bohuslän
                                • 26.03.2009
                                • 2442

                                #55
                                Ich als Züchter kann ja Gott sei Dank noch selbst etscheiden, welchen Stellenwert ich der Zuchtwertschätzung bei der Hengstauswahl einräume. Worüber ich mir aber so meine Gedanken mache ist, dass u. U. die Hengstaufzüchter Fohlen aus Outcross- oder Blutanpaarungen nicht mehr kaufen, da sie für die Hengsthalter uninteressanter werden. Bisher konnte die Qualität den Einen oder Anderen noch überzeugen....

                                Oder sehe ich da Gespenster ?
                                http://www.reutenhof.de

                                Kommentar

                                • tina_178
                                  • 18.03.2007
                                  • 3704

                                  #56
                                  Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                                  ...Worüber ich mir aber so meine Gedanken mache ist, dass u. U. die Hengstaufzüchter Fohlen aus Outcross- oder Blutanpaarungen nicht mehr kaufen, da sie für die Hengsthalter uninteressanter werden. Bisher konnte die Qualität den Einen oder Anderen noch überzeugen.... Oder sehe ich da Gespenster ?
                                  Das Gespenst sehe ich genau so wie Du !
                                  Ein qualitätsvoller Halbbluthengst, der etwas outcross gezogen ist, wird keine Chance mehr haben.
                                  Zuletzt geändert von tina_178; 13.12.2011, 14:07.
                                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3273

                                    #57
                                    ...hatte er sie denn vorher?????
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • Arielle
                                      • 23.08.2010
                                      • 2852

                                      #58
                                      Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                                      Ich als Züchter kann ja Gott sei Dank noch selbst etscheiden, welchen Stellenwert ich der Zuchtwertschätzung bei der Hengstauswahl einräume.
                                      Oder sehe ich da Gespenster ?
                                      Ja, das ist einerseits tröstlich, andererseits können wir aber auch nur zwischen den Hengsten auswählen, die Hürden geschafft haben. Und wenn es für Veredler etc. aufgrund von "falschen" Weichenstellungen so eng wird, dass kaum einer die Hürde schafft, dann ist die Auswahl eben auch sehr eingeschränkt.
                                      Ich bin schon dafür, dass die Selektion auch in D. deutlich verschärft wird und wir Holland diesbezüglich als Vorbild betrachten, aber dass muss generell gelten und nicht vor allem Veredler, VS-Hengste und Ausländer etc. einseitig benachteiligen.
                                      @ hannoveraner: Ein erhöhter Rechenaufwand kann doch im Zeitalter des Computers kein Grund mehr sein sich mit "halbgaren" Ergebnissen zufrieden zugeben. Mir scheint es, wie schon an anderer Stelle geschrieben, dass die neuere Form der ZW-Schätzung in eine kaum beherrschbare Komplexität gebracht wurde. Die Überschaubarkeit und damit Anwendbarkeit ist jedenfalls für 99 % der Züchter offensichtlich nicht mehr gegeben wie die Diskussion hier und in andren Foren nahelegt. Wozu aber an einem Werkzeug weiterwerkeln, dass kaum jemand richtig anwenden kann????
                                      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                      Kommentar

                                      • Arielle
                                        • 23.08.2010
                                        • 2852

                                        #59
                                        Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                        wenn ich es richtig verstanden habe ist die ausgewiesene Abweichung die Differenz zwischen dem Zuchtwert inclusive der Eigenleistung bei der HLP zu dem reinem Pedigree-Zuchtwert HLP (als "Erwartungszuchtwert).

                                        also (Pedigree+Eigenleistung)-(Pedigree)= Abweichung
                                        Ja, sowie die Formel es ausdrückt habe ich es auch verstanden. Fraglich für mich ist jedoch, wie der Wert "Eigenleistung" zustande kommt? Wird da etwa aus den Werten für die Einzelkriterien, also Schritt, Trab, Springvermögen etc. ein Wert, also der sogn. HLP-Zuchtwert errechnet?
                                        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                        Kommentar

                                        • hannoveraner
                                          • 11.06.2003
                                          • 3273

                                          #60
                                          @arielle: ich meine schon, dass in diesem fall die leistungen paralell zum Teilindex zu einem ZW jeweils zusammengefasst werden!
                                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Irislucia, 18.04.2015, 09:01
                                          4 Antworten
                                          1.118 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von HannoveranerFan, 29.08.2012, 11:41
                                          5 Antworten
                                          1.164 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Fife, 12.01.2024, 08:25
                                          14 Antworten
                                          451 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag chamacoco
                                          von chamacoco
                                           
                                          Erstellt von Fife, 26.01.2024, 16:47
                                          3 Antworten
                                          225 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Irislucia, 29.04.2018, 15:36
                                          37 Antworten
                                          3.076 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Lädt...
                                          X