Neue Hengstleistungsprüfung: Vielseitigkeitsvererber schauen in die Röhre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4403

    Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen
    wahrscheinlich will er heute aber nichts mehr davon wissen unter welcher Tel Nr erreicht man ihn?

    Kommentar

    • SimSchoen
      • 23.12.2008
      • 165

      schön ist, die ersten diskutieren mit und kommentieren die Artikel. Wir laden Euch herzlich ein, auch dort Eure Meinung zu sagen, nur mit vielen Antworten wird das Meinungsbild repräsentativ.

      Und ansonsten noch: Frohe Weihnachten @ all!

      Kommentar

      • aletheia
        • 14.01.2004
        • 318

        So - nun haben wir also auch noch eine Online-Petition aufgestellt, in die man sich eintragen kann. Wir werden das nach Ablauf natürlich an die Verbände wie auch an die FN schicken.

        Deswegen wäre es auch hier wichtig, sich einzutragen.

        Wer möchte, kann das hier tun:

        In der seit 2011 in Kraft getretene HLP-Reform hat der errechnete HLP-Zuchtwert Ergebisrelevanz. Dieses wird abgelehnt. Deser, der aus Eigen- und männlicher Verwandten-Leistung berechnete Wert, soll maximal als zusätzliche Information zur Verfügung stehen, aber sich nicht ergebnisrelevant für den Hengst auswirken. Forderung -1. Die HLP wird durch die individuellen Leistungen der Hengste bestimmt. Die Leistung entscheidet über das Bestehen der Prüfung. 2- ZW-Schätzungen können erstellt werde. Sie




        Bitte helft mit, dass wir hier ein möglichst eindrucksvolles Votum schaffen können!

        Kommentar

        • Arielle
          • 23.08.2010
          • 2852

          Danke an die Initiatoren. Wer jetzt nicht unterschreibt möge künftig zu diesem thema schweigen!!
          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

          Kommentar

          • Silbermond09
            • 29.01.2009
            • 1005

            jede unterschrift zählt.
            ich glaube die vs-reiter sind sich nicht bewußt, dass es diese pferde, die sie heute reiten künftig evtl. nicht mehr geben wird, da der einsatz von spezialblut mit dem neuen hlp-system für züchter deutlich erschwert wird. auch hengsthalter die halbblüter und vollblüter kaufen und aufstellen, werden es dadurch schwerer haben. bereits in diesem jahr wird ein deutlicher rückgang der bedeckungen zu verzeichnen sein, da die züchter nun sehr verunsichert sind. mit recht.
            auf der seite hlp-reform wird es deutlich erklärt. es erfolgt ständige aufklärung über diese seite.
            herzlichen dank den initiatoren.

            Kommentar


            • Den Reitern ist das vollkommen egal.
              Wenn sie hier keine Halbblüter mehr bekommen holen sie sie wieder in Irland, wo die Preise gerade sowieso den Bach runter gehen, oder in Ungarn, der Tschechei und Polen.

              Die Verantwortung liegt in Züchterhand.
              Die Züchter müssen begreifen, wie Notwendig der Einsatz von Vollblut in der WB-Zucht ist. Und nicht sagen: das betrifft mich nicht, mein Nachbar soll Vollblut einsetzten.
              Der zweite notwendige Schritt ist der richtige Beritt und die Ausbildung dieser Pferde.
              DA liegt noch vieles im Argen.

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3273

                sorry für die Anmerkung, wenngleich ich in vielen Dingen mit Euch überein gehe: gibt es bei Euch Vollblüter die nennenswert im Warmblutbereich genutzt werden? Sagen wir mal nennenswert wäre über 20 Stuten? Ihr tut gerade so, als wäre die HLP-Reform schuld dran. aber die Vollblüter wurden doch vorher nicht genutzt!? Sicher hilft die HLP-Reform nicht, das Ruder wieder rumzuschmeissen, aber diese Reform ist nicht schuld an der Nichtbenutzung!!
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • Alfons
                  • 03.01.2009
                  • 2586

                  Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                  sorry für die Anmerkung, wenngleich ich in vielen Dingen mit Euch überein gehe: gibt es bei Euch Vollblüter die nennenswert im Warmblutbereich genutzt werden? Sagen wir mal nennenswert wäre über 20 Stuten? Ihr tut gerade so, als wäre die HLP-Reform schuld dran. aber die Vollblüter wurden doch vorher nicht genutzt!? Sicher hilft die HLP-Reform nicht, das Ruder wieder rumzuschmeissen, aber diese Reform ist nicht schuld an der Nichtbenutzung!!
                  das ist das altbekannte und vielfach bedauerte Problem - mit der Neusteuerung / Bewertungserweiterung der HLP werden es dann eben noch weniger sein.

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3273

                    ein vollblüter in die hlp zu schicken ist noch schwieriger geworden und ich halte es für unausweichlich, dass die ZW-Mindesanforderung für Vollblüter bei den Verbänden mit hoher Grenze vernünftig angepasst werden auch wenn am ZW festgehalten werden sollte.

                    Für Halbblüter mit Qualität sind die Grenzen erreichbar. Sollten sie es nicht sein, wird nachdem der erste Halbblüter mit Qualität dieses nicht schafft, die Grenze geändert. So flexibel waren jedenfalls die verbände in den letzten jahren. Ansonsten reicht der 30TT (nur Mindestnote 7 gefordert) und dadrauf aufbauend die Sportanforderungen. Der Weg neben den ZW ist noch da und breit angelegt.

                    Macht Euch bitte nicht alle verrückt!! (ach, bekomme auch ein Fohlen vom Blüter.... )
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • Alfons
                      • 03.01.2009
                      • 2586

                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen

                      Macht Euch bitte nicht alle verrückt!! (ach, bekomme auch ein Fohlen vom Blüter.... )
                      ...dann mal willkommen in der Marginalität!

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3273

                        Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                        ...dann mal willkommen in der Marginalität!
                        am rand der gesellschaft ist manchmal viel platz.... es dauert nur manchmal länger, bis die Stromschwimmer dahinter kommen.

                        und wer schon mal in einem großen strom menschen mitmarschiert ist, merkt auch, dass er vielen är***en unwillkürlich folgt!
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • Alfons
                          • 03.01.2009
                          • 2586

                          Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                          am rand der gesellschaft ist manchmal viel platz.... es dauert nur manchmal länger, bis die Stromschwimmer dahinter kommen.
                          das seh' ich auch in der Weise...
                          ...allerdings befürchte ich, dass es ganz unabhängig von xx, AA, Sha, ox Einfluss mit den neuen Eckwerten zu Blutverarmung (genetischer Verarmung) und Schieflagen in der Zucht kommen wird, vielleicht nicht so sehr bei den Springpferden, aber im Dressurpferdetrend.

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3273

                            wieso?? bekommen doch grad den holländischen springer/trak/gelderländer-mix als "dressurler" rein!?!?!

                            mit dem blüter hab ich aber auch das ziel für reitpferde/dressur-markt
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • Alfons
                              • 03.01.2009
                              • 2586

                              [QUOTE=hannoveraner;971644

                              mit dem blüter hab ich aber auch das ziel für reitpferde/dressur-markt[/QUOTE]

                              ...das traue ich dir glatt zu

                              ..ansonsten fallen die meisten Dressurpferdezüchter, die ich kenne, eher in die Kategorie

                              "und wer schon mal in einem großen strom menschen mitmarschiert ist, merkt oft nicht, dass er vielen är***en unwillkürlich folgt! "

                              Kommentar

                              • Silbermond09
                                • 29.01.2009
                                • 1005

                                sind unter den hannoveranern denn nicht gerade auch einige halbblüter sehr stark dressurmäßig unterwegs? auch diese betrifft das neue hlp system, denke ich. sind nicht auch einige hannoveraner hengste eben genau wegen des systems durchgefallen, obwohl sie selbst gute noten hatten. die vorfahren sind doch nicht mit in der prüfung. darum geht es, den wert als orientierung ist okay aber dass der zuchtwert der vorfahren entscheidet, wie der geprüfte hengst letztendlich abschneidet ist mehr als bedenklich.
                                spezialbluteinsatz ist gut und den gilt es nicht mit einem solchen system noch mehr zu erschweren.

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3273

                                  klar, waren i9n den letzten jahren einige sehr erfolgreiche halbblüter aus hannover unterwegs. und das nicht nur über lauries sondern auch über prince thatch xx, aarking xx, prince orac xx usw.

                                  ich weis keinen hannoverschen halbbluthengst der zumindest durchschnittliche noten (bezogen auf die Prüfung) hatte und trotzdem die Anforderungen für Hannover nicht geschafft hat (100 Punkte im Gesamt-ZW).

                                  problematisch wird noch die Tatsache, dass durch die ZW-Schaffung der Teilindizes es für manchen Spezialisten schwieriger wird mit den 100 Punkten durch die nun andere Gewichtung. Bei denen, die nicht springen können, haut der ZW, wenn denn seine Verwandten es auch nicht besonders taten, jetzt mehr rein als beim vorherigen Index, wo noch mehr die anderen Sachen zumindest für den Gesamtindex mehr abfederten. Und wenn Du dann den Spring-ZW von 65 da stehen hast, wird für manche die Luft auch dünner.... Hat aber z.B. ein Laurice (von Lauries C xx) geschafft.

                                  Ich glaube, da wird noch bei den Verbänden an der Feinjustierung der Anerkennungsgrenzen gefeilt. ZW 80 kann kein gutes Pferd schrecken!!
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar

                                  • Alfons
                                    • 03.01.2009
                                    • 2586

                                    Zitat von Silbermond09 Beitrag anzeigen
                                    den wert als orientierung ist okay
                                    so ist es - der ist ja auch schon komplex genug...

                                    Kommentar

                                    • Silbermond09
                                      • 29.01.2009
                                      • 1005

                                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                      ein vollblüter in die hlp zu schicken ist noch schwieriger geworden und ich halte es für unausweichlich, dass die ZW-Mindesanforderung für Vollblüter bei den Verbänden mit hoher Grenze vernünftig angepasst werden auch wenn am ZW festgehalten werden sollte.

                                      Für Halbblüter mit Qualität sind die Grenzen erreichbar. Sollten sie es nicht sein, wird nachdem der erste Halbblüter mit Qualität dieses nicht schafft, die Grenze geändert. So flexibel waren jedenfalls die verbände in den letzten jahren. Ansonsten reicht der 30TT (nur Mindestnote 7 gefordert) und dadrauf aufbauend die Sportanforderungen. Der Weg neben den ZW ist noch da und breit angelegt.

                                      Macht Euch bitte nicht alle verrückt!! (ach, bekomme auch ein Fohlen vom Blüter.... )
                                      genau um dein fohlen und vieler andere züchter, die einen blüter nutzen, geht es in der hlp-reform. solltest du ein hf bekommen, wird das schwer es an hengsthalter zu vermarkten, weil ihm bereits bei geburt der zw des vaters fehlt, sollte dieses hf es schaffen gekört zu werden. es ist bereits in diesem jahr so, dass hengstaufzüchter/käufer sich an den zuchtwerten orientierten und so einkauften dass sie mit dem zuchtwert später keine sorgen haben. selbst der zuchtwert nahm einfluß auf die körungen in diesem jahr. in dem forum trakehnerfreun.de kann man mit einem herrn, der sich in der arbeitsgruppe der fn befindet, direkt diskutieren, wie ich hörte.

                                      Kommentar


                                      • Ich frage mich, warum immer darauf spekuliert wird, daß ein Hengstfohlen mal Deckhengst wird ?
                                        Wie wenige Deckhengste im Vergleich zu Sportpferden gibt es denn ?
                                        Wesentlich wichtiger für eine ordentliche Vermarktung ist doch die sportliche Seite.
                                        Und dafür ist der Zuchtwert doch absolut unwichtig, weil ein Wallach wesentlich unaufweniger in der Handhabung ist.
                                        Dieses Geschiele -wird er ein Hengst oder nicht- ist doch lächerlich.

                                        Den armen Pferden wird ein Großteil ihrer Kindheit gestohlen, sie werden gemästet und longiert, und dann doch nicht gekört. Ja wer soll denn solche potentiell für Verschleiß überanfälligen Tiere überhaupt kaufen ?
                                        Soviele Dumme kann es doch garnicht geben ?
                                        Und selbst wenn so ein Tier dann gekört wird. Welches Leben erwartet ihn dann meistens ?
                                        Kein Sozialkontakt, kein freier Auslauf, keine Pause, nach der Körung die HLP, viele fremde Ställe, noch mehr verschiedene Reiter. Kein Wunder, daß da so viele auf der Strecke bleiben.

                                        Da kann es doch nicht erstrebenswert sein einen Hengst zu züchten.

                                        Kommentar

                                        • Silbermond09
                                          • 29.01.2009
                                          • 1005

                                          auch richtit.
                                          doch die käufer der hengste auf auktion haben ebenfalls das nachsehen, haben sie investiert in einen junghengst, der zwar sehr gut ist, er dann aber wegen fehlender zuchtwertschätzung seiner vorfahren bei der hlp durchfällt, oder für hannover keine anerkennung erhalten kann. welch ein verlust!
                                          es steht doch sehr klar in der hlp-reform, welche nachteile das neue hlp-system mit sich bringt.
                                          man kann wenn man will, seine rosa brille aufsetzen und sagen, mir doch egal. dann hat man das, was wir bei nun einigen dingen aufgebürdet bekamen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 12.01.2024, 08:25
                                          16 Antworten
                                          517 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Irislucia, 18.04.2015, 09:01
                                          4 Antworten
                                          1.131 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von HannoveranerFan, 29.08.2012, 11:41
                                          5 Antworten
                                          1.170 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Fife, 26.01.2024, 16:47
                                          3 Antworten
                                          229 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Irislucia, 29.04.2018, 15:36
                                          37 Antworten
                                          3.108 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Lädt...
                                          X