@Britta Ich denke wir verstehen darunter wohl eher andere Dinge. Klar hatte zB das Reiten einen anderen Stellenwert - denn es konnte sich noch lange nicht jeder leisten. Das was Du da ansprichst sind für mich eher die Auswirkungen unseres Überflusses. Stichwort Wegwerfgesellschaft etc.
Ich meinte dagegen eher die in der Breite vorherrschenden Ausbildungsprinzipien (egal in welchem Lebensbereich, ob zB an Kindern oder Tieren angewandt) - und mein Eindruck ist, dass eben bedingungsloser Gehorsam als Ziel und körperliche oder phsychische Gewalt als Bestrafungsmethoden damals noch eine grössere Akzeptanz hatten. Und dementsprechend schneller und öfter wurde das auch angewandt. Über artgerechte Haltung hat sich damals auch keiner Gedanken gemacht etc.
Ich meinte dagegen eher die in der Breite vorherrschenden Ausbildungsprinzipien (egal in welchem Lebensbereich, ob zB an Kindern oder Tieren angewandt) - und mein Eindruck ist, dass eben bedingungsloser Gehorsam als Ziel und körperliche oder phsychische Gewalt als Bestrafungsmethoden damals noch eine grössere Akzeptanz hatten. Und dementsprechend schneller und öfter wurde das auch angewandt. Über artgerechte Haltung hat sich damals auch keiner Gedanken gemacht etc.
Kommentar