Wir haben letztes Jahr im September einen angerittenen 3 jährigen gekauft. Wollten ein Pferd welches leicht angeritten ist, mit viel Qualität, welches ich mir aber selber fertig machen kann. Das ganze aber im Springlager. War ne gute Entscheidung, im April wird er 4, hat schon viel gelernt und geht Zuhause einen Springpferde A Parcours. Mitte des Jahres geht er ein paar Reitpferde/Eignungen und Springpferde A, wird sicher ein paar Platzierungen holen und nächstes Jahr hätte ich ihn mir preislich bei der Qualität so schon nicht mehr leisten können/wollen. Qualität hat ihren Preis, das ist auch während "besseren" Käuferzeiten so. Da ich mein Pferd selber ausbilden will und vor allem unter Kontrolle haben will, wann was und wieviel gemacht werden soll, blieb als einzige Option nur ein leicht angerittener 3 jähriger. Da die meisten einen "fertigeren und gefestigteren" 4/5 jährigen wollen hab ich eine gute Ausgangsposition gehabt.
Die Zeit war perfekt um das Pferd zu kaufen, und ich denke die Zeit ist immernoch gut. Wie lange das noch so bleibt kann niemand sicher voraussagen.
Ansonsten denke ich auch dass 1,85 m keine "normale" Größe mehr ist...Ab 1,78 m fallen die bei mir unter "Reitelephant" und so nen Traktor könnte ich im Parcours zB gar nicht gebrauchen, zumal ich auch nicht die Größte bin und das optisch dann irgendwann auch albern aussehen könnte...
Die "gängigen" Größen bewegen sich zwischen 1,65 und 1,75 m. Alles darunter und darüber braucht "Liebhaber".
Die Zeit war perfekt um das Pferd zu kaufen, und ich denke die Zeit ist immernoch gut. Wie lange das noch so bleibt kann niemand sicher voraussagen.
Ansonsten denke ich auch dass 1,85 m keine "normale" Größe mehr ist...Ab 1,78 m fallen die bei mir unter "Reitelephant" und so nen Traktor könnte ich im Parcours zB gar nicht gebrauchen, zumal ich auch nicht die Größte bin und das optisch dann irgendwann auch albern aussehen könnte...
Die "gängigen" Größen bewegen sich zwischen 1,65 und 1,75 m. Alles darunter und darüber braucht "Liebhaber".
Kommentar