Trabverstärkung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trabverstärkung

    Hallöchen zusammen!!
    Da ich neu hier bin möchte ich erstmal alle ganz nett grüßen.
    Nun zum Thema:Meine 7 jährige Rohdiamant Stute und ich haben Probleme einen guten Mitteltrab zu erreichen.Generell ist sie Taktsicher,es fehlt Ihr an Schub aus der Hinterhand,so das sie nicht richtig los tritt.Vielleicht habt Ihr mal ein paar Tips für mich...(glaube bereits das wir das nie hinbekommen werden)
    Vorab schon mal Danke schön!!
    Fee  
  • missamerica

    #2
    Hallo Fee,

    viel kann ich Dir auch nicht helfen, da ich kein Profi bin. Ich mache es jedenfalls immer so (unter Anleitung meines Reitlehrers) dass ich, wenn das Pferd gelöst ist, erst mal in Stellung reite, Schultervor und Schulterherein. Aus dieser Übung heraus fange ich dann an, die Tritte zu verlängern und zwar immer nur so viel, dass das Pferd im Takt bleibt. (Ich reite zur Zeit auch nur sehr junge Pferde). Jedenfalls sagt mein Reitlehrer immer weniger ist mehr. Wir verlängern die Tritte z.B. auch mal an der Kurzen Seite nach dem Schulterherein an der langen Seite. Wenn dass dann gut klappt wird die ganze Sache gesteigert. Aber wie gesagt, immer nur so viel, dass das Pferd nicht aus dem Takt gerät.
    Was außerdem auch wichtig ist, sind meiner Meinung nach die Übergänge. Damit das Pferd auf die Hinterhand kommt. Das mache ich folgender maßen. Trab - Schritt, Schritt - Halten (wenn dass Pferd offen steht so korriegieren, dass es geschlossen steht) dann Halten - Schritt, Schritt - Trab. Wenn das gut klappt Trab - Halten, Halten - Trab. Zwischendurch mal wieder Zügel aus der Hand kauen lassen, dass das Pferd locker bleibt und auch mal galoppieren.
    Liebe Grüße
    Stefanie

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Tritte verlängern lernen ist anfangs ohne RL gar nicht so einfach... Hotti muss dafür auch die Hinterhand benutzen...... Oftmals artet es darin aus, dass das Hotti sich einfach flach macht und einem unter dem A... wegrennt

      Ein RL riet mir mal, ich solle am Anfang des Mitteltrabs ganz tief Luft holen, mich dabei richtig strecken und am Ende einfach tief ausatmen. Durch den veränderten Sitz würde man auch gleichzeit das Pferd wieder besser einfangen können..
      Versuch Dich zu Anfang einfach etwas mehr nach hinten in den Sattel zu setzten ,nimm die Unterschenkel beidseitig etwas mehr zurück als normal und versuch deinen Absatz dabei runter zudrücken. Dadurch bekommst Du mehr Spannung auf Kreuz- und Wadenmuskulatur und kannst besser sitzen.

      Ansonsten ist es wirklich gut, das mit RL zu üben. Irgendwann wird's bestimmt klappen... Du darfst nur nicht das Pferd im Takt stören oder Dich zuviel "in die Zügel hängen"... Spannung vor der Ecke aufbauen um dann in der Diagonalen alles rauszulassen ja, aber nicht festhängen... Wenn das Pferd noch nicht richtig ausbalanciert ist oder durch den Reiter im Takt "gestört" wird kommen sie nur ins Laufen, oder traben/schleichen vor sich hin oder galoppieren evtl. auch einfach an (wenn die Schenkel dementsprechend "falsch" liegen)....

      Naja. Besser erklären kann ichs nich..
      Aber Du schaffst das schon.
      Viel Glück.
      Lass mal hören, was Dir geholfen hat

      Kommentar


      • #4
        Hallöchen,

        was meiner Meinung nach auch wichtig ist, ist dass Du nicht direkt versuchst Dir eine ganze lange Seite vorzunehmen oder gar eine Diagonale, sondern erst mal die Tritte auf kürzeren Strecken zu verlängern - vielleicht mal durch die halbe Bahn wechseln oder eine halbe lange Seite oder mal auf dem Zirkel. Das hat auch noch den Vorteil, daß Dein Pferd durch solche Tempounterschiede an Durchlässigkeit gewinnt.
        Außerdem schleichen sich nicht so schnell Taktunreinheiten ein, was bei einer längeren Strecke schonmal eher passieren kann, wenn das Pferd anfängt sich zu verhaspeln und aus dem Tritt kommt.

        Grüße und viel Spass!!

        Kommentar

        • Tina76
          • 13.05.2002
          • 4958

          #5
          Hmm wir üben das mit jungen Pferden grade anders rum :
          ganze Bahn reiten und Runde um Runde Tempo zulegen, bis am Schluß die Tritte deutlich verlängert werden. Für die meisten Pferde ist es schwierig den Schub zu entwickeln und dabei den Takt zu halten. Wenn man nur kurze Strecken zulegt, wie soll sich da der Schub entwickeln wenn die Pferde es noch nicht umsetzen können ? Natürlich spielt auch eine aktive Hinterhanh eine sehr wichtige Rolle. Rückwärtsrichten und Schulterherein vor dem Zulegen ist sehr empfehlenswert.
          Viel Erfolg !
          Grüßle Tina
          Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

          http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

          Kommentar


          • #6
            Habe auch eine 6-jährige Rohdiamant Stute!!! Die Tipps der anderen sind wirklich gut, ich würde mich einfach nicht zu fest auf dieses Problem versteifen! Weniger ist mehr! Versuche einfach während dem Training immer wieder mal die Tritte verlängern und wieder zur nächsten übung gehen! Sobald Du Dich zu sehr auf dieses "Problem" versteifst klappts sowieso nicht!! Viel Spass und geb dem Rhodi-Baby sorge!!

            Kommentar

            • Llewelyn
              • 10.11.2001
              • 999

              #7
              Generell ist sie Taktsicher,es fehlt Ihr an Schub aus der Hinterhand,so das sie nicht richtig los tritt
              Also eigentlich gehören MT und Versammlung zusammen. Mein früherer Dressurtrainer hat u.a. immer gepredigt, daß der MT der Prüfstein für die Versammlung und vice versa. Ehrlich gesagt, kenne ich das auch nicht anders, obwohl die jungen Pferde heute teilweise mit sehr großem Trab naturgegeben daherkommen und es entsprechend leichter fällt, die spektakulär nach vorne zu schicken. Aber eigentlich geht die Schubentwicklung, die bei den ausgereiften Verstärkungen im Idealfall zu sehen ist, mit der Entwicklung der Versammlung und Tragkraft einher. Insofern würde ich mal spekulieren, daß es mit der Versammlung bei deiner Stute noch nicht so weit her ist. Gerade bei Verstärkungen gilt tatsächlich "weniger ist mehr", ssprich, wenn man da einen hat, der sich schwerer damit tut, die Anforderungen nur allmählich steigern. Aber in erster Linie würde ich daran arbeiten die Versammlungsfähigkeit zu verbessern und naturgemäß verbessert sich der MT dadurch erheblich.
              Und vergessen Sie die Pferde nicht!

              Kommentar


              • #8
                    Super großes Danke schön an Alle !!
                Natürlich bin auch ich weder ein Profi noch ein Einzelkämpfer. Ich habe auch eine RL an meiner Seite die mir auch immer sagt ,das das schon noch wird. Rhapsi ist nicht der Typ der unterm Hintern wegläuft,vielmehr "trampelt" sie mit viel Vorderhandaktion daher.Ein RL und RI ("alte Schule/haste kein Butterbrot gegessen kehr&quot gab mir mal den Tip :erstmal Spannung auf zu bauen/eventuell mit Gerte/und dann die verstärkung ganze Bahn& auch an der kurzen Seite durch zu reiten/ Folge:Rhapsi verspannt sich total & drückt den Rücken hoch ,dann kann ich das sehr schlecht sitzen & falle Ihr eventuel noch in den Rücken(das ist echt ein scheiß Gefühl). Bisher versuche ich auch durch viele Übergänge und durch Versammlung die HH zu aktivieren/reite die Verstärkung nur so lange wie ich auch sitzen kann.Den Tip von Nanook mit der Athmung werd ich mal probieren und von Tina das RR mal da zwischen zu setzen.Nochmals vielen Dank an Alle ,freue mich auch über jeden weiteren Rat und natürlich geb ich bericht was mir geholfen hat.
                  Fee
                PSaniela wie ist deine RHODI-STUTE denn so, wäre intressant die beiden mal zu vergleichen.  

                Kommentar


                • #9

                  Für mich ist sie einfach mein Leben!! Sie ist so was von genial! Im Umgang einfach ein Goldschatz und im Gelände absolut sicher, da können Lastwagen kommen etc. (fast) nichts könnte sie aus der Fassung bringen! Zum reiten ist sie auch absolut spitze! Total bequem und mit guten Grundgangarten! War dieses Jahr das erste mal auf Turnieren, wenn sie sich anständig benommen hat, waren wir auch immer recht gut Platziert. Manchmal war sie leider auch etwas unkontrollierbar! Aber eben, ich war nervös, dann war alles neu für Sie und so ist's halt passiert! Naja, Sie ist ja noch jung und hat somit noch viel Zeit zum lernen! Wobei ich wohl eher die bin die viel lernen muss um mit ihr mitzuhalten! Meinten meistens auch die Richter! Ein Komentar zB. war, dass meine Einwirkung für dieses Tolle Pferd besser werden müsse! Olé! Ich arbeite daran! Vor 3 Wochen habe ich dann auch mein absolutes Vorbild getroffen LISA WILCOX!! Die ist so was von nett! Hat bestimmt über 20 min. mit uns gesprochen!!!! Einen Tag später war ich dann auch bei Vorwerk und hab dann endlich wieder (zum 2ten mal) Rohdiamant gesehen! Hast Du ihn auch schon mal live gesehen? Absolut Hammermässig!! So, und jetzt erzähl mir mal was von deinem "kleinen"! Würde mich riesig freuen!

                  Kommentar


                  • #10
                    @ daniela: aber Rohdiamant ist doch 2000 gestorben? Wie konntest du ihn da vor 3 Wochen live sehen?

                    Kommentar


                    • #11
                      Na hallo, ROHDIAMANT lebt!! Rubinstein, Vater von Rohdiamant, Royal Diamond, Relevant etc. ist im Jahre 2000 gestorben!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Ups, dann hab ich wohl was verstauscht. Tschuldigung. Peinlich.

                        Aber ist nicht irgendein anderer R-Hengst ziemlich zeitgleich mit Rubinstein gestorben? Hab mir fest eingebildet, dass das Rohdiamant war. Oder war das Rosenkavalier?

                        Kommentar


                        • #13

                          Da bin ich mir jetzt auch nicht sicher! Ich denke Rosenkavalier ist vor Rubinstein gestorben. Aber mit sicherheit würde ich das nicht sagen! Jedenfalls Rohdiamant lebt zum Glück noch!

                          Kommentar


                          • #14
                            Hey Butterfly
                            Ich glaub ich weis jetzt wen Du ev. gemeint haben könntest, Friedensfürst. War zwar nicht mit Rubinstein verwannt, stand aber auch im Gestüt Vorwerk.

                            Kommentar


                            • #15
                              HI!
                              Ich habe auch einen 6-jährigen Rohdiamant Wallach und mit dem hatte ich vor einem halben Jahr genau das gleiche Problem wie du. Ich hab damals zu meinem Reitlehrer gesagt: Mitteltrab erkennt man bein uns daran, daß das Pferd trabt wie immer und ich wild oben drauf rumjuckel. Meiner wurde ja noch nicht einmal schneller, von rahmenerweiterung war gar nicht die rede!!!! Anscheinend haben das problem wohl mehrere Rohdiamant Nachkommen. Ich kann dich aber beruhigen....ich kann dir mal erzählen wie wir das geübt haben und mittlerweile kann man bei meinem zeitweise sogar von ein wenig Kadenz sprechen:
                              Ich habe die Trabverstärkung zunächst nur ausgebunden an der longe geübt. Erst den Longenzirkenl verkleinern und dabei mit der Peische die Hinterhand tuschieren (eine Verstärkung kann immer nur so gut sein wie die Versammlungbereitschaft&#33 dann langsam den zirkel vergrößern das pferd dann ganze Bahn an der longe gehen lassen. Dabei mußt man natürlich mit laufen. An der langen seite dann zulegen (Aufpassen: die meisten wollen dann erstmal angalloppieren). Ich habe mir angewöhnt nur noch beim zulegen mit der zunge zu schnalzen! Als meiner das dann an der longe endlich kapiert hatte, hab ich es dann beim reiten genauso gemacht. An den kurzen Siten das Pferd versammeln wollen. Man muss fast daran denken leicht passageartig reiten zu wollen und aus dieser versammlung dann mit zunge schnalzen auf die gerade Linie. Du wirst sehen, das klappt nach einigem üben. Denk dran locker dabei zu bleiben.

                              MfG simi

                              Kommentar


                              • #16
                                hi,

                                bin zwar auch kein profi, aber bin immerhin schon einigermaßen erfolgreich bis klasse L-M gekommen. mein trainer legt auch äußerst viel wert darauf, das pferd vor der verstärkung in spannung zu bringen, dh. aufrichtung erarbeiten und dann mit schenkel u. evtl. gerte schön von hinten druck machen (vorne aber die verbindung nicht aufgeben), wenn du dann das gefühl hast, das pferd startet jeden moment durch, dann kannst du ein wenig nachgeben und sie laufen lassen. (so funktionierts zumindest bei mir)

                                wichtig ist, dass sie den mitteltrab so lange durchhält, bis du sie wieder aufnimmst und nicht von selbst "auseinanderfällt" (kann auch evtl. mal durch kurze seite weitergehen).

                                anfangs wenn sich das pferd im rücken verspannt ist es vielleicht kein so tolles gefühl, wenn du jedoch einige male hintereinander verstärkst und wieder aufnimmst (evtl. nur ein paar tritte), dann funktionierts immer besser.

                                mfg
                                JULIA

                                Kommentar


                                • #17
                                  Hallo Daniela&Simi !!
                                  So jetzt will ich Euch mal mein Schnuckelchen beschreiben :Ich besitze Rhapsodie seit 4 Jahren.Sie ist nun mein drittes eigenes Pferd und ich kann sagen das ich noch nie bereut habe mich für Sie entschieden zu haben.
                                  Sie ist ein kompakter Typ , bei 1,68 Stockmaß.Sieht ihrem Vater sehr änlich.Schritt und Gallopp sind Ihre Stärken.Im Trab könnte Sie schwungvoller sein ,dem entsprechend mein Problem mit der Trabverstärkung.In a-Dressuren liegen wir fast immer zwischen 6,8-7,5.In L-Dressuren 6,5-6,9 ("LK5/45 L-Punkte&quot
                                  Rhapsodie ist total Geländesicher und super brav im Umgang.Sie ist so cool auf Tunieren,und kämpft in den Prüfungen mit mir.Sie ist ein echtes Verlaßpferd.Ich frage mich nun,ob dieses ausgeglichene Gemüt Vererbungssache ist. Weil Du ja Dein Stütchen auch so beschreibst."Vielleicht könnte uns Simi noch berichten wie Ihr Rohdi-Sohn so ist!?"
                                  Ein Berufsbereiter aus unserem Kreis ,meinte mal zu mir das die Rhodi-Babys oftmals Spätentwickler sind,"eben Rohdiamanten die noch geschliefen werden müssen".
                                  Ich finde total super ,das wir drei Rhodi-Besitzer uns hier gefunden haben,vielleicht stossen noch mehr dazu.
                                  Ich habe Rohdiamant auch schon 2mal Live erleben dürfen.Davon 1mal in der Westfahlenhalle in Do und einmal in Vechta bei der Hengstshow von Vorwerk.Für mich das perfekte Pferd( ich krieg 'ne Gänsehaut wenn ich dran denke).Daniela erzähl auch mal was über Lisa,die reitet so beneidenswert gut.
                                  Bis dahin ich freu mich von Euch zu hören
                                  Tüßchen/Küßchen Fee
                                  Ps:Simi ich hatte Dir auch im Forum bei Dressurwelten geschrieben

                                  Kommentar


                                  • #18
                                       

                                    Hallo Fee
                                    Das unsere Rohdiamant-Babys so brav und ruhig sind und somit ziehmlich Nervenstark sind liegt bestimmt am Papa. Habe jedenfalls schon oft gehört das er diese Eigenschaften an seine Kinder weitergibt! Mein "Baby" ist auch ganz der Vater, nicht gerade vom können, aber das äussere hat Sie jedenfalls mitgekommen! Und wenn Sie schön locker läuft und und es ihr auch Spass macht, zieht Sie jeden Zuschauer in ihren Bann (hab ich jedenfalls schon oft gehört "stolz&quot! Nun liegt es an mir, damit ich wie schon gesagt mit ihr mithalten kann. Den starken Trab können wir leider auch noch nicht! Habe mich aber auch noch nicht so gross darum gekümmert! Zwischendurch versuche ich einfach die Tritte etwas zu verlängern und das klappt zwischendurch SEHR gut, dann aber auch wieder nicht! Naja, wird schon noch werden! Ich finde die Rohdiamanten, oder besser gesagt die meisten der R-Linie haben einfach das bestimmte etwas, einen unbeschreiblichen Ausdruck bei dem ich jedesmal eine Gänsehaut bekomme!
                                    Lisa Wilcox trägt da wohl auch viel dazu bei! Sie ist schon seit langem mein absolutes Vorbild! Letztes Jahr war ich dann eben an den Oldenburger Hengsttagen und hab Sie dort mit Rohdiamant, Royal Diamond und Relevant bewundern können. Abends war sie dann mit Frau Vorwerk, Herrn Happ und Mama Vorwerk in der gleichen Gaststätte! Beinahe wäre ich umgefallen! Dieses Jahr wars wieder das gleiche! Die gleiche Gaststette die gleichen Personen und ich mit meinen Kollegen gleich am Tisch nebenan! Hatte solchen Hunger und plötzlich konnte ich nichts mehr essen! Jedenfalls bin ich ihnen hinterhergerannt als sie zu den Auto's gingen und hab Ihnen gesagt, dass ich ein RIESEN-Fan vom Gestüt Vorwerk bin und von Lisa Wilcox. Dann haben Sie mich aufs Gestüt eingeladen und waren wirklich uh nett! Lisa hat mir dann drei Autogrammkarten gegeben und dann ging ich wieder zurück! 2 Minuten später kam Lisa wieder rein! Sie hätte vergessen die Karten zu unterschreiben! So kamen wir in unser ca. 20 min. Gespräch das viel zu kurz war! Lisa musste dann spontan einige Autogrammminuten einlegen weil plötzlich sämtliche Gäste ein Autogramm wollten! Hier haben wir das beste was Oldenburg zu bieten hat, das hat ein älterer Herr gesagt!! Lisa ist einfach wirklich SUPER-NETT! Sie hat von ihren Hengsten erzählt und geschwärmt das mir beinahe die Tränen runterliefen! Schluchz! War jedenfalls ein unvergessliches Erlebnis!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Llewelyn hat ohne Zweifel recht, wenn sie sagt, dass viele Pferde heute ziemlich imposante Trabverstärkungen anbieten. Ist ja auch wunderbar, wenn man nichts anderes tun muß, als ein bißchen mehr zu schieben, etwas Bügel austreten und schon kommt das Klavier
                                      Das Rohdiamant's oftmals den Mitteltrab erst bekommen müssen, ist wohl kein Geheimnis. Ich kann mich dem Tip von missamerica anschließen, das Verstärkungen-Üben aus dem Schulterherein ist äußerst effektiv. Funktioniert notfalls auch ohne RL. Hilfreich ist es auch, an der offenen Zirkelseite zu verlängern und dabei die Trabtritte zu zählen, die man von ZP zu ZP braucht. Aber nicht schummeln und Zirkel flacher reiten hehe.
                                      Werden sie weniger weiß man, jawoll, die Tritte werden länger.
                                      Als ich meinen Womble (v. Watzmann - Perser xx - bekanntermaßen eine nicht unknifflige Linie) - 3-jährig angeritten - unter dem Hintern hatte, war ich völlig frustriert, weil er zwar publikumswirksam schwungvolle lange Seiten hinlegte, die sich auch cool anfühlten, ich aber trotzdem das Gefühl hatte, er fällt auseinander/auf die Vorhand. Kurzum, er blieb während des Zulegens nicht 'bei mir'. Ansonsten machte er für einen 4-jährigen alles schon wunderbar und sah auch gut aus dabei.
                                      Ungefähr zur gleichen Zeit hatte ich einen 3j. Hengst von Rubinstein angeritten, der einfach nur auf Singer-Pfaff machte und keinerlei Trabverstärkung hinbekommen wollte, auch nicht, als er 'schon' 3 Monate unter dem Sattel war.
                                      Letzterer wurde leider fix verkauft, weil er bildhübsch und dazu mit einer phantastischen Galoppade gesegnet war. Er hat es aber noch gelernt mit dem Mitteltrab, also Kopf hoch
                                      Bei meinem Womble hatte ich durch viel Kleinarbeit nach etwa 6 Monaten endlich das Feeling, das man wohl beim Mitteltrab haben sollte, ich bis dahin aber noch nie hatte. Dahin kamen wir über - lach nicht - Longenarbeit und Versammlung. Er mußte an der Longe lernen, Handkontakt zu dulden und auch anzunehmen - vorher hatte ich nie etwas in der Hand, abgesehen von gelegentlichem Gegen-die-Hand-Gehen in halben Paraden, wo er sich in schönster Watzmann-Manier auf die Hand brummte, dass ich fast wahnsinnig wurde.
                                      Peu à peu lernte er, eine leichte (grammfeine) Anlehnung nicht nur zu dulden, sondern auch zu suchen. Danach war das Reiten der reine Wahnsinn, ich kam mir vor wie mindestens die Queen
                                      Langer Rede kurzer Sinn: Halt durch, überstürz nichts und such Dir eine kompetente Bodenperson, die Dir Rat gibt. Reite zur Abwechslung auch mal ein anderes Pferd, wenn möglich, damit Du nicht in so ein 'ich kann überhaupt nichts'-Loch fällst und dich schon verkrampfst, wenn Ihr bei den lösenden Lektionen seit.
                                      Sie wird es lernen. Es mag lange dauern, aber sie wird

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Hi Fee und Daniela!

                                        Ich freu mich riesig, hier Leute zu treffen, die auch so Fan von den schnuckeligen Rhodi-Nachkommen sind!!! Ich kann nur sagen, dass ich ein riesiger Fan von Rohdiamant bin und ihn einfach wahnsinnig klasse finde! Leider war er dieses Jahr nicht bei den Oldenburger Hengsttagen... Aber dafür war der kleine Roadster da, der meineserachtens ganz nach seinem Papa schlägt!
                                        So dann erzähl ich euch was von meinem kleinem Rufus (der Name ist nicht so prickelnd, aber er hieß schon so). Ich habe ihn im Januar 2002 gekauft und habe es bis heute nicht einen einzigen tag bereut. Er ist 6 Jahre alt und man sieht auch sehr, dass er von Rohdiamant ist. Das feine Köpfchen, der dicke Schweif und die runde Kruppe. Ui... ich muss aufpassen, dass ich nicht ins Schwärmen verfalle. Also kurz und knapp: Ich bin ganz verliebt in dieses Pferd. Vom Gemüt kann ich mir kein braveres Pferd vorstellen. Das ist genauso wie bei euren beiden Süssen. Bin dieses Jahr dann auch mit ihm in A Dressuren und Dressurpferdeprüfungen gestartet. Bin ganz stolz: Von 11 Starts hab ich 8 Schleifen abbekommen. Bin mal gespannt wie es nächste Saison läuft.
                                        Würde mich freuen wenn wir irgendwie Kontakt halten könnten! Ich würde gerne mal ein Bild von euren beiden sehen. Liebe Grüsse an die Rhodi-Babys!!!!

                                        Simi

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.112 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        601 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.443 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        592 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        619 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X