ähm ich weiß (aber danke für den buchtip, die phsykalischen Gesetze sind meist nicht erklärt in den reitlehren.) obwohl in Logik der reitkunst das wohl erklärt wird, allerdings etwas kompliziert und ich denk die meisten legen das buch aus der hand.
aber trotzdem nochmal meine fragen:
Wo muß angesetzt werden um auf den Turnieren mehr ehrlich und reel gehende Pferde zu sehen
und wer hat das definiert wie die aufrichtung korrekt ist, dass muß ja mal wer als erster gemacht haben. wer war das?
aber trotzdem nochmal meine fragen:
Wo muß angesetzt werden um auf den Turnieren mehr ehrlich und reel gehende Pferde zu sehen
und wer hat das definiert wie die aufrichtung korrekt ist, dass muß ja mal wer als erster gemacht haben. wer war das?



. Aber solange sich bei den Richtern nix ändert, wird auch die Reiterei gleich bleiben. Stellt sich die nächste Frage: Wie auf die Richter Einfluss nehmen? Und vor allem: Viele Reiter wollen das gar nicht, denn der einfachere (und für´s Pferd schlechtere) Weg führt ja schneller zum Erfolg (egal ob der Gaul irgendwann anfängt taktunrein oder gar lahm zugehen, etc.) - und solang´s die Richter nicht stört... 



Kommentar